• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

!!Essen während der Arbeit Fotografieren!!

Gut, serielles Tellerknipsen wurde ja gefragt…
…im laufenden Betrieb …

Geht schon. Manche Kunden wollen's so, dann kriegen sie es so. Don't teach your client
 
Wäre es eigentliche nicht leichter das ganze ins freie zu verlegen(wäre nur so eine Idee) Tageslicht ist ja eigentlich sehr günstig :D

Nein, denn Du wirst ständig sich verändernde Lichtsituationen haben, sich ständig verändernde Witterungs- und Außeneinflußbedingungen… usw.

Alleine schon wenn die Pollen fliegen, ist doch der Teller in Nullkommanix zugestaubt… Wind… etc.

Kurzum: im Freien kommen andere Probleme auf Dich zu.

Die zuvor angesprochene Helene Dingsbums z.B. tobt sich in Südfrankreich in einem Haus mit tiefsitzenden Fenstern aus - das sind komplett andere Bedingungen wie hierzulande.

domeru
 
- Wir möchten gerne unser Essen, das wir unseren Gästen serieren, vorher schnell Abfotografieren.
- Wir wollen nichts schönen oder Faken,es soll am Foto genauso aussehen wie sie es dann auch serviert bekommen.
- Das heist dann natürlich das sehr wenig Zeit zum Fotografieren bleibt
- Die Bilder sollen dann auch für die HP und für Facebook hergenommen werden.
- Auch für Werbeeinschaltungen in diversen Regionalmedien, keine Hochglanzbroschüren sondern ganz gewöhnliche Werbung halb oder ganzseitig mit mehr Text als Bild!
- Die Bilder sollen das nur etwas Auflockern.

Warum also eine Hohlkehle? Warum Blitz? Warum alles überbelichtet? Also einfach das alles weg lassen und gut ist. Nicht auf den ganzen "So gehts am besten und so macht man es als Profi"-Sachen anspringen, sondern einfach mal testen. Lasst den Blitz weg, fotografiert das Essen ruhig in "seiner normalen Umgebung" also auf dem (sauberen) Edelstahltisch mit unruhigem Hintergrund aber eben mit Fokus auf den Teller!
 
Hier was aus einer ähnlichen Situation. High key pop'n'drop food photography im Kurhotel. Mittel der Wahl hier: Lichtzelt, 2x 400 Ws Blitze im Gegenlicht auf das Zelt. Platzbedarf: Tiefe rund 3 m, Breite auch etwa 3 m
Zeitbedarf pro Aufnahme: < 20 s
 
Zuletzt bearbeitet:
Die servieren Quinoa mit Bambus und Paprika
Ist ja auch ein Kurhotel, und kein Steakhaus;)
Aber das getrocknete Zeug am Tellerand müsste nicht sein, ist immer witzig wenn es den Servicekräften dann unter den Finger kleben bleibt :D
ich finde die fotos in ordnung! ev. etwas weniger hell aber sonst? gerade für die angeführten verwendungszwecke!
Bitte sag mir das Du mich meinst :o
Lichtzelt, 2x 400 Ws Blitze im Gegenlicht auf das Zelt. Platzbedarf: Tiefe rund 3 m, Breite auch etwa 3 m
Puuhhh..... das wäre dann wohl eine etwas kostspieligere Angelegenheit.Bild ist toll, so was schwebt mir auch vor :top:
 
Puuhhh..... das wäre dann wohl eine etwas kostspieligere Angelegenheit.Bild ist toll, so was schwebt mir auch vor :top:

Im Biete Bereich vertickt jemand eine Rollei-Blitzanlage für fast nix, ein Lichtzelt kostet 40 Euro und schwarze Pappe gibt es für 2 Euro pro Bogen …
Nur die 9 m2 musst du sonstwo finden :)
 

Finde ich auch.

Asmodi, bau noch ein wenig an der Fotobox herum, das Licht muss softer werden und der Soßenspiegel darf nicht komplett spiegeln. ZB eine Seite + Dach aus Butterbrotpapier...

Wenn Du dann Bilder zwischen Deinen Anfangsbildern (zu hartes Licht, schlechte Spiegelungen, zu viel Kontrast/Sättigung) und dem Bild vom geschätzten Kollegen f:11 (zu soft, etwas flau, wenig Kontraste, leichter Rotstich) hinbekommst, wären die prima und druckfähig.

Fotostil und das Futter sind top.

C.
 
Lichtzelte sind ja nicht ohne Grund so verhasst - finde
ich auch hier ziemlich suboptimal.

Das hier:
sushi.jpg

ist mit einer einzelnen asymmetrischen 75x150cm Aurora
Softbox, befeuert von einem Hensel Expert D direkt über
dem Tisch beleuchtet. Kein Innendiffusor, 1/4 stop Frontdiffusor.
Ein weiterer Expert D steht hinter dem Tisch mit einem 7" Reflektor
plus feiner Wabe #1. Dessen Licht streicht so über den Tisch
dass es das Futter nicht berührt, aber mit Rasierspiegeln am
vorderen Ende des Tisches daraus Akzente ausgespiegelt werden
können.

Weil es in der Bude auch eher eng war stehen rechts und
links neben dem Tisch zwei Stative mit einer Querstange
über den Tisch. 34x3mm Siederohr, mit zwei Super Clamps
auf den Stativen befestigt. Daran hängt an einer weiteren
Super Clamp der Hensel Expert D mit der asymmetrischen Box.
Platzbedarf in Höhe und Breite und Tiefe je 2,5m plus weiteren
zwei Metern für Stativ und Fotograf vorne weg.

Das ist dann aber schon extrem eng.
 
Und dann wäre da noch das Problem mit dem Platz, der steht leider auch nur eingeschränkt zur verfügung.
Das letzte Bild zeigt den ganzen Platz der zur verfügung steht!
Weil es in der Bude auch eher eng war stehen rechts und links neben dem Tisch zwei Stative mit einer Querstange
über den Tisch. 34x3mm Siederohr, [...]

sieht man sich die platzverhältnisse im ersten posting an, so frage ich mich, wo man entsprechendes unterbringen soll. ist ja schön wenn einige bei relativ viel platz gute resultate erzeugen, aber hier ist der platz defintiv nicht ausreichend für diesen ohner ähnliche aufbauten.
 
Das hier:
...
ist mit einer einzelnen asymmetrischen 75x150cm Aurora
Softbox, befeuert von einem Hensel Expert D direkt über
dem Tisch beleuchtet. Kein Innendiffusor, 1/4 stop Frontdiffusor.
Ein weiterer Expert D steht hinter dem Tisch mit einem 7" Reflektor
plus feiner Wabe #1. Dessen Licht streicht so über den Tisch
dass es das Futter nicht berührt, aber mit Rasierspiegeln am
vorderen Ende des Tisches daraus Akzente ausgespiegelt werden
können.

Vielleicht sollte man diesen Lichtsetup in eine custom-made 'FoodFotoBox' (0,75qm, Licht/Former/Spiegel/gobo inkl., verstellbar, mit Hintergrund/Kehle) packen, diese dann in Serie herstellen und den vielen Restaurants, die selbst Fotos machen wollen, vertickern...

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten