• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Hallo
Meine komplette Ausrüstung transportiere ich in einem Lowepro Pro Runner 450 AW. Dort passt das Tamron mit angesetzter Sonnenblende und angesetzter Kamera + BG hinein.
Des weteren das 70-200 mit angesetzter Kamera sowie div. Objektive + Zubehör.
Die Lösung mit dem Riemen bevorzuge ich nur zum kurzen transportieren von einem Fotostandpunkt zum anderen. So brauche ich nicht immer die Kamera in den Rucksack zurückpacken.
 
Heute 7D und Tamron im NSG bei den Rohrweihen..und die können fix. :rolleyes:

Wobei es auch schon so schwierig ist, bei einem 960mm Blickwinkel einen mittelgrossen Vogel freihand sicher im Sucher zu halten... zudem muss die Verschlusszeit passen, viele Fehler also auch bei der Anwenderseite.

Der VC war an, das nächste Mal kommt aber die 1er ran: weniger Bildwinkelprobleme und mehr Power, weil so langsam kommen die scheuen Greife näher an den Typen am Boden heran, das freut mich total... :)


Hier mal zwei Beispiele.. von heute:

Hallo,

genial deine Fotos. Ich habe sie mir mal runter geladen und deine Einstellungen angeschaut. Sind schon mit Lightroom bearbeitet. Ich würde gerne mal die beiden Fotos unbearbeitet sehen. Mein Tamron steckt noch im Stau und muss leider noch warten bis es da ist:mad:.

mfg
Midge
 
Wenn ich sie am Stativfuss anfasse ,kann sie mir auch aus der Hand fallen. Ich trage sie auch nicht mit einem Finger durch die Gegend, so wie auf dem Foto, sondern fasse sie mit der ganzen Hand. Dies mache ich mit dem Sigma 50-500mm schon seit 3 Jahren und es ist nichts passiert.
Jedem das was er sich zutraut.

Hallo Manfred M.,

mit Interesse lese ich, dass du wohl das Sigma 50-500 (mit OS?) UND das Tamron 150-600 besitzt. Könntest du vielleicht kurz von einem Vergleich der beiden Objektive berichten? Das wäre super! Ich schwanke nämlich genau zwischen diesen beiden für die Wildlife- und Zoo-Fotografie und das geht bestimmt nicht nur mir so.

Viele Grüße
Mix_Max
 
Hallo Manfred M.,

mit Interesse lese ich, dass du wohl das Sigma 50-500 (mit OS?) UND das Tamron 150-600 besitzt. Könntest du vielleicht kurz von einem Vergleich der beiden Objektive berichten? Das wäre super! Ich schwanke nämlich genau zwischen diesen beiden für die Wildlife- und Zoo-Fotografie und das geht bestimmt nicht nur mir so.

Viele Grüße
Mix_Max

Hallo Mix_Max
Ich habe das alte besessen (an der Olympus E-5) und jetzt das neue.
Im BBT Sigma 50-500 sind genügend Aufnahmen, die ich gemacht habe.
Beide Objektive würde ich der Brennweite entsprechend als gleichwertig einstufen. Lediglich der Stabi ist meiner Meinung nach am Sigma bei Motorsport besser.
Da es hier um das Tamron geht, sende ich dir mal eine PN, da ich schon mehrere Anfragen erhalten habe.
 
Hallo
Meine komplette Ausrüstung transportiere ich in einem Lowepro Pro Runner 450 AW. Dort passt das Tamron mit angesetzter Sonnenblende und angesetzter Kamera + BG hinein.
Des weteren das 70-200 mit angesetzter Kamera sowie div. Objektive + Zubehör.

Super Manfred, Danke für die Info. Das ist exakt meine Kombi, somit kann ich den Rucksack beruhigt bestellen.
Unglaublich, daß man hier nach gefühlt 1 million Beiträgen immer noch was brauchbares rauslesen kann :cool:

Andreas
 
Für einen Auftrag brauchte ich ne kleine Zweit-DSLR, hab mir eine günstige 550D geschossen und das Ding hier grad mal drangeschraubt... Heidemarie, das geht ja gar nicht. Da fehlt einfach das Gegengewicht vom großen Body. Schnell wieder abgeschraubt :lol: aber "960mm" sind schon eindrucksvoll :D

Und zur Tragetechnik: Arca-Kupplung am Sniper-Strap und keinerlei Bedenken. Darum hab ich meinen Kram aber auch versichert, da lebt man nicht in der ständigen Angst, irgendwo einen Windhauch dagegenzubekommen.

zwischenablage011adpn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Meine komplette Ausrüstung transportiere ich in einem Lowepro Pro Runner 450 AW. Dort passt das Tamron mit angesetzter Sonnenblende und angesetzter Kamera + BG hinein.
Des weteren das 70-200 mit angesetzter Kamera sowie div. Objektive + Zubehör.
Die Lösung mit dem Riemen bevorzuge ich nur zum kurzen transportieren von einem Fotostandpunkt zum anderen. So brauche ich nicht immer die Kamera in den Rucksack zurückpacken.


Hallo Manfred,

danke für den Tipp! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack und verzweifle langsam. Kannst Du vielleicht mal ein Bild hochladen oder mir schicken wie Du das ganze Zeug da reinbekommst? Cam + Tamron und Cam + 70-200mm?

Wäre super. Danke vorab!

----------------

Nochmal zu meinen Erfahrungen mit dem Tamron. Ich bin damit sehr zufrieden an der 7D. Einige Beispielbilder habe ich bereits hochgeladen. Manchmal habe ich aber so Gurkentage drin.... an denen ich relativ viel Ausschuss habe. An den meisten Tagen habe ich damit überhaupt keine Probleme... ich muss also noch viel üben :-)
 
Hallo Manfred,

danke für den Tipp! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack und verzweifle langsam. Kannst Du vielleicht mal ein Bild hochladen oder mir schicken wie Du das ganze Zeug da reinbekommst? Cam + Tamron und Cam + 70-200mm?

Hallo BlaqueBeat
Kein Problem. Die 7D habe ich auf der Seite liegen. Unter dem Objektiv habe ich einen Trennsteg gestzt, damit Kamera und Objektiv gerade liegen. In dem mittleren Fach auf dem Boden habe ich eine etwas dickere Polsterung von einer anderen Tasche gesetzt, so dass die Geli draufliegt. Somit passt das Tamron + 5D oder auch 7D etwas stramm in das Fach. Ich habe den BG angesetzt, so das es eine Ebene bildet. Beim Transport habe ich über dem Tamron noch einen Trennsteg liegen, sa das die Kombi auch wirklich fest im Rucksack liegt. Oben links ist mein 24-105 Sigma, daneben der BG von der 7D, oben rechts meine beiden Sigma-Tk's. Unten links ist das Zwischestück der Geli für das 70-200, wenn ich es an der 7D benutze. Es ist noch etwas Platz vorhanden, manchmal nehme ich auch mein 70-300 mit, kommt dann in das BG-Fach. Der BG kommt dann zu dem Zwischenring. Im Innenfach habe ich meine Speicherkarten und div. Zubehör, im Außenfach meistens die kleinen Wasserflaschen und Proviant. Am Außenfach habe ich auch mein Einbein befestigt. In dem Laptopfach befindet sich mein Regenzeug. Zur Zeit ein Gesamtgewicht von ca. 15Kg, aber gut zu tragen, da die Gurte sehr breit sind.
Innenansichten müssen im Netz ausreichend vorhanden sein, zum Beispiel bei "Taschenfreak". Ich würde den Rucksack zu jeder Zeit wieder nehmen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit den Bildern helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

Danke für das bereitstellen des Bildes.
Mir ist auch in letzter zeit aufgefallen das, das Tammy an der 70 D in den Messmodus Mehrfeldmessung Überbelichtet.
Was ich aber nicht bei deinen Foto so ganz nachvollziehen kann, warum die Farbtemperatur(6100K)?

War bei diesen Bild der Stabi aus?

Der war bestimmt an, so gruselig wie der Hintergrund aussieht.
 
Frage, was die BQ betrifft:

Ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir das 70-200 USM 2,8 kaufen soll, oder nicht.
Dazu 2 Konverter - 1,4 und 2-fach (KENKO)

Hat jemand die Kombi (70-200 + 2-fach) und kann mir was dazu sagen?
Ausserdem habe ich ja noch mein 100-300 EX.
Hierfür habe ich mir den 1,4er gedacht.
Auch hier: Hat jemand die Kombi und kann was zu diesem Vergleich sagen?

Danke.
 
100-300 (Sigma 4.0?) verkaufen

70-200 2,8 kaufen (Tamron/Canon)
Tamron 150-600 kaufen

keinen Telekonverter

ich denke somit bekommst du die beste Qualität

Vielleicht kann ich dir am Wochenende das Canon 70-200 2.8 L IS USM II mit Canon EF Extender 2.0x III gegen das Tamron "testen".. an der 7d und 5d III , kann aber nichts versprechen :)
was fotografiert man am besten zum testen? , reicht ein Kirchenturm?
 
Vielleicht kann ich dir am Wochenende das Canon 70-200 2.8 L IS USM II mit Canon EF Extender 2.0x III gegen das Tamron "testen".. an der 7d und 5d III , kann aber nichts versprechen :)

Kannst du dir schenken, ich hatte ein 70-200 2.8L IS II und den 2x III und auch an der 7D und auch an meiner 5D III und - das Tamron ist definitiv besser. Der 2x III nimmt soviel Auflösung weg, dass es wirklich nur eine absolute Notlösung ist, so auf 400mm zu kommen und davon abgesehen geht das Tamron ja dann auch noch weiter. Deswegen hab ich jetzt das 70-200 4.0L IS für "untenrum" und dann für "obenrum" das Tamron.
 
Kannst du dir schenken, ich hatte ein 70-200 2.8L IS II und den 2x III und auch an der 7D und auch an meiner 5D III und - das Tamron ist definitiv besser. Der 2x III nimmt soviel Auflösung weg, dass es wirklich nur eine absolute Notlösung ist, so auf 400mm zu kommen und davon abgesehen geht das Tamron ja dann auch noch weiter. Deswegen hab ich jetzt das 70-200 4.0L IS für "untenrum" und dann für "obenrum" das Tamron.

Dann musst Du eine miese Kombi gehabt haben. Ich hab auch beides an 7D und 5D3, das 70-200 II mit 2x TK III ist quasi gleich gut in der Abbildungsleistung, auch bei 400mm offen.

Natürlich ist dass Tamron flexibler und hat halt 600mm, beide haben (für mich) ihre (separate) Berechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten