• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frage zu NAHLINSEN und canon eos350d

DiJo

Themenersteller
hallöchen zusammen,

heute sind endlich die ersteigerten nahlinsen angekommen!

hier mal die beschreibung der linsen :

http://cgi.ebay.de/Makro-Nahlinsen-Set-fuer-Canon-5D-10D-20D-30D-300D-350D_W0QQitemZ170030045321QQihZ007QQcategoryZ79925QQrdZ1QQcmdZViewItem

jetzt wollt ich voller freude ausprobieren und an´s kit-objektiv geschraubt (EF 18-55) doch es funktioniert GAR NICHT :(
er zoomt sich nen heissen doch es wird NICHTS anfokussiert! bei der +1 noch, doch alles andere will nicht!
auch nicht mit dem EF 85mm 1:1.8 .. egal in welchem modus..

was mache ICH falsch ??

kann mir da wohl jemand was zu sagen?
würde mich mächtig freuen!
 
hallöchen,

ich wollte halt eben mit diesen linsen mir das teure makro-objektiv ersparen! :(

auf den bildern in dieser auktion ist ja zu sehen, dass es funktioniert.. auch in der beschreibung stand halt nix negatives!

auch bei manueller fokussiorung hat er KEINEN punkt scharf erkannt :grumble:
 
Das kann schon sein. Canon schreibt extra, dass mit den Nahlinsen der Autofocus nicht mehr verwendet werden kann. Sprich: der Autofocus erkennt nicht mehr, wann es scharf ist. Somit kann er dir wahrscheinlich im manuellen Betrieb auch nicht mehr "sagen", wann das Bild scharf ist.
Da heißt es, auf die Augen vertrauen.
Da ich dazu keinen Bock hatte, hab ich mir gleich das EFS-60 gekauft. Das ist sehr vielseitig einsetzbar, nicht nur für Macros. Somit lohnt es sich auch.

Gruß, Ralf
 
Du weißt aber schon, dass Du mit Nahlinsen nicht mehr auf einen beliebigen Punkt fokussieren kannst, oder? Wenn überhaupt, dann kann der Autofokus nur in dem Entfernungsbereich funktionieren in dem man das Objektiv mit Nahlinse auch manuell fokussieren kann.
Also: Probier mal manuell aus und lasse dann beim selben Abstand mal den AF dran.

Ciao, Udo
 
Hallo! Habe selber eine +10 dpt. Linse von Hama an meiner 300d+Kit-Objektiv und muss leider sagen da es sehr schwer ist damit den Fokus richtig hinzubekommen. Autofokus ist zwar möglich, aber sitzt halt nicht immer so toll. Man braucht da sehr viel Geduld und für Insekten, solange sie leben *g*, ist meine z.B. garnichts, weil die schneller weg sind als das man scharf gestellt hat. Bzw. man muss so nah ran(6-7cm.) das die Viecher dann eh schon aus Angst wegfliegen...wie das jetzt bei Linsen mit weniger dpt. ist kann ich nicht beurteilen, evtl. ist es da leichter!?
Blöd ist auch der sehr kleine Bereich der überhaupt scharf ist. Hier mal ein Beispielbild auf dem meine Canon AE-1 drauf ist:

kamera.jpg
 
Ich habe vor kurzem ne alte Hoya 2x geeerbt, die scheint zu funktionieren.
Der Autfokus rennt, ist aber nicht besonders präzise. Nur mittleres Feld aktiv.
Ausführliche "Makro" Session steht noch aus bei mir.
 
Ich habe auch eine Nahlinse für mein 50mm.
Ist zwar nur ein +2, aber für ein wenig spielen reichts vollkommen.

Bei einer bestimmten Entfernung klappts bei mir sogar relativ gut mit dem AF!

Probier doch einfach mal aus wie weit du mit der Kamera weg sein musst damit der noch fokussieren kann...
 
Du weisst, dass dir Nahlinsen die Naheinstellgrenze und den Bereich, in dem überhaupt fokussiert werden kann, drastisch ändern? Ich habe eine +4 mit dem 100-300mm, da liegt die Naheinstellgrenze bei etwa 35 cm und nur da, nicht bei 33 und nicht bei 38cm. Zudem wird mit zunehmender Brennweite der Bereich immer kleiner. Scharfstellen funktioniert eigentlich nur noch über vorwärts und rückwärts Bewegen der Kamera und der Schärfentiefebereich ist vor allem bei 300mm hauchdünn, praktikabel ist es nur bis max. 200mm. Die Nahlinsen mit noch höheren Dioptrien verstärken das Problem nur noch, so dass +17 eigentlich nur noch Spielerei ist, abgesehen davon kannst du bei dem Preis keine Wunder erwarten. Ich habe allein für eine Linse mehr gezahlt als du für alle zusammen.
 
Stichwort: Naheinstellgrenze. Du weisst schon, dass Du

a) näher ans Motiv ran musst
b) der Schärfentiefebereich im Millimeterbereich ist
c) deshalb manuell fokussieren musst & abblenden solltest
d) ein stabiles Stativ, Spiegelvoranschlag und Fernauslöser sinnvoll sind

Gruß mrlavazza
 
@mrlavazza:

Da war ich wohl etwas schneller...:D

Stativ wäre natürlich auch immer hilfreich, kommt aber auf deinen Einsatzzweck an. Hier nochmal ein Bild mit dem 100-300mm USM und einer +4 Linse.
 
Stativ wäre natürlich auch immer hilfreich, kommt aber auf deinen Einsatzzweck an.

Genau, je nach Einsatzzweck:
Ein leichter Windhauch und/oder ein minimaler Wackler reichen, und der Schärfentiefebereich ist hin.
Mach das Bild mit der Mücke mal ohne Blitz (mit HSS), und Blende 25, oder habe einmal einen dunklen Hintergrund, dann hast Du auch keine Verschlußzeit von 1/1000stel Sekunde mehr.

mrlavazza
 
Ja, thx für den Tipp. Das war mal ein Schnellschuss, als ich die Linse gerade ausgepackt hatte. Allerdings sind die anderen Bilder nicht so toll, da nur beim starken HSS-Blitz die Scheibe so schön spiegelt, sonst sieht man immer den unruhigen Hintergrund. Allerdings war die Blende nicht optimal, da sieht man dann lustig den Sensorschmutz, aber habe so versucht, die Schärfentiefe zu erhöhen. Hat natürlich nicht geklappt, weil auch die Beugungsunschärfe wieder massiv zunimmt. Aber alles in allem bei weitem besser als meinen hanzen sonstigen Makroaufnahmen.
 
ich danke euch ALLEN !!!!!!!!!!!! :rolleyes:

ihr habt mir nun die augen geöffnet..
fakt ist:

MÜLL gekauft!!!

wird direkt wieder verkauft.. sicherlich mit verlust, doch wofür soll ich die hier liegen haben ??

bringt NOTHING !

ich hab heut noch eine testreie gestartet!

jaaaaaaa.. ich hab es geschafft scharfe fotos zu machen!! :D
aaaaaaber.... eine biene (vor allem lebend wie angesprochen) kann ich so NEVER fotoknipsen!

somit weg damit und sparen für ein einigermaßen vernünftiges makro-objektiv!

habt alle samt ganz lieben dank für all die antworten und anregungen!

war sehr lieb! :top:
 
Hallo! Habe selber eine +10 dpt. Linse von Hama an meiner 300d+Kit-Objektiv und muss leider sagen da es sehr schwer ist damit den Fokus richtig hinzubekommen. Autofokus ist zwar möglich, aber sitzt halt nicht immer so toll. Man braucht da sehr viel Geduld und für Insekten, solange sie leben *g*, ist meine z.B. garnichts, weil die schneller weg sind als das man scharf gestellt hat. Bzw. man muss so nah ran(6-7cm.) das die Viecher dann eh schon aus Angst wegfliegen...wie das jetzt bei Linsen mit weniger dpt. ist kann ich nicht beurteilen, evtl. ist es da leichter!?
Blöd ist auch der sehr kleine Bereich der überhaupt scharf ist. Hier mal ein Beispielbild auf dem meine Canon AE-1 drauf ist:

kamera.jpg

Nahlinsen verschieben den möglichen Fokusbereich. Nehmen wir ein Objektiv, was zwischen oo und 28 cm scharf stellen kann:

* +0 dpt => oo ... 28 cm
* +1 dpt => 100 cm ... 22 cm
* +2 dpt => 50 cm ... 18 cm
* +3 dpt => 33 cm ... 15 cm
* +4 dpt => 25 cm ... 13,5 cm
* +5 dpt => 20 cm ... 12 cm
* +6 dpt => 16,5 cm ... 10,5 cm
* +7 dpt => 14,5 cm ... 9,5 cm
* +8 dpt => 12,5 cm ... 8,5 cm
* +9 dpt => 11 cm ... 8 cm
* +10 dpt => 10 cm ... 7,5 cm

Der mögliche einstellbare Bereich ist bei 5 dpt noch 8 cm, bei 10 dpt noch 2,5 cm. Liegt das Objekt nicht in diesem Bereich, kann der AF nicht scharfstellen!

Hinzu kommen noch Probleme, wenn die Vorsatzlinse keine hohe Qualität hat. Das sich daraus ergebende Bild wird dann für einen AF häufig zu matschig.
Viele Vorsatzlinsen sind ja unkorrigierte Flaschenböden (1-Linser), selbst das billigste lichtschwache Festobjektiv ist meist ein 4-Linser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten