• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 bzw. RX100M2 oder S100 bzw. S110 bzw. S120 ?

Das scheint wohl "Otto-Normalverbraucher" völlig anders zu sehen.

In den einschlägigen Elektronikmärkten in Düsseldorf (u.das sind jede Menge) geht die Canon S110/S120 wie "geschnitten Brot" über die Ladentheke,die RX100 und erst recht die RX 100M2 sind da gegen fast schon "Ladenhüter".

So die eindeutige Aussage der Vertriebsleute u. Einkäufer.

Wo ran wird das wohl liegen?
Daran, dass die Vertriebsleute Quatsch erzählen. Oder daran, dass Du Quatsch erzählst.

Die S110 und die RX100 waren im letzten Monat die beiden meistverkauften Kompaktkameras bei Amazon Deutschland und z.B. auch im schweizerischen Handel. Die Unterschiede der Verkaufszahlen bei "Otto-Normbalverbraucher" sind also relativ klein und das hat auch ihren Grund: beides sind in ihrem Gebiet hervorragende Kameras mit jeweils ihren Stärken und Schwächen.
 
Da hast Du etwas grundlegend falsch verstanden,ich sprach nicht vom Internethandel.

Ich sagte deutlich,der örtliche Fachhandel.

Gruß

Resehl
 
Da hast Du etwas grundlegend falsch verstanden,ich sprach nicht vom Internethandel.
Nein, ich habe nichts falsch verstanden.
Ich wollte bloss darlegen, dass es sich bei Deinen Angaben um Einzelfälle handelt, wogegen die von Dir gemachten Angaben eben gerade NICHT für die grosse Masse, von der Du gesprochen hast ("Otto Normalverbraucher"), gilt.
Otto Normalverbraucher kauft NICHT im örtlichen Fachhandel, sondern in den grossen MM- und Planeten-Märkten, in Kaufhäusern und im Internet.

Und vor allem wollte ich Deiner unterschwelligen (falschen) Behauptung entgegentreten, dass die S110/S120 ein Erfolg ist und die RX100/100 II nicht.
In der Realität verkaufen sich beide (zu recht!) prächtig.
 
Otto Normalverbraucher kauft NICHT im örtlichen Fachhandel, sondern in den grossen MM- und Planeten-Märkten, in Kaufhäusern und im Internet.
So auch ich, nämlich bei MM. Ich fühlte mich im Fachhandel einfach nicht richtig beraten - weil mir der Geschäftsinhaber die kompakte RX100 ausreden und eine Systemkamera einreden wollte.
Im Übrigen schaue ich mir immer die verlässlichsten Beurteilungswerte auf verschiedenen Internetseiten an. Da kommt z.B. die Canon S120 deutlich schlechter weg als die S110.
 
Nein, ich habe nichts falsch verstanden.
Ich wollte bloss darlegen, dass es sich bei Deinen Angaben um Einzelfälle handelt, wogegen die von Dir gemachten Angaben eben gerade NICHT für die grosse Masse, von der Du gesprochen hast ("Otto Normalverbraucher"), gilt.
Otto Normalverbraucher kauft NICHT im örtlichen Fachhandel, sondern in den grossen MM- und Planeten-Märkten, in Kaufhäusern und im Internet.

Und vor allem wollte ich Deiner unterschwelligen (falschen) Behauptung entgegentreten, dass die S110/S120 ein Erfolg ist und die RX100/100 II nicht.
In der Realität verkaufen sich beide (zu recht!) prächtig.

Also ich verstehe unter "einschlägigen Elektronikmärkten in Düsseldorf" ganz eindeutig auch die großen Märkte.
Und da bräuchte sich auch kein RXler angegriffen fühlen, wenn eine halb so teure Kamera häufiger verkauft wird.
 
Ja Super,ich hatte schon keine Lust mehr zu Posten.

Genau das meinte ich,Danke.

Im Internet verkauft sich einfach leichter, zu mal einige auch meinen sie hätten die Ware ja nur erst mal auf "Probe".

Auch einem guten Fachverkäufer der sich Mühe gibt,fällt es oft schwer einem "Anfänger" plausibel u.verständlich zu Erklären warum die andere Kamera
unter Umständen doppelt so teuer ist.

Grund,dem Kunden fehlt oft einfach der techn.Hintergrund und er möchte einfach nur gute Bilder machen.

20% mehr oder weniger sind noch gut zu vermitteln,aber 100%.

Da wird dann doch lieber die Preiswerte genommen,denn die wird es doch auch tun für den Anfang.

Und das meinte ich mit breite Käuferschicht und die bringt ja bekanntlich den Umsatz.

Gruß

Resehl
 
Also ich verstehe unter "einschlägigen Elektronikmärkten in Düsseldorf" ganz eindeutig auch die großen Märkte.
Und da bräuchte sich auch kein RXler angegriffen fühlen, wenn eine halb so teure Kamera häufiger verkauft wird.
Ich habe sowohl eine S100 wie auch eine RX100 II. Von daher fühle ich mich nicht annährend "angegriffen". Und nochmals (weil es scheinbar nie gelesen wird): beide Kameras sind zu Recht sehr erfolgreich, da beide in ihrem jeweiligen Bereich zu den besten gehören.
Beide haben ihre eigenen Stärken und ihre Schwächen. Die S100/110/120 bietet eine gute Bildqualität mit sehr interessantem Brennweitenbereich (ab 24mm als grosser Pluspunkt) in einem sehr kompakten Gehäuse. Ohne grosse Eingewöhnung gelingen mit ihr aus dem Stand weg gute Fotos.
Die RX bietet eine nochmals bessere Bildqualität mit dem Preis eines (für mich) eingeschränkten Brennweitenbereichs und bereits nicht mehr ganz soo kleiner Kompaktheit. Zudem sollte man sich mit ihre etwas näher beschäftigen, um sie auszureizen.

Es ging mir in meinem Post nur um die Richtigstellung von Falschinformationen aufgrund diffuser "Aussagen von Vertriebsleuten". Ich glaube weiterhin mehr den offiziellen Zahlen als solchen Aussagen.
 
Ich habe sowohl eine S100 wie auch eine RX100 II.
Beide haben ihre eigenen Stärken und ihre Schwächen. Die S100/110/120 bietet eine gute Bildqualität mit sehr interessantem Brennweitenbereich (ab 24mm als grosser Pluspunkt) in einem sehr kompakten Gehäuse. Ohne grosse Eingewöhnung gelingen mit ihr aus dem Stand weg gute Fotos.
Die RX bietet eine nochmals bessere Bildqualität mit dem Preis eines (für mich) eingeschränkten Brennweitenbereichs und bereits nicht mehr ganz soo kleiner Kompaktheit. Zudem sollte man sich mit ihre etwas näher beschäftigen, um sie auszureizen.

Das gilt für beide oder eben nicht, 90% gibts so, 10% für etwas Anpassen.

Der Brennweitenbereich der RX ist in der Praxis oben wie unten weiter als bei einer S110 wenn man deren erweiterte Möglichkeiten einsetzt:
Pano und Crops.

28mm zu Pano im Schwenkmodus/Hochkant.
ooc nur verkleinert



Das Pano ist etwa wie 18mm, mit 24mm wäre man hier auch nicht viel weitergekommen.
Die mm sind bei der S zudem auf 4:3, die bei der RX auf 3:2 gerechnet.
Das wäre bei der S100 etwa 27mm.

Die beiden Bilder unten zeigen den maximalen Brennweitenbereich der bei der RX zur Verfügung
steht bei noch guter Qualität (nach meinem Dafürhalten). Das entspricht etwa 18-140mm bei Kleinbild.




zum Vergleich 28mm bei 4:3-Sensor

Das charakterische, den Strand mit dem domianten Felsvorsprung hätte man auch mit 24mm nicht einfangen können.


Ich war auch ein großer Fan der S-Serie, zu ihrer Zeit, wo sie noch konkurrenzlos war.
Das sie einfacher zu handhaben ist als die RX II kann ich nicht sagen, die RX liefert im Vollautomode bessere Bilder als die S egal wie man sie einstellt.
Die S ist schlanker und leichter in der Tasche, aber das ist für mich auch der einzige Vorteil.

Auch eine Canon stelle ich einmal ein und dann variiere ich nur bei speziellen Situationen die EV, ISO oder den WA.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736021
Nicht anders bei der RX, einmal DR und Bildparameter gesetzt, den Rest je nach Licht, wenn überhaupt.
Bei meiner letzte Reise stand die EV fast immer auf 0.00 und die ISO/WA auf Auto.

Paßt eigentlich immer, nur bei Kunstlicht in der Stadt würde ich "bewölkt" setzen (oder RAW) da sie zum Blaustich neigt.
Oder sie macht gelbgrün innen, aber das Problem haben alle, mal mehr mal weniger, deshalb Raw.

RX bei Kunstlicht + Tageslicht.
ooc JPG, AF auf Apfel


RAW mit Adobe Standard
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brennweitenbereich der RX ist in der Praxis oben wie unten weiter als bei einer S110 wenn man deren erweiterte Möglichkeiten einsetzt:
Pano und Crops.

Das kann ich auch bestätigt. Ich habe die neue S120 ausprobiert und dann die RX100M2 genommen. Sie ist in jeder Hinsicht überlegen. :)

Das gilt auch für Video: Die Vorgänger der S120 sind dafür kaum zu gebrauchen (nur Ruckel-24p FullHD). Die S120 hat nun zwar 60p, ist aber nur bei 30p gut. (Das gilt für alle neuen Canons mit dem DIGIC 6 Prozessor wie z.B. auch die SX270/280, sie zeigen Kompressions-Artefakte unbd Moire etc.)

Die RX100M2 dagegen ist auch bei Video sogar noch nochmal besser als die RX100.
 
Hallo Christian,
Der Brennweitenbereich der RX ist in der Praxis oben wie unten weiter als bei einer S110 wenn man deren erweiterte Möglichkeiten einsetzt:
Pano und Crops.
Ich stehe vor der gleichen Frage (S120 vs. RX100), tendiere bisher zur S120 wg. 24 mm.

-> Welche Auflösung hat man mit der RX100 beim Schwenkpanorama?
-> Ist das in der Praxis brauchbar, oder eher eine Spielerei?

Danke und viele Grüße,

Michael
 
Keine Frage, die RX100 ist der S1x0 in einigen Punkten überlegen, aber bzgl. Weitwinkel wird hier etwas zu viel vorgegeben.
[...]
Die mm sind bei der S zudem auf 4:3, die bei der RX auf 3:2 gerechnet.
Das wäre bei der S100 etwa 27mm.
Sollte man theoretisch meinen, in der Praxis hat die RX100 bei 28mm KB einen vergleichbare horizontalen Bildwinkel wie 4:3 Kameras bei 28mm KB:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2877498&d=1388924292
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2877499&d=1388924292
[...]
Das entspricht etwa 18-140mm bei Kleinbild.
[...]

[...]
Ein zusammengesetztes Panorama bleibt zusammengesetzt. Wenn man sich in obigem Beispiel das Meer unten über die komplette Breite und die Äste rechts ansieht, sieht man die systembedingten Nachteile. Die Fragmente sind klar erkennbar.
Zudem könnte man auch einige Hochkantbilder mit der Canon machen und diese dann zu Hause zusammensetzen...
 
Das kann man durchaus anders sehen. In dem zusammengesetzten Panorama von Christian muss man die Fehler suchen (pixelpeeping). Das Bild ist vom optischen Gesamteindruck für meine Belange perfekt. Im Übrigen finde ich, ist es ein gewaltiger Unterschied, ob meine Kamera das Panorama erstellt oder ich es zuhause selbst machen muss.

Natürlich sind 24 mm Weitwinkel besser als 28mm , aber zu Gunsten der besseren Bildqualität lebe ich lieber mit dem "Panoramakompromiss" als mit dem "Qualitätskompromiss".
 
Ist nicht jede Kamera ein Kompromiss?

Ja klar - aber die S-Modelle sowie die RX sind auf einem sehr hohen Niveau.
Was die S bei mir dauerhaft verbannt hat, weil sie eben so universell und kompakt ist, ist schon unglaublich.
Ich bin aber ein Mensch, der überwiegend die 24mm verwendet. Hätte ich eine RX würde ich es auch vermutlich anders sehen.
 
Was die S bei mir dauerhaft verbannt hat, weil sie eben so universell und kompakt ist,

Meinst du das in diesem Sinne:

...weil sie eben zu universell und zu kompakt ist?

So in etwa geht es mir bei der RX100 (M2). Hatte mich schon mal zu 75% für die EOS M entschieden, aber zu langsam,
auch die RX xx xx ist nicht die schnellste Kompakte, aber immerhin nahezu doppelt so schnell wie die EOS M (ja, keine Kompaktkamera) und etwas langsamer als meine G16. Hatte die RX100 wieder mal in die Hand genommen: Schon seeeehr kompakt, so empfand ich es auch bei der S110.
Wenn ich mich entscheiden sollte/müsste zwischen den Genannten, würde meine Wahl zu Gunsten der RX100 (M2) ausfallen, ist allerdings motivabhängig und finanzunabhängig.
Bin nämlich selber gerade am Kämpfen mit mir wg. der RX 100 M2, die sich wohl am besten in meine Ausrüstung einfügen würde.

Abgesehen vom Cropfaktor, wirken halt 24 mm anders als 28 mm (auch als Panorama). Aus 24mm kann ich einen 28mm-Bildeindruck bewirken, aber umgekehrt eben nicht. Noch deutlicher bei einer 16mm-Aufnahme oder 35mm-Aufnahme mit der gleichen Bildbreite durch Panorama.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man durchaus anders sehen. In dem zusammengesetzten Panorama von Christian muss man die Fehler suchen (pixelpeeping).
Da kann man so sehen (wenn man beide Augen startk zudrückt).
Das hat aber damit zu tun, dass Christian natürlich ein eher geeignetes Motiv ausgesucht hat. Andere Motive sind da weniger einfach zu handeln.

Deshalb teile ich die Meinung keinesfalls, dass die Panoramafunktion fehlenden Weitwinkel wirklich ersetzen kann. In einigen Fällen mag das zutreffen. Aber in vielen anderen überhaupt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten