• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina Olympus Stand + Bilder vom E-1 Nachfolger

ich finde auf's Live View kann man gut und gerne verzichten, grad wenn man im Profibereich unterwegs ist... ich hab bei meiner E-500 noch nie nen Live-View vermisst... aber rein optisch sieht die "neue" recht verspielt aus, ich hoff mal sie kann die Optik mit genügend technischen Feinheiten wett machen... was ich mir wünschen würde wär ein sauberes Rauschverhältnis bei Iso800 aufwärts...
und die Wartezeit bis zum endgültigen Erscheinen ist eindeutig zuuu lang... :grumble:
 
im Gegensatz dazu daß man Einbaublitze ablehnt (tu ich auch) kann ich die Ablehnung von live view überhaupt nicht verstehen und denke daß auch gerade "Profis" davon was hätten, die müssen dann ihre Kameras bei Presseterminen nicht alle blind in die Luft halten, sondern können auch draufschauen.

Aus der Zeit analoger Profi-SLR war "live view" für extreme Aufnahmestandpunkte eigentlich eine Selbstverständlichkeit, in Form von Wechselsuchern und Lichtschacht-Suchern die es für fast alle Top-Gehäuse zu kaufen gab. So gesehen bringt Olympus jetzt nur etwas, was zur echten SLR-Fotografie gehört, in etwas abgewandelter Form endlich wiieder zurück....

Bezüglich Rauschen bei hohen ISO hoffe ich natürlich auch auf das beste, aber ich denke es ist realistisch davon auszugehen daß in DEM Punkt die neue Kamera keine physikalischen Wunder vollbringt und sich halt weiterhin etwa gleichauf oder leicht unterhalb des Niveaus von Canon 1.6x Crop und Nikon orientiert.
 
Bezüglich Rauschen bei hohen ISO hoffe ich natürlich auch auf das beste, aber ich denke es ist realistisch davon auszugehen daß in DEM Punkt die neue Kamera keine physikalischen Wunder vollbringt und sich halt weiterhin etwa gleichauf oder leicht unterhalb des Niveaus von Canon 1.6x Crop und Nikon orientiert.
Und was sollte das Olympus bringen? dass noch mehr (als ohnehin schon durch die lange Wartezeit) Leute ihr System wechseln? Nee nee, ich denke in dem Punkt müssen se auf jeden Fall was tun, andere Hersteller kriegens ja auch gebacken...
 
live-view ganz allg. find ich an einer dslr jetzt auch nicht besonders nützlich. in kombination mit einem klapp-display oder aber für die makrofotografie wie im modus b bei der e-330 ist es auf jeden fall eine sehr reizvolle ergänzung...
 
... und ich muss sagen: Ich möchte Live-View aus verschiedenen Gründen nicht mehr missen. Vermisst habe ich vorher übrigens nie ;) Aber so scheiden (und umentscheiden) sich die Geister :D

Gruß
Daniel
 
Live View is bei einer Pocket Cam brauchbar, mit der man mal schnell 'n paar Schnappschüsse macht... aber wenn's an's eingemachte geht (wozu ne Profi-SLR ja auch gedacht sein sollte) kommt der Sucher zum Einsatz, auch grade bei Makrofotografie...
Von daher, bei der Mittelklasse E-400 wär's sinnvoll, aber nicht im Profisegment...
 
Und was sollte das Olympus bringen? dass noch mehr (als ohnehin schon durch die lange Wartezeit) Leute ihr System wechseln? Nee nee, ich denke in dem Punkt müssen se auf jeden Fall was tun, andere Hersteller kriegens ja auch gebacken...

Naja wer die absolut rauschfreien Bilder sucht, kauft die EOS 5D oder später ein entsprechendes Nachfolgemodell. Das wird sich nicht ändern. Die haben da im know-how die Nase vorn und die haben das größte Sensorformat, das ist und bleibt halt so.

Aber je besser die kleinen Sensoren werden und das tun sie bei 4/3 ja auch, und vor allem je mehr die sich einem vernünftigen Maximum an Auflösung annähern (was ich irgendwo zwischen 10 und 12 oder meinetwegen 10-15 MP sehe) desto eher spielen dann die anderen goodies neben der Rauschfreiheit eine Rolle und die Jungs bei 4/3 scheinen ja langsam doch ein bißchen Gas zu geben.

Gute Objektive, gute Gesamtbildqualität, wenn dazu jetzt ein halbwegs vernünftiger Profi-body kommt, der in Punkto AF, Auflösung usw. auf normalem Niveau ist und nicht völlig veraltet wie die E-1 dann kann damit auch auf höchstem Anspruch ordentlich gearbeitet werden und das werden evtl. auch Profifotografen dann mal verstärkt honorieren...

Also wie ich schonmal sagte, wenn die E-1P rauskommt, wird Oly mit Sicherheit ein paar Hausaufgaben gemacht haben, ansonsten wären sie einfach nur "saudoof" und das glaub ich nicht. Und dann wird die Kamera auch taugen. Es ist nicht mehr so wie früher, wo jedes extra-Megapixel und jedes bißchen weniger Rauschen ALLES zählte. Es ist so, daß heute die Fotografen wissen, daß es da ne natürliche Obergrenze gibt, die man nicht mehr sinnvoll überschreiten kann ohne hohen Aufwand und die man vor allem auch einfach gar nicht mehr überschreiten muß.

Live View is bei einer Pocket Cam brauchbar, mit der man mal schnell 'n paar Schnappschüsse macht... aber wenn's an's eingemachte geht (wozu ne Profi-SLR ja auch gedacht sein sollte) kommt der Sucher zum Einsatz, auch grade bei Makrofotografie...
Von daher, bei der Mittelklasse E-400 wär's sinnvoll, aber nicht im Profisegment...

Sorry, ich hab ja nix dagegen wenn jemand für sich persönlich das live view nicht braucht, aber so eine pauschale Aussage ist wirklich einfach nicht qualifiziert, das ist Humbug.
 
Live View is bei einer Pocket Cam brauchbar, mit der man mal schnell 'n paar Schnappschüsse macht... aber wenn's an's eingemachte geht (wozu ne Profi-SLR ja auch gedacht sein sollte) kommt der Sucher zum Einsatz, auch grade bei Makrofotografie...
Von daher, bei der Mittelklasse E-400 wär's sinnvoll, aber nicht im Profisegment...

Du solltest aufmerksamer :confused: in den Oly-Foren lesen. Gerade bei Makro, ist Live View von großem Vorteil, wie die meisten E-330 Besitzer bestätigen,:top: und nicht selbstgereimte Weisheiten verbreiten.
 
Hey,
bin grad aus kölle zurückgekommen....
Hier erstmal die Fotos die ich am Oly Stand gemacht hab!
Die Quali ist nicht so gut, wir waren mit einer Gruppe unterwegs und jeder wollte alles sehen, hatten also ncih so viel zeit. hab mich kurze Zeit später noch mit einem Olympus Mitarbeiter unterhalten, in "nächster Zeit" wird definitiv ein E-1 Nachfolger kommen. Dieser soll dann die nächsten 3-4 Jahre aktuell sein.
gruß

...habe mir das Holzteil heute auch angeschaut und bin erhrlich gesagt nicht begeistert von dem Design, was lt. Olympus Mitarbeiter am Stand schon ziemlich endgültig sein soll. Die Verfügbarkeit wurde für Mitte 2007 in Aussicht gestellt!
Es gab dann noch ein klares Bekenntnis zu einem breiten Gehäuseprogramm inkl. oberer Mittelklasse aber mehr auch nicht :( .

Die E-400 ist eine nette Taschenkamera und wird sicher Ihre Käufer finden aber für mich ist das leider gar nichts. Das Gehäuse ist m.E. viel zu klein für die Mittelklasse- und Top-Optiken.

Recht interessant war dagegen die Panasonic Lumix DMC-L1 und die Leica Digilux 3. Ich hatte ja bekanntermaßen größere Sorgen bzgl. eines zu dunklen Suchers und kann hier aus meiner subjektiven Sicht Entwarnung geben - besser wie gedacht und im grünen Bereich. Was mir an der Lumix jedoch aufgefallen ist, daß der Hebel zur Wahl der Meßmethoden leider nicht richtig arretierbar ist und sich verdammt leicht verstellen kann. Bei Leica am Stand war das Problem auch schon bekannt und man arbeitet dran das noch zu verbessern.
Das Leica/Pana 16-50mm macht i.Ü. einen recht wertigen Eindruck, wobei mir das Zuiko 14-54mm noch solider erscheint, was aber auch rein subjektiv gesagt ist. Interessant war noch, daß man mir weder bei Leica noch bei Pana definitiv sagen konnte, ob der Zuiko Telekonverter mit den Kameras läuft, die Antwort hieß in beiden Fällen, daß es gehen müßte aber man es nicht genau weiß :confused: .

Bei Canon gabe es heute weder eine EOS 3D oder eine 40D. Hier war für meinen Partner nur das neue L 70-200/4 IS USM interessant, welches einen recht guten Eindruck machte und schön handlich ist, bei bekannt solider Verabeitung der Ls.

Etwas entäuscht war ich von der Pentax K10D und dem Samsung Pendant. Auch diese Kameras hätte ich mir deutlich wertiger gewünscht. Zu einer D200 oder auch 30D ist hier ein deutlicher Abstand, was diesen Part angeht. Leider konnte man die neuen USM Optiken nur jeweils hinter Glas bewundern. Ohne diese war der AF Speed jedoch mit den aktuellen Optiken für mein Gefühl recht mäßig. Ansonsten sind die Kameras aber funktional sehr gut ausgestattet und auch die Benutzerführung ist recht gut.

Weiterhin recht positiv aufgefallen ist auf den ersten Blick die Fuji S5 Pro im D200 Gewand. Das könnte eine interessante Sache werden für Leute die im N* Programm sind und speziell für den Portrait- und LowLight Bereich etwas suchen. Hier muß man jedoch lt. der Leute am Stand noch bis zum 2. Q. 2007 warten, bevor es dieses Gehäuse geben wird.

Zu guter letzt haben wir uns dann noch die Mamiya ZD angesehen und hier war ich überrascht, wie relativ leicht das Kunstoffgehäuse ist, welches funktional sehr überzeugend daher kommt. Hier bin ich mal gespannt, wie der Markt das System annehmen wird. Einige gezeigte A2 Prints von der Kamera waren sehr eindrucksvoll.
Für die Leica-Liebhaber der Ms lohnt sich dann noch ein Blick auf die M8 in gewohnt solider Bauweise. Ich glaube daß die M8 trotz des Preises "laufen" wird, wenn die Bildqualität auch entsprechend ist, was ja noch zu beweisen ist.

Unter dem Strich muß ich für meinen Teil jedoch festhalten, daß ich nichts gesehen habe, was die eigene Strategie in irgendeiner Weise im Frage stellt. Tja - und in Sachen Oly heißt es weiter warten für die Gemeinde oder zufrieden sein mit dem was existent ist. Für den einen oder anderen lohnt sich aber sicher der Blick auf Pana/Leica.

Das alles als kleiner Eindruck vom heutigen Tage.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Live View is bei einer Pocket Cam brauchbar, mit der man mal schnell 'n paar Schnappschüsse macht... aber wenn's an's eingemachte geht (wozu ne Profi-SLR ja auch gedacht sein sollte) kommt der Sucher zum Einsatz, auch grade bei Makrofotografie...
Von daher, bei der Mittelklasse E-400 wär's sinnvoll, aber nicht im Profisegment...

Sorry, aber das ist Humbug.
Es gibt viele Situationen, in denen LiveView eine eklatante Erleichterung bei der Bildkomposition ist.
Wer das noch nie ausprobiert hat, kann es nicht wissen und fällt solch ein Urteil wie Du.
Die Praxis jedoch spricht eine gänzlich andere Sprache.
Gruss
Guenter
 
Naja wer die absolut rauschfreien Bilder sucht, kauft die EOS 5D oder später ein entsprechendes Nachfolgemodell. Das wird sich nicht ändern. Die haben da im know-how die Nase vorn und die haben das größte Sensorformat, das ist und bleibt halt so.
Klarer Schuss nach hinten von Olymnpus wenn sie da nicht mitziehen können... Wer am Markt was erreichen will muss konkurrenzfähig sein, und hey, verzeiht es mir, aber da MUSS was kommen... auch wenn Canon für mich keine Alternative darstellt, aber Nikon liefert auch besseres Rauschverhalten ;-)
 
Klarer Schuss nach hinten von Olymnpus wenn sie da nicht mitziehen können... Wer am Markt was erreichen will muss konkurrenzfähig sein, und hey, verzeiht es mir, aber da MUSS was kommen... auch wenn Canon für mich keine Alternative darstellt, aber Nikon liefert auch besseres Rauschverhalten ;-)

naja Nikon liefert mehr Auflösung... das ist der Unterschied.

Aber zwischen dem Rauschen der D200 und selbst dem Rauschen der Vorserien E-400, die a. Vorserie und b. jetzt schon auf dem Markt und c. viel günstiger ist als die E-1P, seh ich wirklich keinen kaufentscheidenden Unterschied mehr. Und zwischen den 10 MP der E-400 und den 12 MP der Nikon D2x ebenfalls kaum noch Unterschied.

Bei Nikon hofft alle Welt auf ein KB-Sensorformat-Modell was auch richtig ist, weil die einfach zuviele gute für KB gerechnete Objektive haben die man am kleinen Sensorformat vergessen kann. Aber rein von den Megapixeln her hat sich doch bisher kaum jemand über die "nur" 12 MP der D2x beschwert.

Der einzige "Rauschkönig" ist nunmal momentan die 5D, aber auch bei Nikon gibt es genug zufriedene Kunden, die trotzdem keine 5D haben.

Von daher... Oly kommt mittlerweile doch nah genug ran, und dann ist das doch nicht mehr allein kaufentscheidend.
 
naja Nikon liefert mehr Auflösung... das ist der Unterschied.

Aber zwischen dem Rauschen der D200 und selbst dem Rauschen der Vorserien E-400, die a. Vorserie und b. jetzt schon auf dem Markt und c. viel günstiger ist als die E-1P, seh ich wirklich keinen kaufentscheidenden Unterschied mehr. Und zwischen den 10 MP der E-400 und den 12 MP der Nikon D2x ebenfalls kaum noch Unterschied.

Bei Nikon hofft alle Welt auf ein KB-Sensorformat-Modell was auch richtig ist, weil die einfach zuviele gute für KB gerechnete Objektive haben die man am kleinen Sensorformat vergessen kann. Aber rein von den Megapixeln her hat sich doch bisher kaum jemand über die "nur" 12 MP der D2x beschwert.

Der einzige "Rauschkönig" ist nunmal momentan die 5D, aber auch bei Nikon gibt es genug zufriedene Kunden, die trotzdem keine 5D haben.

Von daher... Oly kommt mittlerweile doch nah genug ran, und dann ist das doch nicht mehr allein kaufentscheidend.
Es wird Zeit dass Olympus in die Tasche greift und technische Daten preisgibt ^^
 
Was wird hier wieder alles in dieses Kunststoffmodell hineinphantasiert! Dabei steht auf dem Schildchen in der Vitrine doch eindeutig zu lesen:
CONCEPT MOCK UP ...
Das ist kein Erlkönig sondern nur eine Design-Studie! Es fehlen noch viel zuviele Details. Die Grundform könnte schon bis zur Serienreife beibehalten werden. Eine gemeinsame Linie mit der E-400 ist auch deutlich erkennbar. Olympus will hier meines Erachtens erstens die Richtung anzeigen, welchen Weg man designmäßig einschlagen wird, zweitens prüfen, wie diese von dem Publikum aufgenommen wird, und drittens die Kundschaft beruhigen, dass der heiss-ersehnte Profibody in Arbeit ist, der dann wohl 2007 (?) in Serie gehen wird - bestimmt nicht mehr und nicht weniger.

Auf jeden Fall setzt sich das neue Design positiv von C&N ab. Schon die E-400 sieht doch im Vergleich mit der Canon EOS 400D um Längen schöner und wertiger aus.

Diese Erkenntnis müsste doch eigentlich reichen - scheint aber vielen nicht genug zu sein. Wie ich es einschätze, wird dieser Thread - unnötigerweise - mal wieder ellenlang.

LG
Photourist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten