• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X Beispielbilder | Makro Fotos mit Fuji X-...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sunny16

Themenersteller
Bei dem Durcheinander, das hier in den threads teilweise herrscht, kann ein bisschen Organisation nicht schaden. In diesem thread finden die Makro Fotos ein Zuhause, die am Fuji X-Bajonett entstanden sind, und da beziehe ich die X100(s) mal ausdrücklich mit ein.
Bei manuellen Gläsern und Vorsatzlinsen bitte mit den entsprechenden Angaben. Ich persönlich finde vor allem die Blende "bemerkenswert".

Also gut, los geht's mit dem Voigtländer 75mm f/2,5 und der Raynox 150er Vorsatzlinse ... alle f8

Gruß,

Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Makro Fotos mit Fuji X-...

noch mal das Dream Team: Voigtländer 75mm f2,5 + Raynox 150 ... f5,6 und dann in LR weiter verarbeitet.

Gruß, Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kombi wie oben ... f5,6 ... jpeg ooc und dann LR.

Gruß, Thomas
 

Anhänge

Ich habe letztens im Keller meine alten Hama Nahlinsen gefunden, die ich vor 20 Jahren mal geschenkt bekam und seit 19 Jahren nicht mehr genutzt habe. Die passen auf das 35er und ich denke, das kann man durchaus benutzen. Ich glaub ich habe meist +4 Dioprin benutzt.
 

Anhänge

Das 35er mit Zwischenring kann man bestimmt benutzen. Vor allem das letzte gefällt mir. Ich mag bei Makro die extreme Freistellung.

Hier eins von heute. Schade, zu viel Wind ... und der hat mir das Foto ruiniert. Trotzdem erstaunlich, wie viel Tiefe sich in eine Nahaufnahme zaubern lässt. Kombi wie oben, f5,6.

Gruß, Thomas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Linse auch klasse

Raynox DCR 150 mit 55-200, nur in Picasa ausgeschnitten und leicht nachgeschärft
Blende 10, ISO 1600, Belichtungszeit 1/160 sek
Brennweite 172
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Schnecke, ebenfalls Raynox DCR 150 an XF 55-200, OOC, mit Irfan View verkleinert.
Blende 8, 1 /160sek, ISO 1250, Brennweite 55 mm
 

Anhänge

HA! Die Ameise ist der Hammer. Ich kann es gar nicht glauben ... Kann jemand hier mal das Makroverhältnis angeben? 200mm an APS-C und der 150er Nahlinse ... ich tippe mal auf 2:1 ... Gruß, Thomas
 
Weiter gehts mit diesem ersten, "frischgeschlüpften?" Exemplar, dieses leider mit dem Wind und der Größe nicht so scharf bekommen...
Zuschnitt, sonst nur in IrfanView verkleinert und leicht nachgeschärft
Wieder DCR Raynox 150 an 55-200
Exifs muss ich noch ergänzen, kann die RAWS leider nicht einsehen.
Weiß jemand, was das für Insekten sind - ersteres war sehr sehr klein, zweites schaut nach einer Art Wespe aus..??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch zwei kleine Blümchenbildchen, ein Schwammerl und ein Schmetterling
1) 55mm, 1/160sek, F8, ISO2000
2) 86mm, 1/150sek, F11, ISO6400 :-)
3) 90mm, 1/160sek, F10, ISO2000
Bearbeitung mit LR 5.4, an allerlei Reglern geschoben
4) 63mm, 1/160sek, F11, ISO320, leicht zugeschnitten, verkleinert, Rahmen und nachgeschärft mit IrfanView, sonst OOC
5) 55mm, 1/160sek, F13, ISO5000, Kontrast, verkleinert und Rahmen in IrfanView, sonst OOC


Die leichte Kombi für immerdabei XF55-200 und der DCR 150 begeistern mich immer mehr... Der AF der X-T1 greift überraschend gut, die Makros gehen viel leichter als damals mit der 5D...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das 16-50er vignettiert am langen Ende nur minimal. Oft geht die Vignette ganz im Bildrand unter ... siehe 2. Bild. Beim ersten habe ich minimal was weggeschnitten.

Gruß, Thomas
 
@ enzio, das würde mich auch interessieren.

Minolta MD 50mm f1.4

Bild1: Zwischenringe 68mm f8
Bild2: dito, bei diesem Abbildungsmaßstab habe ich es nicht mehr geschafft, zu 100% scharf stellen zu können, hier sieht man es deutlicher als auf dem ersten Foto
Bild3: Zwischenringe 32mm f2
Bild4: dito mit f11
Bild5: f16
 

Anhänge

@filou16

WOW! Bild 2 und 5 sind der Hammer. Toll freigestellt, super Licht. Waren das Zufallstreffer oder hast du den Ausschnitt bewusst komponiert?

Gruß, Thomas
 
Ausnahmsweise wußte ich mal, was ich tat. Nee, im Ernst, da es hier in den letzten Tagen zu windig für solche Aufnahmen war, hab ich mir das Exemplar mit nach Hause genommen und auf das Fensterbrett gestellt. Ist also alles bewußt und natürlich mit Stativ und Drahtauslöser (finde ich witzig) gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten