Ich habe sowohl eine S100 wie auch eine RX100 II.
Beide haben ihre eigenen Stärken und ihre Schwächen. Die S100/110/120 bietet eine gute Bildqualität mit sehr interessantem Brennweitenbereich (ab 24mm als grosser Pluspunkt) in einem sehr kompakten Gehäuse. Ohne grosse Eingewöhnung gelingen mit ihr aus dem Stand weg gute Fotos.
Die RX bietet eine nochmals bessere Bildqualität mit dem Preis eines (für mich) eingeschränkten Brennweitenbereichs und bereits nicht mehr ganz soo kleiner Kompaktheit. Zudem sollte man sich mit ihre etwas näher beschäftigen, um sie auszureizen.
Das gilt für beide oder eben nicht, 90% gibts so, 10% für etwas Anpassen.
Der Brennweitenbereich der RX ist in der Praxis oben wie unten weiter als bei einer S110 wenn man deren erweiterte Möglichkeiten einsetzt:
Pano und Crops.
28mm zu Pano im Schwenkmodus/Hochkant.
ooc nur verkleinert
Das Pano ist etwa wie 18mm, mit 24mm wäre man hier auch nicht viel weitergekommen.
Die mm sind bei der S zudem auf 4:3, die bei der RX auf 3:2 gerechnet.
Das wäre bei der S100 etwa 27mm.
Die beiden Bilder unten zeigen den maximalen Brennweitenbereich der bei der RX zur Verfügung
steht bei noch guter Qualität (nach meinem Dafürhalten). Das entspricht etwa 18-140mm bei Kleinbild.
zum Vergleich 28mm bei 4:3-Sensor

Das charakterische, den Strand mit dem domianten Felsvorsprung hätte man auch mit 24mm nicht einfangen können.
Ich war auch ein großer Fan der S-Serie, zu ihrer Zeit, wo sie noch konkurrenzlos war.
Das sie einfacher zu handhaben ist als die RX II kann ich nicht sagen, die RX liefert im Vollautomode bessere Bilder als die S egal wie man sie einstellt.
Die S ist schlanker und leichter in der Tasche, aber das ist für mich auch der einzige Vorteil.
Auch eine Canon stelle ich einmal ein und dann variiere ich nur bei speziellen Situationen die EV, ISO oder den WA.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=736021
Nicht anders bei der RX, einmal DR und Bildparameter gesetzt, den Rest je nach Licht, wenn überhaupt.
Bei meiner letzte Reise stand die EV fast immer auf 0.00 und die ISO/WA auf Auto.
Paßt eigentlich immer, nur bei Kunstlicht in der Stadt würde ich "bewölkt" setzen (oder RAW) da sie zum Blaustich neigt.
Oder sie macht gelbgrün innen, aber das Problem haben alle, mal mehr mal weniger, deshalb Raw.
RX bei Kunstlicht + Tageslicht.
ooc JPG, AF auf Apfel
RAW mit Adobe Standard
