• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

:lol::lol::lol::lol: Ich schmeiß mich weg.

Okay - dann auch mal wieder ein Bildchen von mir.

Sancho 1.4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Werd auch mal weiter testen und üben. Terassen-Agility ist da ja schonmal nicht schlecht. :lol: Meine Action Ergebnisse sind bisher mehr als mau im vgl. zu Bonzai oder Dons Bildern.

Leider hab ich dasselbe Problem...faule Hunde. Aber mit Spezial Leckerlie kriegt man die schon zum "arbeiten". :D (zwei scheiben Emmenthaler und in die Mitte Leberwurst...dann machen die fast alles). Kannste ja auch mal testen. :p

Das letzte Bild ist klasse...das hat richtig schön Dynamik
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Servus Don

:lol::lol::lol::lol: Ich schmeiß mich weg.

Okay - dann auch mal wieder ein Bildchen von mir.

Sancho 1.4.JPG

Was war den bei dem Hundchen so lustig ?
Man beachte das Publikum und die Hundführerin.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Naja - der ist nicht gerade zum Rennen geboren und donnerte schon mit einem recht merkwürdigen Galopp die Gerade entlang.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

únd natürlich gab's noch mrehr nette Bilder. Von denen ich die meisten hier leider nicht zeigen kann, wweil ich an dem Tag die X-T1 ausgiebig getestet habe. Aber ein bisschen was hab' ich auch mit der Oly geschossen:


Beagle 1.2.JPG
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Servus Don

HaHa ... sieht man auch im Bild wie holprig der marschiert ...

Geil dein letztes Bild ... der Jack Russell Terrier ...

Gefällt mir richtig gut :top:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Der Beagle ist ein Hammer!
Danke!
Wie lief es denn mit der X-T1?
Gruß
Eigentlich gar nicht so schlecht.
Guckst Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1438839

Meinem Gefühl nach ist der C-AF der X-T1 nur unwesentlich schlechter als der von E-M1 oder GH4.

Das Problem ist, dass der Sucher - wie es ja bis zur E-M5 auch noch bei µFT der Fall war - im hohen Serienbild-Modus (sieben oder acht FPS) kein Livebild sondern nur das letzte geschossene Foto zeigt. Das macht es recht schwierig, sich eher unregelmäßig bewegende Motive vernünftig zu verfolgen - und deshalb lag meiner Erfolgsquote bei nur ca. 30 Prozent. Aber wie gesagt vermute ich, dass dafür in erster Linie der Sucher verantwortlich ist. Und natürlich, dass ich mit diesem Problem überhaupt keine Erfahrungen habe. Vermutlich schafft man mit ordentlich Übung auch 50 Prozent.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@Don
Wirst Du jetzt etwa Olympus untreu und wechselt zu Fuji?

Gruß Jörg

Eher nicht. Obwohl man nie nie sagen soll. Wer weiß schon, was in zwei, drei Jahren ist, wenn die Nachfolger auf den Markt kommen.
Aktuell wäre die GH4 eher eine Versuchung. Doch an der sind meine FTs nutzlos.
Drum bleibt's wohl vorerst bei Olympus.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Eher nicht. Obwohl man nie nie sagen soll. Wer weiß schon, was in zwei, drei Jahren ist, wenn die Nachfolger auf den Markt kommen.
Aktuell wäre die GH4 eher eine Versuchung. Doch an der sind meine FTs nutzlos.
Drum bleibt's wohl vorerst bei Olympus.
Kann ich gut nachvollziehen. Genau die gleichen Überlegungen hatte ich auch. Nutzt nur alles nix, weil meine FT-Linsen einfach zu gut performen. Wechseln hätte NULL Sinn (derzeit zumindest...) ;)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Naja - der ist nicht gerade zum Rennen geboren und donnerte schon mit einem recht merkwürdigen Galopp die Gerade entlang.

Hattest du ein Emmentaler-Leberwurst-Leckerli am Objektiv kleben? So wie der die Futterluke aufreisst...:eek: :lol:

Superklasse Bilder, Don! :top:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Besser geht's eigentlich nicht mehr. Die m43-Skeptiker sollten mal langsam die Klappe halten.....
Gruß

Ich bin auch der Meinung, dass da kaum noch Luft nach oben ist.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass DP für diese Art von Bildern das Maximum an Material & vor allem Erfahrung hat.
MFT-Benutzer "wie Du & ich" mit einer E-M5 & z.Bsp. dem 40-150 würden solche Bilder wahrscheinlich nicht hin bekommen.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hattest du ein Emmentaler-Leberwurst-Leckerli am Objektiv kleben? So wie der die Futterluke aufreisst...:eek: :lol:

Superklasse Bilder, Don! :top:

Denke ich auch. Ich wüsste ausserdem nicht, was eine Pana noch mehr herausholen könnte.
Dann fängst Du objektivseitig gerade wieder von vorne an.

Ich bin auch der Meinung, dass da kaum noch Luft nach oben ist.
Allerdings sollte man auch bedenken, dass DP für diese Art von Bildern das Maximum an Material & vor allem Erfahrung hat.
MFT-Benutzer "wie Du & ich" mit einer E-M5 & z.Bsp. dem 40-150 würden solche Bilder wahrscheinlich nicht hin bekommen.

Danke Euch allen. Ihr habt ja auch Recht, aber da ich durch meine Tests der anderenKkameras jetzt wieder gemerkt habe, wie sehr ein sichtbar bleibendes AF-Feld hilft, wenn Du ein sich unregelmäßig bewegendes Motiv verfolgen willst, ärgere ich mich halt immer mehr darüber, dass man bei Olympus offenbar kein Interesse daran hat, das ebenfalls zu bieten. Und das, obwohl Sabine (Acajaya) Toshi Terada bei der Präsentation auf dieses Manko hingewiesen hat und ich - bestimmt nicht als einziger - mehrfach beim Oly-Service darüber gemeckert habe. Ich weiß nicht, was das soll, zumal das Tracking-Feld ja bereits seit der FW 1.2 für die E-M5 sichtbar bleibt. Es nervt einfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten