...Ließe sich der Metz Ring-/Makroblitz Mecablitz 15 MS-1 digital an der X-Pro1 betreiben (mit Synchronkabel)? Der würde auch mein Nikon System bereichern.
Grüße, Uwe
definitiv ja!
viele Grüße
Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Ließe sich der Metz Ring-/Makroblitz Mecablitz 15 MS-1 digital an der X-Pro1 betreiben (mit Synchronkabel)? Der würde auch mein Nikon System bereichern.
Grüße, Uwe
mecablitz 28 CS-2 digital - Automatik-Blitzbetrieb mit 8 Telecomputerblenden
mecablitz 36 C-2 - Automatik-Blitzbetrieb mit 3 Telecomputerblenden
und
mecablitz 20 C-2 - Automatik-Blitzbetrieb mit 2 Telecomputerblenden
zu empfehlen
hi, ja die Präzision der Metze ist mir auch sehr positiv aufgefallen, ich war oft immer wieder versucht Nikon's BL auf Metz A umzuschalten um ein Tick sicherer zu belichten
im Gegensatz zu TTL, misst Automatik das Licht linear/pauschal und zwar "schwarz/weiss"... TTL berücksichtigt auch Farben, viele Farben können aber TTL irritieren lassen, aus dem Grund kann pures TTL nicht so genau belichten wie Computerblitz...
nun zur deiner Kernfrage: ja ich habe Nikon BL deaktiviert und gerne A Modus verwendet, besonders wenn ich Gruppenfotos in großen Räumen beleuchten musste... der Computerblitz hat gibt mir irgend wie ein aussergewöhnlich sicheres Gefühl. IMHO
...TTL mißt das Licht auf dem Sensor; der Automatikmodus mißt schlicht die Umgebung oder anders formuliert: er mißt, was der Blitzsensor sieht - der noch dazu außerhalb der optischen Achse ist. Das muß mit dem Licht auf dem Sensor nicht unbedingt etwas zu tun haben.
Bei A Modus der Nikon SB gehört ja genaue Blende und ISO eingetragen, d.h. der wäre in der Theorie exakter als der Automatikmodus der Metz
Ich werde mich bei Gelegenheit mal wieder mit den Automatikmodi der Blitze beschäftigen, denn bis jetzt habe ich der Aussagen der Hersteller ganz einfach vertraut und mit TTL gearbeitet (oder manuell im Studio)...
Noch mal was ganz anderes hierzu. Ich gehe doch mal davon aus, dass ich mit dem richtigen 5Meter ttl Kabel meinen EF-42 auch off cam/in einer Softbox so auslösen kann, als ob er auf der cam säße ... sprich ... mit ttl und Blitzbelichtungskorrektur an meiner A1 einstellbar.
Wer hat hiermit Erfahrungen und kann mir evtl. auch ein Kabel empfehlen?
Danke, Thomas
[...] TTL hat im Studio den Vorteil die Stärke der Slave Blitze in der Kamera von Ferne zu steuern, was in A Modus nicht funktioniert.
[...]
Hallo
TTL (Lichtmessung durch die Kamera) und AWL (Kabellose Blitzsteuerung) sind eigentlich zwei Paar Schuhe.
Gruß Ulf
...TTL hat im Studio den Vorteil die Stärke der Slave Blitze in der Kamera von Ferne zu steuern..
...AWL hat mit TTL nur mittelbar zu tun, weil die die Blitze über AWL auch manuell in der Leistung regeln kannst (z.B. in einer Softbox).....
lest mal wenigstens den Text was ich überhaupt schreibe.
viele Grüße
Andreas
@prati: den "Hype" um den 36 C-2 kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. OK, er ist echt billig zu bekommen. Leider ansonsten auch nur billig. Die echten Metze (selbst älteren Baujahres) fand ich in der Belichtungssicherheit und -ausgewogenheit um Welten besser.-=ION=- schrieb:bitte etwas genauer erläutern
viele Grüße
Andreas
Wenn du die etwa 20-25€ Aufpreis noch im Budget hast, guck dir doch nochmal den 560-III an. Der ist identisch zum 560-II, hat aber zusätzlich noch Funkempfänger für Yongnuos Trigger RF-602 und RF-603 mit an Bord.Hmmm...ich bräuchte einen Blitz, den ich idealerweise auf der Fuji, der Samsung und eventuell auch auf der Canon verwenden kann...daher interessiert mich dieser Metz...alternativ dachte ich an einen Yongnuo YN-560, der ist allerdings manuell...mir würde der 560 II reichen...
Also 128 Stufen kann der Yongnuo bstimmt nichtist aber nicht so stark wie der Yongnuo, welcher sich wohl auch feiner justieren lässt (128 Stufen)...
@ION:...Ist das einfacher und / oder präziser als wenn ich einen manuellen Blitz verwende und mich mit diesem an die korrekte Belichtung herantaste (mit der Verschlusszeit und der Blitzstärke, die ISO möchte ich logischerweise niedrig halten)?
Habe ich - du schriebst:...