• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porzellan im richtigen Licht

busterike

Themenersteller
Hallo Produktprofis
ich hab mich für eine Freundin mal daran gemacht mir Gedanken für ihre Porzellanschöpfungen zu machen.
Der Plan ist es freigestellte Bilder unter reproduzierbaren Bedingungen zu machen. Das spezielle daran ist dass die Schöpfungen geometrisch sehr reduziert und die Oberfläche strukturiert ist aufgrund eines speziellen Materials. Nur innen sind sie vereinzelt glasiert.

Ich habe mich auf die Schnelle mal dran probiert (das Beispiel ist ein Dekostück).

Ziel ist es eine Neutrale Ablichtung zu erhalten bei der die Struktur und die Farbe gut zu erkennen ist.

Das Beispiel entstand unter folgenden Bedingungen:
- aufgehängt an Nähgarn (rausretuchiert mit LR :(, PS war auf dem Rechner nicht vorhanden)
- Links und Rechts weiße Styroporplatte
- Hinten weiße Hohlkehle
- Softbox mit Systemblitz von oben, leicht nach hinten geneigt, für die Struktur
- WB über Graukarte
- Reflektor von unten schräg nach hinten
- Canon 6D
- 70-200/4 IS bei 200mm; F18; 1/160
- kein Stativ weil kein Platz (später wird das aber Standard sein)

So ich denke das wars... wäre schön wenn ihr mir Eure Meinung dazu sagen könntet (ich finde es ganz gut gelungen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren).

Ach ja der Aufbau sollte finanziell nicht ins Uferlose wachsen. ;)

Grüße Thorsten
 

Anhänge

Hi Thorsten,
- Softbox mit Systemblitz von oben, leicht nach hinten geneigt, für die Struktur
Die Struktur kommt durch das weiche Licht der Softbox nicht zur Geltung. Wenns "knacken" soll, brauchts hier eher ne kleine Lichtquelle. Im Moment sieht die Fläche einfach nur aus wie im Licht ersäuft.
 
Danke euch für eure Meinung, das hilft schon mal weiter :)

Kleinere Lichtquelle hatte ich auch probiert allerdings als einzige entstanden zu große Helligkeitsunterschiede. Die Lösung wird wohl sein dass setup um eine Lichtquelle zu erweitern. Eine soft für die grundhelligkeit eine als striplight für die Struktur.
Wie sehen denn die Meinungen zu einer Wabe an der softbox aus. Relativ engmaschig sollte ein gerichtetes Licht auch Wirkung zeigen, oder denke ich da falsch?
 
....Relativ engmaschig sollte ein gerichtetes Licht auch Wirkung zeigen, oder denke ich da falsch?

ja....und weils Systemblitze in SoBos sind....ist es Quatsch :cool:

gerichtetes Licht bekommt man aus gut geformten Metallreflektoren,
oder Parabolsystemen...

nicht aus SoBos und die Bezeichnung "Strip" ist ebenso grenzwertig,
denn das wären nur langgezogene SoBos...

"Strips" sind Lichtformer mit Langblitzröhren(Stäben)
und haben gerade mal 10cm Breite, bei über 100cm Länge(+teuer)
--------------------

ich denke das hier sich keiner vorstellen kann....wie deine Objekt im Original aussehen :eek:
ich kann zwar auch etwas Struktur erkennen....kann aber nicht sagen ob gut oder unzureichend :cool:
Mfg gpo
 
noch dazu...

gibt es diesen Artikel....
schon von anderen in> richtig fotografiert ???

dann könnte man sich daran orientieren
Mfg gpo
 
Hilf mir... Welchen Artikel meinst du?
Auf der Seite werde ich ausschließlich zu Amazon weitergeleitet. Dass meinst du sicherlich nicht.
 
Moin
du hast selbst in Beitrag #1 ein Bild eingestellt...

offenbar kann keiner damit was anfangen...
willst du eine Beurteilung sollte es größer sein(Formatfüllend)

oder...gibt es andere Anbieter(Mitkonkurrenten) an denen du dich vergleichen must...

es soll ja wohl verkauft werden....
und man kennt nur die Meßlatte...wenn man "mehr sehen" kann :cool:
Mfg gpo
 
Nach Porzelan sieht das leider nicht aus. Porzelan glänz mehr und da fängt es schon an, weil man Prozelan nicht direkt beleuchtn kann und auch keine Softbox drauf knallen kann. Man kann eigentlich immer nur dafür sorgen, dass erstmal die Kanten heraus kommen und dann die O'berfläche einen Verlauf bekommt.
Die Kanten bekommt heraus, wenn man z. B. hinter das Objekt eine schmale Softbox stellt (schmal kann man mit schwarzer Pappe auf ca. 20 Breite machen) In meinem Beispiel hatte ich die Softbox rechts neben und von hinten das Objekt gestellt. Die Softbox wurde im Winkel von 90 Grad aufgestellt. Also richtete sie ihr Licht zur Tasse und dem Hintergrund. Damit blieb genügend Streulich auch für den Hintergrund übriig, der sich ca. 1 Meter von der Tasse befand.
Von Links hatte ich Winkel von 30 Grad eine weitere schmale Softbox (hier beides mal Striplights) gestellt, das der Tasse einen Verlauf von recht nach links einen Hell-Dunklen Verlauf gab.
Hatte leider keine Bilder vom Making-of gemacht. Ich hoffe aber, dass meine Beschreibung ausreicht.

Bei deinem 'Objekt würde ich mir Translum-Folie besorgen, die das Licht weich machen und gleichzeit hervorragend für Verläufe geeigent ist. Damit kannst du jeden Reflektor bzw. Diffusor billig selbst balsteln. Außerdem eigenet sich die für Hintergründe. Egal - Draufleuchten oder Durchleuchten.

Bild 1 Striplight nur von rechts hinten

Bild 2 Stripligth von rechts hinten und links 30 Grad auf das Objekt.


Das Bild selbst ist noch nicht fertig. Mir gefällt die Brennweite und Untergrund noch nicht. Außerdem fehlt noch der Inhalt (Kakao mit Sahne und geraspelte Schoklade). Mir gings es aber erstmal darum gutes Licht zu finden. Und da geht noch mehr. Wahrscheinlich von Links noch einen planen weißen Reflektor. Auch der Hintergrund kann noch spannender werden (z. B. Spot drauf etc,)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten