• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gesucht : Kamera mit Universalobjektiv

heidenfips

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer mFT Kamera ( oder einer anderen kompakten ) mit Universalobjektiv. Ein Sucher sollte vorhanden sein !

Ja, mir ist bekannt das Universalobjektive nicht die höchste Qualität haben, aber es geht um ein möglichst kompakte Ausrüstung für Reisen ohne Objektivwechsel ;)

Das einzige Angebot das ich komplett mit solch einer Linse gesehen habe war eine Panasonic G6 mit 14-140, also äq. 28-280 mm.
Die Kamera hat auch fantastisch in der Hand gelegen, aber sie hat schon fast die Größe einer Nikon D 3300, bei etwas weniger Gewicht, und für Nikon hätte ich als Universalzoom das Tamron 18-270, ( und auch einige andere Linsen ), das ist allerdings auch größer und schwerer.
Hat jemand eine andere Idee die meinem Wunsch entsprechen ?

Bin für jeden Tipp von erfahrenen Forenteilnehmern dankbar :)

heidenfips
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer mFT Kamera ( oder einer anderen kompakten ) mit Universalobjektiv. Ein Sucher sollte vorhanden sein !

Ja, mir ist bekannt das Universalobjektive nicht die höchste Qualität haben, aber es geht um ein möglichst kompakte Ausrüstung für Reisen ohne Objektivwechsel ;)

Das einzige Angebot das ich komplett mit solch einer Linse gesehen habe war eine Panasonic G6 mit 14-140, also äq. 28-280 mm.
Die Kamera hat auch fantastisch in der Hand gelegen, aber sie hat schon fast die Größe einer Nikon D 3300, bei etwas weniger Gewicht, und für Nikon hätte ich als Universalzoom das Tamron 18-270, ( und auch einige andere Linsen ), das ist allerdings auch größer und schwerer.
Hat jemand eine andere Idee die meinem Wunsch entsprechen ?

Bin für jeden Tipp von erfahrenen Forenteilnehmern dankbar :)

heidenfips

Schau Dir doch mal die Olympus Stylus 1 an.... klein, leicht, und ein Objektiv mit umgerechnet 28-300 KB und F=2,8.....

Edit: http://camerasize.com/compact/#494,289.97,455.34,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, zumal ich durch die in meinem Besitz befindliche XZ-2 mit dem sonst häufig diskutiertem Olympus-Menu vertraut bin.

Ist ja wohl die gleiche Sensorgröße, aber das Objektiv der XZ-2 gilt ja als aussergewöhnlich gut.

Kann man die Qualität der beiden Kameras vergleichen ?

Wär eventuell eine Alternative, vielen Dank für den Tipp ;)

heidenfips
 
Ich werfe mal die Sony RX10 in die Runde. Qualitativ wohl die beste und kompakteste (das Gehäuse ist zwar ansich groß, aber das Objektiv steht nicht soweit hervor) Lösung. Dank durchgehen F2.8 und dem noch relativ großem 1" Sensor auch bei wenig Licht zu gebrauchen. Ich hatte sie bereits mehrfach in den Händen und das Objektiv bildet deutlich besser als ein mFT-Superzoom ab.

Als Universallösung meiner Meinung nach besser als jede mFT mit Superzoom oder eine Stylus 1. Im Gegensatz zu den anderen Lösungen bietet die RX10 einen attraktiven 24mm Weitwinkel. Die 200mm Tele hören sich wenig an, aber bei der Schärfe und dem 20MP Sensor sind Ausschnittsvergrößerungen kein Problem.
Zoomen mit dem elektr. Zoom ist "ok" (wenn auch nicht das gleiche wie ein mechanischer Zoom), da am Objektiv gezoomt werden kann und je nach Drehgeschwindigkeit unterschiedlich schnell elektr. gezoomt wird.
50fps im Videomodus macht sie auch.

Das einzige was mich noch von der Kamera abhält ist die Tatsache, dass der "Haben wollen"-Effekt nicht eintritt. Die Kamera fühlt sich nicht an wie eine 1000€ Kamera. So eine Stylus-1 ist einfach schicker und ein Handschmeichler. Die Sony besticht er durch die Inneren Werte und ist etwas "Emotionslos". ;-)

http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx10/


Das neue Vario 14-140 II ist deutlich kleiner, aber leider noch nicht in der Datenbank vorhanden. Im Kit mit der G5 oder G6 ist jedenfalls das neue IIer dabei.
Allerdings (wie schon geschrieben) qualitativ unterhalb der RX10, vom Preis her in Verbindung mit der M10 aber höher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verglichem mit den mFT klar die kompakteste Universallösung. Die Stylus 1 ist sicherlich nicht schlecht, aber doch eine völlig andere Kameraklasse und qualitativ nicht vergleichbar.
http://www.cameralabs.com/reviews/Sony_Cyber-shot_RX10/outdoor_resolution.shtml

Aber wie "daduda" schon richtig angesprochen hat, kann niemand sagen wer das schwächste Glied in der Kette ist. Nur der TO weiß wozu er fähig ist. Schlechte Bilder sind auch mit den besten Kameras kein Problem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie universell muss das Objektiv denn sein? Ist ein großer Telebereich nötig, oder tut es evtl. auch eine kürzere Variante (12 - 50mm?)
Als Body finde ich die Panasonic GX7 oder die Olympus E-M10 super.
 
Nicht zu unterschätzen, wenn sie in nur 4 cm Abstand auf das Objektiv "zurast", da braucht man eine Kamera mit flotte Auslösung wenn der Fokus sitzen soll :)

XZ-2
15008577.8081ff63.1024.jpg
 
Ich werfe mal die Sony RX10 in die Runde.

...

Als Universallösung meiner Meinung nach besser als jede mFT mit Superzoom oder eine Stylus 1.

...
Ich symphatisiere auch mit Bridge-Kameras, aber obiges ist ja eine etwas gewagte Behauptung.

Laut DPreview hat eine EM1 oder GX7 eine ca 4x bessere ISO Performance, was aus dem f2.8 Zoom de fakto ein f5.6 Zoom macht.

Die Schärfe und auch die Eckenschärfe ist dort im Testbild relativ gut. Aber nicht besser als bei guten mFT Objektiven, da zählt beispielsweise das P14-140II meiner Meinung nach dazu.

Also Low-Light und Schärfe ist es nicht, worauf bezieht sich Deine Einschätzung denn dann, sie ich ja sehr global gehalten.

Die RX10 ist sicher eine respektable Kamera und hat eventuell manche Vorteile gegen eine Stylus. Aber auch Nachteile.

Hätte es die RX10 vor drei Jahren gegeben, wäre ich eventuell nicht zur Systemkamera gewechselt. Aber inzwischen bin ich sehr, sehr froh den Sprung gemacht zu haben ...

Für das Geld der RX10 bekommt man auch schon eine gute Systemkamera, die natürlich andere Vorteile/Nachteile hat. Aber global "Besser"/"Schlechter" sollte man das aber nicht nennen ...
 
Ich symphatisiere auch mit Bridge-Kameras, aber obiges ist ja eine etwas gewagte Behauptung.

Laut DPreview hat eine EM1 oder GX7 eine ca 4x bessere ISO Performance, was aus dem f2.8 Zoom de fakto ein f5.6 Zoom macht.

Die Schärfe und auch die Eckenschärfe ist dort im Testbild relativ gut. Aber nicht besser als bei guten mFT Objektiven, da zählt beispielsweise das P14-140II meiner Meinung nach dazu.

Vor ab: Ich hatte 8 verschiedene mFT-Superzooms. 4x das 14-140er I, 2x das 14-140er II und 2x das Zuiko 14-150. Ich weiß also wovon ich rede und rede aus der Praxis ;)

Insbesondere das 14-140er II ist bei Offenblende sehr weich, idealerweise hält man sich im Bereich zwischen f6.3 und f8 auf. Alles darunter führt teilweise zu sehr unscharfen Ecken, und einer starken Vignettierung. Dazu kommen noch ShutterShock-Probleme und ein Stabi, der wesentlich schlechter funktioniert als in dem alten 14-140 I.

Selbst wenn die GX7 8 Blenden im Vorteil wäre - ab einem 1080p Monitor sind die Unterschiede zu einem "guten" Objektiv eklatant. Es gibt zwar einen Brennweitenbereich um die 50mm in dem das Objektiv recht gut ist, aber zu den Enden hin sind die (üblichen) Superzoom-Kompromisse mehr als deutlich.

Ich hatte es schon mehrfach im Objektive-Thread geschrieben: Jedes Superzoom ist ein unikat bzgl. der Abbildungsleistung. Mal ist der Telebereich ganz passabel, dafür aber der WW nicht ok; mal ist es umgekehrt und mal ist auf eine richtige Gurke dabei. Das schärfste aller Exemplare war übrigens ein 14-140 Ier und das schlechteste ein 14-140 IIer. Die Zuiko lagen irgendwo dazwischen.

Ich bin in das System mit einer GH1 + 14-140er eingestiegen, da ich meine Superzoom-Kompaktkamera ablösen wollte. Das ging auch solange gut, bis ich meinen Objektivpark erweitert habe und zum erstem Mal ein richtig scharfes Bild im Vergleich gesehen habe - ohne Pixelpeeping. Seitdem bin ich auf der Suche nach diesen "Wunderexemplaren", die angeblich die Physik außer Kraft setzen. ;)
Jetzt nach Nr. 8 gebe ich es auf - es sind doch eher unterschiedliche Wahrnehmungen / Ansprüche und weniger ausschließlich nur schlechte Exemplare "Schuld".

Jedenfalls konnte ich mit der RX10 einen Vormittag herumlaufen und aber genau das gesehen, was ich im mFT-System nicht bekommen habe. Scharfe Bilder bis in die Ecken über den kompletten Brennweitenbreich. Die Randunschärfen waren jedenfalls nicht sonderlich ausgeprägt. Sogar bei Offenblende.

Eine GX7 ist eine tolle Kamera, aber in Verbindung mit einem mFT-Superzoom, welches als einziges Objektiv verwendet werden soll, qualitativ klar die schlechtere Wahl bzgl. der Bildqualität. Auch bei wenig Licht aufgrund der Problematik des Abblendens. Andere Kriterien neben der Bildqualität lasse ich mal außen vor.
Was dann noch etwas einschränkend bei einem mFT-Superzoom ist, sind die 28mm Anfangsbrennweite. 24mm sind nach meiner Meinung ein riesengroßer Vorteil, insbesondere wenn man gerne Landschaften fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Dank für die zahlreichen Tipps :)

Meine Frage aus Beitrag 3 ist nicht beantwortet, ist die Stylus1 bei gleichem Sensor aber anderem Objektiv in der Qualität der XZ-2 gleichzusetzen :confused:

Mit dieser Kamera bin ich zufrieden und die gelieferte Qualität würde für die von mir gewünschten Zwecke ausreichen.

OM-10 und G6 sind gleich tief, die G6 hat mir aber am besten in der Hand gelegen.

Noch eine Frage : ich habe den Sucher VF2, kann ich diesen, trotz eingebauten Suchers bei der Stylus 1 zusätzlich benutzen.
Ich denke hier an bodennahe Aufnahmen bei Sonnenlicht um von oben das Bild beurteilen zu können.

Heidenfips
 
ist die Stylus1 bei gleichem Sensor aber anderem Objektiv in der Qualität der XZ-2 gleichzusetzen

In etwa. Die Lichtstärke ist natürlich vor allem am unteren Ende geringer und nach meinem rein subjektiven Empfinden merkt man bei ganz kritischer Betrachtung auch optisch das es nunmal ein 10fach Zoom ist - bei "normaler" Betrachtung würde ich das aber als vernachlässigbar bezeichnen. Aber genau in dem Punkt hat jeder andere Ansprüche und so muss das dann auch nicht auf Dich zutreffen. Die Frage ist hier wie hoch Deine eigenen Ansprüche sind.

ich habe den Sucher VF2, kann ich diesen, trotz eingebauten Suchers bei der Stylus 1 zusätzlich benutzen.

Leider nein, die Stylus hat (wie auch die E-M10) den Portanschluss nicht.
Am Boden ist aber das mit dem Sonnenlicht meist leichter in den Griff zu bekommen (Hut, Basecap o.ä.), es wäre trotzem nett wenn es gehen würde, aber irgendwo musste wohl gespart werden.
 
Ich möchte mal den meiner Ansicht nach nicht unbedeutenden Nachteil der Kompakten in den Raum werfen, dass es für die - soweit ich weiß - keine Gelis gibt.

Und ohne Geli
geh ich nie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten