• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon kündigt eigene Fotospeicher an

strauch

Themenersteller
Ich konnte über die Suchfunktion nichts finden: Ich finde das Gerät interessant, "leider" hab ich schon einen Epson P-2000:

http://www.canon.de/About_Us/News/C...r.asp?ComponentID=396411&SourcePageID=25102#1

Allerdings ist man mit dem P2000 nicht auf eine Marke beschränkt.

Sorry falsches Forum, bitte in Systemzubehör verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Media Storage Viewer

Hört sich ja nicht übel an, aber vermutlich wird das Teil dann wieder einen Preis jenseits von Gut und Böse haben.

Jürgen
 
heise.de schrieb:
Canon kündigt auf der Photokina zwei Varianten von mobilen Bildspeichern mit eingebauter 1,8-Zoll-Festplatte von 30 oder 80 GByte Kapazität an. Die Canon Media Storages sind im Design an die EOS-Kameras des Herstellers angelehnt und bieten ähnliche Betrachtungsfunktionen wie diese. Sie nehmen Daten über eine USB-2.0-Schnittstelle oder über den eingebauten CF- und SD-Kartenslot auf. Bilder im Rohdatenformat der Canon-Spiegelreflex-Kameras aus der EOS-Serie können auf dem 3,7 Zoll großen Farbdisplay angezeigt werden, darüber hinaus auch Fotos in den Standard-Formaten JPEG oder TIFF. Zusätzlich bieten sie Abspielmöglichkeiten für Videos im MPEG- oder MotionJPEG-Format sowie für Musik im MP3- oder WAV-Format. Mit den Rohdaten von Kompaktkameras des Herstellers können die Media Storages indessen nichts anfangen.

83_396410.jpg

Canon Media Storage Device

Der mitgelieferte Akku vom Typ 511A reicht nach Herstellerangaben für das Abspeichern von bis zu 37 CF-Karten oder bis zu 32 SD-Karten mit jeweils 1 GByte auf der internen Festplatte, oder eine etwa zweieinhalbstündige Video-Wiedergabe. Anfang Oktober will Canon die Preise sowie den Zeitpunkt der Markteinführung bekannt geben.
Auch hier zu finden: http://www.canon.de/About_Us/News/C...r.asp?ComponentID=396411&SourcePageID=25102#1
 
Nun ja....soll Canon den gleichen Fehler machen wie So-Nie!!! (Sony)
Eines der Argumente für Konsumenten keine So-Nie!!! Kamera zu kaufen...man ist immer auf den teuren Speicher vom Hersteller angewiesen und kann nicht zwischen No-Name und Mitbewerber Speichermedien wählen!

Sollten die Herren auch bedenken....also So-Nie!!! Canon :o(
 
@fotodesign-siegel: Kann es sein, daß Du den Begriff "Fotospeicher" falsch verstanden hast :confused: Es ist hier nicht von Memorysticks, CF-Cards o.ä. die Rede sondern von einer Art Image-Tank mit Display zur Bildvorschau -> siehe Eingangsthread bzw. Canon.de
 
@fotodesign-siegel: Kann es sein, daß Du den Begriff "Fotospeicher" falsch verstanden hast (...)

scheint so, ja; dennoch: ändert nix am Faktum, dass das Ding keine Fremd-RAWs unterstützt, und somit braucht Canon eben nicht zu hoffen, dass sie an mir damit was verdienen können (und dasselbe gilt wohl für die meisten anderen Non-Canonisten)

aber wie schon gesagt, sollen sie doch ihre eigenen Brötchen backen ;) tangiert mich nicht wirklich
 
Das ist im Prinzip das gleiche wie der Nikon MSV-01, auch Coolwalker genannt. Ich glaube, der wurde genau vor 2 Jahren auf der Photokina vorgestellt und ist ein ziemlicher Reinfall für Nikon geworden. Auch der kann als einziges RAW-Format das hauseigene NEF anzeigen (wobei genaugenommen nur das eingebettete JPG gezeigt wird und nicht das RAW tatsächlich gelesen wird). Demgegenüber hat Canon draus gelernt, Kameraakkus zu verwenden statt spezielle, nur im Gerät aufladbare. Trotzdem ist der MSV-01 ein vernünftiges und brauchbares Gerät. Vielleicht hat Canon mit seinen Geräten etwas mehr Erfolg.
 
4MB/s lol, da kann ich auch meinen lahmen Digimate weiter benutzen. Wenn der Preis höher als 150 Euro ist dann kaufe ich mir lieber die schnellen Kaliber.
 
Hmm, Angesicht der vielen RAW Formate ist es vielleicht technisch aufwendiger jedes Format zu unterstützen.;)
Wieso sollten die auch z.B. Nikon unterstützen, die ja ihre RAW Daten nochmal verschlüsseln wollen oder schon tun, bin nicht auf dem laufenden.
Und mal ehrlich welcher Nikon User würde sich etwas von Canon holen.

Mein Eindruck ist, dass Canon so als böses, übermächtiges Konzern verstanden wird, aus dem was ich hier im Forum mitkriege.
Dieses ständige Markenfetischismus ist ja auf die Dauer nicht zu ertragen :rolleyes:

Vielleicht sollte man von jeder Firma etwas haben, so hab ich z.B. meine
Minolta F100 Kompakte,
Sony DCR-HC39 Camcorder,
Canon 20D,
Samsung LCD Fernseher,
Pioneer Hifi Anlage,
Nokia Handy,
Siemens Funk Telefon,
Brother Drucker. :p

Noch unterschiedlicher kann man glaube ich nicht mehr einkaufen.
 
jo, da das ding nur canon-dslr(!!) formate kann muss der preis natürlich sehr gut sein, sonst verkaufen die nur eine hand voll von den dingern.
ich hab mich ja schon für ein notebook entschieden, das ist auch zukunftssicher, aber natürlich nicht vergleichbar da viel grösser.
 
Wenn ich weniger von den Dingern verkaufen wollte, würde ich keine Unterstützung für Fremd-RAWs bieten. :D
Sehen wir's mal so:

Wenn ich mehr eigene DSLRs verkaufen wollte, würde ich keine Unterstützung für Fremd-RAWs bieten.

So wird dieses Gerät nämlich zu einem weiteren Argument für das Canon-System.
 
Hmm, Angesicht der vielen RAW Formate ist es vielleicht technisch aufwendiger jedes Format zu unterstützen.;)
Wieso sollten die auch z.B. Nikon unterstützen, die ja ihre RAW Daten nochmal verschlüsseln wollen oder schon tun, bin nicht auf dem laufenden.

Nikon verschlüsselt seine RAW-Daten nicht. Lediglich der Weißabglech wird bei den jüngeren Kameras verschlüsselt. Der interessiert in diesem Zusammenhang aber nicht, da ja sehr wahrscheinlich auch in diesem Fall für die Anzeige nicht das RAW selbst ausgelesen wird, sondern nur das eingebettete JPG. Ich finde es aber verständlich, das nur das hauseigene Format unterstützt wird, das hat Nikon auch so gemacht.

Und mal ehrlich welcher Nikon User würde sich etwas von Canon holen.

So fanatisch sind die gar nicht.
 
AW: too late, Canon - wird nicht mehr gebraucht!

seit es Transcend 4 und 8 GB CF Cards um wenig Geld gibt, sind diese schwerfälligen, lahmen Dinger doch echt Geschichte.

Typischer fall von too little, too late, Canon! Vergesst es! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten