• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufberatung / Reisestativ

derbaui

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich weiß, das Thema gabs schon 1000x und ich habe hier viele Themen gewälzt aber keine wirklich befriedigende Antwort bekommen. So was ich suche:

Ein Reisestativ, Packmaß so ca. 40cm. Möglichst stabil und mit gutem bis sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Soll keine Profianforderungen erfüllen, für Lanschaftsaufnahmen bei gutem Wetter und auf Reisen mal als Halterung um ein Foto von mir und meiner Freundin zu machen, falls mal kein "Fotoopfer" vorhanden ist. Ich würde gerne so ca. 100€ dafür ausgeben. Meine Ausrüstung ist eine Fuji X-A1 Systemkamera mit 16-50mm und 55-200mm Objektiv, nichts allzu schweres also. Wenn möglich sollte beim Stativ schon ein Kugelkopf dabei sein. Acha, ich bin 1,86m groß, aber die A1 hat ja ein Klappdisplay....

Jetzt habe ich ja schon geschmökert und folgende Stative in die Auswahl genommen:

- Mantona Scout (ca. 60€)
- Slik Sprint PRO II GM (ca. 70€)
- Slik Sprint Mini II (ca. 70€)
- togopod Runner Tim (ca. 150€...aua)
- Rollei Fotopro CT-5A (ca. 200€...noch mehr aua)

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Stativen oder evtl. noch einen anderen heißen Tip? Die beiden letzten sind mir eigentlich schon viel zu teuer, aber das Rollei fand ich echt interessant weils für den Preis halt total flexibel ist... Einbein, Dreibein, Ministativ....ist schon sehr cool. Allerdings kriege ich dafür schon 3 Mantonas....

Bin über jede Empfehlung und jeden Tip seeehr dankbar. Aber lasst den Thread bitte nicht in riesen Diskussionen ausarten und bitte keine Empfehlung für irgendwelche sauteuren Carbonstative im Bereich 300€+, so viel werde ich nicht ausgeben.

Danke! :top:
 
Hallo,

ich habe noch keines der aufgelisteten Stative in der Hand gehabt.
Ich würde mich da auch nicht auf Empfehlungen anderer verlassen.

Zu unterschiedlich sind die Anwendungen und subjektive Einschätzungen.

Ich habe mal nach den Produkten gegoogelt und mir wurde meine Meinung bestätigt, dass es wohl kaum ein Stativ unter 100€ gibt das einen stabilen Eindruck macht. Das sind übrigens Erfahrungswerte die aus über 15 Jahren Tätigkeit im Foto- Einzel + Großhandel habe.

Am durchdachtesten erscheint mir in deiner Auflistung noch das togopod Runner Tim.

Ob das aber wirklich stabil ist kann ich nicht beurteilen. Am besten ist es immer ein Stativ bei einem Händler vor Ort auszuprobieren. Nur so kann man sich wirklich für das Richtige entscheiden.

Ich nutze für unterwegs ein Siriu N-1004. Davon gibt es auch eine Reiseversion T-1004 ca. 120€. Das ist auch recht gut durchdacht und für meine Zwecke von der Stabilität ausreichend.
 
Ich würde mich da auch nicht auf Empfehlungen anderer verlassen.

Nicht ???

Ich habe mal nach den Produkten gegoogelt und mir wurde meine Meinung bestätigt, ...

Anscheinend doch !!!

Ich hab das Slik Sprint Mini II GM und kann es empfehlen. Die PRO-Version ist
wesentlich instabiler. Das Mantona Scout sieht wie eine Slik-Kopie aus, das
togopod Runner Tim wiegt 1351 g und das Rollei Fotopro CT-5A wäre mir zu
teuer mit 1740 g ebenfalls zu schwer.
 
Das Sprint Pro II reicht, sofern du den Selbst Auslöser nutzt, oder eine Fernbedienung. Und zu stark sollte der Wind dann such nicht sein. Ein leichtes Stativ, das auch bei starkem Wind nicht versagt, kostet schnell das Fünffache deines Budgets, den Kompromiss musst du eingehen.
 
Möchte mal das Rollei fotopro CT-4A einwerfen.
War damit letzte Woche auf einer viertägigen Klettertour in den Allgäuer Alpen. Was mich bei diesem Stativ letztlich zum Kauf bewogen hat, war die Möglichkeit die langen Beine gegen (mitgelieferte) kurze zu tauschen. Und genau diese hatte ich bei der Tour dabei. Damit wiegt das Teil nur noch ein knappes Kilogramm.
Absolut stabil. Panorama-KK mit dabei. Lässt sich auch noch zu einem Einbein-Stativ umbauen. Habe meins beim lachenden A als Gebraucht-Teil (30-Tage Rückgabe) für 161.- in meiner Wunschfarbe erhalten.
Ich kanns absolut empfehlen.
 
für Lanschaftsaufnahmen bei gutem Wetter und auf Reisen mal als Halterung um ein Foto von mir und meiner Freundin zu machen, falls mal kein "Fotoopfer" vorhanden ist.
Das verstehe ich jetzt so, dass keine kritischen Belichtungszeiten zu befürchten sind. Zusammen mit der spiegellosen Konstruktion Deiner Kamera senkt das die Anforderungen an die Stabilität und Schwingungsarmut erheblich. Das Stativ muss einfach stabil genug sein, um mal ein paar Minuten stehen bleiben zu können und nicht gleich umzukippen.
Okay, man muss ja nicht untertreiben. Aber jedenfalls muss es kein Stativ sein, das auch bei Sturm noch scharfe Langszeitbelichtungen mit 500 mm Brennweite erlaubt. ;)

Ich würde mir das Velbon Ultra LUXi LV (die Version mit Kugelkopf QHD-53D) anschauen. Das ist eine Nummer kleiner als das hier im Forum oft genannte REXi und wird komplett mit Kugelkopf geliefert, aber es hat die gleichen patentierten Bein-Drehverschlüsse (d. h. man kann - nach kurzer Eingewöhnungsphase - mit einer einzigen Drehung alle Segmente lösen oder fixieren).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe das CT-5A.

Ist halt sehr vielseitig und für den Preis nicht verkehrt.
Gewicht dürfte bei dir noch keine so große Rolle spielen.
Die Verarbeitung finde ich auch ganz in Ordnung und der KK trägt auch meine Ausrüstung.
Man kann sich natürlich für jeden Zweck ein passendes Stativ kaufen, aber das geht ins Geld.
Das Mantona Scout ist in diversen Fachzeitschriften nicht schlecht abgeschnitten bei dem Preis.
Bis jetzt hatte ich mit dem Rollei noch keine Probleme mit dem Gewicht meiner Kamera. D7000 + BG + 70-300mm.
Für landschaftsaufnahmen habe ich mir aber dann doch den Manfrotto XPRO-3W gekauft. so kann ich halt wechseln, je nachdem was ich vorhabe.
 
Da ich gerade selbst suche:

Was ist von dem AmazonBasics Reisestativ 132 cm für 63€ zu halten?
[Link setze ich nicht rein, da - soweit mir bekannt - durch Forenregeln verboten]

Sieht stabil aus, und Rezensionen dort lesen sich auch recht OK.
Kugelkopf mit Wechselplatte und umklappbare Mittelsäule.
Und was mir gefällt: Packmaß von nur 32 cm!

- EDIT -
Ich habe soeben noch einen eigenen Thread zu obigem gefunden. Sorry.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1355131
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das Velbon Ultra LUXi LV (die Version mit Kugelkopf QHD-53D) anschauen. Das ist eine Nummer kleiner als das hier im Forum oft genannte REXi und wird komplett mit Kugelkopf geliefert, aber es hat die gleichen patentierten Bein-Drehverschlüsse (d. h. man kann - nach kurzer Eingewöhnungsphase - mit einer einzigen Drehung alle Segmente lösen oder fixieren).

Ich hoffe, es ist nicht schlimm, wenn ich mich hier einhake:
Ist das Set mit dem Kugelkopf wesentlich besser als das Set mit dem 3-Wege-Neiger? Gerade für Landschaftsaufnahmen und Panoramen stelle ich mir einen Neiger praktischer vor.
Da ich bisher keine Stativerfahrungen habe, aber auf der Suche bin, informiere ich mich über diverse Stative und Köpfe.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... wenn es denn auch ein Test sein darf ?

Im aktuellen FOTOTEST-Magazin (Ausgabe 4/14 - 6.90 Euro) gibt es passend zum Reisebericht von Michael Martin eine Zusammenstellung unter dem Oberthema Reisestative (14 Stative, 14 Köpfe; es ist nur ein ganz teures (Gitzo) dabei, ansonsten sind alle sinnvollen Preisklassen vertreten); vielleicht also von Interesse als zusätzliche Informationsquelle (es sind leider bei den meisten keine neuen Tests, sondern eine Zusammenstellung der in den letzten Jahren bis heute bereits erschienenen Labortests, für einen nicht regelmäßigen Leser dieser Fototestzeitschrift aber durchaus lesenswert)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werde ich mal sehen, wo ich die auftreiben kann. Danke!
Es wäre toll, wenn du dir die Mühe machst und die beteiligten Akteure nennst ;)
 
@miclindner:
Was sind denn die ersten "Gewinner" dieses Tests und was ist der "Preistipp" (also gut aber noch günstig)? Das kannst du hier doch schreiben und viele Leute danken's dir, dass sie nun nicht in die Stadtbücherei, Bahnhofskiosk etc. müssen.
 
... es gibt in dem Sinne keine Plazierung, nach der man sich richten kann; man muss auswählen: was für einen Sensor nutze ich etc. und dann die Meßdiagramme selber nochmal genau ansehen: wird z.B. bei KB eine Schwingung nach dem Verschlußablauf nicht mehr richtig gedämpft, dann würde sich das bei Serienbildaufnahmen aufschaukeln etc.; oder: und bei Kugelköpfen - wie hoch ist die Feststelldrift - es gibt nämlich Köpfe, die eine ganz schlechte Drift haben (über 700 Mikrometer) und immer in der Gesamtnote durch die Gewichtung noch ein gutes Gut bekommen usw.

Ist diesmal auch mehr eine Testübersicht passend zur Reisezeit unter dem Oberthema "Reisestative", sonst hat nämlich jeder Kopf bzw. jedes Stativ eine ganze Seite für sich allein.

Außerdem muss der Verlag natürlich auch noch etwas verdienen, sonst gibt es bald gar keine (Labor)Tests mehr. Zu einzelnen Köpfen oder Stativen will ich mich aber gerne äußern (habe ich ja schon gemacht mit dem Zitieren von Meßwerten, man nutze die SuFu)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Also danke für die vielen Rückmeldungen. Ich habe mich jetzt für das Togopod Runner Tim entschieden. Werde berichten wies ist, wenn es ankommt.

Eigentlich hätte ich das Velbon Ultra Rexi L genommen, allerdings ist das gerade überall ausverkauft oder nur für horrende Summen lieferbar. Nachdem der Urlaub kurz vor der Tür steht, kann ich nicht so lange warten.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten