• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm XF1 - Praxisthread

Fujifilm XF1 Fotos zwischendurch weg.

Moin,
ich habe hier eine XF1 noch ziemlich neu, habe noch nicht wirklich bis gestern benutzt.
Gestern war ich zu einer Besichtigung in einer Therme, und da habe ich viele Fotos gemacht, auch sehr viele im Keller (Technik-Räume)
Heute wollte ich Fotos von der Karte importieren, aber es ist kein einziges Foto aus dem Keller da. Letztes Foto ist von Treppenhaus wo es zu Keller runter geht, und dann geht es wieder weiter wo ich aus dem Keller raus bin.
Wie kann man das erklären? Ist doch schon fast mysteriös.
Vor allem ich habe die Bilder ja auch im Keller gesehen (die kurze Bildvorschau nach Aufnahme)
Habe schon alle mögliche Recovery-Tools die Karte durchsuchen lassen, aber nichts da.
Was ist da nur passiert?
:confused::confused::confused::confused::confused:
 
An alle XF1 Besitzer:

Ich habe mir die XF1 jetzt 3xbestellt und bei allen wackelt der Akkudeckel wenn Akku und Speicherkarte eingeschoben ist. Wenn ich ihn leicht berühre springt er minimal auf und wackelt.
Könnt ihr das bestätigen?
Das trübt die Verarbeitung der kleinen doch erheblich wie ich finde...
Laut Fuji soll es innerhalb der Toleranz liegen... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, mein Akkufachdeckel sitzt fest, sobald verriegelt - egal ob der Akku, die Speicherkarte, beides oder gar nichts drin ist. Die Kamera stammt aber noch aus der allerersten Lieferung.
 
welche seriennummer?
 
@fototobi:

Der Deckel bei meiner (Serie 2DO.....) bewegt sich im geschlossenen Zustand bestimmt auch 1/2 mm rein/ raus....
Das machte der Vorführer im Shop aber auch, ist mir sofort aufgefallen.
Ist eben nicht Leica sondern Fuji und dann auch noch made in China, kostet dafür aber auch nicht wie Leica.....
Schüttel nicht (ja, sie klappert), höre nicht beim Zoomen (ja, sie "ploppt") schau nicht zu genau auf´s Gehäuse (die sehr unterschiedlichen Spaltmaße...) sondern hab Spaß, fotografiere und stell ´n paar Bilder hier in den Bilderthread, denn dazu wurde das Ding gebaut....:top:
Ich liebe einfach dieses Farbbild der Fuji.....
Top Allroundkamera auch bei schlechtem Licht, in Räumen und bei Dunkelheit.

Gruß von Softail
 
Hallo Zusammen,

ich habe seit gestern festgestellt, dass meine XF1 total überbelichtet sobald ich heranzoome. Passiert in allen Modi, selbst wenn ich die Blende auf F11 und die Zeit auf 2000 im manuellen Modus stelle. Ein Reset hat leider nichts gebracht.

Ich gehe mal davon aus, dass ich sie ein schicken muss, oder?

Viele Grüße,

Ernie
 
Hallo Leute!

Habe eine Frage bzg. der Automatikfunktion der XF1 - ist diese vergleichbar mit der Smart-Auto-Funktion der Canon S110? Also, das die Kamera in der Auto-Funktion selbständig erkennt ob es sich um ein bewegtes Motiv, Gegenlicht, Personen handelt und dementsprechend sich einstellt (Produktvideo von canon: http://www.canon.at/For_Home/Produc...al_Camera/PowerShot/PowerShot_S110/index.aspx)

Laut Canon-Seite:
"Smart Auto
Für optimale Bildresultate wählt die Kamera dank Smart Auto automatisch die optimale Einstellung aus 58 verschiedenen Motivarten (21 im Movie Modus) aus. Der Mehrbereich-Weißabgleich, durch den mehrere u. U. vorhandene Lichtquellen ausgeglichen werden, sorgt für natürlich wirkende Bilder."

Es geht darum, dass auch meine Frau mit der Kamera fotografieren möchte ohne selbst etwas einzustellen - bei der S110 gibt es diese Smart Auto-Funktion - wie sieht es bei XF1 aus?
Danke für eure Hilfe!
 
Smart Auto von der Canon kenne ich nicht. Nach deiner Beschreibung würde ich sagen, dass bei der Fuji der EXR Modus oder der Auto-Modus (das Kamerasymbol) auf dem Wählrad die vergleichbaren Einstellungen sind. Die Kamera nimmt hier alle Einstellungen selber vor, nutzt bei EXR auch die Motivprogramme.
Nur den Blitz muss man bei Bedarf selber ausfahren.
Ich persönlich würde einem Unkundigen die Fuji mit Wählrad auf "EXR" gestellt in die Hand drücken, dabei im Menü die Voreinstellung "EXR Auto" nutzen.
 
Hallo crazy-michi,

die Fuji XF1 ist wirklich eine tolle Kamera. Der EXR-Modus macht einen guten Job.
Trotzdem kann ich Dir die XF1 für Deine Zwecke nicht empfehlen.
Der Grund dafür ist der Blitz. Dieser stellt leider im EXR oder Automatikmodikmodus Verschlusszeiten von 1/15s ein. Dadurch entstehen leider bei bewegten Motiven z.B Personen Bewegungsunschärfen. Ich hatte diesen Fehler bereits an den Service von Fujifilm gemeldet, aber leider gibt es da kein Feedback.
Man kann das Problem leicht umgehen, indem man das Drehrad beim Blitzen auf "S" (Shutter Priority) und die Verschlusszeit auf 1/60s einstellt. Aber ich denke, dass Du genau solche Einstellungen vermeiden willst. Das ist auch genau der Grund warum ich meiner Frau die Kamera nicht mehr auf Events mitgeben kann.
 
Hallo,

ich überlege mir eine XF1 als 2. Kamera zum immer dabei haben zu kaufen.
Ich habe mir viele Kameras angesehen: RX100, LF1, S120, P340, XQ1, XZ10...
Habe auch mal an die NX mini gedacht mit 9mm Pancake und 17mm 1.8, aber das ist ja dann auch wieder nichtmehr Kompakt.

Von der Haptik gefällt mir die XF1 sehr gut, vor allem auch der manuelle Zoom und der Preis von ca. 190€ ist auch ein starkes Argument.

Das einzige was mir nicht gefällt ist die fehlende Beleichtungsvorschau.
Wie kommt ihr damit zurecht? Mit Histogramm?

Hat vielleicht schonmal jemand Filter an der XF1 verwendet?
Gibt es da was passendes, Magfilter oder ähnliches?
 
Zuletzt bearbeitet:
WARNUNG vor der XF1: "Objektiv Fehler" nach Standzeit

Jetzt hats mich auch erwischt. Ein typisches XF1-Schnellalterungsproblem offenbar.

Zwischen 25 und 35 mm fotografiert sie normal, von 35-100 mm dann total überbelichtet.

Und wenn man im Normal-bis-Tele-Bereich hin und herzoomt, läuft man dann häufig auf die Meldung "Objektiv Fehler" (in englisch "Lens Control Error").

Man stelle sich nur mal vor, das würde einem im Urlaub passieren!

Eine Google-Suche nach
"Lens Control Error" xf1
gibt 7310 Treffer! Es ist also kein bedauerlicher Einzelfall, sondern ein systematisches Qualitätsproblem hier.

Vermutung nach erster Google-Sichtung: Wenn die Blende auf Offenposition gefahren wird (also immer für den Autofokus und/oder Belichtungsmessung zwischen 35 und 100mm?), bleibt sie dort "kleben". Vielleicht sprichwörtlich aufgrund minderwertiger Schmiermittel? Das ist natürlich verheerend, weil die Blende ja zugleich auch der Verschluss ist.

Vielleicht spielt auch eine Rolle, wenn die Kamera eine längere Weile mal nicht benutzt wird, allerdings ist der erste Thread auf dpreview.com zum Problem schon 8 Monate alt, und einen User hat es mitten im Urlaub getroffen.

Damit muss ich jedem hier von der XF1 dringend abraten. Nach einer gewissen Standzeit wird sie zum Elektroschrott (bzw. zu einer reinen Weitwinkel-Kamera).

Ja, Fuji würde wohl Ersatz schicken müssen, aber einige berichten, dass Fuji sich gerne mit einer Standardausrede drücke "die Kamera sei schlecht behandelt worden". Bei anderen wiederum habe sich Fuji korrekt verhalten und ausgetauscht.

Aber wenn die Ersatz-Dinger auch dasselbe Problem in sich tragen, ist das keine akzeptable Dauer-Lösung für mich. Ob die Garantiezeit nach jeder Ersatzlieferung wieder neu anläuft oder nicht, muss ich auch erst mal googeln. Und jedes Jahr neu hoffen, wie der jeweilige Sachbearbeiter gerade drauf ist? (Austausch oder Standardausreden-Abspeisung)

"Fuji X" ist damit für mich als Name beschädigt und als System erledigt.
Denn die XF1 ist ja nicht die einzige, z.B. aus dem ersten Google-Treffer (DPReview-Forum): "Sticky aperture blades were a problem for another Fuji camera, the X100."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, sowas ist natürlich mehr als Ärgerlich, danke für den Hinweis und die ausführliche Beschreibung dazu.
Zum Glück habe ich die vor ein paar Tagen als neu gekaufte XF1 wegen Macken und Kratzern gleich nach dem Auspacken zurück geschickt.

Und nein die Garantie fängt nicht wieder von neu an.
Dann hätte man ja ewig Garantie, wenn man es immer "schafft", dass das Gerät innerhalb der Garantie-Zeit kaputt geht.
 
@Frater: auch meine xf1 zeigt seit heute (Paris - Louvre usw.) dieses Problem. :grumble:
Das ist sehr schade, da sie mir sehr gute Dienste geleistet hat, besonders bei available Light.
Zum Glück kann ich wenigstens noch im WW fotografieren.
Ich staune sehr, dass bei Fuji doch öfter Blendenprobleme auftauchen.
Mal sehen wie kulant sich der Fuji-Support zeigt.
Melde mich wenn's was Neues gibt.
 
Ich hab mir heute erst eine XF1 bestellt und leider zu spät gelesen, dass der "lens control error" offensichtlich extrem weit verbreitet ist. Bin jetzt natürlich stark am hadern, ob ich der Kamera eine Chance geben soll.
Nach allem, was ich gelesen habe, sollte sie die ~170€, die ich bezahlt habe allemal wert sein (in der Preisklasse hätte ich auch nichts besseres ähnlich kompaktes gefunden), das nützt mir aber wohl nicht viel, wenn sie suizidale Tendenzen hat :D
 
Von den etwa 10 Stück, die ich gekauft habe, hat keine diesen oder sonst einen Fehler gehabt, aber wenn du glaubst, dass du betroffen bist und deshalb bereits vor dem Eintreffen des Pakets von Zweifeln, Skrupeln, Ängsten und anderen negativen Gefühlen geplagt bist: einfach noch schnell stornieren. Das ist es nicht wert.
 
Gib´ mal bei Google Objektivfehler Canon oder Casio ein, dann geht´s Dir vielleicht nicht besser, aber Du siehst das Ganze sicher etwas entspannter. Will nur sagen, andere Hersteller haben ähnliche "Probleme". Ich hatte nun bisher keine XF1, aber dafür schon so einige Canon´s die vom Objektivfehler laut I-Net betroffen waren. Die einzigste die den Fehler zeigte war ne´ SX210is - die durfte das aber auch, da ich sie versehentlich in den Bach geschmissen hatte. :o
 
Macht aber einen Unterschied ob man nach Objektiv-Fehlern eines gewissen Modells sucht, oder nach O-Fehlern eines ganzen Sortiments einer Firma...:rolleyes:

Ich hatte die XF1 genau 3 Tage, dann hat es mir gereicht mit dem Einschalt-Gefummel und 100 mal versehentlichen Video Taste drücken...:eek:
 
flysurfer: Bei 10 Modellen ohne Probleme bekomme ich wieder etwas Hoffnung. Ich werde mir die Kamera mal ansehen und ausgiebig testen - zurückschicken geht später ja immer noch. :)

rolly: Bei Canon ist mir das Objektivproblem mit der S100 bekannt - die haben aber soweit ich weiß da eine breit angelegte Rückholaktion gestartet.
Wie ist denn der Fuji-Service in DE/AT so? Diverse (englischsprachige) Reviews attestieren ja dem US-Fujiservice eine ziemliche Reparaturunwilligkeit und Trickserei gerade bei der XF1 - ich hoffe sehr, dass da der deutschsprachige Fuji-Service besser reagiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten