• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Hunde- Sport- und Action-Fotografie mit µFT - und es geht doch

AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

...seine 5DMII...

Dieser Vergleich sagt gar nichts aus, denn es wurde mit der MKII ein Werkzeug benutzt was definitiv nie für Action gebaut und demzufolge hier auch zweckenfremdet wurde.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Dieser Vergleich sagt gar nichts aus, denn es wurde mit der MKII ein Werkzeug benutzt was definitiv nie für Action gebaut und demzufolge hier auch zweckenfremdet wurde.

Zweckentfremdet^^

Weil er Fotos damit gemacht hat? Ich habe auch mit ner D70 Sport fotografiert. Total zweckentfremdet, ebenso mit ner Pentax. Komisch, dass die nicht sofort auseinander gefallen sind dabei...
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Zweckentfremdet^^

Weil er Fotos damit gemacht hat? Ich habe auch mit ner D70 Sport fotografiert. Total zweckentfremdet, ebenso mit ner Pentax. Komisch, dass die nicht sofort auseinander gefallen sind dabei...

Du weist doch was gemeint war oder überfordert dich das intellektuell? Oder hieltest du einen VW Golf bei einem F1 Rennen auch noch für "zweckgemäß"?
Aber Hauptsache 'mal provoziert, was?
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

So, dann muß ich halt auch mal wieder meinen Senf dazu geben! ;)

Ich hab jahrelang mit einer D300 (die APS-C - Action - Cam von Nikon) Vögel im Flug fotografiert und mach das jetzt mit der E-M5. Selbst mit der M5 geht das schon wunderbar und ich hab nicht wesentlich mehr Ausschuß mit ihr.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Zweckentfremdet^^

Weil er Fotos damit gemacht hat? Ich habe auch mit ner D70 Sport fotografiert. Total zweckentfremdet, ebenso mit ner Pentax. Komisch, dass die nicht sofort auseinander gefallen sind dabei...

Ich habe keinen Facebook Account, Frage:

https://www.facebook.com/CeWPhotography mit welcher Cam? Jedenfalls die Atkionen super scharf! Und das Colin Rich Video, gleiche Frage?

Besten Dank im voraus :)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Auch nach jetzt einigem Training mit MFT-Optiken und dem (inzwischen erworbenen) 50-200 SWD an der E-M1 komme ich zu dem Schluss, dass meine GH3 deutlich besser arbeitet als die E-M1. Die Olympus hinkt häufiger hinterher (ja auch mit schneller Sucherfrequenz ;oP ), während bei der GH3 ein sauber gezieltes Foto fast immer sitzt (was erheblich leichter ist dank Fokusfeld). Selbst wenn man damit rechnen muss, dass die Frequenz der GH3 etwas tiefer liegt als bei der E-M1, komme ich unterm Strich auch bei extremen Bedingungen mit deutlich weniger Ausschuss zurück als mit der Olympus.

Abgesehen davon ist es tatsächlich so, dass die Auslöserate der GH3 mit Fokuspriorität sehr stark davon abhängt was und wann man fotografiert. Mit einem hellen Hund (ich hatte es schonmal geschrieben) ist sie nah an den 4B/Sek und löst ohne Stottern aus, bei meinen Testserien (ein paar dutzend Seiten vorher in diesem Thread) mit meinem schwarzen Hund bei mäßigem Licht (ISO1600-3200) geht die Geschwindigkeit tatsächlich auf 2-3B/Sek zurück. Bei seitwärts laufenden Hunden (siehe die S-Kurve etwas weiter vorne im Thread, die ich getestet habe) ist das allerdings egal, da ist der Kontrast stark genug für 4 B/Sek.

Insgesamt liegt für mich auch weiterhin die Panasonic vorne. Insbesondere mit dünnen Schärfentiefen (ich fotografiere viel mit dem 75er auch bei Offenblende) liegt sie für mich DEUTLICH vor der Olympus. Warum ich die E-M1 trotzdem häufig mitnehme? Weil sie etwas kleiner und kompakter ist oder weil mir das 50-200 SWD von Flexibilität und Bildqualität als flottes, flexibles Tele sehr zusagt, wenn ich es brauche (dann natürlich nicht mehr klein und kompakt).

Dennoch: Wer sicher und frustfrei zum Ziel kommen möchte, der nimmt (meiner Meinung nach) eine GH3 und nicht eine E-M1. (Wohlgemerkt nur was den C-AF angeht, ansonsten hat die Olympus durchaus Vorteile, die definitiv gegen die GH3 sprechen, wie z.B. der IBIS, der Sucher und ähnliches)
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich habe keinen Facebook Account, Frage:

https://www.facebook.com/CeWPhotography mit welcher Cam? Jedenfalls die Atkionen super scharf! Und das Colin Rich Video, gleiche Frage?

Besten Dank im voraus :)

Neure Sachen mit Lumix G5, ältere mit Pentax K-30.

Zu dem Zeitraffervideo kann ich dir es nicht sagen. Aber da spielt die Kamera nicht die große Rolle. Der Aufwand dahinter ist es.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Auch nach jetzt einigem Training mit MFT-Optiken und dem (inzwischen erworbenen) 50-200 SWD an der E-M1 komme ich zu dem Schluss, dass meine GH3 deutlich besser arbeitet als die E-M1. Die Olympus hinkt häufiger hinterher (ja auch mit schneller Sucherfrequenz ;oP ), während bei der GH3 ein sauber gezieltes Foto fast immer sitzt (was erheblich leichter ist dank Fokusfeld). Selbst wenn man damit rechnen muss, dass die Frequenz der GH3 etwas tiefer liegt als bei der E-M1, komme ich unterm Strich auch bei extremen Bedingungen mit deutlich weniger Ausschuss zurück als mit der Olympus.

Abgesehen davon ist es tatsächlich so, dass die Auslöserate der GH3 mit Fokuspriorität sehr stark davon abhängt was und wann man fotografiert. Mit einem hellen Hund (ich hatte es schonmal geschrieben) ist sie nah an den 4B/Sek und löst ohne Stottern aus, bei meinen Testserien (ein paar dutzend Seiten vorher in diesem Thread) mit meinem schwarzen Hund bei mäßigem Licht (ISO1600-3200) geht die Geschwindigkeit tatsächlich auf 2-3B/Sek zurück. Bei seitwärts laufenden Hunden (siehe die S-Kurve etwas weiter vorne im Thread, die ich getestet habe) ist das allerdings egal, da ist der Kontrast stark genug für 4 B/Sek.

Insgesamt liegt für mich auch weiterhin die Panasonic vorne. Insbesondere mit dünnen Schärfentiefen (ich fotografiere viel mit dem 75er auch bei Offenblende) liegt sie für mich DEUTLICH vor der Olympus. Warum ich die E-M1 trotzdem häufig mitnehme? Weil sie etwas kleiner und kompakter ist oder weil mir das 50-200 SWD von Flexibilität und Bildqualität als flottes, flexibles Tele sehr zusagt, wenn ich es brauche (dann natürlich nicht mehr klein und kompakt).

Dennoch: Wer sicher und frustfrei zum Ziel kommen möchte, der nimmt (meiner Meinung nach) eine GH3 und nicht eine E-M1. (Wohlgemerkt nur was den C-AF angeht, ansonsten hat die Olympus durchaus Vorteile, die definitiv gegen die GH3 sprechen, wie z.B. der IBIS, der Sucher und ähnliches)

Danke für die nochmalige Bestätigung (und bereite dich schonmal auf die nun folgende verbale Steinigung vor):top:

Hast du schon mal ein 35-100 oder 14-140 II probiert? Die sollten an der GH3 nochmals zu einer deutliche Verbesserung führen, dank doppelter Ansteuerfrequenz.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ehrlich gesagt nein. Ich habe weder das eine noch das andere Objektiv. Aber ich sagte ja schon: sitzt das Fokusfeld richtig dann stimmt auch das Bild. Selbst mit den "langsamen" Objektiven. Da ist eh wenig Raum nach oben ;)

Und ich sehe keinen Grund fürs steinigen ;) wie schon bei meinen Posts davor sind das ja nur meine Erfahrungen. Der Don z.B. wird vieles wie z.B. das fehlende Fokusfeld besser kompensieren können durch seine Übung und es gibt viele andere, die zufrieden sind. Ich für meinen Teil bin halt nur glücklicher mit meiner GH3 aber ich finde auch nicht dass es ein Drama ist wenn eine Kamera nicht alles kann. Ich benutze die Bodys je nach Einsatzzweck und wenn ich einen bezahlten Auftrag habe sind sie eh immer beide dabei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ah,ja das mit den 2-3 Bildern pro Sekunden war übrigens die M1 mit FT Objektiven ;)
Ach tatsächlich? Da berichten aber diverse User - nicht nur FotoArtRuhr - ganz Anderes.

(aber du kannst es ja gerne mal versuchen, bin schon gespannt auf die Serie von 30 Bildern, falls du es schaffst das unsichtbare AF Feld auf dem Ziel zu halten. Aber bitte nicht wieder Hunde die gleichmässig ohne Hintergrund auf dich zurennen, das kann ich mit S-AF auch)

Ach weißt Du: Diese 20-Bilder-Serie ab Seite 94...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918&page=94
...hab' ich mit 5 oder 6 FPS geschossen. Mit 4 oder 3 wäre mit ziemlicher Sicherheit jedes Bild scharf gewesen. Und was den C-AF mehr fordert als frontal auf einen zurennende Motive darfst Du mir gern mal erläutern. Und das warum würde mich natürlich auch interessieren. Oder würdest Du für solche Bilder - wie bei Deinen obskuren AF-Vergleichstest im Herbst - auch alle AF-Felder aktivieren? Dann spielt der Hintergrund natürlich eine Rolle. Wäre aber auch definitiv die falsche Herangehensweise. Das klappt mit dem S-AF genauso wenig wie mit dem C-AF. Vielleicht solltest Du Dich mit der Actionfotografie ein wenig auseinandersetzen, bevor Du derart unhaltbare Behauptungen raushaust.

Und warum sollte ich FotoArtRuhr verbal steinigen. Der weiß wenigstens, wovon er redet.
Und dass mich das im C-AF nach dem ersten Auslösen nicht sichtbar bleibende AF-Feld nervt, habe ich hier schon diverse Male kundgetan. Drum braucht's halt mit den Olys mehr Übung, doch wenn man die hat, liefern sie selbst bei höheren FPS-Raten genauso zuverlässige Resultate wie die GH3 bei ihren 2 bis 4 FPS. Klingt komisch - iss aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

.

Und warum sollte ich FotoArtRuhr verbal steinigen. Der weiß wenigstens, wovon er redet.
Und dass mich das im C-AF nach dem ersten Auslösen nicht sichtbar bleibende AF-Feld nervt, habe ich hier schon diverse Male kundgetan. Drum braucht's halt mit den Olys mehr Übung, doch wenn man die hat, liefern sie selbst bei höheren FPS-Raten genauso zuverlässige Resultate wie die GH3 bei ihren 2 bis 4 FPS. Klingt komisch - iss aber so.

Woher willst du das ohne Vergleichsmöglichkeit wissen? Das Gegenteil steht oben nochmals geschrieben, auch wenn dus nicht wahrhaben willst.
Es ist nicht nur das fehlende AF Feld dass es mit der Oly schwieriger macht, der AF ist einfach generell ungenauer oder unberechenbarer, was vermutlich auch der Tatsache geschuldet ist dass Oly hier, im Gegensatz zum SAF einen anderen weg geht (höhere Geschwindigkeit auf kosten von Genauigkeit).
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Interessant, dass ich diese Ungenauigkeit nicht feststellen kann, oder? Genauer als genau geht nicht.
Du kannst hier im Thread sehen, dass ich schon mit der E-M5 Serien von acht scharfen Bildern geschossen habe, und mit der E-M1 geht das nochmal deutlich einfacher. Was soll ich da vergleichen.
Dir wird es nicht gelingen, hier einen Streit zwischen mir und einem anderen User zu schüren, der andere Erfahrungen gemacht hat als ich. Vielleicht fokussieren meine Objektive schneller als die von FotoArtRuhr, vielleicht verwendet er andere Objektive. Vielleicht hat er für die E-M1 noch nicht die optimalen Einstellungen gefunden. Ich weiß es nicht.
Jedenfalls schießt er mit seiner GH3 tolle Serien und ich mit meiner E-M1.

Und vor allem weiß er, wovon er redet - genau wie ich.
Du hingegegen leider nicht - wie Deine Aussagen zum Hintergrund etc. hinlänglich belegen.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Und vor allem weiß er, wovon er redet - genau wie ich.
Du hingegegen leider nicht - wie Deine Aussagen zum Hintergrund etc. hinlänglich belegen.

Er weiss es, ja. Aber was du machst ist Behauptungen ohne Grundlage aufstellen.
Zu meinen Aussagen wurden schon mehrfach die entsprechenden Links geliefert, einfach mal die SuFu benutzen.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich stelle hier NIE Behauptungen ohne Grundlagen auf. Das ist doch wohl eher Deine Baustelle.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Ich stelle hier NIE Behauptungen ohne Grundlagen auf. Das ist doch wohl eher Deine Baustelle.

Äh, ja. Siehe unten:

Drum braucht's halt mit den Olys mehr Übung, doch wenn man die hat, liefern sie selbst bei höheren FPS-Raten genauso zuverlässige Resultate wie die GH3 bei ihren 2 bis 4 FPS. Klingt komisch - iss aber so.

Das wäre so eine, oder hast dus schon mal mit der GH3 probiert?

Aber lassen wirs, du wirst sowieso darauf beharren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Das wäre so eine, oder hast dus schon mal mit der GH3 probiert?

Aber lassen wirs, du wirst sowieso darauf beharren.

Was muss ich probieren, wenn ich Serien acht oder zehn oder mehr korrekt fokussierten Bildern schießen kann. Mehr schaffen 'ne D800 oder 5D MKIII auch nicht - natürlich bei höhere Auflösung und höherer FPS-Rate. Und die GH3 halt bei niedrigerer FPS-Rate.
Das ist Fakt - und Alles, was Du hier ständig unbewiesen und ohne eigene Kenntnisse der Materie verbreitest ist Bashing.
Die GH3 ist 'ne klasse Kamera, die E-M1 ebenfalls. Jede von ihnen hat Stärken ud Schwächen, und MIR sagt das Oly-Gesamtpaket einfach mehr zu. So einfach ist das.
Ich hab' Dir schon so oft anhand von Bildern bewiesen, dass Du unrecht hat, und Du hast das einfach komplett ignoriert oder mit irgendwelchen obskuren Argumenten versucht, diese Beweise zu entkräften, dass ich es schon ziemlich erstaunlich finde, dass Du nun MIR vorwirfst, ich lasse mich eh nicht überzeugen. TsTsTs.
 
AW: Hunde-Action mit µFT - und es geht doch

Hallo!
Ich kann zwar nicht mit den genannten Profikameras vergleichen, auch habe ich weder GH3 noch E-M1, doch fotografiere seit ein paar Jahren Hunde mit einer Pentax K5 mit Sigma 70/200 u/o Pentax 18/135.
Mit diesen Kombinationen sind keine Serien möglich wie sie die beiden User sie hier gezeigt haben.
Ratzinger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten