• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

Stimmt - immer ne Frage der Interpretation. (dessen was man sieht und dessen was man dem Bild dann mitgibt).
 
Ich habe mich auch mal daran versucht:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3077046[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hoffnung war eigentlich, daß jemand das lästige Rauschen im Schaufenster und am Sattel der Maschine im Vordergrund eliminiert.
Rauschen wird heutzutage vollkommen überbewertet, find’ ich. Ekeliges Farbrauschen bekommen die meisten Entwickler (bzw. Bildbearbeitungsprogramme) sehr gut weg und Helligkeitsrauschen, pfff, laß es rauschen.

Wichtig ist Harleyliebhabern aber sowieso nur der Mittelteil mit dem Motor, alles Weitere wird kaum beachtet...
:eek: Ehrlich? Muß nicht unbedingt fahren, Hauptsache laut. Oder? — Dann hättest du ja auf dem Gehsteig bleiben können. :angel:
 
@ Desas - Als Bildbearbeiter bestimme ich ob es rauscht oder nicht. Bei meinem letzten Bild habe ich bsw. Rauschen hinzugegeben.
 
@JustAnotherBeginner:
Bislang gefällt mir Deine Ausarbeitung von allen vorgestellten Varianten sehr, sehr gut!
@ Asgard70:
Prima! Es ist deutlich zu erkennen, daß Du Dir allergrößte Mühe gegeben hast. Deine Rauschunterdrückung via abdunkeln ist trickreich! Warum hast Du den Kontrast so maßlos verstärkt? Verrätst Du auch die erforderlichen Arbeitsschritte?
Muß nicht unbedingt fahren, Hauptsache laut. Oder?:angel:
Schade, daß das bildlich nicht zur Geltung kommt; hast Du eine Idee? :angel:

Servus
Gerhard
 
untitled-234xqe.png


ssewsy1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch mal versucht die Reflektionen zu entfernen. Dabei gehen leider Details verloren, daher auch der Crop.

DSC02514-1-3.jpg

Edit: Bitte den Orangestich übersehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich auch nochmal an dem Bild von eisbume probiert, sieht wirklich sehr ansprechend aus :top: Also das Bild mein ich, nicht meine Bearbeitung, die ist Geschmackssache.



Sieht das film-/VSCO-mäßig aus?

Gruß
Kai
 

Anhänge

Ich habe in LR 5 die folgenden Grundsettings verwendet:
DSC02514-1-3_Settings_1.jpg

Dazu noch div. Radialfilter um das Motorad im Fenster herum. Die Einstellungen und die Formen variierten ein wenig, aber im Grunde so:
DSC02514-1-3_Settings_2a.jpg
Übrigens, mit dem Radialfilter kann man auch wunderbar Dunst in Landschaftsbildern entfernen. :D

Hier noch die Positionen der Radialfilter. In Photoshop geht es noch besser, da man Bereiche definieren kann, die von der Wirkung des Radialfilters ausgenommen sein sollen. Aber so geht's auch. ;)
DSC02514-1-3_Settings_2b.jpg
Die Filter auf den Reifen machen den Reifen ein wenig schwärzer.

Dann noch Schärfe auf 67, Maskierung Schärfe auf 12 und Rauschreduzierung bei Luninanz auf 33.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in LR 5 die folgenden Grundsettings verwendet:

Dazu noch div. Radialfilter um das Motorad im Fenster herum. Die Einstellungen und die Formen variierten ein wenig, aber im Grunde so:

Übrigens, mit dem Radialfilter kann auch wunderbar Dunst in Landschaftsbildern entfernen. :D

Hier noch die Positionen der Radialfilter. In Photoshop geht es noch besser, da man Bereiche definieren kann, die von der Wirkung des Radialfilters ausgenommen sein sollen. Aber so geht's auch. ;)

Die Filter auf den Reifen sind machen den Reifen ein wenig schwärzer.

Dann noch Schärfe auf 67, Maskierung Schärfe auf 12 und Rauschreduzierung bei Luninanz auf 33.
Vielen Dank! Ich werde das einmal mit der Kostprobe-Version von LR nachvollziehen.

Servus
Gerhard
 
Hallo Zusammen,

das Spicer mich in meinem Thread auf diesen hier aufmerksam gemacht hat, möchte ich hier mal gerne eines meiner Bilder einstellen.

Ich fotografiere eigentlich fast nur meine Kids und nutze eigentlich nur Lightroom zur Bearbeitung aber momentan stecke ich irgendwie in einem kreativen Loch deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr euch mal an dem angehängten Bild versuchen würdet, würde einfach mir gerne Input holen und mal gerne andere Bearbeitungen an meinen Bildern sehen.

Also wer Lust hat kann sich hier mal versuchen

JPEG

RAW
 
@Loby
Hm, da haste für meinen Geschmack zu stark korrigiert: Die Farben sehen schon etwas radioaktiv aus, die Augen sind schon fast ein bisschen hell. Wie wär's wenn du bei der Aufnahme mit einem leichten Aufhellblitz arbeiten würdest? Den sieht man dem Bild nicht an, die Augen lägen nicht im Schatten und die Haut wäre schön gleichmäßig hell.
Ich würde außerdem das Licht im Hintergrund mehr in die Gestaltung miteinbeziehen, damit etwas mehr Spannung aufkommt.

Das nur so als Gedanke. Schließlich kann man bei der Aufnahme selbst am meisten bewirken. In der Bearbeitung kann man dann das "rausholen", was das Bild hergibt. Je mehr da ist, desto besser.

EDIT: Hier trotzdem mal ein Bearbeitungsversuch von mir:

Anhang anzeigen 3079716

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten