• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Tipps für Systemwechsel von Pentax nach Canon/Nikon

Ich denke mal das Du das 17-40er nur vom erzählen kennst, an einer 5D Mark2 ist es perfekt, genauso wie ein 70-200er L f4 USM !!!
So das musste mal gesagt werden
:grumble:
Klar, ich habe ja auch nur ein paar Tausend Bilder von genau dieser Kombi auf der Festplatte. Hatte übrigens zwei von den Objektiven....

Soviel zu deiner und meiner Ahnung.

Das 70-200 4 L und L IS habe ich übrigens auch in genügend Exemplaren getestet.
 
.... kleines OT, zum 17...40 L: wer ein gutes 17...40 erwischt hat, dürfte glück haben. denn es soll davon "auch" viele weniger gute exemplare geben.
 
na dann habe ich ein sehr gutes erwischt :)
das mit dem erwischen ist doch bei jedem Objektiv so,
egal ob es ich um Nikon, Canon, Sigma, Tamron,....
handelt. Deshalb sollte man ja auch alle vorher gründlich testen :p
Es geht nicht um die Bestückung der 5D aber das Du 2 schlechte 17-40er
erwischt hast, dafür kann doch keiner was :eek:
Hättest besser aufpassen sollen und testen sollen beim kaufen :evil:
 
.... kleines OT, zum 17...40 L: wer ein gutes 17...40 erwischt hat, dürfte glück haben. denn es soll davon "auch" viele weniger gute exemplare geben.

Das 17-40 L, das ich selbst am Crop habe, besticht nicht unbedingt dadurch, dass es schärfer wäre, als ein vergleichbares Sigma oder Tamron und einzig um diese Eigenschaft ging es ja ursprünglich in der DIskussion.

Mein 17-40er, das wohl eher ein mittelmäßiges ist ( ;) ), lässt am Rand schon bei Offenblende mit der Schärfe sichtbar nach und in der Bildmitte ist es wohl auch nicht unbedingt besser als die Konkurrenz. Allerdings ist es halt auch so, dass dies nur EINE von vielen Eigenschaften ist, die ein Objektiv auszeichnen.
In Punkto AF-Geschwindigkeit, Verarbeitung und z.B. auch Kontrastleistung liegt das 17-40er eindeutig vor der Konkurrenz aus dem Haus Sigma oder Tamron.
Und das ist, was ein L ausmacht. Die Summe der Eigenschaften.
Wenn man dann noch den moderaten Preis miteinbezieht, hat das 17-40 L ein sehr gutes P/L-Verhältnis.

Viele Grüße
Peter
 
das kann ich alles teilen. -- eben jener ausgewogenheit fehlte mir schon häufig genug, an objektiven von fremdherstellern. oder an einigen "el cheapo"- optiken von canon...
 
Kleines Update...

Habe die Canon 70D + Canon 70-200mm 4L IS USM die letzten zwei Tage ausführlich testen können.

Bedienung ist natürlich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da auf den von Pentax gewohten Tasten, auf einmal ganz andere Funktionen liegen.
Habe anfangs verzweifelt die Belichtungskorrektur gesucht, bis ich festgestellt habe, dass nur das Rädchen am Set-Schalter gedreht werden muss. :lol:
Naja, die vom Verleih hätten mir ja auch wenigstens eine Bedienungs4nleitung mitgeben können. :rolleyes:

Habe das Canon 70-200 1:4L IS USM mit dem Tamron 70-200mm an der Pentax K-5II verglichen.

Fazit:
Das Canon 70-200 1:4L IS USM ist nicht nur etwas, sondern deutlich schneller als das Tamron. (War ja auch zu erwarten.) Abbildungsleistung des Canon war ebenfalls deutlich besser, außer bei extremen LowLight-Situationen und kurzen Belichtungszeiten(Bildrauschen). Da macht sich dann die Blende 2.8 bemerkbar.
Leider rödelt das Tamron öfters mal den kompletten Fokusbereich rauf und runter (was ebenfall wieder Zeit kostet) bis er denn den anvisierten Fokuspunkt trifft. Das habe ich beim Canon nicht feststellen können.

Jetzt habe ich mir auch den Ratschlag bezüglich des Sigma 70-200mm OS für Pentax zu Herzen genommen und konnte mir dieses im Kollegenkreis ausleihen.
Schneller als das Tamron ist es allemal und kommt relativ nah and die BQ des Tamron ran (wenn auch nicht ganz.)
Was mir am Sigma so gar nicht gefällt ist das Bokeh. Das geht gar nicht.:( Da sind Tamron und Canon meilenweit vorn. (Vielleicht nur mein persönlicher Geschmack???)

Da Tamron sein 70-200mm USD aber nicht für Pentax rausgebracht hat, werde ich wohl oder übel zum Canonlager wechseln müssen.

Was mich außerdem positiv bestätigt, ist die kamerainterne Blitzsteuerung.
Habe ich bei Pentax leider bis jetzt vergeblich gesucht.

Das ist der Punkt, an dem die Pentaxianer gerne auf mich einbashen dürfen.:cool:

Daher sieht mein Einkaufzettel jetzt folgendermaßen aus:

- Canon 70D
(die genannten Alternativen schaffen leider zu wenige Bilder pro Sekunde)

- Canon 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM
[schnell und spitzen BQ, nur leider nicht sonderlich lichtstark. Beim 17-55mm 2.8 scheint mir die Serienstreuung zu groß zu sein.]

- Canon 70-200mm 4L IS USM
[das Tamron 2.8 USD habe ich auch in Betracht gezogen, mich aber wegen des höheren Gewichts dagegen entschieden. Habe beim Testen des Objektivs mit IS, doch beachtlich gute LowLight-Bilder, mit vermeindlich langer Belichtungszeit hinbekommen (1:50sec freihand bei 200mm)]

Leider hatte ich nicht die Möglichkeit den Normal-Brennweitenbereich zu testen und hoffe, dass ich da mit meiner Entscheidung richtig liege.

Das 50mm lasse ich erst einmal sein und stecke die Differenz lieber noch in 1 oder 2 Bitze + Funkauslöser.
 
Vielen Dank für den Hinweis! :top:
Zum Glück war die Kamera, bei meinem Händler des Vertrauens, nicht vorrätig. Habe sie mir aber reservieren lassen, damit ich auch die Leihgebühren erstattet bekomme und die nicht auf die Idee kommen, den Preis wegen der Cashback-Aktion zu erhöhen. Und jetzt nochmal 70,-€ on top finde ich prima!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten