Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gestern mit der GH4 und dem Pana 100-300mm.
Es war ein ewiges Warten, um im entscheidenden Moment die Kamera verstellt zu haben. Zum Beispiel AF-S statt AF-C, oder falsche ISO oder kein Burst-Mode usw. Die Umstellung von der E-M1 auf die GH4 braucht noch Zeit. Alle eShutter!
Hallöchen Horst,
warum die relativ langen Verschlusszeiten? Reichen die, um bei diesen Vögeln Bewegunsunschärfe zu vermeiden?
Na, ich würde sagen das Warten hat sich gelohnt
Leg dir doch deine Einstellungen auf C1-C3, dann geht das Umschalten sehr schnell. Und bei Action nehme ich mittlerweile nur noch Auto-ISO.
Und der eShutter der GH4 ist schon genial - ich habe das Gefühl dass die Bilder um einiges schärfer werden als mit MV.
Welches Fokusfeld hast du genommen? Ein Zentrales?
danke Dir.Ich wollte mit möglichst offener Blende arbeiten, um den Hintergrund etwas verschwinden zu lassen. Das 100-300 ist bei 5,6 schon scharf. Außerdem, eine 1/1000 sollte es bei den schnellen Burschen schon sein.
Gruß
Versuch doch mal S und Auto-ISO. Dann kannst Du über die Belichtungskorrektur die Blende beeinflussen. So mach ich's meist bei meinen Hunden.Alles richtig, aber ich bin noch in der Übungsphase mit der GH4.
Mittleres Focusfeld und mit dem 3x3 in der Mitte habe ich -wenn ich mich richtig erinnere- die Kormorane fotografiert. Das zentrale ist aber wohl das zuverlässigere...
Bei Auto-ISO fehlt mir gerade bei dunklem oder hellem Hintergrund bei der GH4 die Korrekturmöglichkeit. Bei der E-M1 gibt es da einen Trick.
Gruß
Versuch doch mal S und Auto-ISO. Dann kannst Du über die Belichtungskorrektur die Blende beeinflussen. So mach ich's meist bei meinen Hunden.
Versuch doch mal S und Auto-ISO. Dann kannst Du über die Belichtungskorrektur die Blende beeinflussen. So mach ich's meist bei meinen Hunden.
mh.... bei dem Bild überlege ich gerade, was ich davon halten soll...hier ein 1:1 Ausschnitt (Vollbild zeigte ich im GH4 Bereich) einer 300 mm Aufnahme (100-300 mm). f/5.6 (offene Blende fokusiert schneller)
Möve im Flug 1/1600 Sek....
Bei der Beurteilung sollte man bedenken , dass das krfitisierte Bild ein 1:1 Ausschnitt ist und bei der Brennweite von 300 mm (Bildwinkel wie 600 mm Kleinbild) der Schärfebereich ca. 6 cm ist.mh.... bei dem Bild überlege ich gerade, was ich davon halten soll...
Einerseits zeigt es, wie gut der AF der GH4 arbeitet bzw. sitzt, andererseits sieht das Bild für mich ziemlich vermatscht und glattgebügelt aus... Feine Strukturen im Federkleid sind kaum zu erkennen...
. Das Bild erinnert mich irgendwie etwas an meine GH2 und TZ10 von damals... Spontan hätte ich gesagt, dass die NR da ordentlich "drübergebügelt" hat, aber bei ISO 200 kann das ja wohl kaum sein. Bewegungsunschärfen dürften es bei 1/1600s auch nicht sein und das 100-300 sollte eigentlich auch genügend auflösen können... Bleibt m.E. nur noch die Vermutung, dass der EV (oder doch die NR?) da irgendwie reinmatscht...
Naja, diese Frage ist aber in diesem Thread ja eigentlich auch egal... Dieses und andere Bilder zeigen auf jeden Fall, dass die AF-Systeme der aktuellen MFTs durchaus "BIF"-tauglich sind ...
Gruß Peter
Gerd, vielleicht irre ich mich und sehe nun überall Probleme, aber nachdem ich jetzt bei meiner GH4 über das Problem gestolpert bin, habe ich nun bei Deinem Bild auch den Eindruck, das da in dem hellen Bereich unterhalb des Flügels - vor allem unter dem Flügelansatz - keine Zeichnung ist obwohl welche dasein müsste.
Aber wie gesagt: Mag sein, dass ich da jetzt zu sensibilisiert bin.
Don,
du kannst dir vorstellen, dass bei solchen Aufnahmen alles sehr schnell gehen muss. War mit meiner Enkelin unterwegs am Strand und plötzlich ergab sich die Gelegenheit.
Meine Speedeinstellung liegt auf C3 mit Auto ISO M und 1600 Sek RAW only.
Vielleicht lege ich mir auf C3-1 die gleiche Variante mit Spotbelichtung. Dies wäre in diesem Falle maximal gewesen incl. einer kürzeren Verschlusszeit.
Vermutlich ist das Bild überbelichtet und ich hätte die Verschlusszeit höher drehen müssen oder abblenden.
Doch ich bin schon froh, dass mir derartige Schnappschüsse mit der GH4 überhaupt in dieser Qualität gelingen.
Bei dieser kurzen Distanz muss der AF bei 300 mm Höchstleistung bringen, zumal das 100-300 mm bei 4 Bilder in der Sekunde schlapp macht.
Habe mir die ausgenfranzte Stelle nochmals angeschaut. Nach selektiver Bearbeitung konnte ich tatsächlich noch einiges an Zeichnung in diesem Bereich herausholen und oberhalb des Auges. Trotz Überbelichtung!
Hier das nachjustierte Bild in voller Auflösung (nur in der Höhe beschnitten)