• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Makro-Fotos aus Kompaktkameras in voller Auflösung

Nanu, der Frühling ist im vollem Gange es kommen gar keine neuen Makros :confused:

Hier was vom Wochenende (LX7: RAW->LR5.4):

(leichter Beschnitt)



mit Raynox DCR250 (OOC)


Viele Grüße,
Philipp
 
Den kleinen Kerl habe ich heute hinterm Haus gefunden und ihm die LX7 mehr oder weniger direkt ins Gesicht gedrückt :-)

OOC


LR5.4


Viele Grüße,
Philipp
 
LX7; RAW-->LR5.4 (leichter Beschnitt)

Käfer von peiden1980 auf Flickr

Grüße,
Philipp
 
Makros mit der Casio EXILIM EX ZR100, alle im HDR Mode; kleiner Sensor mit nur 1/2,3"

Biene
33968805.d42c3453.1024.jpg

1920x1440pix / EXIF

Wanze
33968801.1fd2f261.1024.jpg

1920x1280pix / EXIF

Fliege (mit Raynox MSN-202)
33968811.6c6b3a43.1024.jpg

1920x1440pix / EXIF

Gruß
Jürgen
 
Nach einer langen DSLR-Phase und einem kurzen Ausflug in die MFT-Welt, ist die neue mal wieder eine Kompakte geworden: Olympus XZ-2.

Eigentlich dachte ich, dass ich eine große Schärfentiefe mit dem kleinen Sensor bekomme. Als ich dann merkte, das man nur auf f8 abblenden kann, war ich schon enttäuscht. Aber Makros im Weitwinkel sind ja auch ganz toll und jetzt hab ich eine immer-Dabei. Deshalb darf sie bleiben.

Bild 1 - Makro im Tele
Bild 2 - Tele & +4 Nahlinse
Bild 3 - Weitwinkel
 

Anhänge

Ich bin begeistert, was sich aus dem kleinen Sensor der XZ-2 rausholen läßt.

Alle 3 ohne Nahlinse.

Nachbearbeitung der RAWs in Darktable. Schärfen, Entrauschen und Zuschnitt auf 3:2.
 

Anhänge

G1X II mit Marumi-Achromat +3, Ausschnitt, frei Hand

Interessant, welche Gesichter da man zu sehen bekommt, z.B. die Libelle von azmo. Sieht fast aus wie ein Prellbock. :lol:

 
Zuletzt bearbeitet:
G1X II mit Marumi-Achromat +3, Ausschnitt, frei Hand

Zwar eine Kompakte von der Typisierung jedoch ein großer Sensor! Das macht in meinen Augen Makroaufnahmen nicht unbedingt einfacher. Bin neugierig,
was die 20 Megapixel 1" Sensorkameras an Makroleistung bringen werden. Die RX Reihe hat ja keinen so tollen Makromodus - bin mal auf die LX8 gespannt.

Kellerassel mit der Casio EXILIM EX ZR100 + Raynox MSN202, HDR Mode



Kellerassel von Jürgen N via ipernity / 1920x1280 pix

Gruß
Jürgen
 
Heute auf der Wiese mit der XZ-2 ...

Meine ersten Makros von Heupferden - ich weiß nicht, ob ich das mit einer DSLR so einfach hinbekommen hätte.

Bild 1-3 mit Nahlinse +4
Bild 4 im Supermakromodus
Obwohl ihn viele als unbrauchbar empfunden, denke ich, dass es genau das ist, was einer DSLR fehlt - Macros mit Weitwinkel - das bietet kreatives Potential. Und im Telebereich kann man ja mit Nahlinsen arbeiten - eigentlich perfekt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten