• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Sportphotographie (Reitsport)?

Ich benutze eine 550D und das Tamron 70-200 VC USD (also die neue Version, mit schnelle Autofokus)

Eine Blende von 2,8 ist theoretisch schön, nutzt aber wenig wenn man Ross und Reiter scharf haben will.

Deshalb löse dich einfach vom Gedanken Indoor ansprechende Fotos in einer normalen Reithalle machen zu können. Ich glaube nicht, das der Betreiber während des normalen Trainingbetriebs das Licht so hochfährt, das man da auch nur im Ansatz gute Fotos machen kann.

Evtl. wäre eine VF Kamera eine Option, aber da wäre man dann irgendwo bei 5000 Euro inklusive ensprechendem Objektiv und Telekonverter. Ich fotografiere eigentlich nur noch draußen. In der Halle macht es mit der APS-C und dem damit verbundenen ISO rauschen einfach keinen Spass.
 
Eine KB bietet noch weniger Schärfentiefe....
Mann muss halt Pferd und Reiter seitlicher fotografieren, wenn alles einigermaßen scharf sein soll.
Ohne Lichtstärke/hohes ISO gehts halt in der Halle nicht.
 
Danke für eure Tipps bis hierhin.
Dass meine ersten beiden Bilder nix sind ist klar. Ich habe sie nur als Beispiel gepostet, dass man sieht mit welchen Problem ich da zu kämpfen habe. Das dritte Bild ist quasi unbehandelt, es ist lediglich auf JPEG gewandelt und verkleinert worden damit ich es hier ebenfalls hochladen konnte/durfte (wie die ersten Beiden übrigens auch ;)).
Ja, Anfänger bin ich auch. Sieht man den Bilder auch an. Vielleicht hat auch der ein und andere noch ein paar Tipps hierzu zu den Einstellungen an der 400D.
Bisher hab ich immer den Tv-Modus benutzt und hab mir dann in mühevoller Kleinarbeit ISO und Belichtungszeit erarbeitet. Letztes WE hab ich mal den Av-Modus benutzt und hab versucht die Blende so weit wie möglich offen zu lassen. War für die Halle praktisch gar nix, bin nicht über 1/50s bei der Belichtung gekommen.

Eine Quintessenz, so denn man es so nennen mag, ist, dass ich für die Halle wohl nicht um eine bessere Kamera herum kommen werde. Das habe ich so jetzt auch nicht unbedingt erwartet. Im Sommer ist die Halle aber weniger ein Thema, ich hab da (hoffe ich) noch ein wenig Zeit bis wir wieder überwiegend in der Halle tätig sein werden. Ich hab heute auf jeden Fall viel gelernt, danke euch allen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine KB bietet noch weniger Schärfentiefe....
Mann muss halt Pferd und Reiter seitlicher fotografieren, wenn alles einigermaßen scharf sein soll.
Ohne Lichtstärke/hohes ISO gehts halt in der Halle nicht.

VF hätte aber deutlich mehr Iso Spielraum. Bis hin zu 6400 kann man nutzen.
 
...........
Bisher hab ich immer den Tv-Modus benutzt und hab mir dann in mühevoller Kleinarbeit ISO und Belichtungszeit erarbeitet. Letztes WE hab ich mal den Av-Modus benutzt und hab versucht die Blende so weit wie möglich offen zu lassen. War für die Halle praktisch gar nix, bin nicht über 1/50s bei der Belichtung gekommen.....
Ob Du in TV die Zeit oder AV die Blende einstellst, mit jeweils passendem ISO, ist egal. Es kommt das selbe Bild raus.
Lies meinen Link.
In der Halle würd ich AV nehmen, Blende ganz auf, mit ISO die Zeit einstellen.

Um zu einer ausreichend kurzen Zeit zu kommen, brauchst Du einerseits einen Body mit höher möglichen ISO und ein lichtstarkes Objektiv.
 
Bisher hab ich immer den Tv-Modus benutzt und hab mir dann in mühevoller Kleinarbeit ISO und Belichtungszeit erarbeitet. Letztes WE hab ich mal den Av-Modus benutzt und hab versucht die Blende so weit wie möglich offen zu lassen. War für die Halle praktisch gar nix, bin nicht über 1/50s bei der Belichtung gekommen.
Das liegt aber nicht am AV-Modus.
Wenn bei ISO 1600 und offener Blende keine schnelleren Belichtungszeiten als 1/50 zu schaffen sind, ist die Halle einfach viiieeel zu dunkel und die Bewegung wird nicht eingefroren.

Erzwingst du jetzt analog dazu im TV-Modus bei ISO 1600 eine Verschlusszeit von bspw. 1/250, dann reisst die Kamera die Blende auf - aber das reicht eben nicht und du bekommst total unterbelichtete Fotos.

Verlasse die Halle, geh nach draussen. Leg die Verschlusszeit so fest, dass die Bewegung auf jeden Fall eingefroren wird.
Dann geht es nur noch um Blende und ISO. Die 400D rauscht bis ca. ISO 400 erträglich, aber Blende 8 gibt dir wahrscheinlich am ehesten genügend Schärfentiefe für das ganze Viech.


Eine Quintessenz, so denn man es so nennen mag, ist, dass ich für die Halle wohl nicht um eine bessere Kamera herum kommen werde.
Nein.
In dieser düsteren Halle brauchst du meiner Meinung nach eine bessere Kamera UND ein lichtstärkeres Objektiv - und vor allen Dingen mehr Übung und auch theoretisches Wissen, bis der Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO klar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Quintessenz, so denn man es so nennen mag, ist, dass ich für die Halle wohl nicht um eine bessere Kamera herum kommen werde.
An sich ist es ganz einfach - Dein Gehäuse ist bis ISO400 tauglich, womit man das mal festnageln kann. Auch festzunageln ist die größte Blende die das Objektiv anbietet. Und dann probier mal aus, ob die daraus resultierenden Verschlusszeiten passable Ergebnisse liefern. Du wirst rasch den Weg zur größeren Belnde suchen, wobei 2.8 ein gerade noch erträgliches Maß an Schärfentiefe liefert, sofern man den AF im Griff hat. Dazu brauchts aber einen schnellen AF.
Erst an diesem Punkt, also wenn Du feststellst, dass auch das zu wenig ist, wäre meiner Meinung nach über ein höher ISO taugliches Gehäuse nachzudenken. (Die 1Dx liefert auch noch bei ISO52000 Ergebnisse) Allerdings kann man sich da auch fragen, ob man nicht mit einem Teil des Geldes dem Stall eine bessere Bleuchtung (mit)finanziert ;) und mit einem durchschnittlichren Gehäuse weitermacht.
 
Das liegt aber nicht am AV-Modus.
Wenn bei ISO 1600 und offener Blende keine schnelleren Belichtungszeiten als 1/50 zu schaffen sind, ist die Halle einfach viiieeel zu dunkel und die Bewegung wird nicht eingefroren.

Erzwingst du jetzt analog dazu im TV-Modus bei ISO 1600 eine Verschlusszeit von bspw. 1/250, dann reisst die Kamera die Blende auf - aber das reicht eben nicht und du bekommst total unterbelichtete Fotos.
Das war mir klar, wollte nur erwähnen mit welchen Einstellungen ich schon gespielt habe. Dass 1/50 schlicht zu lahm ist für die Bewegung ist klar. Und dass im TV-Mode schlicht die Blende nicht weit genug aufgehen kann ist auch klar, deshalb such ich ja nach einem lichtstärkeren Objektiv ;)

Verlasse die Halle, geh nach draussen. Leg die Verschlusszeit so fest, dass die Bewegung auf jeden Fall eingefroren wird.
Halle wird in den kommenden Wochen eh kein Thema sein. Meine Frage kommt nur jetzt auf weil Halle eben im Winter ein Thema sein wird und ich nicht bis zum Schluss warten will bis ich mich mal umsehe ;)

Dann geht es nur noch um Blende und ISO. Die 400D rauscht bis ca. ISO 400 erträglich, aber Blende 8 gibt dir wahrscheinlich am ehesten genügend Schärfentiefe für das ganze Viech.
Ich fand ISO 800 auch sehr grenzwertig, 1600 geht IMO gar nicht (bzw. nur mit viel Nachbearbeitung und Glück). Mit Blende 8 auf'm Platz (ISO hab ich da idR bei 100 bzw. 200) hab ich noch nicht versucht, das werd ich am WE mal testen. Mal sehen welche Belichtungszeiten die Kamera dann wählt.

Nein.
In dieser düsteren Halle brauchst du meiner Meinung nach eine bessere Kamera UND ein lichtstärkeres Objektiv - und vor allen Dingen mehr Übung und auch theoretisches Wissen, bis der Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO klar ist.
Ich glaub das kam nicht klar rüber: Übers Objektiv reden wir da ja gar nicht mehr. Das ist mir schon bei Erstellung des Posts klar gewesen, dass es ein lichtstärkeres Objektiv sein muss. Ich denke auch, dass ich damit beginnen werde und dann danach entscheiden werde, ob es ein neues Gehäuse gibt. Aber der nächste Winter ist noch fern und vorher wird kaum dazu ein Entscheidung fallen. Als erstes wird es ein neues, lichtstärkeres, Objektiv geben.

Natürlich übe ich auch noch, wie schon gesagt ich bin praktisch Anfänger und freue mich über jeden Tipp.:top:
 
Ich würde mich schrittweise rantasten.
Als erstes würde ich es mit dem 85/1.8 versuchen.

Wenn damit die ergebnisse nicht stimmen, kann man immer noch über einen neuen Body reden
 
Ich fotografiere auch Reitturniere - draussen wie auch in der Halle. Mit 600D meiner besseren Hälfte und später 60D gabs in der Halle immer Probleme - Objektivexperimente Tamron, Sigma etc. - untaugliche Bilder. Draussen gings halbwegs.

Ich hatte einfach die Schnauze voll von diesem Experimentalgeknipse und nutze jetzt eine 5D3 mit 70-200L 2.8 IS II. Draussen Einstellung Tv 1/800 - Blende Automatik, ISO Automatik, allservo, Reihenaufnahmen, Case I. Bilder sind über den gasamten Brennweitenbereich knackscharf - Kamera wählt ISO 100-400, Blende 2.8-4 je nach Wetterlage.

In der Halle dieselben Einstellungen - Belichtung fest auf 1/500. Bilder Klasse - ISO schwankt je nach Beleuchtung bis max 5000. Das Fotografieren von Reitturnieren in Hallen oder draussen ist mit dieser Kamera und diesem Objektiv schon fast peinlicher Kinderkram - sauschnell und treffsicher.

Mit 2 und 3 stelligen Canons gibts nur Probleme in der Halle - sie sind dafür einfach nicht gemacht. Die Kameras sind gut und bieten eine hervorragende Bildqualität - ohne Zweifel, aber eben nicht unter oben genannten Bedingungen. Das ist dann zuviel verlangt - die Grenzen sind erreicht.

Leider Gottes muss man ein bisschen Geld in die Hand nehmen um vertretbare Ergebnisse zu erhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hier auch noch mal das 70-200/4L non-IS ins Spiel bringen.
Preiswert (für ein L), knackscharf und sau-schnell.
2.8er Blende haut beim Pferd eh nicht hin, da ein Pferd zu lang ist, und so aufgrund der Tiefenschärfe irgendwas immer unscharf ist bei 2.8.

Grüße

Vierstein
 
Ich kann dem Ingo beipflichten. Mit einer besseren Kamera hat man auch mehr Motivation fürs Üben.
Wir haben damals auch ganz schnell von 500D auf 50D umgestiegen. Später auf 5D Mark II.
Aber eine 5D Mark III und 70-200 2.8 II muss es nicht sein.
Für eine Crop Kamera ist 70D zurzeit beste auf dem Markt was dem Rauschen angeht. Soviel ich weiß geht es bis 1600/3200.

Und 6D ist was Rauschen angeht besser als 5D Mark III.

Empfehle dir jetzt ein lichtstärkeres Objektiv zu kaufen zb 85 1.8 oder 100 2.0 oder 135L und im Herbst einen neuen Body zulegen zb 6D oder 70D.

Und viel Motivation und Spaß beim Üben wünsche ich dir ;-)
 
Der Darstellung, man könne solche Bilder nur mit 5D und mehr machen muß ich widersprechen - sorry :evil::grumble:
Natürlich haben die 1-stelligen genau da ihre Berechtigung, aber ein bisschen was geht auch mit der 3-stelligen. Ich hab mal einige extreme zusammengesucht - vielleicht hilft es dem TO um sich eine eigene Meinung zu bilden.
 

Anhänge

Natürlich geht das mit einer 600D. Allerdings nicht völlig problemlos. Zu lahm - und bei ISO 3200 kann man nicht mehr hingucken. Aber - wem Glückstreffer reichen... dann ist das völlig in Ordnung.

Ich gehe ja auch nicht her, kaufe einen Fiat Punto - und nach 2 Wochen möchte ich mal 300 Km/h fahren. Geht auch nicht
 
Nunja, ich denke ja, die 5D ist außerhalb meiner Reichweite ud wäre für das, was ich machen will (Sinn und Zweck der Bilder) auch etwas Oversized. Da braucht man gar nicht weiter drüber nachdenken. Die 700D oder 70D wären interessant wobei ich ehrlich gesagt die 70D preislich gesehen schon als grenzwertig ansehe. Meine Bilder erheben ja keinen Anspruch auf Perfektion und werden wohl auch kaum auf was größerem ausgedruckt werden als A4…wenn überhaupt.
Ich denke einfach nen Blendwert von 2.8 muss es für mein Anliegen mindestens sein. Dass dann bei immer kleineren Blendwerten die Schärfentiefe auch mal an ihre Grenzen kommt ist mir so auch bewusst. K.S.1. zeigt aber mit seinen Bildern, dass es durchaus machbar/umsetzbar ist. Wenn ich solche Bilder auch nur halbwegs hinbekommen würde würde es mir schon genügen. Wie schon gesagt, so hoch liegen meine Ansprüche ja gar nicht ;).
Ich hab auch mal noch ein bisschen weiter geschaut und gesehen, dass es nicht weit von mir einen Fotoladen gibt, der Objektive auch verleiht. Als Kaution muss man den Neupreis des Objektivs hinterlegen aber immerhin kann man dann auch mal testen. Einige der Objektive, die hier genannt wurden, kann man da leihen, z.B. das 100mm F2.8L oder auch die IS-Varianten der 70-200mm L-Serie (2.8 und 4). Vom 85er haben die das F1.2er. Ich denke, da werd ich mal testen.
 
Der Darstellung, man könne solche Bilder nur mit 5D und mehr machen muß ich widersprechen - sorry :evil::grumble:
Natürlich haben die 1-stelligen genau da ihre Berechtigung, aber ein bisschen was geht auch mit der 3-stelligen. Ich hab mal einige extreme zusammengesucht - vielleicht hilft es dem TO um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Es ging hier die ganze Zeit um die Diskussion um Bilder die in einer dunklen Halle zur Herbst/Winterzeit gemacht werden.

Das man an einem Turniertag mit maximal aufgedrehter Innenbeleuchtung auch mit einer 100D gute Fotos machen kann, wiederspreche ich auch nicht.

Aber wenn nur Sparbeleuchtung zum Training eingeschaltet wird, draußen es schon dunkel ist und du kein Licht von außen kommst du mit einer APS-C dann schnell auf 1/60 bei ISO 1600 bei Blende 5,6.

In deine Reithalle sehe ich relativ große Fenster( Bild 1) die augenscheinlich viel Tageslicht reinlassen. Die Reithallen in denen meine Kinder bisher trainiert haben waren dunkle Löchter mit ein paar Fenstern auf der Stirnseite und ein paar transparenten Dachelementen, die aber auch nicht wirklich viel licht reinlassen.

Edit: Bild 1 zeigt zudem, warum man mit einer APS-C nur im Extremen Notfall auf ISO 1600 gehen sollte. Ich würde es ehrlich gesagt nicht ausdrucken wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten