• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@Don - Wahnsinns-Bilder!!! :top::top:

Die Kombi E-M1 & 50-200SWD ist ein echter Actionkracher. Fehlt nur das bleibende Focusfeld...
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@DonParrot
Klasse Aufnahmen.
Hier steckt die E-M1 die GH4 klar in die Tasche.
Bin mal gespannt, wie der Vergleich ausgeht.
Gruß
Tolle Bilder, finde ich auch. Allerdings musste Don dafür mit der E-M1 auch ein wenig üben. Ich denke, dass die GH4 auch nicht schlecht sein wird (mit den passenden Optiken; schade, dass es noch kein mFT-Pendant zum 50-200 gibt).
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@DonParrot
Klasse Aufnahmen.
Hier steckt die E-M1 die GH4 klar in die Tasche.
Bin mal gespannt, wie der Vergleich ausgeht.
Gruß

@Don - Wahnsinns-Bilder!!! :top::top:

Die Kombi E-M1 & 50-200SWD ist ein echter Actionkracher. Fehlt nur das bleibende Focusfeld...

Tolle Bilder, finde ich auch. Allerdings musste Don dafür mit der E-M1 auch ein wenig üben. Ich denke, dass die GH4 auch nicht schlecht sein wird (mit den passenden Optiken; schade, dass es noch kein mFT-Pendant zum 50-200 gibt).

Danke fürs Lob. Ich komme wirklich immer besser mit der Kombo klar.

Und was den Test der GH4 betrifft: Ihr dürft bitte nicht vergessen, dass das JPEGs sind und ich nicht die geringste Ahnung habe, wie da aus der GH4 das Maximum herauszuholen ist. Gestern hatte ich Schärfe auf -1 und Kontrast auf Null - und das war ganz offensichtlich viel zu weich eingestellt. Drum hatte ich ja auch geschrieben, das es wirklich nur ein C-AF-Test ist.

Und um da einen belastbaren Vergleich zu fahren, bräuchte ich für die GH4 mindestens das 100-300 - doch das war leider nicht vorhanden.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich war auch noch mal so unterwegs - E-M10 mit mzuiko 40-150R, C-AF.
Die Trefferquote war bei über 50%, trotz eher schlechtem Licht.
Raw, (möglichst wenig) entwickelt in LR 5.4


P5110070 von chickel photography auf Flickr


P5110072 von chickel photography auf Flickr


P5110076 von chickel photography auf Flickr


P5110077 von chickel photography auf Flickr
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Einen bescheidenen Beitrag zu den Diskussionen hier, möchte ich auch noch beifügen:
Zuerst möchte ich betonen, dass ich aus verschieden Gründen für eine GH3 und später für eine GX7 entschieden habe ohne andere Kamerasysteme schlecht zu finden. Ein Fan von Kameras aus dem Hause Panasonic bin ich nicht aber ich bin zufrieden und kann mich auf mein Equipment verlassen.

Meine 2 Hunde ein Weimaraner und ein Springer Spaniel müssen häufig dran glauben wenn ich etwas in Bezug auf AF testen will. Ich war beim AF einzig mit der GH2 unzufrieden und hatte mit Bildern wo die Hunde auf mich zurasen immer 80% Ausschuss. Damals hatte ich auch noch kein schnelles 35-100mm.
Mit der GH3 liegt mein Ausschuss bei etwa 10% und das liegt meist an meinem Können das AF Feld auf dem Hund zu halten, manchmal ist der Hintergrund statt meiner Hunde scharf.
Die GX7 ist, meiner Meinung nach etwas besser und der klappbare Sucher macht es für mich bequemer in eine tiefe Schussposition zu kommen. Ich schaffe mit der GX7 auch Bildfolgen bei denen 100% der Bilder scharf sind.
Die Ausbeute wird schlechter wenn ich langsamere Objektive nehme.
Die Lichtbedingungen spielen auch eine Rolle. Unter 1/1000 Sek. ist nicht der AF das Problem sondern die Bewegungsunschärfe ist es.
Auch den Elektronischen Verschluss kann man einsetzen. Nur sollte die Kamera dann nicht während des Auslösevorgangs bewegt werden.

Ich nutze den AFC und das 2.kleinste AF- Feld. Die Serienaufnahmegeschwindigkeit ist auf mittlere Geschwindigkeit eingestellt. Ich zeige mal ein Bild von Heute welches aus einer Serie ist und mit dem EV gemacht wurde.
Entwickelt in DXO und in Top verkleinert. Wenn es gewünscht wird kann ich noch mehr Bilder zeigen. Dort sind die Hunde aber nicht unbedingt so gut anzusehen wie bei dem beigefügten Bild.

Ich lese diesen Thread schon eine Weile mit und ich habe tolle Bilder gesehen.
Vielen Dank dafür!

LG

Dieter

P1290388_DxO Top 500kB 1920.jpg
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass im Rahmen GH3 steht und in den Exif Daten GX7 steht. Ich hatte noch den Text "GH3" eines Bildes vorher in Top stehen. Richtig wäre natürlich GX7!

LG

Dieter
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass im Rahmen GH3 steht und in den Exif Daten GX7 steht. Ich hatte noch den Text "GH3" eines Bildes vorher in Top stehen. Richtig wäre natürlich GX7!

LG

Dieter
Hallo Dieter,
das wunderschöne Bild wurde mit EV abgelichtet (lt. Metadaten) und ist ein leichter Mitzieher, wie man am Hintergrund sehen kann. Bin ja selbst ein begeisterter EV Belichter (auch Aktion) und fotografiere nur mit MV , wenn ein Blitz erforderlich ist.

Die GH4 hat eine doppelt so schnelle Sensor-Auslesegeschwindigkeit als GX7 oder GM1 und lässt schon Globalshutter Gefühl aufkommen. Nach wie vor muss auch die GH4 nach der Auslösung ruhig gehalten werden (wichtig für EV Neuanwender), doch insgesamt ist ein deutlicher Fortschritt erkennbar, auch bei Mitziehern.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo Dieter,
das wunderschöne Bild wurde mit EV abgelichtet (lt. Metadaten) und ist ein leichter Mitzieher, wie man am Hintergrund sehen kann. Bin ja selbst ein begeisterter EV Belichter (auch Aktion) und fotografiere nur mit MV , wenn ein Blitz erforderlich ist.

Die GH4 hat eine doppelt so schnelle Sensor-Auslesegeschwindigkeit als GX7 oder GM1 und lässt schon Globalshutter Gefühl aufkommen. Nach wie vor muss auch die GH4 nach der Auslösung ruhig gehalten werden (wichtig für EV Neuanwender), doch insgesamt ist ein deutlicher Fortschritt erkennbar, auch bei Mitziehern.

Wo ist die aussage von panasonic zu finden das der sensor doppelt so schnell ausgelesen wird wie bei der GX7 und GM1?
Ich finde immer nur aussagen zur GH3 ,die ja den sony sensor hat.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich zeige mal ein Bild von Heute welches aus einer Serie ist und mit dem EV gemacht wurde.
Entwickelt in DXO und in Top verkleinert. Wenn es gewünscht wird kann ich noch mehr Bilder zeigen. Dort sind die Hunde aber nicht unbedingt so gut anzusehen wie bei dem beigefügten Bild.

Wow!!! :top::top::top::top:
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Wo ist die aussage von panasonic zu finden das der sensor doppelt so schnell ausgelesen wird wie bei der GX7 und GM1?
Ich finde immer nur aussagen zur GH3 ,die ja den sony sensor hat.

Und vor allem was tut das zur Sache?

Ich sehe hier ein fantastisches Foto, das mit einer !!! GX7 !!! (und einem Spitzenobjektiv) entstanden ist. Somit geht's wohl doch auch mit Pana. Danke!
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo Gerd,

den EV wollte ich halt mal wieder mit meinen Hunden testen.
Normalerweise nutze ich den mechanischen Verschluss für solche Bilder.
Wenn Du davon ausgehst, dass die schiefen Pfosten wegen des EV entstanden sind, muss ich dich leider enttäuschen, weil die Pfosten des Wildzaunes kurz vor der kompletten Verrottung sind und wirklich so schräg in der Gegend herumstehen.

Ich kämpfe noch mit mir ob ich die GH4 kaufe. Du kannst vielleicht dazu beitragen, wenn Du deine Erfahrungen und auch deine Bilder hier kundtust. Vielleicht überzeugst Du mich noch.

Der AF macht mich neugierig weil ich halt auch viele Bilder mit Bewegung aufnehme und dann gilt noch- das Bessere ist des Guten Feind.

LG

Dieter

P1150129_DxO Top 500KB 1920.jpg
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Und vor allem was tut das zur Sache?

Ich sehe hier ein fantastisches Foto, das mit einer !!! GX7 !!! (und einem Spitzenobjektiv) entstanden ist. Somit geht's wohl doch auch mit Pana. Danke!

Für die Bewertung meines Bildes erst einmal- Danke! Gilt natürlich für Alle!

@sammy&jack

Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors der GH4 ist nach Aussage von Panasonic verdoppelt.
Einfach mal bei Google danach fragen.

Übrigens interessiert mich der Hersteller des Sensors überhaupt nicht.

Hier in diesem Thread ist das Thema "und es geht doch"
Mit diversen Olympus Kameras geht es und ich finde es prima wenn es auch mit den Panasonics geht.
Es muss ja jemand behauptet haben, dass es mit µ4/3 nicht geht. Dem ist halt nicht so! Ist doch gut oder?
Die GH4 scheint ja noch etwas besser zu sein als meine GH3 und die GX7.
Ich bin der Meinung, dass schon mit der GH3 sehr gute Hunde-Action Bilder machbar sind und das ist noch nicht einmal soo schwer. Und wenn Olympus bessere Kameras macht dann entwickelt sich doch ein System mit dem wir prima leben können. Ich freue mich über schöne Bilder und am Ende ist es mir egal mit welcher Kamera das gemacht wurde. Was mich sehr interessiert ist- wie geht es denn- und das wird hier doch immer wieder schön dargestellt.
Toll! Oder?

LG


Dieter
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Schon wieder allererste Kajüte!
Schade, dass Du hier bisher noch nie was gezeigt hast.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Der AF macht mich neugierig weil ich halt auch viele Bilder mit Bewegung aufnehme und dann gilt noch- das Bessere ist des Guten Feind.

LG

Dieter

Anhang anzeigen 2997673

Hallo Dieter,
ich habe bisher die GH4 mit dem langsamen 100-300 mm bei 300 mm mit Vögeln im Flug getestet und konnte gegenüber der GX7 eine Steigerung im AF Verhalten erkennen. Auch die Verzerrungen sind etwas geringer beim EV. Licht und Entfernung passte noch nicht maximal (viele Crops), aber ich bin mit den Ergebnisse sehr zufrieden. Bildqualität ist identisch mit der GX7, die in Summe natürlich eine gute Cam ist. Zur Verfolgung ist die geringere Dunkelzeit im Sucher bei Serienbildern sehr angenehm bei der GH4.

Beispiel einer Schwalbe im Flug mit EV, ISO 1600, 300 mm:
https://www.dropbox.com/s/tlvu9c4dyflvtvj/P1260492-Bearbeitet.jpg

Zu besseren Bildern wird man nicht kommen mit der GH 4, doch es ist vielleicht etwas einfacher das Ziel zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Für die Bewertung meines Bildes erst einmal- Danke! Gilt natürlich für Alle!

@sammy&jack

Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors der GH4 ist nach Aussage von Panasonic verdoppelt.
Einfach mal bei Google danach fragen.

Übrigens interessiert mich der Hersteller des Sensors überhaupt nicht.

Hier in diesem Thread ist das Thema "und es geht doch"
Mit diversen Olympus Kameras geht es und ich finde es prima wenn es auch mit den Panasonics geht.
Es muss ja jemand behauptet haben, dass es mit µ4/3 nicht geht. Dem ist halt nicht so! Ist doch gut oder?
Die GH4 scheint ja noch etwas besser zu sein als meine GH3 und die GX7.
Ich bin der Meinung, dass schon mit der GH3 sehr gute Hunde-Action Bilder machbar sind und das ist noch nicht einmal soo schwer. Und wenn Olympus bessere Kameras macht dann entwickelt sich doch ein System mit dem wir prima leben können. Ich freue mich über schöne Bilder und am Ende ist es mir egal mit welcher Kamera das gemacht wurde. Was mich sehr interessiert ist- wie geht es denn- und das wird hier doch immer wieder schön dargestellt.
Toll! Oder?

LG


Dieter

Dem gibt's nix hinzuzufügen.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dem gibt's nix hinzuzufügen.

So ist es. @Dieter, echte Bereicherung in diesem Thread!

Mich freuen die Bilder aus der GX7 deshalb so sehr, weil ich auch (familien-)filmen möchte und das mit Pana wohl wesentlich besser geht, insofern die GX7 der bessere Allrounder ist. Ich hatte den Geldbeutel für die E-M1/12-40 gestern schon gezückt, diese Option ist mir aber bedeutend lieber, da sie mir das 35-100 ins Budget legt. Ist ja wie Weihnachten heute :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten