• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Weitwinkel könnt ihr mir empfehlen?

katiere

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich möchte mir ein gutes Weitwinkelobjektiv gönnen und habe ein paar Fragen :)

Ich fotografiere u.a. auch sehr gerne Landschaften und habe auch Spaß an ungewöhnlichen Perspektiven. Bilder, die mit starkem Weitwinkel fotografiert wurden, faszinieren mich sehr oft. Natürlich auch einzelne Bäume oder andere Pflanzen. Ich denke jetzt nicht nur an total weitläufige Ansichten. Ein Stativ ist für mich kein Fremdwort, trotzdem fotografiere ich auch viel aus der Hand und ein Bildstabilisator hätte ich schon gerne.

Jetzt würde ich mir gerne das Nikkor AF-S 16-35/4 zulegen. Könnt ihr mir das empfehlen? Der Brennweitenbereich wäre so wie ich es mir vorstelle. Jetzt läuft ja gerade eine Cash-Back Aktion von Nikon. Wird es dann demnächst ein Nachfolgemodell geben???

Ein Sigma 35/1.4 würde mir zwar auch gefallen. Aber ich bin sicher, ich würde ein Zoom schnell vermissen.

Und das Nikkor 14-24 ist mir einen Tick zu sehr UWW.

Oder was ganz anderes????

Derzeit fotografiere ich mit einer D610 und einem Standartzoom Nikkor 24-85/3.4-4.5.

Vorab schon mal danke für die Tipps :)
 
Also ich kann Dir das 18-35mm 1:3,5-4,5G ED ans Herz legen. Es ist leicht und passt gut zur D6xx. Preis-Leistung im Vgl. zum 16-35mm 1:4G ED VR ist gut, hat aber keinen Stabi.
 
Hallo Fotofreunde,
ich möchte mir ein gutes Weitwinkelobjektiv gönnen und habe ein paar Fragen :)

Ich fotografiere u.a. auch sehr gerne Landschaften und habe auch Spaß an ungewöhnlichen Perspektiven. Bilder, die mit starkem Weitwinkel fotografiert wurden, faszinieren mich sehr oft. Natürlich auch einzelne Bäume oder andere Pflanzen. Ich denke jetzt nicht nur an total weitläufige Ansichten. Ein Stativ ist für mich kein Fremdwort, trotzdem fotografiere ich auch viel aus der Hand und ein Bildstabilisator hätte ich schon gerne.

Jetzt würde ich mir gerne das Nikkor AF-S 16-35/4 zulegen. Könnt ihr mir das empfehlen? Der Brennweitenbereich wäre so wie ich es mir vorstelle. Jetzt läuft ja gerade eine Cash-Back Aktion von Nikon. Wird es dann demnächst ein Nachfolgemodell geben???

Ein Sigma 35/1.4 würde mir zwar auch gefallen. Aber ich bin sicher, ich würde ein Zoom schnell vermissen.

Und das Nikkor 14-24 ist mir einen Tick zu sehr UWW.

Oder was ganz anderes????

Derzeit fotografiere ich mit einer D610 und einem Standartzoom Nikkor 24-85/3.4-4.5.

Vorab schon mal danke für die Tipps :)

Nur ein paar Gedanken ...
Sigma 35? Ist das Weitwinkel? Wenn Du einmal Festbrennweite hattest, verGISST Du Zoomobjektive ...:lol:
Das 14-24 ist doch eine ideale Ergänzung zum 24-85 ... oder? Preislich sicherlich die teuerste Variante.
Das 16-35 f/4 scheint ja ein guter Kompromiss zu sein ...

Lass mich kurz auf DXOmark schmulen, welches WW beste Auflösung bringt ..
Carl Zeiss Distagon T 25mm f/2 ZF.2 Nikon ... ok nen bissl teuer ... oder das Nikon AF-S Nikkor 24mm f/1.4G ED ... dann kommt schon das 14-24.

Ok. Frage Dich selbst:
- Wieviel willst Du ausgeben?
- Wieviel WW brauchst Du?
- Original- oder Fremdhersteller?

Keine Ahnung, ob Cash-Back-Aktion mit Nachfolgemodell zusammenhängt. Auf jeden Fall hammse noch einige auf Lager und wollen die loswerden ...
 
Jetzt würde ich mir gerne das Nikkor AF-S 16-35/4 zulegen. Könnt ihr mir das empfehlen?
Ja, ist ganz gut. Wenn du dich beeilst, gibts darauf noch Rabatt. Bei 16mm verzerrt es wahrnehmbar, aber bei 20mm und darüber gehts dann, und 35mm soll wohl nicht so ganz scharf sein (habe ich noch nicht bemerkt aber ich habs erst ganz frisch), aber insgesammt ist es ein guter praktischer Kompromiß.


Ein Sigma 35/1.4 würde mir zwar auch gefallen.
Das ist nur ein geringfügiger Weitwinkel, sozusagen ein etwas erweitertes 50mm, und weiter unten gibst du zu, diese Brennweite schon längst zu haben. Ein schönes Objektiv für dunkle Stunden, und optisch sicher eines der besten die man für Nikon FX derzeit bekommen kann - aber eine erweiterung deiner Brennweitemöglichkeiten stellt es nicht dar.


Aber ich bin sicher, ich würde ein Zoom schnell vermissen.
Warum ?


Und das Nikkor 14-24 ist mir einen Tick zu sehr UWW.
Groß, schwer, teuer, sehr viel Flareanfälligkeit, keine Filter, empfindliche Front. Aber ... "zu UWW" ? Und eigentlich wäre 14-24mm der ideale Anschluß an deinen vorhanden Zoom.


Derzeit fotografiere ich mit einer D610 und einem Standartzoom Nikkor 24-85/3.4-4.5.
Ich würde da dringend empfehlen, die Fahne von dieser Standarte abzunehmen und, wenn eine Standarte denn unbedingt sein muß ,lieber einen dafür besser geeigneten Holzstock zu gebrauchen, und den 24-85 danach nur noch als Standardzoom zu benutzen.
 
Ja, ist ganz gut. Wenn du dich beeilst, gibts darauf noch Rabatt. Bei 16mm verzerrt es wahrnehmbar, aber bei 20mm und darüber gehts dann, und 35mm soll wohl nicht so ganz scharf sein (habe ich noch nicht bemerkt aber ich habs erst ganz frisch), aber insgesammt ist es ein guter praktischer Kompromiß.


Das ist nur ein geringfügiger Weitwinkel, sozusagen ein etwas erweitertes 50mm, und weiter unten gibst du zu, diese Brennweite schon längst zu haben. Ein schönes Objektiv für dunkle Stunden, und optisch sicher eines der besten die man für Nikon FX derzeit bekommen kann - aber eine erweiterung deiner Brennweitemöglichkeiten stellt es nicht dar.


Warum ?


Groß, schwer, teuer, sehr viel Flareanfälligkeit, keine Filter, empfindliche Front. Aber ... "zu UWW" ? Und eigentlich wäre 14-24mm der ideale Anschluß an deinen vorhanden Zoom.


Ich würde da dringend empfehlen, die Fahne von dieser Standarte abzunehmen und, wenn eine Standarte denn unbedingt sein muß ,lieber einen dafür besser geeigneten Holzstock zu gebrauchen, und den 24-85 danach nur noch als Standardzoom zu benutzen.

Hmm Hmm Hmmm ... hatte so gut angefangen.
Jedenfalls bin ich erst mal froh darüber aufgeklärt worden zu sein, dass 35mm nur ein geringfügiges Weitwinkel ist. Und ich geb auch noch zu (ertappt) dass ich diese Brennweite schon habe. Also aufgepasst liebe Fotofreunde auf der ganzen Welt. Ein Sigma 35mm/1.4 nur kaufen, wenn ihr diese Brennweite noch nicht habt!
14-24 wäre natürlich der ideale Anschluss an mein vorhandenes Zoom (oder müsste es heißen <an meinen vorhandenen Zoom>?) . Bei 16-35 gäbe es ja eine Überschneidung. Schreck lass nach, ich seh mich schon schweißüberströmt vor einem Motiv stehen, bei dem 30mm ideal wäre ... na dann muss es wohl das Flareanfällige sein.

Das Beste zum Schluss ... Standartzoom ... oh Schande über mich ... und dass vor einem Doktor ... so wird das ganze Geschreibsel mit einem mal entlarvend für den Verfasser. Wo es doch insgesaMMt recht samtig formuliert war. Den Holzstock würde ich gerne benutzen ... aber der steckt schon woanders ... :)
 
Jetzt wird's immer wirrer...

Extreme Bildwinkel und KEINE 35er Überschneidung liefert das Sigma 12-24mm.
Den gewünschten Stabi hat NUR das AF-S 16-35VR.
Und die beste BQ das teure filterumständliche AF-S 14-24/2.8...

Ich könnte mir unterhalb des "Standardzooms" auch ein 20/2.8 vorstellen, das abgeblendet gut abbildet und für's wirklich Extreme ein Walimex/Samyang 14/2.8, das weder Stabi noch AF hat, aber gut ist. Oder gar ein Fisheye...dann werden die Perspektiven noch extremer!
 
dass vor einem Doktor ... so wird das ganze Geschreibsel mit einem mal entlarvend für den Verfasser. Wo es doch insgesaMMt recht samtig formuliert war. Den Holzstock würde ich gerne benutzen ... aber der steckt schon woanders ... :)

Rumms .... Find ich Klasse:evil:
Ob's verstanden wird? :lol:

Nein, ehrlich, warum gibt man nicht einfach Erfahrungsberichte und lässt diese Besserwisserei einfach stecken.

Beim großen A sind die Erfahrungsberichte zum 16-35 eindeutig positiv. Der Test in Colorfoto war nicht so berauschend ... aber da hat sogar das 12-24 nicht sehr viel besser abgeschnitten, obwohl es doch eines der besten Objektive überhaupt sein soll.

Mein Rat: Kauf dir das 16-35. Da kannst du als Hobbyfotograf (davon gehe ich mal aus) nicht viel falsch machen. Und auf ein richtig gutes Standardzoom für Nikon warte ich auch :)

Und an das liebe Doktorchen ... Glashaus und Steine ... schon mal gehört? Drum insgesammt eher zurückhalten.

Und im Sinne von Karl Valentin
"Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist."
 
Ich würde noch mal das Nikkor AF-S 18-35 mm f/3.5-4.5 G ED ins Gespräch bringen. Es ist das neueste, günstigste, leichteste und kompakteste WW von Nikon und ich fand die optische Leistung an meiner D600 immer sehr überzeugend. Zudem kann man problemlos Filter verwenden. Deshalb werde ich es mir wohl auch früher oder später wieder kaufen, mein erstes Exemplar hat die USA Reise leider nicht überlebt (zerschellt im Bryce Canyon) :rolleyes:

Muss es denn ein Nikkor sein? Von Tokina gäbe es bspw. noch das 16-28 mm f/2.8 welches preislich zwischen dem Nikkor 18-35 und dem 16-35 liegt und ebenfalls optisch sehr gut sein soll. Dafür hat es auch wieder alle Nachteile des 14-24 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für DX Kameras gemacht, der Ersteller des threads hat jedoch eine FX Kamera. Allgemein sind die Tokina WW Objektive wohl sehr gut, deren 11-16 mm f/2.8 für DX Kameras ist ja auch sehr beliebt.
 
Ich hatte sowohl das neue 18-35 und habe immer noch das 14-24..

Zusammengefasst: Das 14-24 liefert bei gleichen settings die bessere Bildqualität.. Das 18-35 folgt jedoch mit nur unwesentlichem Abstand, hat dafür aber die bereits oft genannten anderen Vorteile.. Ich war froh, dass mir 18mm zu lang waren und mir somit die Entscheidung zugunsten des 14-24 leicht gemacht wurde.. Die FB kenne ich nicht, vertraue aber den diversen Testreihen, die das 14-24 mindestens auf Augenhöhe sehen.

Wie auch immer - definiere deine Prämissen, du machst mit beiden Exemplaren alles richtig :)
 
Hab mich auf meiner letzten Reise in das 18-35 verknallt. Wirklich brauchbares Objektiv, gerade für unterwegs.
Hatte das 18-35 an FX und das 24-70 (ganz ungewohnt) an DX und somit 18-105mm nahtlos abgedeckt.
War ne tolle Kombi, mit der ich fast immer bereit zum Schuß war.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten