• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Reisezoom-Kamera Lumix DMC-TC61 oder Nikon D5300 SLR

iJens

Themenersteller
Hallo

Ich bezeichne mich als Ottonormalverbraucher im Bezug auf die Kameranutzung, aber schon mit einem gewissen Anspruch an Material und Motiv. Nur will ich mich nicht zum Sklave meiner Kamera machen.

Mein Urlaub nach Australiens Ostküste steht an, und ich möchte den als Anlass nehmen eine neue Kamera dafür zu kaufen. Bislang nutze ich „nur“ die Panasonic Lumix DMC-TC31.

Jetzt bietet Panasonic am 03-2014 die neue Lumix DMC-TC61 an. Diese hatte ich nun schon ins Auge gefasst. Weil mir eben auch die GPS-Funktion der Kamera wichtig ist, ist die Auswahl eher begrenzt.

Ich hatte mich damals für das Vor-Vor-Vor-gängermodell entschieden, weil sie angenehm transportabel ist und auch den Fotos mit dem eingebauten GPS die Standortdaten hinzufügt. Nur nebenbei, das kann auch das iPhone, nur unterstelle ich den Fotos vom iPhone schon eine schlechtere Qualität als den Fotos der Panasonic.
Klar ist mir aber auch, es geht auch besser.

Die Kosten ausgeblendet gäbe es folglich die Möglichkeit statt zu der Reisezoom-Kamera zu der Spiegelreflexkamera Nikon D5300 zu greifen.
Nur ist die pure Größe dieser Kamera da schon einmal gedanklich ein „Problem“.

Bevor ich jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen möchte stellt sich für mich schon die Frage, ob die Entscheidung für die Nikon D5300 grundsätzlich die bessere Wahl wäre. Die Vermutung liegt nahe. Das passende Objektiv wäre dann auch noch für diesen Urlaub ungeklärt.

Deshalb wäre mir eine Meinung des ein oder anderen Profis ganz angenehm.
Danke schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ31 (die hatte schon ein 20x Zoom) reicht doch völlig aus:confused:, oder was gefällt dir an diesen Beispielfotos nicht:
http://www.flickr.com/search/?q=TZ31&s=int
Die deckt in einem handlichen Gehäuse (und ohne Objektivwechsel) vom Makro bis zum Tele einen sehr großen Motivbereich ab.
Und spürbar besser wird eine TZ61 übrigens sicher nicht sein, und ob allein durch den größeren 30x Zoom eine solche Geldverschwendung gerechtfertigt ist?!:rolleyes:
 
Naja, mit der Nikon D5300 bis du schon im Olymp der Bildqualität angelangt :)

Eine Reisezoom wie die Lumix TC61 kann da in keiner Beziehung mithalten. (Ausser der Grösse) ;)

Für die Nikon brauchst du zum Anfang nur das 18-105VR Kit-Objektiv das ist :top:
 
Hallo,

Reisezoom mit kleinem Chip und DSLR sind zwei sehr unterschiedliche Welten.
Viel weiter kann der anvisierte Kundenkreis kaum auseinanderliegen.
Generell rate ich jedem von einer DSLR ab, der schon im Vorfeld bedenken wegen der Größe und dem Gewicht anmeldet.

Es gibt aber viele Möglichkeiten die dazwischen liegen. Ich würde an deiner Stelle erstmal Anfassen gehen. Ob eine DSLR- von der Größer her passt.
Eine Systemkamera oder eine Edelkompakte, könnten deine Bilder ebenfalls verbessern.
Möchtest Du mehrere Objektive kaufen?
Sind weitere Investitionen geplant (Stativ / Blitz)?
Solche Dinge sollte man im Vorfeld abklären.

Grüße Karsten
 
Die große Kamera nebst div. Objektive hat mich auch Abstand von DSLR-Kameras nehmen lassen. Da die TZ61 auch einen elektronischen Sucher hat (für den Notfall) und Bilder im RAW-Format speichern kann, werde ich mir diese Kamera zulegen, vorausgesetzt die Bildqualität wird in Tests nicht völlig zerrissen.

Bei Chip.de gibts ein kurzes Video - als Referenz nicht toll, aber als erster Anhaltspunkt vielleicht nicht schlecht. Hier im Forum gibt es auch einen entsprechenden Thread zur TZ61.
 
Also Deine Punkte an möglichen Kameras liegen schon extrem weit auseinander. Dazwischen liegen dutzende Kameras, die bessere Bildqualität und kleinere Größe bieten.

Als Kompakte nenne ich nur mal die Sony RX100, die bei Sonnenschein quasi DSLR Qualität mit ihrem 1 Zoll Sensor bietet.

Oder die neue Olympus E-M10 als kleinere DSLM mit zahlreichen Wechselobjektiven. Für den Urlaub müsste man, wie bei der DSLR vielleicht noch ein zweites Telezoom zum Kit nehmen oder auf das 14-140 Superzoom ausweichen. Mit einer E-M10 hast Du auch DSLR Niveau in einem sehr kleinen Gehäuse.
 
Was mache ich falsch - Panasonic Lumix TZ32 vs Sony Alpha 65

Hallo

demnächst steht mein Urlaub an, der den Kauf einer neuen Kamera rechtfertigen dürfte. Zumindest gegenüber meiner Frau :)

Ich bin normaler Kameranutzer mit erweiterten Grundkenntnissen im Fotobereich, nutze bislang aber "nur" die Reisezoom Kamera Panasonic TZ 31.
Im Auge habe ich die neue TZ 61, wegen der RAW-Funktion und des elektronischen Suchers, obwohl ich von allen Seiten darauf hingewiesen werde, doch lieber eine Spiegelreflex-Kamera zu kaufen.

Alternativ kam für mich zuerst die Nikon 5300 in die engere Auswahl. Auch deshalb, weil diese ebenfalls wie die Panasonic TZ 31 und TZ 61 ein GPS Modul besitzt, welches ich nicht mehr missen möchte.

Ich habe mich nun mehr und mehr in die Materie eingearbeitet. Auch bin ich mit Ratschlägen und hilfreichen Tips vollversorgt worden.

Weil ich mit der Kamera auch Videos aufnehmen möchte, die Nikon 5300 in Sachen Fokus nicht so die Schnellste sein soll, beschäftige ich mich gerade mit der Sony Alpha 65.
Die zwar etwas in die Jahre gekommene Kamera soll mit ihrem feststehenden lichtdurchlässigen Spiegel in Sachen Geschwindigkeit gute Werte haben. Leider soll dagegen das Bildrauschen ab ISO 400 wahrnehmbar sein.

Kurz um. Jetzt habe ich hier leihweise eine Alpha 65 (18-55) und habe mit ihr und der Lumix TZ31 jeweils im Automatik-Modus (auch AutoFocus) ein identisches Foto gemacht.

Ich hatte schon eine gewisse positive Erwartung an das Ergebnis der Sony "Spiegelreflex" und bin aber total enttäuscht vom Ergebnis. Das Bild ist im Vergleich verrauschter sowie unschärfer außerhalb der Mitte der Bilder gegenüber der Lumix.

Ich habe schon jetzt keine Lust weiter zu vergleichen, wenn ich dazu noch daran denke, so ein schweres unhandliches Gerät mit geringer Brennweite im Urlaub mit mir rumzuschleppen, dessen Ergebnisse schlechter sind als bei der Reisezoom Kamera.

Oder mache ich da im Automatik-Modus speziell im Schärfenbereich etwas falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was mache ich falsch - Panasonic Lumix TZ32 vs Sony Alpha 65

Wenn Du Dich mit dem Thema Fotografie (Stichwort Fotokurs) egal ob Online, Buch oder an der Volkshochschule beschäftigen willst, dann ist so eine Systemkamera was für Dich, ansonsten lieber bei der Kompaktknipse bleiben.

Poste doch mal die beiden Bilder, dann können wir genaueres dazu sagen.

Gruß,
Silke

Edit: Für den Urlaub käme auch eine spiegellose Systemkamera in Frage, vor allem weil Du jetzt schon über das Gewicht stöhnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was mache ich falsch - Panasonic Lumix TZ32 vs Sony Alpha 65

Hi Jens,
wenn Du jetzt schon wegen des Gewichts/Größe Zweifel hast und zudem den Automatik-Modus bevorzugst, dann vergiss die A65 und kaufe besser eine kompakte Kamera.

Bessere Fotos machst mit "nur im Automatik-Modus knippsen" mit einer A65 nicht, zudem investierst unnötig viel Geld.
Solche Kameras sollte man schon außerhalb der Automatik Moden nutzen, um deren Potenzial auszuschöpfen. Hinzu kommt, das Objektiv, welches du gerade an der 65er hast, auch nicht gerade der Kracher ist. ;)

Ein gutes Objektiv, was das Potenzial einer A65 widerspiegelt, kostet alleine schon 300€ (Tamron 17-50mm) oder mehr.


Deshalb mein Ratschlag, bleibe bei den Kompakten und schaue dich mal dort etwas genauer um, was die aktuellen Modelle qualitativ so abliefern.
 
AW: Was mache ich falsch - Panasonic Lumix TZ32 vs Sony Alpha 65

Zumal die a65 nichtmal eine Spiegelreflex ist. Das ist auch völlig Wurst. Ob die Kamera ein Klappspiegel hat (und damit eine Spiegelreflex ist) siehst du dem Bild nicht an da er weggeklappt wird fürs Foto.
 
AW: Was mache ich falsch - Panasonic Lumix TZ32 vs Sony Alpha 65

...Ich hatte schon eine gewisse positive Erwartung an das Ergebnis der ... "Spiegelreflex" und bin aber total enttäuscht vom Ergebnis. ...
Ist durchaus "normal".
Es gibt sogar zahlreiche Aussagen wie "ich mache mit meinem neuen ei-phone/gallecksi bessere* Fotos als mit meiner alten DSLR"!:eek::confused:

(Und übrigens, lt. einer Statistik 2013 benutzt die Hälfte(!) der Smartphone-User NUR NOCH eben jenes zum Fotographieren.)

-------
*) was immer auch mit "besser" gemeint ist, denn schon bei der Qualitätsbeurteilung eines Bildes gehen die Meinungen von "Hobbyknipsern" und Profifotographen wei-ei-ei-ei-t auseinander
 
AW: Was mache ich falsch - Panasonic Lumix TZ32 vs Sony Alpha 65

Hallo,
Kurz um. Jetzt habe ich hier leihweise eine Alpha 65 (18-55) und habe mit ihr und der Lumix TZ31 jeweils im Automatik-Modus (auch AutoFocus) ein identisches Foto gemacht.

Die Pana donnert mehr Schärfe und Farben und Kontrast in ihre JPGs.
Du stehst nur vor der Schwelle an der die Sony die Pana übertrumpfen kann.
Das tut die aber nicht von alleine. D.h. jetzt müsste man mehr Arbeit in die Vorbereitung und Nachbearbeitung stecken...

Mir schwirrt bei deinen Wünschen eine Olympus im Kopf rum. Eine E-PL3 oder 5 acht recht (bunte) JPGs im Automodus und bietet die Möglichkeit auch richtig planvoll zu fotografieren.

Grüße Karsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten