• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Crashtest-Dummies, oder: Ausgebremst

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941728[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941729[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2941730[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Danke Euch beiden. Werd's an die 'Fahrschüler' weiterleiten.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Da ich momentan wieder eine E-M5 mit Firmware 1.2 in den Händen habe (Danke für die Testmöglichkeit), hier mal wieder ein Beleg dafür, wie gut schon der C-AF der E-M5 mit der FW 1.2 funktioniert hat. Jetzt muss ich nur noch dem Trackingfeld beibiegen, dass es so an meinen Motiven festklebt wie damals bei meiner M5 mit FW 1.2, doch leider weigert es sich bisher in den allermeisten Fällen standhaft, das zu tun. Aber ein Mal hat's vorhin geklappt, und was dann dabei rauskommt, finde ich einfach faszinierend. Beweist es doch, dass der C-AF ganz hervorragend arbeitet, wenn man oder die Kamera es schafft, den AF auf dem gewünschten Motov (in diesem Fall J.P. McEnroe, dem mittleren Hund) zu halten. Trotzdem kommt in mir bei Serien wie dieser wieder der Ärger darüber hoch, dass ich damals das Update gemacht habe. MannMannMann... :grumble::grumble::grumble:
Alle Bilder nur gercroppt, verkleinert und minimal nachgeschärft, ansonsten OOC.

E-M5 FW 1.2 Mac & Missy 1.1.JPG

E-M5 FW 1.2 Mac & Missy 1.2.JPG

E-M5 FW 1.2 Mac & Missy 1.3.JPG

E-M5 FW 1.2 Mac & Missy 1.4.JPG

E-M5 FW 1.2 Mac & Missy 1.5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@DonParrot

Super Serie!
Aber: "...doch leider weigert es sich bisher in den allermeisten Fällen standhaft.."
Gibt es auch mit FW 1.2 die bekannten tracking Probleme, oder was bedeutet diese deine Aussage ?

Gruß
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

@DonParrot

Super Serie!
Aber: "...doch leider weigert es sich bisher in den allermeisten Fällen standhaft.."
Gibt es auch mit FW 1.2 die bekannten tracking Probleme, oder was bedeutet diese deine Aussage ?

Gruß

Das Problem beim Tracking mit E-M5 und E-M1 ist, dass das Tracking-AF-Feld, sobald sich das Motiv schneller bewegt, gern auf etwas anderes, Kontrastreicheres hüpft. Beispielsweise Gräser am Wegesrand oder so. Bei meiner E-M5 (und offenbar auch bei der von Gyn) - war/ist das mit FW 1.2 nicht so. Da blieb das Tracking-Feld wie angeklebt da, wo ich es haben wollte. Bei der E-M5, die ich nun leihweise hier habe und wohl auch kaufen werde (der C-AF ist auf jeden Fall deutlich besser als bei jeder Firmware danach inklusive 2.0) ist das bisher leider nicht der Fall. Das AF-Feld hüpft zwar nicht so schnell weg wie bei meiner E-M1, aber so wirklich haften will es auch nicht. Bin immer noch am grübeln, welche der Einstellungen möglicherweise nicht denen entspricht, die ich damals verwendet habe. Das gibt's doch gar nicht.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dieser C-AF scheint mir etwas kompliziert zu sein, da mache ich lieber S-AF mit meiner PL5


Interessant ist, dass der rechte Hund immer dem Mittleren die Schnauze in den Nacken drückt, diesen ablenkt, so dass am Schluss der Dunkle das Rennen macht. Streiten 2 freut sich der 3te!
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dieser C-AF scheint mir etwas kompliziert zu sein, da mache ich lieber S-AF mit meiner PL5


Interessant ist, dass der rechte Hund immer dem Mittleren die Schnauze in den Nacken drückt, diesen ablenkt, so dass am Schluss der Dunkle das Rennen macht. Streiten 2 freut sich der 3te!

Aber jetzt nicht den C-AF mit dem T-AF verwechseln! ;)

VG Verdeboreale
 

Anhänge

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Das Problem beim Tracking mit E-M5 und E-M1 ist, dass das Tracking-AF-Feld, sobald sich das Motiv schneller bewegt, gern auf etwas anderes, Kontrastreicheres hüpft. Beispielsweise Gräser am Wegesrand oder so.

Wäre ich Tracking würde ich es genau so machen.:D

... Das AF-Feld hüpft zwar nicht so schnell weg wie bei meiner E-M1, aber so wirklich haften will es auch nicht. Bin immer noch am grübeln, welche der Einstellungen möglicherweise nicht denen entspricht, die ich damals verwendet habe. Das gibt's doch gar nicht.

Ein gewisser Reiz ist es doch gerade, mit einer nicht auf allen Gebieten vollkommenden Kamera, trotzdem gute Serien hinzubekommen.
Nur noch auf den Auslöser drücken zu müssen, um 10 von 10 Fotos einer Serie scharf zu haben, ist m.E. langweilig. Du hast doch schon so viele gute Serien ohne Tracking gezeigt - damit könntest Du ganz Barienrode verhüllen.
Da würde ich mir um die Tracking Eigenschaft keine großen Gedanken machen. Es geht auch ohne.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Mihihi - da hast Du schon recht. Ich ärgere mich aber vor Allem darüber, dass es mit FW 1.2 ging - und seitdem nie wieder.
Und dass ich es jetzt mit dieser Kamera nicht so gut hinbekomme wie damals mit meiner, finde ich natürlich auch nicht sooo lustig. Obwohl es heute schon besser war.
Tracking hilft halt, das Motiv genau in dem Bildbereich zu halten, in dem man es haben möchte.
Und wenn das schon nicht geht, möchte ich gern ein sichtbar bleibendes AF-Feld.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

So, am Wochenende war ich nun mit meiner E-M1 und dem ZD 50-200 SWD beim Windhund-Training - und das Resultat ist zwiespältig. Der C-AF selbst ist zwar durchaus in der Lage, auch mit den rennenden Windhunden mitzuhalten - der Don hingegen braucht bei einer lichtstarken Objektiv wie dem 50-200 SWD 2.8-3.5 bei so schnellen und sich nicht eben gleichmäßig bewegenden Motiven zumindest momentan doch eine Hilfe wie den dynamischen AF der Oly-DSLRs, um den rennenden Hund sicher im Fokus halten zu können.

Ich werde in den kommenden Wochen nsatürlich weiter üben und auch probieren, was mit anderen Objektiven wie dem 75 1.8 geht, doch Stand heute ist für mich die E-30 für die Rennbahn weiterhin die Kamera, mit der ich die besten Resultate erziele.

Wobei das alles nur für längere Serien gilt. Einzelbilder oder Serien aus zwei, drei Bildern sind kein Problem, doch mehr habe ich mit der E-M1 und dem 50-200 SWD am Wochenende nur vier Mal hinbekommen.
Aber genug geredet, anbei ein paar Bilder, bei denen es ganz gut gefunzt hat - wobei ich die mit der E-30 mindestens ebenso gut und mit deutlich weniger Mühe hinbekommen hätte.
Also bitte, Olympu: Gebt mir wenigstens ein auch im C-AF sichtbar bleibendes AF-Feld, aber besser noch den dynamischen AF oder gar ein funktionierendes Tracking. Denn so ist's auf der Hunderennbahn einfach zu anstrengend und zu frustrierend.

Jetzt bin ich ja mal gespannt, wie sich die X-T1 und - demnächst - die GH4 schlagen.

Weiß-Grau 1.1.JPG

Weiß-Grau 1.2.JPG

Weiß-Grau 1.3.JPG

Weiß-Grau 1.4.JPG

Weiß-Grau 1.5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

So, am Wochenende war ich nun mit meiner E-M1 und dem ZD 50-200 SWD beim Windhund-Training ...
...
Wobei das alles nur für längere Serien gilt. Einzelbilder oder Serien aus zwei, drei Bildern sind kein Problem, doch mehr habe ich mit der E-M1 und dem 50-200 SWD am Wochenende nur vier Mal hinbekommen.
Aber genug geredet, anbei ein paar Bilder, bei denen es ganz gut gefunzt hat - wobei ich die mit der E-30 mindestens ebenso gut und mit deutlich weniger Mühe hinbekommen hätte.
...

Schöne Aufnahmen.
Zwei bis drei brauchbare Fotos pro Serie sind doch in Ordnung. Dann macht man halt mehr Serien.
Mehr als das wäre dann Video.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten