• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzertaufnahmen in einer Halle mit der E-330

zur Ehrenrettung des Oly-Systemes dann auch von mir noch drei mehr oder minder zufällig herausgepickte Bühnenaufnahmen mit der alten E-1 bei 800 und 1600 ISO.
Und was die E-1 kann, kann die E-300, E-500 und erst recht die E-330 auch.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne bilder, günter. so muss das sein.
 
00000347.gif
trollalarm!

deine bilder sind nicht farblos, sorry, falscher ausdruck. falschfarben triffts eher. der weissabgleich liegt einfach nur meilenweit daneben, schau dir mal die hauttöne an. aber sowas passiert ja mal mit einer canon :evil:

Sorry, ich kenne mich mit EBV leider nicht genügend aus und weiß nicht wie ich den Weißabgleich korrigieren kann, bzw. welche Farbtemperatur denn richtig wäre.

Meine Bitte an Dich. Korrigiere in meinen Bildern den Weißabgleich und stelle sie als Vergleich hier erneut ein. Vielen Dank im voraus.
 
Sorry, ich kenne mich mit EBV leider nicht genügend aus und weiß nicht wie ich den Weißabgleich korrigieren kann, bzw. welche Farbtemperatur denn richtig wäre.

Meine Bitte an Dich. Korrigiere in meinen Bildern den Weißabgleich und stelle sie als Vergleich hier erneut ein. Vielen Dank im voraus.

weissabgleich korrektur mit EBV haut nicht hin. zumindest nicht 100%
das machst du entweder mit dem RAW oder, wenn du jpeg geschossen hast, muss das schon in der kamera stimmen.

ich schau heut abend mal.
 
Hier auch noch ein paar Bilder
zu der Rubrik "Ja wo sind sie den die Oly-Konzert-Bilder"

Zur Info: meine ersten Versuche, Freihand und etwa 15 Meter
von der Bühne entfernt.







@Kare
so ist es glaub ich besser *fg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt zwar nur so am Rande, aber es interessiert mich jetzt doch zu sehr...

Ich scheue immer davor zurück Bilder von Menschen hier ohne ausdrückliche Erlaubnis im Forum zu veröffentlich. Stell ich mich da etwa zu sehr an?

Übrigens: Ich will wirklich Keinem hier an den Karren fahren interessiert mich einfach wirklich! :o
 
Passt zwar nur so am Rande, aber es interessiert mich jetzt doch zu sehr...

Ich scheue immer davor zurück Bilder von Menschen hier ohne ausdrückliche Erlaubnis im Forum zu veröffentlich. Stell ich mich da etwa zu sehr an?

Übrigens: Ich will wirklich Keinem hier an den Karren fahren interessiert mich einfach wirklich! :o

Dies ist schon eine berechtigte Frage.
Erstens sollte man ein Einverständnis vorliegen haben (wenn es nicht Personen der Zeitgeschichte sind), zweitens sollte man darauf achten, in welchen Situationen man Menschen fotografiert.
Drittens greifen hierbei die gesetzlichen Vorschriften, die sowohl dem Fotografen wie aber auch der fotografierten Person wichtige Rechte zubilligen.
Das Ganze ist aber ein langes, sehr weitgehendes Thema, das eigentlich in eine andere Forenrubrik gehört.
Gruesse
Guenter
 
Mittlerweile hat sich hier in diesem Thema ja rausgestellt, dass es doch näher ist - also nicht böse sein, wegen der am Anfang etwas weit engegebenen Meterzahl.
Das Problem ist, dass man die Beleuchtung so nicht so ganz vorhersagen kann - und dass sich vermutlich ein Blitzen wegen der Veranstaltung oder der Leichtstimmung verbieten dürfte. Die Info, dass die KA gut ausgeleuchtet ist, mag ja für bestimmte Veranstaltungen zutreffen, muss aber nicht immer gelten. Was für eine Veranstaltung ist es denn eigentlich? Konzert? Show? "Ernste Kunst"?

Welchen Anspruch sollen die Bilder danach erfüllen? Ist das für zukünftige großformatige Poster gedacht, dann würde ich mir einen größeren Kopf machen, ist es "nur eine Erinnerung", dann sollte auch eine kleine Unzulänglichkeit irgendwo tolerierbar sein und ich würde gar keinen Terz machen, sondern einfach mit dem anrücken, was zur Verfügung steht.

Wird die Veranstaltung auch vom Fernsehen übertragen? Falls ja, so wird die Beleuchtung ohnehin nicht zu duster sein.

Wenn die Beleuchtung nicht gerade ober-effektvoll-funzelig ist, solltest Du mit der Oly zumindest an der kurzen Brennweite zurechtkommen. Wenn Du bei "ernsthaften Ambitionen des Auftraggebers" noch an ein 50/2 herankämest, dann umso besser.
 
Dies ist schon eine berechtigte Frage.
Erstens sollte man ein Einverständnis vorliegen haben (wenn es nicht Personen der Zeitgeschichte sind), zweitens sollte man darauf achten, in welchen Situationen man Menschen fotografiert.
Drittens greifen hierbei die gesetzlichen Vorschriften, die sowohl dem Fotografen wie aber auch der fotografierten Person wichtige Rechte zubilligen.
Das Ganze ist aber ein langes, sehr weitgehendes Thema, das eigentlich in eine andere Forenrubrik gehört.
Gruesse
Guenter

Danke für die Antwort!

Ja, das Thema würde den Thread hier bestimmt sprengen und ganz schön weit vom Thema abbringen. Wenn ich heut Abend Zeit hab schmeiss ich die Suche hier mal an! Bin auch schon wieder weg... ;)
 
Meiner Ansicht nach ist unbestreitbar, daß eine Canon 350D besser für ISO1600 geeignet ist als irgendein Olympus-Modell. Ein vergleichsweise feinkörniges, "ehrliches" Rauschen der 350er ist vorzuziehen.

1.) Die "Ehrenrettung" für die E-1 sehe ich nicht, zumindest im Vergleich zur 350D. Denn bei den ersten Bildern war der Abstand so gering, daß ein Detailverlust nicht so auffällt, und beim dritten Bild sieht man die zu einem "puppenhaften" Gesicht führende Konsequenz der Rauschunterdrückung.

2.) Bei den von Crushi verlinkten Bildern muß man auch differenziert urteilen. Durch "Verfremdung" bzw. Überkontrastierung entstehen Effekte, die die ursprüngliche Bildqualität etwas kaschieren.

3.) Ein Einsatz eines Einbeinstativs oder IS-Objektivs (bei Canon) kann sinnvoll sein. Bei s=1/125 oder s=1/160 bekommt man i.d.R. ein Bild mit geringer Bewegungsunschärfe hin. - auch bei 300mm KB-Brennweite.

4.) Die Bilder von Frank weisen eine (zu) geringe Schärfentiefe aus. Und mindestens beim dritten Bild vermute ich einen Frontfokus.

Sollte Olympus eine ISO-stärkere Kamera bringen, sähe es dank der Verfügbarkeit des ZD 35-100/2 schlagartig deutlich besser aus. Selbst bei Preis von 2000 EUR könnte man über dieses Objektiv für Sport und Konzerte mal zumindest nachdenken. Nicht zu vergessen ist auch der Vorteil der (kurzen) 35mm.

finepixler schrieb:
...Oder den ganzen Oly-Krempel verkaufen und eine EOS 350D mit Sigma 70-200 EX HSM 1:2,8 kaufen (ca. 1200 Euro). Die optimale Ausstattung für Availablelight-Fotografie.

Da würde ich eher eine 350D + Sigma EX 50-150mm Sigma /2,8 DC HSM APO für ca. 1000 EUR zukaufen, und den "Oly-Krempel" vielleicht behalten.

Gruß
Wolfgang
 
@Gerhard2
Also manchmal frage ich mich schon in deinen aussagen ob du gesponsert wirst .
Wo bitte ist ein wirklicher vorteil der kombi eos350 mit sigma wie du schreibst ?
Mit der e-330 kann man mit entrauschen ebenfals bis iso 1600 gehen und hat sogar noch einen fokus der passt .
Bei der eos 350 musst du genauso entrauschen bei 1600 wie bei der e-330.
Wenn du die 20 d oder 30 d geschrieben hättest ja aber die 350 :confused:
Die 350 würde ich niemanden empfehlen den da hätte ich ein schlechtes gewissen .

Edit:
Vielleicht ist dir ja entgangen das die e-330 nicht identisch mit der e-300 die du hast ist.
Das würde natürlich einiges erkären.

LG franz
 
1.) Die "Ehrenrettung" für die E-1 sehe ich nicht, zumindest im Vergleich zur 350D. Denn bei den ersten Bildern war der Abstand so gering, daß ein Detailverlust nicht so auffällt, und beim dritten Bild sieht man die zu einem "puppenhaften" Gesicht führende Konsequenz der Rauschunterdrückung.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
muss ich das vollinhaltlich nachvollziehen können?
Gruss
Guenter

ach so, noch eine Anmerkung: der Mensch auf dem 3.Bild war dick geschminkt -nicht immer ist es die Entrauschung :-)
Um auch das Argument "zu nah dran" (hä?) zu entkräften, hier noch ein Bild, bei dem ich für Dich hoffentlich nicht zu nah dran war:)

Ich weiss auch, dass manche Canons besser sind im Rauschverhalten als die E-1, trotzdem soll mir keiner sagen, dass man die E-1 nicht auch für Bühnenfotografie einsetzen kann. Geht nämlich. Und die neuere E-330 ist im Rauschverhalten nochmals deutlich (!) besser geworden und steht einer 350D wirklich kaum noch nach - und ist dabei besser als die neuen Kams mit ihrem 10-Mio-Sony-Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hier noch ein Bild, das einen Ausschnitt von knapp 30% des Originalbildes zeigt. Auch mit der E-1 bei 800ISO.
Fehlen Dir da Details? Mir nicht!
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich kenne mich mit EBV leider nicht genügend aus und weiß nicht wie ich den Weißabgleich korrigieren kann, bzw. welche Farbtemperatur denn richtig wäre.

Meine Bitte an Dich. Korrigiere in meinen Bildern den Weißabgleich und stelle sie als Vergleich hier erneut ein. Vielen Dank im voraus.

voila. ist nur ebv, mit nem funktionierenden WB an der kamera wirds besser.
wichtiger als etwas mehr oder weniger rauschen ( wo eh nur marginale unterschiede erkennbar sind, wenn überhaupt, und bei der E-330 eh auf jeden fall besser als bei einer 350D... da müsste man zum vergleich schhon eine canon nehmen die in der selben liga spielt ) sind die richtigen farben bei konzertfotos. und da kommt an eine oly einfach nix ran.

@guenter:

canon user MÜSSEN sich an die Iso klammern, das ist das einzige was ihnen noch bleibt :D
 
auch noch einige mit der E-500 gemachte Aufnahmen, um das Bild abzurunden (die E-330 ist nochmals besser im Rauschverhalten).
Die Bilder sind mit 1000 bzw. 1600 ISO gemacht !
Gruss
Guenter
der jetzt keine Lust mehr hat, sein Archiv noch weiter zu durchsuchen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind fantastische Aufnahmen, die noch vor ein paar Jahren in der analogen Welt unmögich gewesen wären. Statt hier endlos über Sensoren und Rauschfilter zu schwadronieren, solltet ihr hinausgehen und Fotos wiederbringen, die dieses Qualitätsniveau erreichen. Das Kameramodell ist zweitrangig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten