• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vögel im Flug (BIF) mit FT / µFT

Wie immer hervorragend, Vaio!

Meine Vogelflugbilder sind leider immer noch nicht besser geworden, aber ich versuchs weiter. :)
14584611027_7fc879546a_b.jpg


14748073756_a110113788_b.jpg
 
Gestern mit der GH4 und dem Pana 100-300mm.
Es war ein ewiges Warten, um im entscheidenden Moment die Kamera verstellt zu haben. Zum Beispiel AF-S statt AF-C, oder falsche ISO oder kein Burst-Mode usw. Die Umstellung von der E-M1 auf die GH4 braucht noch Zeit. Alle eShutter!
 

Anhänge

Ein Kormoran ließ sich auch noch ablichten.
Nicht ganz scharf, und hier sieht man auch etwas den eShutter Effekt beim Mitziehen.
 

Anhänge

Gestern mit der GH4 und dem Pana 100-300mm.
Es war ein ewiges Warten, um im entscheidenden Moment die Kamera verstellt zu haben. Zum Beispiel AF-S statt AF-C, oder falsche ISO oder kein Burst-Mode usw. Die Umstellung von der E-M1 auf die GH4 braucht noch Zeit. Alle eShutter!

Na, ich würde sagen das Warten hat sich gelohnt :top:

Leg dir doch deine Einstellungen auf C1-C3, dann geht das Umschalten sehr schnell. Und bei Action nehme ich mittlerweile nur noch Auto-ISO.

Und der eShutter der GH4 ist schon genial - ich habe das Gefühl dass die Bilder um einiges schärfer werden als mit MV.

Welches Fokusfeld hast du genommen? Ein Zentrales?
 
Hallöchen Horst,
warum die relativ langen Verschlusszeiten? Reichen die, um bei diesen Vögeln Bewegunsunschärfe zu vermeiden?

Ich wollte mit möglichst offener Blende arbeiten, um den Hintergrund etwas verschwinden zu lassen. Das 100-300 ist bei 5,6 schon scharf. Außerdem, eine 1/1000 sollte es bei den schnellen Burschen schon sein.
Gruß
 
Na, ich würde sagen das Warten hat sich gelohnt :top:

Leg dir doch deine Einstellungen auf C1-C3, dann geht das Umschalten sehr schnell. Und bei Action nehme ich mittlerweile nur noch Auto-ISO.

Und der eShutter der GH4 ist schon genial - ich habe das Gefühl dass die Bilder um einiges schärfer werden als mit MV.

Welches Fokusfeld hast du genommen? Ein Zentrales?

Alles richtig, aber ich bin noch in der Übungsphase mit der GH4.
Mittleres Focusfeld und mit dem 3x3 in der Mitte habe ich -wenn ich mich richtig erinnere- die Kormorane fotografiert. Das zentrale ist aber wohl das zuverlässigere...
Bei Auto-ISO im manuellen Modus fehlt mir gerade bei dunklem oder hellem Hintergrund bei der GH4 die Korrekturmöglichkeit. Bei der E-M1 gibt es da einen Trick.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mit möglichst offener Blende arbeiten, um den Hintergrund etwas verschwinden zu lassen. Das 100-300 ist bei 5,6 schon scharf. Außerdem, eine 1/1000 sollte es bei den schnellen Burschen schon sein.
Gruß
danke Dir.

Alles richtig, aber ich bin noch in der Übungsphase mit der GH4.
Mittleres Focusfeld und mit dem 3x3 in der Mitte habe ich -wenn ich mich richtig erinnere- die Kormorane fotografiert. Das zentrale ist aber wohl das zuverlässigere...
Bei Auto-ISO fehlt mir gerade bei dunklem oder hellem Hintergrund bei der GH4 die Korrekturmöglichkeit. Bei der E-M1 gibt es da einen Trick.
Gruß
Versuch doch mal S und Auto-ISO. Dann kannst Du über die Belichtungskorrektur die Blende beeinflussen. So mach ich's meist bei meinen Hunden.
 
Versuch doch mal S und Auto-ISO. Dann kannst Du über die Belichtungskorrektur die Blende beeinflussen. So mach ich's meist bei meinen Hunden.

So mach ich das auch immer. Nachteilig ist nur dass die Kamera immer erst die Blende maximal aufmacht und dann die ISO hochzieht. Ob die iAuto Einstellung da etwas anders vorgeht konnte ich noch nicht feststellen.

Wenn du halt etwas abblenden möchtest dann bleibt nur Auto-ISO / M übrig. Und zumindest kann der maximale ISO Wert begrenzt werden.
 
hier ein 1:1 Ausschnitt (Vollbild zeigte ich im GH4 Bereich) einer 300 mm Aufnahme (100-300 mm). f/5.6 (offene Blende fokusiert schneller)


Möve im Flug 1/1600 Sek. ISO 200 Elektronischer Verschluss (geringere Auslöseverzögerung als mit MV - GH4 verzerrt kaum mehr - eine weitere Steigerung wird die GH mit Globalshutter bringen)


 
hier ein 1:1 Ausschnitt (Vollbild zeigte ich im GH4 Bereich) einer 300 mm Aufnahme (100-300 mm). f/5.6 (offene Blende fokusiert schneller)

Möve im Flug 1/1600 Sek....
mh.... bei dem Bild überlege ich gerade, was ich davon halten soll... :o

Einerseits zeigt es, wie gut der AF der GH4 arbeitet bzw. sitzt :top:, andererseits sieht das Bild für mich ziemlich vermatscht und glattgebügelt aus... Feine Strukturen im Federkleid sind kaum zu erkennen... :(. Das Bild erinnert mich irgendwie etwas an meine GH2 und TZ10 von damals... Spontan hätte ich gesagt, dass die NR da ordentlich "drübergebügelt" hat, aber bei ISO 200 kann das ja wohl kaum sein. Bewegungsunschärfen dürften es bei 1/1600s auch nicht sein und das 100-300 sollte eigentlich auch genügend auflösen können... Bleibt m.E. nur noch die Vermutung, dass der EV (oder doch die NR?) da irgendwie reinmatscht... :cool:

Naja, diese Frage ist aber in diesem Thread ja eigentlich auch egal... Dieses und andere Bilder zeigen auf jeden Fall, dass die AF-Systeme der aktuellen MFTs durchaus "BIF"-tauglich sind ... :top:

Gruß Peter
 
mh.... bei dem Bild überlege ich gerade, was ich davon halten soll... :o

Einerseits zeigt es, wie gut der AF der GH4 arbeitet bzw. sitzt :top:, andererseits sieht das Bild für mich ziemlich vermatscht und glattgebügelt aus... Feine Strukturen im Federkleid sind kaum zu erkennen... :(. Das Bild erinnert mich irgendwie etwas an meine GH2 und TZ10 von damals... Spontan hätte ich gesagt, dass die NR da ordentlich "drübergebügelt" hat, aber bei ISO 200 kann das ja wohl kaum sein. Bewegungsunschärfen dürften es bei 1/1600s auch nicht sein und das 100-300 sollte eigentlich auch genügend auflösen können... Bleibt m.E. nur noch die Vermutung, dass der EV (oder doch die NR?) da irgendwie reinmatscht... :cool:

Naja, diese Frage ist aber in diesem Thread ja eigentlich auch egal... Dieses und andere Bilder zeigen auf jeden Fall, dass die AF-Systeme der aktuellen MFTs durchaus "BIF"-tauglich sind ... :top:

Gruß Peter
Bei der Beurteilung sollte man bedenken , dass das krfitisierte Bild ein 1:1 Ausschnitt ist und bei der Brennweite von 300 mm (Bildwinkel wie 600 mm Kleinbild) der Schärfebereich ca. 6 cm ist.

Hier das Vollbild mit Zeichnung;) :

19193417df.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerd, vielleicht irre ich mich und sehe nun überall Probleme, aber nachdem ich jetzt bei meiner GH4 über das Problem gestolpert bin, habe ich nun bei Deinem Bild auch den Eindruck, das da in dem hellen Bereich unterhalb des Flügels - vor allem unter dem Flügelansatz - keine Zeichnung ist obwohl welche dasein müsste.
Aber wie gesagt: Mag sein, dass ich da jetzt zu sensibilisiert bin.
 
Gerd, vielleicht irre ich mich und sehe nun überall Probleme, aber nachdem ich jetzt bei meiner GH4 über das Problem gestolpert bin, habe ich nun bei Deinem Bild auch den Eindruck, das da in dem hellen Bereich unterhalb des Flügels - vor allem unter dem Flügelansatz - keine Zeichnung ist obwohl welche dasein müsste.
Aber wie gesagt: Mag sein, dass ich da jetzt zu sensibilisiert bin.

Wenn man da ganz genau hinschaut würde ich das auch so sehen. Aber es ist ein verkleinertes Bild - ohne das Original zu haben kann das auch durch das Verkleinern passiert sein. Oder LR hat zugeschlagen, oder...

Vielleicht kann Gerd ja da original RAW zur Verfügung stellen, dann wüssten wir es genauer.
 
Don,
du kannst dir vorstellen, dass bei solchen Aufnahmen alles sehr schnell gehen muss. War mit meiner Enkelin unterwegs am Strand und plötzlich ergab sich die Gelegenheit.

Meine Speedeinstellung liegt auf C3 mit Auto ISO M und 1600 Sek RAW only.
Vielleicht lege ich mir auf C3-1 die gleiche Variante mit Spotbelichtung. Dies wäre in diesem Falle maximal gewesen incl. einer kürzeren Verschlusszeit.

Vermutlich ist das Bild überbelichtet und ich hätte die Verschlusszeit höher drehen müssen oder abblenden.

Doch ich bin schon froh, dass mir derartige Schnappschüsse mit der GH4 überhaupt in dieser Qualität gelingen.

Bei dieser kurzen Distanz muss der AF bei 300 mm Höchstleistung bringen, zumal das 100-300 mm bei 4 Bilder in der Sekunde schlapp macht.

Habe mir die ausgenfranzte Stelle nochmals angeschaut. Nach selektiver Bearbeitung konnte ich tatsächlich noch einiges an Zeichnung in diesem Bereich herausholen und oberhalb des Auges. Trotz Überbelichtung!

Hier das nachjustierte Bild in voller Auflösung (nur in der Höhe beschnitten)
https://www.dropbox.com/s/k93a92jy6rbif7n/Möwe 300 mm neu.jpg
 
Don,
du kannst dir vorstellen, dass bei solchen Aufnahmen alles sehr schnell gehen muss. War mit meiner Enkelin unterwegs am Strand und plötzlich ergab sich die Gelegenheit.

Meine Speedeinstellung liegt auf C3 mit Auto ISO M und 1600 Sek RAW only.
Vielleicht lege ich mir auf C3-1 die gleiche Variante mit Spotbelichtung. Dies wäre in diesem Falle maximal gewesen incl. einer kürzeren Verschlusszeit.

Vermutlich ist das Bild überbelichtet und ich hätte die Verschlusszeit höher drehen müssen oder abblenden.

Doch ich bin schon froh, dass mir derartige Schnappschüsse mit der GH4 überhaupt in dieser Qualität gelingen.

Bei dieser kurzen Distanz muss der AF bei 300 mm Höchstleistung bringen, zumal das 100-300 mm bei 4 Bilder in der Sekunde schlapp macht.

Habe mir die ausgenfranzte Stelle nochmals angeschaut. Nach selektiver Bearbeitung konnte ich tatsächlich noch einiges an Zeichnung in diesem Bereich herausholen und oberhalb des Auges. Trotz Überbelichtung!

Hier das nachjustierte Bild in voller Auflösung (nur in der Höhe beschnitten)

Hallöchen Gerd, das sollte auch kein Genörgel sein. Bin selbst fasziniert vom AF der GH4. Der ist schon granatengut. Wäre dem nicht so, wäre sie eh schon wieder weg. Aber gerade was Point & Shoot betrifft, ist sie Allem, womit ich bisher fotografiert habe, haushoch überlegen. Und wo meine Olys schon aussteigen, weil der Hund zu nahe ist, zieht der GH4-C-AF noch wacker mit. Richtig faszinierend. Nur mit den Details (immer nur an manchen Stellen) stehe ich halt noch auf dem Kriegsfuß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten