• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativ & Kopf für Makro, Landschaft, Natur

weil du das nicht herausgefunden hast, liegst du mit deinen teilen auch am thema vorbei:rolleyes:

neben der q=mount von novoflex geht auch die sirui oder auch was aus china, von mengs oder fotopanda bist du mit ner passenden runden ab 20€ dabei, die qualität ist völlig ok. dazu dann am besten einen passenden L Winkel für den deinen Body, falls verfügbar. Normale arca platten kannst du bedenkenlos günstig aus der bucht fischen.
 
weil du das nicht herausgefunden hast, liegst du mit deinen teilen auch am thema vorbei

Warum soll ich z.B. zur Verstellung von 3 Stativbeinen 9 Stellschrauben / Feststeller usw. händeln müssen (jeweils mit bücken, neu ausrichten, Kamera festhalten), wenn mir dazu auch 3 Feststeller reichen.

Oder, stell mal ein 9 teiliges Beinstativ aus geschlossenem Rohr ins Wasser und zum Vergleich dazu ein Linhof Record-Stativ, dann merkst Du schon den Unterschied.

Und ein Vergleich zwischen den von Dir genannten Köpfen und z.B. einem Linhof-Patentkopf II oder den Linhof-Kugelköpfen ist ja wohl nicht ganz ernst zu nehmen.
 
ein arca P0 oder ein novoflex cb3, für den sich jetzt entschieden wurde, ist auf einem berlebach mini L nicht ganz ernst zu nehmen?:D
das disqualifiziert dich genauso wie dein vorheriger post, nicht wissen um was es geht, aber senf dazu. ein linhof II mit arca wechseleinheit kostet wieviel?
das hat alles wenig mit deinen netten schmuckstücken von 1970? zu tun, und das ist keine ironie, nur hier nicht zielführend.
im einzigen test hat der linhof II auch grandios versagt. ganz unumstritten sind die köpfe eben nicht. und mit unter den vorschlägen war er sogar, aber du hast ja nicht richtig gelesen;)
 
(...) Nur, wenn ich jemals 460 € für eine Stativkombi ausgegeben hätte würde ich mich heute noch in den A.. / Allerwertesten beißen. Kannst ja bei mir -unter Anhänge- Fotos von 2 meiner diversen Stativkombi anschauen. Anschaffung ist zwar schon ein paar Jahre her, aber deutlich jeweils unter 100 €, oder waren es noch DM?
Warum soll ich z.B. zur Verstellung von 3 Stativbeinen (...) Oder, stell mal ein 9 teiliges Beinstativ aus geschlossenem Rohr ins Wasser und zum Vergleich dazu ein Linhof Record-Stativ, dann merkst Du schon den Unterschied. Und ein Vergleich zwischen den von Dir genannten Köpfen und z.B. einem Linhof-Patentkopf II oder den Linhof-Kugelköpfen ist ja wohl nicht ganz ernst zu nehmen.
Mir ist ja nicht ganz klar, wie man die Vorgabe "40% Makro" mit musealen Mittelsäulenstativen sowie Köpfen optimal bedienen will, über deren Losbrechmoment und Feststellverzug wir jetzt besser nicht reden, aber der meinungsstarke Experte wird's schon wissen. :ugly:
 
Man man man das Forum macht einen ganz schön arm....
Wem sagst du das....:rolleyes:
...Also ich glaube es wird zum Ende des Monats dann der Novoflex Classic Ball 3 II....
Aber bist du sicher, daß der für deine Verwendungen preis-werter sein wird, als solch ein Getriebeneiger ?
Oder anders gefragt : Kann alleine ein Kugelkopf wirklich 300 Ocken wert sein, wenn man mal mit 150€ Gesamtbudget angetreten ist ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(....) Aber bist du sicher, daß der für deine Verwendungen preis-werter sein wird, als solch ein Getriebeneiger ?
Oder anders gefragt : Kann alleine ein Kugelkopf wirklich 300 Ocken wert sein, wenn man mal mit 150€ Gesamtbudget angetreten ist ?
Been there, done that...
Oder anders: Den Manfrotto MA 410 Getriebeneiger hatte ich auch mal eine Weile, weil alle Welt schrieb, nur damit sei exaktes Arbeiten möglich, das langsame Verstellen sei ein Genuss usw.usf.

Das mögen einige so empfinden. Für mich war es einfach nur furchtbar: Die lahme Getriebeverstellung, die fummelige Schnellverstellung, die mächtigen Ausmaße des Kopfes, die riesige Schnellwechselplatte, die weiten Schwenkradien... Nee, danke, nie wieder. Ein guter (!) Kugelkopf von Novoflex oder Arca war für mich stets hinreichend exakt und dazu eine ergonomische Offenbarung. Mir persönlich ist er soviel Geld wert; der Fragesteller muss sich das natürlich selbst überlegen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten