AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch
Einen bescheidenen Beitrag zu den Diskussionen hier, möchte ich auch noch beifügen:
Zuerst möchte ich betonen, dass ich aus verschieden Gründen für eine GH3 und später für eine GX7 entschieden habe ohne andere Kamerasysteme schlecht zu finden. Ein Fan von Kameras aus dem Hause Panasonic bin ich nicht aber ich bin zufrieden und kann mich auf mein Equipment verlassen.
Meine 2 Hunde ein Weimaraner und ein Springer Spaniel müssen häufig dran glauben wenn ich etwas in Bezug auf AF testen will. Ich war beim AF einzig mit der GH2 unzufrieden und hatte mit Bildern wo die Hunde auf mich zurasen immer 80% Ausschuss. Damals hatte ich auch noch kein schnelles 35-100mm.
Mit der GH3 liegt mein Ausschuss bei etwa 10% und das liegt meist an meinem Können das AF Feld auf dem Hund zu halten, manchmal ist der Hintergrund statt meiner Hunde scharf.
Die GX7 ist, meiner Meinung nach etwas besser und der klappbare Sucher macht es für mich bequemer in eine tiefe Schussposition zu kommen. Ich schaffe mit der GX7 auch Bildfolgen bei denen 100% der Bilder scharf sind.
Die Ausbeute wird schlechter wenn ich langsamere Objektive nehme.
Die Lichtbedingungen spielen auch eine Rolle. Unter 1/1000 Sek. ist nicht der AF das Problem sondern die Bewegungsunschärfe ist es.
Auch den Elektronischen Verschluss kann man einsetzen. Nur sollte die Kamera dann nicht während des Auslösevorgangs bewegt werden.
Ich nutze den AFC und das 2.kleinste AF- Feld. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit ist auf mittlere Geschwindigkeit eingestellt. Ich zeige mal ein Bild von Heute welches aus einer Serie ist und mit dem EV gemacht wurde.
Entwickelt in DXO und in Top verkleinert. Wenn es gewünscht wird kann ich noch mehr Bilder zeigen. Dort sind die Hunde aber nicht unbedingt so gut anzusehen wie bei dem beigefügten Bild.
Ich lese diesen Thread schon eine Weile mit und ich habe tolle Bilder gesehen.
Vielen Dank dafür!
LG
Dieter
