• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeig mir mal wie gut mein Foto hätte werden können...

P1100994.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mal was zusammengeschraubt... :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2904923[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir auch was:

Sternenhimmel.jpg
 
asdefalf2.jpg
 
Danke für die vielen Versionen. Gib ja doch ne Menge Interpretationsspielraum:)

@Asgard70 wie hast Du die Sterne da so krass rausarbeiten können? In LR kriege ich das so nicht hin.
 
@Asgard70 wie hast Du die Sterne da so krass rausarbeiten können? In LR kriege ich das so nicht hin.

Frag bloß nicht! :lol:

Ich habe verschiedene Regler u.a. bei PSE und PhotoScape gequält... Klarheit, Kontraste, Tiefen, Farben. Dann über den Himmel mit dunkelblau drüber gemalt und über den Wegweiser mit schwarz. Die Schrift etwas aufgehellt.

Für ein "perfektes Bild" hätte man natürlich das Rauschen im unteren Teil noch etwas bekämpfen müssen, aber es ging ja um nix. :evil:

Und als Blickfang habe ich noch einen schicken Stern eingebastelt. :angel:

Aber die Profis hier hätten sicher tolle Sterne ohne rauschen gezaubert. ;)
 
Leider stoße ich gerade mal wieder an meine Grenzen ...

Hat jemand eine Idee, wie ich die lila/auquamarinen Farbränder an den Zweigen des linken Baums (möglichst ohne Entsättigung) in den Griff bekomme? Für Lightrooms Autokorrektur per Pipette sind sie anscheinend zu schmal. Egal wie ich es bisher angegangen bin - es gibt entweder beige Flecken im Geäst oder einen zu stark entsättigten Himmel. In der Forenauflösung sieht man natürlich nicht viel davon, aber beim Reinzoomen ins Original stört es schon ziemlich, wenn man zwar ein hochauflösendes Bild, aber keine korrekte Farbgebung in den Zweigen hat. Wenn´s jemand schafft: bitte auch einen Ausschnitt einstellen und den Weg angeben.

http://www.daten-transport.de/?id=UsWfPECtfytm
 

Anhänge

001mbsdh.jpg


flimflam31 schrieb:
Also bei mir reichte die Aktivierung der Automatischen CA-Korrektur in LR5. :confused:

Ich denke, es sind nicht die CAs gemeint, sondern die blauen Zweige.

0028ts7b.jpg


Hmm, das wirst du nicht so einfach weg bekommen.
Die Stellen sind "überstrahlt" - was übrig bleibt in der Entwicklung, ist das Blau (quasi durch Details, nicht durch Farbinformation).
Abhilfe hätte hier sehr wahrscheinlich gebracht, das Bild kürzer zu belichten. In Post eher aufwändig.
IdR. sieht so was auch keiner. ;)

scimmery schrieb:
lila/auquamarinen Farbränder an den Zweigen des linken Baums (möglichst ohne Entsättigung) i
Oh, waren wohl doch nur die CAs gemeint. :o Ja, die gehen mit den meisten modernen RAW-Konvertern mit simplen Klick auf die Checkbox weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das wirst du nicht so einfach weg bekommen. Die Stellen sind "überstrahlt" - was übrig bleibt in der Entwicklung, ist das Blau. Abhilfe hätte hier sehr wahrscheinlich gebracht, das Bild kürzer zu belichten. In Post eher aufwändig.

Ach, daran liegt´s ...
Dann ist es beim manuellen Samyang also doch nix mit dem einfachen Draufhalten in AV, F5.6 (optimale Schärfe) und dem Fokus auf "unendlich". Hatte schon befürchtet, dass die kleineren Blenden zu irgendwas gut sein müssen :o.

Ob es sich um CA´s handelt, weiß ich nicht so recht. Wenn ja, sind sie jedenfalls so ausgeprägt, dass vom natürlichen Braun der Zweige z.T. nichts mehr übrig bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du aber nur die angesprochenen "lila/auquamarinen Farbränder" (überlas ich) meinst: die gehen in der Tat mit simplen Checkboxklick weg.
Die blauen Zweig jedoch nicht.
 
... aber beim Reinzoomen ins Original stört es schon ziemlich, wenn man zwar ein hochauflösendes Bild, aber keine korrekte Farbgebung in den Zweigen hat. Wenn´s jemand schafft: bitte auch einen Ausschnitt einstellen und den Weg angeben.

Du bist aber pingelig.:)
Ich habe erst bei 200% gesehen, was Du meinst. Ganz leichte chromatische Aberrationen, die sich mit dem RAW-Konverter in PS praktisch per Knopfdruck beseitigen lassen.
 
Man kann nur schwer ausdrücken, was einen stört, wenn man als Laie die Ursachen der Bildfehler nicht richtig diagnostizieren kann und die Fachtermini nicht verinnerlicht hat :o. Ich hatte bewußt den Begriff "CA´s" vermieden, da ich mir nicht sicher war, aber "Farbränder" passt auch nicht so ganz, weil es ja - grade bei den schmalen Zweigen - schon nicht mehr nur die Ränder betrifft. Vermutlich spielt beides eine Rolle. Bei den lila Rändern auf der Oberseite handelt es sich wohl um CA´s, die LR offensichtlich auch gut beseitigen kann und bei dem Hellblau/Aquamarin, was danach noch übrig bleibt, um Überstrahlungen? :confused:
Jedenfalls ist Dein Detailausschnitt meinen bisherigen Versionen schon mal deutlich überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist aber pingelig.:)

Berufskrankheit:evil:

p.s.: ich glaub` ich hab´s jetzt soweit, dass ich mit dem was noch übrig ist ganz gut leben kann.

Ränder in LR entfernt, dann durchs HDR-Programm gejagt (die Regler, die eigentlich zur Behebung von Farbhöfen zuständig sind), bissl am Aquamarin gedreht, Schwarz und Klarheit angehoben. Links unten mußte ich nochmal mit dem Pinsel drüber, um den Kontrast zu reduzieren.
 

Anhänge

  • IMG_9606-HDR - klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_9606-HDR - klein.jpg
    495,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_9606-HDR Ausschnitt - klein.jpg
    Exif-Daten
    IMG_9606-HDR Ausschnitt - klein.jpg
    437,3 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
scimmery schrieb:
was danach noch übrig bleibt, um Überstrahlungen? :confused:
Hmm, kA., wie man es nennen sollte.
Ist aber mMn. kein außergewöhnliches Phänomen digitaler Bilder von Zweigen auf blauem Himmelsgrund - sie werden oft blau. Normal achtet da auch niemand drauf.

Bsp. an Sigma DP3M (600%)
tt259ui2.jpg


verkleinerte Gesamtansicht
ttwwugc.jpg


Und gegen normale CAs, weißt du ja nun, reicht ein Klick. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
bezüglich der Anschaung von Bildern...ich hatte mal eine richtig gute Seite, auf der viele viele Bilder hochgeladen werden von verschiedenen Leuten. Bearbeitet oder oder nicht. Kent ihr vielleicht eine solche Seite im Netz, wo man solche Bilder betrachten kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten