• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zutritt zu Sportveranstaltungen

Nikon1

Themenersteller
Servus,
ich hab vor 2 Jahren auf einem Volleyball-Turnier angefangen, Sportfotografie zu "betreiben". Das war es aber auch fast. Seitdem hat mich die Leidenschaft gepackt.

Ich würde da gerne mein Können und Wissen erweitern, zum Beispiel im Motorsport, beim Fussball oder ähnlichem. Bei mir in der Nähe gibt es einen Sportplatz, wo man so drauf kann. Aber das war es auch.

Wie kommt man denn bei Sportveranstaltungen auf das Gelände, gibt es da generell überhaupt Möglichkeiten? Gibt's da Tipps oder Tricks? Zahlt Ihr Eintritt?:D Oder muss man eher zwingend einen Presseausweis haben?

Danke für die Hilfe im Voraus.

PLZ-Bereich 58256, falls einer Lust hat, mich mal mitzunehmen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich hab vor 2 Jahren auf einem Volleyball-turnier angefangen, Sportfotografie zu machen. Das war es aber auch fast.

Nur, damit ich das richtig verstanden habe:

Du hast vor 2 Jahren mal Bilder auf einem Volleyballturnier gemacht und deswegen hältst Du Dich jetzt für einen Sportfotografen?

<Offtopic entfernt>
Wie kommt man denn bei Sportveranstaltungen auf das Gelände, gibt es da generell überhaupt Möglichkeiten? Gibt's da Tipps oder Tricks? Zahlt Ihr Eintritt?:D Oder muss man eher zwingend einen Presseausweis haben?

Stell Dir doch selbst mal die Frage:

Warum sollte Dich jemand zum Fotografieren da reinlassen? Diese Veranstaltungen sind ja keine Fotoworkshops.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Nikon1,

schreib die Vereine an ob du bei einem Heimspiel fotografieren kannst. (Bilder stellst Du Ihnen gerne zur Verfügung ;)) BuLi eher schlecht, aber die Ligen unterhalb der 2ten dürften vermutlich klappen.

Ich hatte vor ca. 3 Jahren bei den Stuttgart Scorpions (ersten Football-Bundesliga) angefragt. War kein Problem. Ich musste mich nur am Eingang melden, die Bestätigungsemail vorzeigen und man hat mir einen "Presseausweis" für die Heimspiele der ganzen Saison ausgehändigt.

Viel Erfolg!
 
Ja, ich habe seitdem diverse Male Sportfotos gemacht. Ich sagte nicht, dass ich darin ein Profi bin.
Und was ist dein Problem daran, wenn man Interesse an etwas hat, sich darin fortzubilden?
<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Nikon1,

schreib die Vereine an ob du bei einem Heimspiel fotografieren kannst. (Bilder stellst Du Ihnen gerne zur Verfügung ;)) BuLi eher schlecht, aber die Ligen unterhalb der 2ten dürften vermutlich klappen.

Ich hatte vor ca. 3 Jahren bei den Stuttgart Scorpions (ersten Football-Bundesliga) angefragt. War kein Problem. Ich musste mich nur am Eingang melden, die Bestätigungsemail vorzeigen und man hat mir einen "Presseausweis" für die Heimspiele der ganzen Saison ausgehändigt.

Viel Erfolg!

Hi Markus,

danke für die Tipps. Ich erwarte ja auch nicht BuLi oder hochkarätige Veranstaltungen. Aber ich fands interessant und würde mich gerne weiter damit beschäftigen. Ich denke, so werde ich das mal machen.

Danke,

Tobi
 
Sorry, dein Beitrag war ein Fail - aber danke für deine nützlichen Tipps:rolleyes:

Mach Dir nix draus, von einigen Usern kommt hier selten mal etwas konstruktives und zielführendes, scheint Deren Hobby zu sein, hier rum zu frotzeln...;):rolleyes:

Ich würde es an Deiner Stelle machen, wie Knobi es Dir schon vorgeschlagen hat...

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, lass dich von den Großmäulern die sich hier jetzt einer nach dem anderen melden werden nicht abhalten.
Schreib die Vereine direkt an. Das ist der beste Weg.
Du musst dich da langsam hocharbeiten.
Wenn deine Fotos zunehmend besser werden, dann kommen auch Prints und dann kommt die Referenz die du brauchst um auch grössere Sachen zu fotografieren.
Sportfotografie ist eine tolle Sache und wenn dich die Leidenschaft gepackt hat, dann solltest du das auch weiter verfolgen.
 
...schreib die Vereine an ob du bei einem Heimspiel fotografieren kannst...
Ja, akkreditiert wirst Du vom Veranstalter, im Normalfall die Heimmannschaft oder der ausrichtende Verband. Denen schreibst Du eine e-mail und ersuchst um Akkreditierung. Du wirst rasch faststellen was ohne Medienauftrag geht und was nicht...

...Bilder stellst Du Ihnen gerne zur Verfügung ;))
Nein, warum sollte er?
 
Hi, lass dich von den Großmäulern die sich hier jetzt einer nach dem anderen melden werden nicht abhalten.
Schreib die Vereine direkt an. Das ist der beste Weg.
Du musst dich da langsam hocharbeiten.
Wenn deine Fotos zunehmend besser werden, dann kommen auch Prints und dann kommt die Referenz die du brauchst um auch grössere Sachen zu fotografieren.
Sportfotografie ist eine tolle Sache und wenn dich die Leidenschaft gepackt hat, dann solltest du das auch weiter verfolgen.

Ja vor allem suche ich im Moment nach Objektiven. Die sind ja sündhaft teuer. Zumal es ja eher Hobby ist.
Ich denke, ich werde mir erstmal welche bei xxx o.ä. mieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du aufs Gelände möchtest um nah ran zu kommen, und damit ohne ein Vermögen für teure Superteles ausgeben zu müssen gute Bilder machen zu können:
Da würde ich mir Sportarten suchen die im Freien bzw. öffentlichen Flächen stattfinden - zB Laufveranstaltungen, Radrennen, Schirennen, Rallyes oder etwas in der Art.
 
Nikon D60
Nikon D300

Objektive:

Nikon AF S DX 18-70/3,5-4,5G IF-ED
Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR

Natürlich verwende ich dazu ein Stativ/ Einbein...nicht zu vergessen :-)

Und ja, ich weiß - das zweite war eine Fehlinvestition damals. Aber jetzt habe ich es nunmal.

Ich würde mich da eh nach was anderem umsehen.

Bei besagtem Volleyballturnier bekomme ich eine Nikon D700 + 14-24mm, 2.8 und 70-200mm 2.8 zur Verfügung gestellt. Leider nicht mein eigen. (Ist übrigens ein Hallenturnier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Objektiven: Ich vermute mal, dass Du Nikon hast. Schau dir ein Tamron 70-300 USD VC an, oder ein Tamron 70-200 2,8 non VC oder ein Sigma 70-200 HSM 2,8. Diese Objektive sollten gebraucht mit einem Budget von 280 - 550€ machbar sein. Von Nikon gibt es glaub auch noch ein 80-200 2,8 welches recht preiswert ist.
 
Wenn du draussen Sport fotografieren willst, dann geht wenig unter 400mm.
In der Halle kommst du mit 70-200 im allgemeinen gut hin. Es sei denn, du machst Eishockey, dann brauchst du auch 400.

Kauf dir einfach die billigsten Optiken aus dem Segment.
Schärfe, Abbildungsleistung und VR werden ird im immer völlig überbewertet.
Daher lasse dein Stativ zu Hause und nimm nur ein Einbein mit.
In der Bucht kannst du immer mal wieder lange Brennweiten von Nikon die ein oder zwei Generationen als sind für kleines Geld ;) schiessen.
Die sind immer noch besser als die Objektive von Fremdherstellern und haben eine einwandfreie technische Qualität.
Da bekommst du für das Geld, das du für eine neue Optik ausgibst auch schon mal ein "altes" 400er 2,8. Und wenn ein paar Ecken abgestoßen sind, nehmen dich die Kollegen viel ernster, als wenn du mit irgendeiner Tokinatonne aufläufst. :cool:

Wenn die alten Dinger Autofocus haben, dann reicht das. Die brauchen erst einmal keinen VR.
 
Auch Radrennen, Laufveranstaltungen etc. sind keine Fotoworkshops. Einfach hingehen und jenseits der Absperrung fotografieren ist dann auch nicht. Auch dort bekommt man dann eine Akkreditierung in die Hand gedrückt. Sonst jagen einen die Ordner gleich wieder weg. Vorher den Veranstalter anschreiben, man kann auch am Tag der Veranstaltung zu ihm gehen. Ging bei mir manchmal nicht anders. Wenn man sagt, wer man ist und für wen man da erscheint, dann klappt das auch. Ob man reingelassen wird, wenn man nur mal tolle Bilder machen möchte, liegt dann im Ermessen des Veranstalters. Der möchte seine Veranstaltung in erster Linie in den Medien sehen, nicht auf privaten Webseiten.
 
...ich hab vor 2 Jahren auf einem Volleyball-Turnier angefangen, Sportfotografie zu "betreiben". Das war es aber auch fast...
<Offtopic entfernt>
Egal um was es geht: Kommunikation ist alles, such dir einen Sport aus, der dich interessiert, sprich mit den Vereinen in der Nähe, meist klappt es, ab und an holt man sich nen blaues Auge... und wenn es wirklich mal mehr als Hobby werden sollte, hat man nicht nur Übung im Fotografieren, sondern auch gleich das wirklich wichtige... Kontakte und Kommunikationsfähigkeiten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, um das nochmal aufzuklären. Ich habe 3 Volleyballturniere hinter mir. Da dachte ich mir, könnte man vielleicht mal öfter machen.

Deswegen suche ich hier Tipps und Tricks, bzw. Lösungen. Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass es mir hauptsächlich ums Geld geht - wäre aber ein netter Nebeneffekt :top:

Allerdings ist es so, dass ich schon früher fotografiert habe und mir das einfach zusagte und ich gerne Sachen gut mache:lol: Deswegen -> Training ist ja alles

Ich behauptete nie Vollprofi zu sein oder das so super zu können :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sportfotografie [...] zum Beispiel im Motorsport, beim Fussball oder ähnlichem.
Wenn Du bei Dorfvereinen fragst, ob ein Fotografieren beim Training möglich ist, hast Du vielleicht eher die Chance hereinzukommen, als bei echten Spielen. Bei echten Spielen klingt es immer nach "Ich will kein Eintritt zahlen, hab ne Knipse in der Hand und will als Fotograf kostenlos rein." Training bei Dorfvereinen sollte normalerweise auch keine große Geheimsache sein, dass man Dich für einen Spion hält. ;)
Hier gibt es einmal im Jahr Sportabzeichenabnahme, dabei kommt man als Zuschauer kostenlos ins Stadion. Vielleicht hierbei kurz mit den Teilnehmern reden und fragen obs ok ist Bilder zu machen. Ggf. Visitenkarten mitnehmen, vielleicht hat jemand Interesse an seinen Bildern.

Ein Bekannter von mir nimmt im Juni in Eupen bei einem 6 Stunden Kartrennen teil. Da bin ich auch mit der Kamera zum üben von Nachziehern dabei. Wichtig: Kein Blitzlicht! Die Fahrer werden sonst stinksauer! Beim letztenmal so passiert, nach dem Rennen wurde ich angemault, obwohl nicht ich den Blitz benutzt habe, sondern der "Profi" von der Zeitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten