• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer will Pentax für Video ?

Hi,

Video war beileibe nicht der Grund die K3 zu kaufen.
Sporadisch in einer Fotoshow eingesetzt sind die Videos ganz nett.

Nice to have, ich fotografier halt lieber.

Gruß
Al
 
Ich finds ja immer lächlich wenn es bei DSLR Reviews Abzüge für Videofunktionen gibt. Wenn ich ne Videolkamera will dann kauf ich mir eine. Aber einer K5II oder der K3 fehlende/minderwertigere Videofunktionen in die Endnote zu packen ist schon dreist :ugly:
 
... ich nicht!!!

Schönes, möglichst sonniges Wochenende!
 
Wer will Pentax für Video ? / ich?

moin ihr,
gute frage!
nach einer K7 hab' ich seit einer weile eine K5, und da nun mal video drin ist, schau ich ab und an, ob auch video raus kommt -
und hab' meine probleme mit dem thema.
zum beispiel:
16 Gb SD-karte drinnen. es wird angezeigt: platz für 21 minuten bei full HD und 3* bildqualität. nach drücken auf den auslöser: gut 5 minuten, nach 2 minuten schaltet sie aber bereits ab. nein, akku ist voll.
wenn ich das ganze wiederhole wird der film auch mal länger.
mir ist völlig unklar warum.
autofocus folgt nicht
lievview läßt sich nicht ausschalten
keine anzeige für audio aussteuerung (für mich wichtig bei benutzung externer hardware - mittlerweile nehme ich auf einen externen recorder auf und bastel in einer video software das ganze zusammen).
-
mir scheint, das ist mit der K3 nicht unbedingt anders geworden?
so wie es jetzt ist, ist der nutzen eher bedingt und reicht nur für kurze 'urlaubsschwenks'.
einiges ist hier ja schon diskutiert worden, aber ich werde mir sicherlich keine videokamera kaufen und hatte allerdings gehofft, wenn andere DSLR das können, warum kann pentax das nicht?
und ein systemwechsel steht auch nicht zur debatte.
aber eigentlich wollte ich jetzt nicht in eine general-debatte einsteigen - ist halt so wie es ist.
horst
 
16 Gb SD-karte drinnen. es wird angezeigt: platz für 21 minuten bei full HD und 3* bildqualität. nach drücken auf den auslöser: gut 5 minuten, nach 2 minuten schaltet sie aber bereits ab. nein, akku ist voll.
wenn ich das ganze wiederhole wird der film auch mal länger.

Ist die SD-Karte schnell genug beim schreiben? Das gleiche Problem hatte ich auch! Da war 'ne langsame Karte der Übeltäter. Dann 'ne Schnelle gekauft und schon flutscht's!
 
Für mich wäre das auch nur nice to have. Zum Fotografieren gehe ich in aller Regel bewusst los, zum Video drehen nie. Wenn das so wäre, würde ich mich nach einer entsprechenden Videokamera umsehen.

Meistens ergeben sich für mich diese Situationen spontan, wo ich Bewegung und Ton einfangen möchten. Und da habe ich aber die Pentax meistens nicht dabei.

Aber mein Smartphone: Was die heute bei gutem Licht und einigermaßen ruhiger Hand an Qualität zaubern, ist besser als alles, was in meinen Archiven von früher rumliegt.

Und das Teil habe ich dann doch meistens dabei...
 
Das gibts doch nicht, dass die Videofunktion bei den neuen Pentaxen so daneben ist. Ich kenn mich nicht aus damit weil meine K20d sowas noch nicht hat, aber langsam ist ein neues Kistl fällig und mit der K3 wird man doch wohl so brauchbare Videos wie mit der mkII machen können, oder?
Das - leider seltene - Beispiel hier im Thred von @Froob ist ja auch tadellos, soo unmöglich ist es ja anscheinend doch nicht. Oder ist etwas so enorm aufwendig dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wird man doch wohl so brauchbare Videos ...
also, brauchbar sind die full HD videos aus meiner K5 schon, die probleme die ich hab' (s.o.) lassen sich hoffentlich mit einer anderen SD karte lösen (heute komme ich wohl nicht mehr zu einer) .
übrig bleibt dann noch die fehlende AF nachführung, beziehungsweise eine vernünftige möglichkeit den focus manuell nachzuführen. LiveView ohne 'lupe' ist dazu wohl eher ungeeignet.
eine anzeige zur aussteuerung des audio signals soll die K3 ja haben, die aussteuerung selbst übernimmt meine externe hardware und ich will die interne audiospur eigentlich nur als synchronisationshilfe mitnehmen.
horst
 
Da der AF bei der K20d sowieso grenzwertig ist, bin ich MF gewöhnt. Bei offenen Blenden, was ja einen Reiz ausmacht ist das über das Display wahrscheinlich wirklich recht schwierig. Dieses Fokus peaking kann man nicht verwenden? Na, geht leider nicht, scheint schon das eine oder andere Mal erwähnt worden zu sein :cool:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich verstehen, schöner langer Fokusweg.
Gibts irgendeine Vergrößerung des Liveviews? 2x, 4x und so oder eine Lupe während des Filmens?
 
Lupe gibts nur vor der Aufnahme, ich hatte aber bei der K-X mit den manuellen Objektiven kein Problem zu Fokussieren und mit der K-01 und dem viel besseren Display gehts nochmal um einiges besser, mit den AF-Objektiven bekomme ich den Fokus manuell einfach nicht hin, die wege sind einfach viel zu kurz.
 
Schade, dass es kein Hilfmittel gibt, braucht wahrscheinlich alles viel Übung und Gefühl, dass etwas dabei herausschaut. Zur Not hilft vielleicht so ein Diaguckerlaufsatz in moderner Version, dann kann man die Kamera auch wieder am Kopf abstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es kein Hilfmittel gibt, braucht wahrscheinlich alles viel Übung und Gefühl, dass etwas dabei herausschaut. Zur Not hilft vielleicht so ein Diaguckerlaufsatz in moderner Version, dann kann man die Kamera auch wieder am Kopf abstützen.
Hallo,
dafür hat der Herr eine SUCHERLUPE erfunden.
Ohne diese filme ich eh nicht.
Eine Alternative ist ein externer Monitor mit HDMI-Anschluß.
Gruß Wolfram
 
Anscheinend ist Video heute so einfach und kostengünstig in eine Kamera zu integrieren, dass es sich nicht lohnt unterschiedliche Modelle mit oder ohne Video zu entwickeln.
Ich würde wohl eine K3 für ein paar Euro billiger auch ohne Video kaufen.

Video ist halt nicht gerade das wichtigste in meinem Photoleben, daher ist es mir eigentlich fast egal ob eine DSLR Video kann.

Aber eines gefällt mir an meiner alten K20 doch ganz gut. Diese kastrierte Form des Videos, der Burstmodus.
Da hat man gleich eine ganze Reihe von Fotos für Bewegungsstudien oder Ähnliches.

Kann das eine K3 eigentlich auch (noch), gleich OOC eine Bilderserie von ca. 20 Bildern pro Sekunde zu machen?
Oder muss ich da erst ein Video machen, um danach daraus einzelne Bilder mit einer Software zu extrahieren?
 
Kann das eine K3 eigentlich auch (noch), gleich OOC eine Bilderserie von ca. 20 Bildern pro Sekunde zu machen?
Oder muss ich da erst ein Video machen, um danach daraus einzelne Bilder mit einer Software zu extrahieren?

eine K-3 schafft 8,3 bilder pro sekunde, das ist doch in jedem datenblatt ersichtlich. 20 bilder schaft nur eine systemcam, ohne beweglichen spiegel.
 
Aber eines gefällt mir an meiner alten K20 doch ganz gut. Diese kastrierte Form des Videos, der Burstmodus.
Da hat man gleich eine ganze Reihe von Fotos für Bewegungsstudien oder Ähnliches.

Kann das eine K3 eigentlich auch (noch), gleich OOC eine Bilderserie von ca. 20 Bildern pro Sekunde zu machen?
Oder muss ich da erst ein Video machen, um danach daraus einzelne Bilder mit einer Software zu extrahieren?

Bitte sage aber dazu, das die "20Bilder/s"-Burstmode nur in 1536x1024Pixeln möglich ist!
Da ist ja HD-Video höher auflösend! Und das bei 30Bildern pro Sekunde.
Und einzebilder extrahieren aus eine HD-Video sollte mit jedem Player und Einzelbildschaltung auch nicht das Problem darstellen.
 
Ich kenne keine kostenlose handelsübliche Software, die mir aus einem Video automatisch alle Einzelframes extrahiert. Irgendwie hab ich keine Lust bei einer Minute Aufnahme danach 1800 mal den nächsten Frame wählen und dann extrahieren.
Auch sind 1920 x 1080 gegen 1536 x 1024 kein so ein großer Unterschied.
Ich mache manchmal Bewegungsstudien von maximal einer Minute. Da ist der Burstmodus der K20 ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten