• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 70-300mm ƒ/4-5.6 IS USM Beispielbilder

AW: Canon EF 70-300 IS USM

Da hast du Recht, Preis - Leistung ist sehr gut.
Darum: mein lieber Schwan :)
 
AW: Canon EF 70-300 IS USM

Hallo,

sind ja kaum noch Bilder hier in diesem Beitrag...
Schade drum - haben sie doch bewiesen, das dieses Objektiv besser ist, als manch einer glaubt.
Das Teil ist dran schuld, daß ich damals keine D90, sondern einen der letzten Resposten (kein Rückläufer! :D) der 40D geholt habe :)

Den Hinweis vergessen:
Der E-58 II Objektivdeckel (wie beim 18-55 STM) geht ohne Probleme. Ich will jetzt nicht beurteilen, ob die Anmutung des Kunstsoff gleichwertig ist mit dem E58 U, aber ich denke das ist vielleicht nicht SO wichtig.
Dafür kann man ihn auch sinnvoll nutzen, wenn die Geli drauf ist, da er kleinwenig dicker (höher) ist und Innengriffe (!) hat. Es fehlt halt nur das güldene "Ultrasonic" drauf ;)

p.s.:
Wobei ich nebenbei noch eine Frage an die Allgemeinheit hätte. Da ich meine, kleinwenig knackiger kann das Objektiv mit LR schon. Und mich grad kurz an das letzte Bild rangemacht habe (man verzeihe). Ist mein Eizo schon so verschliessen, daß es bei euch zu knallig wirkt oder sieht das bei euch auch noch ok aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute geschossen. Das Objektiv ist praktisch und die BQ dafür das es kein L ist, sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist hier so wenig los ? Hier mal was von mir. Alle Aufnahmen mit meiner alten 30D in Lightroom entwickelt, Kontrast angepasst, sonst nichts .......
 

Anhänge

Wenn man dem Canon 70-300 genug Licht bietet liefert es ordentliche Ergebnisse ab.
Hier einer meiner ersten Schnappschüsse mit dem Glas:

70-300.jpg


...und hier die Eckdaten - (geblitzt wurde natürlich indirekt):

70-300a.jpg


:top:
 
Bin mit dem 70-300 IS USM soweit zufrieden.
Bis 270mm ist meines an der 60D wirklich scharf. Danach komme ich um eine Bearbeitung der Qualität nicht drum rum aber das mache ich bei fast alles bilder.

Warum speichert er mir keine EXIF dazu ?

60D
F/8
1/500 sek
ISO-100
Lichtwer -1.3
300mm
Messmodus: Teilbereich
Kein Blitz
Auch wenn man es nicht sieht, es war knallende Sonne ca. ne Stunde vor Untergang. Keine Wolken am Himmel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hatte noch nicht viel Zeit/Gelegenheit für das Glas ...

.... aber immer, wenn ich es in die Hand nehme, lande ich sofort ordentliche Treffer !?

:top:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Kätzchen bei 300mm f5 1/250s, der Affe 300mm f5 1/400s.
Beide Freihand mit meiner 40D
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 70d; Tiefen, Lichter und Kontrast leicht angepasst. Die Schwäne nicht beschnitten, der Frosch ca. 50% und die Häuser sind Luftlinie 6,5 km entfernt.
 
Volle 300mm, Kontrast und Schärfe leicht erhöht.
 
Und hier ein ganz aktuelles von heute, das Glas hats einfach in sich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten