Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie groß ist die Tiefenschärfe bei einem 25 mm f1.4er? Wenn man es zum Beispiel mit einem 50 mm Objektiv Lichtstärke X vergleichen würde.
Vielleicht wittert ja auch irgendwann mal noch ein Dritthersteller seine Chance in der Qualitäts- und Preislücke zwischen dem Leicasonic 25/1.4 und dem Sigma 30/1.4.Jaja, scheint aber doch genau das geworden zu sein, was ich für mich befürchtet habe. Gewicht und Größe iszt ja bekannt (Größe in etwa wie das 14-54 nur 1cm kürzer, im Gewicht dafür 100g schwerer), mit 7 Linsen wars auch nix, naja, bei Preis habe ich alle Hoffnung fahren gelassen, dass da was für mich sinnvolles rauskommt.
Anderen wird es hoffentlich taugen, bei denen so ein Objektiv eine wichtigere Rolle einnehmen würde als bei mir.
Vielleicht wittert ja auch irgendwann mal noch ein Dritthersteller seine Chance in der Qualitäts- und Preislücke zwischen dem Leicasonic 25/1.4 und dem Sigma 30/1.4.
Welches Objektiv mit f/1.4 willst Du denn an die Mamiya schnallen?digitales Mittelformat (Mamiya ZDinteressehalber) = 69 mm:
1,759 - 1,843 m (84mm) -> gleiche Schärfentiefe wie FT bei f=3,9
Hmm, sehe nur ich, dass sich die Unterschiede doch noch gleich verhalten (Faktor 2 zwischen KB und four-thirds)?je weiter man in den Nahbereich geht, desto geringer wird der Unterschied zwischen FT und den anderen Formaten; schon bei 1,5 m würde der Vergleich für FT schon wesentlich anders ausschaun (FT: 161 mm - 350D: 131 mm - D200: 123 mm - Kleinbild: 80 mm)
Also kann ich das Leica 25 mm f1.4 bei Blende 2 mit meiner A1 gleichsetzen? Die bietet am Teleende 50,x mm f3.5(besser f4)?Kleinbildformat = 50 mm:
1,744 - 1,86 m (117 mm) -> gleiche Schärfentiefe wie FT bei f=2,8
Welches Sensorformat und welche reale Brennweite und Blende hat Deine A1 (Was für eine "A1" denn überhaupt?)?Also kann ich das Leica 25 mm f1.4 bei Blende 2 mit meiner A1 gleichsetzen? Die bietet am Teleende 50,x mm f3.5(besser f4)?
Also kann ich das Leica 25 mm f1.4 bei Blende 2 mit meiner A1 gleichsetzen? Die bietet am Teleende 50,x mm f3.5(besser f4)?
Is schon ziemlich schmal so ne Ebene, weis nich ob ich da an einer evtl. aufkommenden 4/3s Sucherkamera was mit anfangen kann.
Wenn man die Offenblendleistung nicht braucht, bliebe ja noch Sigma. Ansonsten muss wirklich mal ein 10,5 mm f1.0 für einen Minisensor her.![]()
![]()
Der AF beim 35-100 ist mit der E-330 viel besser als mit der E-1. So große Unterschiede im AF zwischen den zwei Kameras gibt es nicht bei den anderen Objektiven. Schade, daß das Handling der E-330 so bescheiden ist (gerade mit dem 35-100).
Zum Freistellen im Standardbereich sind die großen Formate grundsätzlich immer im Vorteil (mit Ausnahm, dass man für den großen Sensor auch meist mehr bezahlen muss), für "Streetfotografie" bei wenig Licht hingegen wäre es mir ganz recht, wenn ich trotz F1,4 zumindest ein kleines bißchen Schärfentiefe habe, da sehe ich den kleinen Sensor nicht im Nachteil.
Im Grunde genommen tut man sich, nur das Objketiv betrachte, am leichtesten, wenn man eine Kleinbildkamera kauft, wenn man eine lichtstarke Normalbrennweite oder eine lichstarke Weitwinklebrennweite möchte.
Eigentlich finde ich das schon einen Nachteil, wenn man nur soviel freistellen kann wie bei einem 50/2.8 für Kleinbild, andererseits sehe ich es mittlerweile auch als großen Vorteil, weil es die Arbeit des Autofocus schon ein bißchen einfacher macht und das ist halt leider heutzutage ja echt ein fast unlösbares Problem, was natürlich auch daran liegt daß man seine digitalen Bilder ständig bei 100% zu Gesicht bekommt. :rolleyes.
Hehe, DIE Schuld nehme ich aus heutiger Sicht, bei all dem was es in Zukunft für Fourthirds geben wird, gerne auf mich. Was Geld angeht, hätte ich eine Idee: Man sollte das nächste mal vielleicht keine grünen Klamotten mit 3 deutlich sichtbaren Buchstaben tragen, wenn man bei Intel® zum Vorstellungsgespräch erscheint.![]()
![]()
Achtung, Insider
Das ist nur Ankündigungszeitpunkt, nicht Auslieferungstermin. She is scheduled for spring 2007.[...] Kann das eigentlich jemand mit September 06 bestaetigen oder war das nur ein Tippfehler?
Du meinst ungefaehr so?![]()
Danke!
Kannst Du mir erzählen was der große Unterschied ist? Geschwindigkeit? Oder Genauigkeit? Kann man mit der E-330 und dem 35-100 einfach so bei f/2 irgendwo "draufzielen", fokussieren und das Bild machen und die Schärfe paßt dann immer auf den Punkt? Muß man sich hierbei wirklich keinerlei Gedanken um Fehlfokussierungen machen?
Ist Tiefenschärfe an den Blickwinkel gebunden? Dachte nur an die Realbrennweite.25mm F1,4 an 4/3 entspricht an einer Minolta A1 12,5mm F0,7 und an einer Canon A1 50mm F2,8.
Ich will ja gerade nicht freistellen. Eine alte Kamera wie die C-5050, oder G2/G3 ist für mich so ziemlich das Optimum. Leider gibts keinen manuellen Zoom dazu.Zum Freistellen im Standardbereich sind die großen Formate grundsätzlich immer im Vorteil
allein, wer? Tokina ist mit Pentax verbändelt & auch Tamron scheint ja kein Interesse an FourThirds zu haben;
Tamron gehört in den Dunstkreis (Geld) von Sony.![]()
Ah, ja. Ich sagte es, glaube ich, schon irgendwo - das sieht erstmals (mindestens) nach einem würdigen Nachfolger des alten Minolta Rokkor 1,4/50 aus...Das sieht ja sehr, sehr edel aus. Ist ja ein richtiges Normalobjektiv wie zu Analogzeiten.
Der wird Dir keine Probleme bereiten - so wie ich die Sache verstehe, ist er (derzeit) an Olympus-Gehäusen schlicht funktionslos (technisch kann es sich hier eigentlich nur um einen Regler handeln, der lediglich seine Position elektrisch an die Kamera übermittelt, welche daraus, so sie dafür eingerichtet ist, die Information entnimmt, welche Blende sie auf dem FourThirds-üblichen Weg wiederum das Objektiv einstellen lässt), und ferner (für Panasonic/Leica-Gehäuse) sieht es so aus, als sei die A-Position arretierbar.Sehe ich das denn richtig, dass der Blendenring vorne angebracht ist? Also mir kann der eigentlich gestohlen bleiben. Wichtig finde ich auf jeden Fall, dass man ihn fest auf Kamerasteuerung arretieren kann.
Ist Tiefenschärfe an den Blickwinkel gebunden? Dachte nur an die Realbrennweite.![]()
So sicher wär ich mir da nicht. Wie gesagt, am Olympusstand wurde mir ausdrücklich gesagt, dass man zwar überrascht war, der Zeitpunkt aber ausdrücklich als Verfügbarkeitszeitpunkt genannt wurde. Irgendwer hier sagte ja auch was von wegen vom Sigma überrascht und deshalb früher rausgebracht oder so. Mal sehen. Könnt mir schon vorstellen, dass das Objektiv früher als 2007 zu haben ist.Das ist nur Ankündigungszeitpunkt, nicht Auslieferungstermin. She is scheduled for spring 2007.