Man könnte die Frage natürlich umdrehen und fragen nach den durchschlagenden Vorteilen der Spiegellosen?
Na ja, da gibt es schon ein paar…
Für den Benutzer:
Genauerer und schnellerer AF (hier fehlt noch die bessere Nachführung der DSLR, was aber nur eine Frage der Zeit ist)
Geringeres Gewicht/Größe (falls gewünscht)
Adaptierbarkeit praktisch jeder beliebigen Optik seit der Steinzeit
Optimale Bildkontrolle IM Sucher (und alles, was halt derzeit bei einer DSLR noch über das Display gemacht werden muss)
Für den Hersteller:
DEUTLICH günstigere Produktionskosten (wegen höherer Automatisierung und massiver Bauteilreduktion)
Weitere Toleranzen möglich, da es nur ein bestimmendes Kriterium für die Maßhaltigkeit gibt (nämlich das Auflagemaß), an Stelle von Spiegeljustierung, AF-Hilfsspiegeljustierung, Auflagemaß, Prismenjustierung
Mehr Platz im Gehäuse für schnellere Elektronik, Akku usw.
Volle Abwärtskompatibilität zum Objektivsortiment möglich
usw….
denn zumindest bei Canon werden wohl 2015 die neuen Flagschife vorgestellt (bestimmt mit Spiegel) und da die Entwicklung etwa 3-4Jahre dauert könnten die nächsten, möglichen Canon-Spiegellosen erst 2018 erscheinen
Na da bin ich mal froh, dass Du nicht in der Wirtschaft arbeitest….denn dann wären die Hersteller verloren.
Glaubst du wirklich, dass die großen Hersteller erst HEUTE mit der Entwicklung der Systeme beginnen?????
Da wird seit Jahren daran entwickelt- sowohl bei Canon, als auch bei Nikon.
Modelle, wie die Nikon 1 können quasi problemlos auf KB-Stand skaliert werden.