• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

Du könntest mal deinen Sensor reinigen, hast paar Flecke drauf :)


img_9674.jpg
 
Die nahezu OOC-Bilder habe ich angehängt. Wobei IMHO das erste wohl die größte Herausforderung ist.

Dann schau Dir mal Deine Einstellungen in DPP an. Lass einfach mal die Regler Helligkeit, Farbton, Farbsättigung und Belichtungskorrektur in Ruhe bzw. setze sie auf 0 oder Standard zurück. Auch am Unschärfe-Regler würde ich nicht groß ziehen. Wenn du das machst, sollte das Ergebnis bei Bild 1 besser aussehen.

Fazit: Mit Deinen Einstellungen in DPP hast du das Bild selber verschlimmbessert.

Mein Ergebnis aus DPP (Regler auf Standard, WB aus Kamera) mit Tonwertkorrektur in PS:

Anhang anzeigen 3045387


Beim zweiten Bild hast du in DPP offensichtlich nicht so stark herumgeschraubt. Hier mein Ergebnis mit Bildart "Auto" und WB aus der Kamera:

Anhang anzeigen 3045405


Der Weißabgleich der Kamera fällt in beiden Fällen recht warm aus. Wenn du auf farbliche Richtigkeit größten Wert legst, kommst du um einen manuellen Weißabgleich nicht herum. Das Bild wird dann weniger sommerlich, aber dafür richtiger.

EDIT: Hier zum Vergleich noch eine Bild-2-Variante mit WB aus der Kamera und Bildart "Kamera neutral":

Anhang anzeigen 3045426

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
img_9674_v1cmjo5.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe :)

Wirklich wichtig ist es mMn. aber nicht, wenn man nicht grad ´nen werbeshot der airline abzuliefern hat. ;)
Ich hatte jaypee auch nur hierher gelotst, damit er sieht, dass es kein richtig oder falsch gibt - seine Kamera voll in Ordnung ist - und er mehrere Versionen sehen kann.

Es war/ist im Problem-Bereich mMn. im falschen Bereich gepostet. Jeder empfindet Farben anders. Wenn er sich mit seinem präferiertem RAW-Konverter auseinander setzt, bekommt er auch die Farben mit Leichtigkeit so hin, wie er es möchte. Auch die der Ixus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vielen Dank für den Input. Die Bearbeitungen sind auf jeden Fall besser, als das was selbst hinbekommen habe. Leider sind die aber immer noch eine ganze Ecke von der tatsächlichen Situation entfernt. Ein schöner, warmer Märztag sieht (und sah) für mich anders aus. Und das Gras war tatsächlich grün...

Sei's drum. Bei den Bahnbildern nehme ich für mich den manuellen Weissabgleich mit, hier kann ich sicherlich optimieren.

Die Flugzeugbilder des Tages kann ich wohl abschreiben, dem fällt dann auch 2 Flieger später der Britische Premier mit einer Royal Air Force BAe zum Opfer. Ärgerlicher ist aber noch ein ähnlich mieses Ergebnis einige Tage später an derselben Stelle - eine Air Austral 777 aus Réunion, die sieht man sonst nur in Paris in Europa...

Grüße
Jens
 
jaypee schrieb:
Und das Gras war tatsächlich grün...
Hmm, also auch, wenn ich nicht an Ort und Stelle war, denke ich (und da bin ich bestimmt nicht alleine), dass du dir da selbst einen kleinen Streich spielst. Dieses Gras ist großteils vertrocknet und war mit Sicherheit auch vor Ort sehr unwahrscheinlich durchgehend grün. Und dass die Farben nicht einfach kaputt sind, erkennst du daran, dass durchaus auch grünes Gras vorhanden ist. Diese Differenzierung zaubert dir dein Konverter nicht mal eben so dort hin.

Das ist dann ein Schritt, der dann bereits über eine normale-neutrale RAW-Entwicklung hinausgeht: Das Bild so entwickeln, wie du es zu der Zeit gesehen/gefühlt (!) hast. :)
 
Es kann gut sein, dass Dir Deine Erinnerung einen Streich spielt, was den sonnigen Märztag angeht. Gerade der Weißabgleich ist Geschmacksache. Und dass im März das Gras in Teilen nicht ganz grün ist, könnte gut sein. Dass DPP hier fehlerhaft arbeitet und Gras im selben Bild grün und dann gelbbraun darstellt, ist eher unwahrscheinlich.

Zum Spaß hab ich das Bild mal in 10 verschiedenen RAW-Konvertern entwickelt, möglichst alle Auto-Korrekturen abgeschaltet, die Kamera-Einstellungen übernommen, mit anschließender Tonwertkorrektur in Photoshop.

Hier die ersten 5:

1. DPP
Anhang anzeigen 3045523

2. Adobe Camera Raw Adobe Standard
Anhang anzeigen 3045524

3. Adobe Camera Raw Camera Standard
Anhang anzeigen 3045525

4. DxO 9 (sorry, Nachschärfen vergessen)
Anhang anzeigen 3045526

5. Photo Ninja
Anhang anzeigen 3045527

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Noch eine nachgeklappte DPP-Version (bei Interesse Rezept).

Wie spicer und Median schon sagten, durchgehend grün war das Gras mit Sicherheit nicht. Das dauert eine Weile, bis es sich vom Winter erholt hat und fett und maigrün im Saft steht. :D
Daß die Farben insgesamt auf dieser Aufnahme eher bescheiden aussehen, dürfte an der Lichtsituation liegen, nicht an der Kamera. Aber gut, man kann sich nicht immer aussuchen, wann man Zeit zum Abdrücken hat.



 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3045652[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
… eher die Grünalgen aus der Regentonne. :D

:D ... und doch ein gutes Beispiel dafür, wie schwer es uns fällt visuelle Eindrücke NICHT zu interpretieren und zu kategorisieren.

Das gilt für Farben genauso wie etwa für Proportionen oder Formen. Das sieht man auch gut beim Zeichnen, das viele deshalb nicht können, weil sie einen so starken Drang zur Interpretation und Kategorisierung haben, dass ein räumlich verkürzter Arm ein unüberwindbares Hindernis darstellt, weil zB "ein Arm länger ist als der Kopf".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten