• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Canon EF 16-35 mm 1:4L IS USM

Wenn er konsequent ist, könnte "derjenige" jetzt sein 15-85 IS verkaufen und wäre mit der Kombination aus 16-35 IS und 24-105 IS wohl in allen Belangen besser bedient, sofern man gegenüber dem 15-85 nicht allzu häufig wechseln muss.

Insofern finde ich es nicht abwegig, wenn auch APS-C Nutzer am neuen 16-35 Gefallen finden und diese Linse als (Fast)Immerdrauf verwenden.

Erwin

Finde ich auch gar nicht sooo abwegig. Gut, es wird natürlich einem 18-35 1.8 nicht das Wasser reichen können, aber es gibt doch einige, die sogar mit dem 17-40 an Crop glücklich sind... warum sollte also (gerade für Leute, die einen Umstieg auf KB anpeilen) das 16-35 4 IS nicht auch temporär als Standard Zoom an Crop herhalten können...
 
Bevor wir uns missverstehen, ich will keineswegs sagen, dass das 17-40L eine Scherbe ist! Aber bei dem Preisschild erwarte (zumindest) ich ein bisschen mehr.

Also, mein 17-40 ist einwandfrei, seit ich es zentrieren und justieren ließ... bis auf die Ecken natürlich, aber das kann das 16-35 2.8 auch nicht besser. Früher oder später werde ich es aber durch das 16-35 4 ersetzen.
 
Vom 17-40L habe ich noch nie so richtig viel gehalten, egal ob an KB oder an Crop, da passt das Preis/Leistungs-Verhältnis irgendwie nicht. Man kann es vielleicht so beschreiben: Im Vergleich zu UWW-Zooms von Drittherstellern ist es der Einäugige unter den Blinden. Das 16-35 hat nun hoffentlich das Zeugs, das zweite Auge aufzumachen ;).

Bevor wir uns missverstehen, ich will keineswegs sagen, dass das 17-40L eine Scherbe ist! Aber bei dem Preisschild erwarte (zumindest) ich ein bisschen mehr.

Erwin

Ich kenne nur wenige Linsen Im Canon Sortiment wo das P/L Verhältnis so optimal ist, wie es bei 17-40L der Fall ist. Die meisten hier machen doch den Fehler dass Sie irgendeine Mauer knipsen, sich die Ecken angucken und das Ding als Gurke brandmarken. Wenn man sich hingegen mal die Massen an extrem hochwertigen Fotos ansieht (z.B. auf Flickr) welche mit dem 17-40L gemacht wurden, dann muss ich über die kleinkrämerische Eckendiskussion hier im Forum immer nur lächeln. Das 17-40L hat nur so nebenbei wirklich gute Kontraste und sehr schöne Farben, etwas was zumindest mir wichtiger ist, als äußere Ecken. Hier spielt es auf einem ganz hohem Niveau und deswegen macht es auch gute Bilder.
Daneben hat es am Kleinbild einen sehr guten Brennweitenbereich (welches UWW geht denn noch bis 40mm?), verzeichnet im wichtigen Brennweitenbereich zw. 20-28mm eigentlich gar nicht, und hat eine sehr gute Verarbeitung. Dass man es so nebenbei auch als "Normalzoom" für Crop verwenden kann macht die Sache nur noch besser.

Das neue 16-35/4 IS werde ich mir sicher dann auch zulegen, mich reizt da u.a. auch der IS. Klar ist das Bessere des Guten Feind. Was nicht heißt dass das 17-40L deswegen gleich schlecht ist.
 
Ich kenne nur wenige Linsen Im Canon Sortiment wo das P/L Verhältnis so optimal ist, wie es bei 17-40L der Fall ist. Die meisten hier machen doch den Fehler dass Sie irgendeine Mauer knipsen, sich die Ecken angucken und das Ding als Gurke brandmarken.
Ich sagte doch, dass ich das 17-40L nicht als Scherbe betrachte. Wenn ich aber sehe, was ich für einen Bruchteil des Geldes an Drittfabrikaten erhalte (zugegeben, meist nur noch gebraucht), bringt mir persönlich das 17-40L einfach nicht um das mehr, was diesen deutlich höheren Preis rechtfertigt.

Da hilft natürlich das 16-35 F2.8 qualitativ auch nur sehr bedingt weiter, deshalb sehe ich bei dieser Linse das P/L-Verhältnis noch schlechter.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mir nach dem ersten Preisverfall das neue 16-35 IS zulegen werde, wenn es wirklich so gut ist, wie jetzt berichtet wird.

Ein UWW-Zoom, das ich auch am unteren Brennweitenende zumindest bei F5.6 bedenkenlos einsetzen kann, dazu noch ein IS, das wäre für mich wirklich ein Durchbruch gegenüber allen bisherigen UWW-Zooms. Das Ganze in einem Jahr für vielleicht ca. 850 EUR Straßenpreis, dann denke ich über ein 17-40L für gut 600 EUR doch keine Sekunde mehr nach!

Erwin
 
Ich kenne nur wenige Linsen Im Canon Sortiment wo das P/L Verhältnis so optimal ist, wie es bei 17-40L der Fall ist. Die meisten hier machen doch den Fehler dass Sie irgendeine Mauer knipsen, sich die Ecken angucken und das Ding als Gurke brandmarken. Wenn man sich hingegen mal die Massen an extrem hochwertigen Fotos ansieht (z.B. auf Flickr) welche mit dem 17-40L gemacht wurden, dann muss ich über die kleinkrämerische Eckendiskussion hier im Forum immer nur lächeln. Das 17-40L hat nur so nebenbei wirklich gute Kontraste und sehr schöne Farben, etwas was zumindest mir wichtiger ist, als äußere Ecken. Hier spielt es auf einem ganz hohem Niveau und deswegen macht es auch gute Bilder.
Es sind ja nicht nur die Ecken, sondern ein massiver Abfall in den Rändern. Deiner Aussage zu den gezeigten Bildern, wird Dir jeder zustimmen. Aber künftig gibt es diese Bilder eben auch mit scharfen Rändern. Ich habe noch kein UWW und kaufe mir demzufolge auch das neuere Objektiv, zumal ausgehend von einem 24-70 2.8 II kommend auch kaum noch was anderes in Frage käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte doch, dass ich das 17-40L nicht als Scherbe betrachte. Wenn ich aber sehe, was ich für einen Bruchteil des Geldes an Drittfabrikaten erhalte (zugegeben, meist nur noch gebraucht), bringt mir persönlich das 17-40L einfach nicht um das mehr, was diesen deutlich höheren Preis rechtfertigt.

Da hilft natürlich das 16-35 F2.8 qualitativ auch nur sehr bedingt weiter, deshalb sehe ich bei dieser Linse das P/L-Verhältnis noch schlechter.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ich mir nach dem ersten Preisverfall das neue 16-35 IS zulegen werde, wenn es wirklich so gut ist, wie jetzt berichtet wird.

Ein UWW-Zoom, das ich auch am unteren Brennweitenende zumindest bei F5.6 bedenkenlos einsetzen kann, dazu noch ein IS, das wäre für mich wirklich ein Durchbruch gegenüber allen bisherigen UWW-Zooms. Das Ganze in einem Jahr für vielleicht ca. 850 EUR Straßenpreis, dann denke ich über ein 17-40L für gut 600 EUR doch keine Sekunde mehr nach!

Erwin

Ein quasi neues 17-40 bekommt man für ca. 450€ mit einer BQ die auch das neue 16-35/4 nur gerin übertreffen wird.
Insofern sind rund 400€ mehr für ein Hauch bessere BQ schon eine Überlegung wert.
Wer das Neuste will ist mit dem 16-35/4 sicher gut bedient, hat es dazu ein IS der sicher auch Top ist.
Für alle die im Weitwinkelbereich nur ab und an unterwegs sind ist jetzt die beste Zeit ein günstiges 17-40 zu schnappen. Denn es ist wirklich gut;)

Mit 14mm kommt man an FF in die Abschattung und daher ist es wenig sinnvoll.
Bei 16mm geht es und daher sehe ich es auch als den richtigen Weg an.
Für alle die APS-C haben ist das 10-xx die richtige Wahl.
 
Ein quasi neues 17-40 bekommt man für ca. 450€ mit einer BQ die auch das neue 16-35/4 nur gerin übertreffen wird.

Das kann ich so nur teilweise unterschreiben. Das 17-40 bekommt man zwar für 450.- EUR aber (gebraucht und ohne Garantie), dass die Abbildungsqualität des neuen 16-35 nur geringfügig besser ist halte ich für so nicht haltbar.

Ich habe mein 17-40 gerade verkauft und mir ein 16-35 angeschafft - die Qualität ist deutlich besser und das ab Offenblende. Die inzwischen kursierenden Beispielbilder unterstreichen das deutlich. Aber ja, man kann mit dem 17-40er tolle Bilder machen - habe ich jahrelang getan. Und fast 600.- EUR Aufpreis ist auch nicht von Pappe...

Es wird Leute geben die vielleicht ihr Geld damit verdienen und über die Bildqualität besonders froh sind und deshalb zuschlagen und dann gibt es wie immer die Menschen die Fotografie als Hobby und aus Leidenschaft betreiben und evtl. deshalb zuschlagen. Ein Hobby frägt nicht nach einem tieferen Sinn...

Ich hab' jedenfalls viel Freude an dem Ding.

Nichts für ungut
Rombert
 
Hi zusammen :),
hab gestern im Laden das neue 16-35 1:4 in die Finger bekommen, mit dem 2,8 verglichen und gleich mitgenommen. Habe mit beiden bei Blende 4 ein Preisschild in der Bildecke fokussiert und die Unterschiede waren heftig. Werde es am Wochenende so die Zeit es hergib noch ausgiebig ausprobieren.

Nun meine Frage: Korrekturdaten für die Kamera, da muss man ja ein Firmwareupdate einspielen, oder? Wie zeitverzögert kommt das üblicherweise?

Gleiche Frage für Korrekturdaten des Objektivs für Lightroom ich hab noch das 4er werden da überhaupt Objektivkorrekturdaten noch aktualisiert oder muss ich selberbasteln/aufs 5er umsteigen?
 
Das kann ich so nur teilweise unterschreiben. Das 17-40 bekommt man zwar für 450.- EUR aber (gebraucht und ohne Garantie), dass die Abbildungsqualität des neuen 16-35 nur geringfügig besser ist halte ich für so nicht haltbar.

Ich habe mein 17-40 gerade verkauft und mir ein 16-35 angeschafft - die Qualität ist deutlich besser und das ab Offenblende. Die inzwischen kursierenden Beispielbilder unterstreichen das deutlich. Aber ja, man kann mit dem 17-40er tolle Bilder machen - habe ich jahrelang getan. Und fast 600.- EUR Aufpreis ist auch nicht von Pappe...
Ich sehe es ähnlich wie du. Ein Fremdfabrikat bekomme ich nochmals zum halben Preis bzw. gar noch weniger als ein 17-40L (ich zahlte für mein Tamron 17-35 170 EUR). Dabei bin ich überzeugt, dass es nur schwer möglich sein wird, das Tamron vom 17-40L unterscheiden zu können, wenn man keine Exif-Daten zur Verfügung hat und man das Tamron um eine Blende weiter zumacht.

Mein Problem war schon oft, dass mir beim UWW das Licht ausging, weil man immer deutlich abblenden musste, sobald auch im Randbereich wichtige Motivdetails vorhanden waren. Ok, mit dem Tamron habe ich dieses Problem nochmals etwas verschärft, weil man etwas mehr abblenden musste, als mit dem allerdings mehr als doppelt so teuren 17-40L. Da gingen die ISOs halt noch ein bisschen weiter nach oben.

Mit dem neuen 16-35 F4 hat man nun einen doppelten Hebel, die ISOs unten zu halten. Erstens dadurch, dass man praktisch nicht mehr abblenden muss, zweitens durch den IS, der bei statischen Motiven nochmals mehr bringt, als die Verbesserungen bei großer Blende.

Insofern sehe ich den Unterschied zwischen dem 17-40L und dem 16-35 F4 IS deutlich größer, als den Unterschied zwischen meinem Tamron 17-35 und dem 17-40L. Deshalb sprach ich auch von einem Durchbruch bei den UWW-Zooms und nicht bloß von einer nennenswerten Verbesserung.

Bei statischen Motiven geht es in Summe um 4 bis 5 Blendenstufen Vorteil, die einem das neue 16-35 IS einfährt, das ist ein Unterschied von ISO 6400 nach ISO 400 bzw. ISO 200! Klar hängt es immer vom persönlichen Anforderungsprofil ab, aber UWW bei wenig Licht kommt bei mir nun mal nicht selten vor. Wegen nur einer Stufe Gewinn wollte ich den Aufpreis für das 17-40L aber nicht ausgeben.

Erwin
 
Jetzt ist ja fast alles komplett von Amazon bis Traumflieger. Die Selektierer finden momentan paradiesische Zustände, noch keine Rückläufer und in vielen Online-Shops verfügbar. Das wird schich wohl in 4 Wochen wieder ändern, wenn die ganzen Ausprobierer und notorisch klammen Leute die Objektive wieder zurück schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
vignettierung klar besser.
details in den ecken klar besser.

damit wären die ersten beiden ominösen Kritikpunkte die hier auftauchten schon mal widerlegt...
finde das objektiv nach wie vor gut. für die aktuellen 20mp sensoren ausreichend.
 
Ja, das ist ja auch meine Rede seit einigen Beiträgen. Abgeblendet ist mein Tamron für 170 EUR auch nicht schlechter als das 17-40L.

Mit dem 16-35 IS hat man jetzt offensichtlich ein UWW-Zoom, wo auch die brauchbare Lichtstärke drin ist, die draufsteht, ohne den Randbereich außen vor lassen zu müssen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten