• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EF 16-35 mm 1:4L IS USM

Das denke ich auch.
Aber spätestens wenn Sigma mit einem guten, stabilisierten 24-70/2,8 auftaucht wird Canon nachziehen müssen. Warten wir's ab.

Sorry für OT. Weiter mit dem 16-35....

Wieso Sigma? Gibts doch schon von Tamron.

Was ist eigentlich mit meiner Bitte? Keiner, der das 16-35 schon besitzt und das 17-40 noch? Danke!
 
Bei meinem 24-70 der 2.Version ist ja kein IS verbaut,daher wäre interessant von den Leuten die es schon besitzen zu erfahren welche Verschlusszeiten noch scharf zu realisieren sind.

ich lege Dir von 70-200 2,8 non is an der 1D III (Crop 1,3) bei 200mm etwas bei, ok?

ab Bild 4 ist auch was vom 24-70 2,8 II L dabei...

Der eigentlich Witz an der IS-Diskussion ist, dass Canon dem neuen UWW einen spendiert hat und dem neuen superteuren Standardzoom eben nicht. Komischerweise finden das dann manche Leute gar nicht so schlimm.Und hier würde er deutlich mehr bringen als beim neuen UWW.

Soll einer die Firma verstehen.

ich bin heilfroh, dass an dem 24-70 2,8 L II KEIN IS eingebaut ist :)

Hätte es mit ziemlich sicher nicht (doppelt) gekauft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weiter kannst das Thema hier aber nicht verfehlen oder? Hier geht es um das 16-35 f4 IS!!

Sorry aber jetzt werden hier Bilder von ganz anderen Objektiven und zudem auch noch anderen Brennweiten angehangen :grumble:

es wurde nach einem anderen Objektiv hinsichtlich Belichtungszeiten gefragt ... das das OT ist ist mir klar. und damit ist es schon wieder gut
 
Radomir, da du ja auch das 16-35 2.8 dein Eigen nennst: Könntest du vielleicht ein paar Sätze darüber verlieren wie das neue f4 sich gegenüber der lichtstärkeren Variante verhält? Im Moment liegen durch den Cashback beide preislich auf ähnlichem Niveau. Mich reizt vor allem die höhere Lichtstärke des 2.8er für die Nachtfotografie, wobei mich gleichzeitig die Meldungen über die schlechten Ecken und den Schärfeabfall abschrecken.
 
Tolles Objektiv!

Meine Motivation für den Kauf:
Ich verwende immer beide Bodies (5DIII und 50D) parallel. Dabei nutze ich überwiegend das 17-55, das 17-40 und das 70-200. Die Wechsellei und das Schleppen von zwei "ähnlichen" Brennweiten nervt mich aber.

Das 16-35 4.0 IS ist für mich der gemeinsame Nenner. Nutzbar auf beiden Sensor-Formaten, mit IS und scharf genug für die "kleinen, ISO-schwachen APS-C Pixel", IS für Video, IS für UWW in Kirchen...
Der Verlust der langen Brennweite des 17-55 sowie von 2.8 kann ich gut verschmerzen. Die verlorene Brennweite kompensiert das 70-200 an KB und das 35 L die 2.8, das nun immer mit darf :rolleyes:
Für 95% meiner Bilder ist das die perfekte Kombi für mich:
5DIII + 70-200 und 50D + 16-35 IS.

Bzgl. meines Exemplars:
- Die Schärfe in den Ecken ist sehr viel besser als bei meinem 17-40.
- Generell ist die Schärfe top. Ich denke, sie ist im Zentrum gut genug, damit das Objektiv als Standardobjektiv auf APS-C missbraucht werden kann. Mein 17-40 war es nicht, schon mangels IS.
- Der IS ist leise und bei Video sehr wirksam. Ich habe aber das Gefühl, dass er relativ lange zum "einschwingen" benötigt. Das 17-55 erscheint mir da etwas schneller zu sein - prüfen kann ich es nicht mehr... ist verkauft.
- Für jene, die gerne AL-Innenaufnahmen in Kirchen machen, wo Stative nicht erlaubt sind: 1/8 Sek. handgehalten gelingen mir mit dem IS bei 16mm. Da habe ich bisher 1/30 verwenden müssen.

Wow, danke Canon. Note 1 mit Sternchen!

Grüße
LT
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Besitzer des neuen 16-35/4 L IS und des 17-40/4 L:
Passt die neue Gegenlichtblende EW-82 evtl. auch auf das 17-40/4 L ???
Hat das mal jemand getestet?
 
Mal eine Frage an die Besitzer des neuen 16-35/4 L IS und des 17-40/4 L:
Passt die neue Gegenlichtblende EW-82 evtl. auch auf das 17-40/4 L ???
Hat das mal jemand getestet?

Hallo Tobias,

passt nicht, sowohl Durchmesser (82 zu 83mm) als auch Arretierungsmechanismus der neuen Objektivserien sind unterschiedlich

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, das sieht gut aus. Da hat Canon gute Arbeit geleistet. Ob man die bessere 16/17mm-Eckenperformance benötigt, muss jeder selbst für sich entscheiden. In der Bildmitte geben sie sich alle nicht viel.
Für mich ist es bisher nicht Grund genug zum 17-40 Upgrade. IS wäre zwar schön aber brauchen tue ich ihn nicht wirklich.
 

Finde ich jetzt nicht. Eher, dass die Jungs nicht sorgfältig arbeiten. Denn 16mm beim 17-40 geht nun mal nicht. Ja ich weiß, das ist ziemlich eng gesehen, aber trotzdem.
Außerdem ist ja bekannt, dass das 17-40 eine ziemliche Steuung in den Ecken hat, weshalb ich meins (und andere User auch) sorgfältig selektiert habe.
Vielleicht schaue ich mal, ob ich ein 16-35 leihweise bekommen kann und schaue mir das Ganze dann selber an.

@******: hast Du Dir das 16-35 geholt?

Edit: es scheint auch nicht jeder mit der Linse zufrieden zu sein: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12364852&postcount=11
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich jetzt nicht. Eher, dass die Jungs nicht sorgfältig arbeiten. Denn 16mm beim 17-40 geht nun mal nicht. Ja ich weiß, das ist ziemlich eng gesehen, aber trotzdem.
Außerdem ist ja bekannt, dass das 17-40 eine ziemliche Steuung in den Ecken hat, weshalb ich meins (und andere User auch) sorgfältig selektiert habe.
Vielleicht schaue ich mal, ob ich ein 16-35 leihweise bekommen kann und schaue mir das Ganze dann selber an.

@******: hast Du Dir das 16-35 geholt?

Edit: es scheint auch nicht jeder mit der Linse zufrieden zu sein: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12364852&postcount=11

Das 17-40 schön- und das 16-35 schlechtreden bringt imho überhaupt nichts. Das Neue ist nunmal besser, wäre auch ein Witz wenn es nicht so wäre. Ob man es braucht muss jeder selbst wissen.
 
Ah sehr gut der Post ist schon hier angekommen bevor er herverschoben wurde. :lol: Ich muss nun meine Anfängliche Skepsis der Linse gegenüber etwas dämpfen. Ich habe nochmal ein paar Bilder gemacht. Jedoch sieht man dass bei der Anfangsblende viel verloren geht. Was schade ist. Gerade bei L war das meistens eine gute Eigenschaft, dass Sie bei Anfangsblende noch passable Qualität liefern. Deinen Kommentar zu den Beispielbildern übersehe ich mal, weil selbst ein Blinder mit Stock sehen sollte dass ich die Bereiche überlegt ausgewählt habe die der Ausschnitt abdeckt. An den Rändern Baumkrone und Ziegel, im Zentrum ebenso Ziegel. Ergo kannst Du anhand der Bilder sehen wie weit "optisch" die Linse abfällt. Die Ränder waren immer der Kritikpunkt der anderen Linsen. Wissen ist Macht, nichts wissen macht ja nichts :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten