• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

originalraw: RAW Bilder mit einem Klick nach jpg umwandeln.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_74745
  • Erstellt am Erstellt am
Wie habt ihr das Tool überhaupt downloaden können? Mein Norton IS hatte gewaltig was dagegen.

Anbei möchte ich nochmal auf deine PM reagieren:

Sorry, aber wenn ein Hersteller aus FAULHEIT grundsätzlich alle "noch nicht in die eigene Definitionsdatenbank integrierte" Programme als Virus klassifiziert, dann ist das ein Problem deiner Antivirensoftware. Das hatte ich dir aber schon im Thread geschrieben. Künftig bitte keine PM mehr, bitte im Thread bleiben und im Thread posten damit auch andere sich an deinem Problem beteiligen können und dir HELFEN können.
 
... Ein Gegenbeispiel: Beim Fussball lässt man auch nicht Mannschaft A (1 Torwart , 2 Feldspieler) gegen Mannschaft B (1 Torwart, 10 Feldspieler) antreten, und wenn doch wäre es der gleiche UNFAIRE Vergleich ...
Gutes Beispiel! Wenn man wissen will, welche Mannschaft besser ist, hält man alle anderen Variablen, als da wären Mannschaftsstärke, Feldgröße, Größe der Tore usw., konstant. Wenn man also wissen will, ob Dein Verfahren im Vergleich zu anderen zu besseren Bildern führt, dann nimmt man ein und dasselbe Raw (keine zwei Zeitpunkte, keine zwei Bodys, erst recht keine fast schon prähistorische Kamera wie diese Dynax aus dem Jahr 2004) und lässt es durch Dein Programm und durch irgendeinen anderen Konverter zu jpegs entwickeln und schaut dann auf die Ergebnisse. Punkt. Gleiche Bedingungen für alle, alles andere wäre unfair. Möge der Bessere gewinnen!
 
Anbei möchte ich nochmal auf deine PM reagieren:

Sorry, aber wenn ein Hersteller aus FAULHEIT grundsätzlich alle "noch nicht in die eigene Definitionsdatenbank integrierte" Programme als Virus klassifiziert, dann ist das ein Problem deiner Antivirensoftware. Das hatte ich dir aber schon im Thread geschrieben. Künftig bitte keine PM mehr, bitte im Thread bleiben und im Thread posten damit auch andere sich an deinem Problem beteiligen können und dir HELFEN können.

Es bringt mir dennoch wenig, wenn Norton IS dein Programm nicht akzeptiert. Dann bleibt es halt dort, wo es ist und die Sache hat sich.
 
Es bringt mir dennoch wenig, wenn Norton IS dein Programm nicht akzeptiert. Dann bleibt es halt dort, wo es ist und die Sache hat sich.

Damit ist auch allen am meisten geholfen.... Das ist Satire in Reinform hier.
 
AW: Re: originalraw: Rohdaten mit einem Klick nach JPEG umwandeln

1.
Du verbrauchst 24 Mio. Rohpixel, um sechs Mio. RGB-Pixel zu erzeugen, und hältst das für "effizienter", als sechs Mio. RGB-Pixel aus sechs Mio. Rohpixeln zu erzeugen?

2.
Natürlich führt das Bayer-Interpolationsverfahren zu Einbußen bei der Auflösung. ...

1.
Du hast die Inhalte der Seite
http://www.zeeshan.de/dcraw_zero_mod/0_dcraw_zero_mod.htm
nicht wirklich gelesen, und wenn, und das bezweifle ich, dann eben nicht verstanden. Zusätzlich zu dem solltest du auch mal die Seite
http://www.zeeshan.de/fotografie_interpolation/0_fotografie_interpolation.htm
komplett durchlesen (Hilfestellung: links oben anfangen, rechts unten aufhören).
Grundsätzlich gilt: Ich verbrauche gar nichts ! Die Frage ist was verwendet wird. Die Aussage, dass 24 Millionen Rohpixel verwendet werden ist falsch (Unwissen deinerseits). Es werden (siehe auch Trivia) nur 75 % der 24 Millionen Single-Color-Pixel (Herstellerangabe) verwendet. Grund: Gleichgewichtung der 3 Primärfarben [Homogenität der Farben], wodurch mit dem zero_mod gestochen scharfe Bilder entstehen (ohne jegliches Nachschärfen per Software), eben genau das was man fotografiert hat, was man mit dem Objektiv auf dem Sensor gebrannt hat, ohne jegliche zusätzliche Manipulation und ohne zusätzlich erfundenen Pixeln.
Die Behauptung, mit Interpolation bekommt man bessere Bilder, habe ich mit der Dynax 7D und dem daraus folgendem Bericht mit Testbildern
http://www.zeeshan.de/fotografie_interpolation/0_fotografie_interpolation.htm
widerlegt.

2.
Was wiederum dazu führt, dass die Effizienz der Details pro Million RGB-Pixel nicht am maximum ist. Wenn du einen Bedarf von Bildern mit 24 Millionen RGB-Pixeln hast, dann ist eine Kamera mit 96 Megapixel (Herstellerangabe) für dich das Optimale. Die Kamera-Hersteller sind gezwungen mit Zahlen zu werben anstatt mit Fakten. Fakt ist: "Natürlich führt das Bayer-Interpolationsverfahren zu Einbußen bei der Auflösung..." und da stimmst du mir doch zu.

Wirkungsgrad-Firlefanz hin oder her, schau dir die Testbilder auf
http://www.zeeshan.de/fotografie_interpolation/0_fotografie_interpolation.htm
an, bzw zeige die Bilder deinen Freunden usw. Mache ich auch, das Ergebnis ist, dass die Bilder ohne Interpolation als die besseren Bilder klassifiziert werden.

Schwieriger ist es bei den Bildern mit_zero_mod vs ohne_zero_mod, denn hier muss man dann schon etwas genauer hinschauen, aber auch hier habe ich Freunde dich sich damit beschäftigt haben, und sich auch hier letzendlich für die Bilder mit zero_mod entschieden haben.
 
Es bringt mir dennoch wenig, wenn Norton IS dein Programm nicht akzeptiert. Dann bleibt es halt dort, wo es ist und die Sache hat sich.

Wenn das für dich ok ist, dann ist es so. Für mich wäre so etwas nicht akzeptabel. Ich hatte mal einen Fall vor einem Jahr, nigelnagelneues Need For Speed PC Spiel gekauft, und man konnte es nicht installieren wegen FALSE POSITIVE.

Da muss man dann eben als Kunde aktiv werden und sich beim Support melden. Von nichts kommt nichts.
 
Naja, es sollte doch im Sinne eines Softwareanbieters sein, dass er das Problem angeht. Schließlich möchte er sein Programm an den Mann bringen und nicht umgekehrt. Es bringt ihm jedenfalls recht wenig, dass er darauf wartet, dass sich evtl. ein Kunde für ihn erbarmt und das Problem für ihn löst oder auch nicht.
 
Bevor hier jemand sich die Finger verbrennt, weil er das Bayer Pattern nicht versteht und alle Vor- und Nachteile, will ich vom Threadersteller wissen, warum er keinen Foveon Sensor verwendet.
Die Frage steht immer noch im Raum, schließlich muss dort weder etwas interpoliert noch weggeworfen werden. Und ein 15,6 Megapixel Foveon Sensor schlägt einen Bayer Sensor mit anschließenden Pixelbinning um Längen in der Qualität. Ansonsten sollte ein Mod hier langsam aufräumen und den ganzen Unsinn unterbinden. Da macht man sich hier im Forum ja lächerlich.
 
1.
Wen interessiert welches Verfahren wie viel RAM benötig ?! Niemand!!

Wen interessiert, wie viel Festplattenplatz das konvertierte Bild benoetigt?

Wichtig ist nur, dass 2 Bilder, die miteinander verglichen werden, die gleiche Menge an RAM zur Verfügung gestellt werden muss. Nur so ist ein direkter Vergleich möglich.

Das heisst also, um vergleichen zu duerfen, muss ich ein interpoliertes Bild verkleinern, und damit massiv Qualitaet verschenken?

Das wichtigste duerfte wohl sein, dass man erst mal das gleiche RAW verwendet, wenn man RAW-Konvertierungsverfahren vergleicht. Dass ein schlechter Koch aus guten Eiern immer noch bessere Ruehreier macht als ein Sternekoch aus faulen Eiern, sagt nichts ueber die Kochkuenste der beiden aus.

Aber wenn Du schon gleich vergleichen willst, warum nimmst Du keinen RAW-Konverter und verkleinerst das interpolierte Bild nachher auf die gleiche Groesse wie das zero_mod Bild? Dann ist ja dann nach Deiner Logik ein fairer Vergleich (vergleicht halt, welches Verfahren bessere 6MP-Daten aus einem 24MP-Bayer-Sensor erzeugen kann).

5.
Die Bilder und RAW Dateien auf meine Homepage stelle ich Vollsändigkeitshalber zur Verfügung. Jeder kann die Dateien downloaden und für eigene Zwecke und zur Nachvollziehbarkeit auf den heimischen PC experimentieren.
Eine Veröffentlichung der von mir (mit viel zeitlichem Aufwand und Kosten verbundenen) erstellten/produzierten Dateien auf fremden Servern/Foren ist nicht gestattet.

Na, ich brauche eigentlich nur ein einziges RAW-File der 24MP-Kamera, sowie ein konvertiertes zero_mod-Bild des Files, um den Vergleich anstellen zu koennen. Den Rest habe ich hier schon auf der Festplatte. Das Ergebnis ist SEHR eindeutig.

Du darfst dir aber natürlich selbst für die von dir erdachte Idee erforderliche Ausrüstung kaufen, selbst Bilder erstellen/produzieren, und deine Ergebnisse auf deine Homepage/Website online stellen, das Copyright würdest du in diesem Fall ja selbst besitzen :)

Die Ausruestung habe ich schon, habe aber keine Lust, mir den zero_mod zu installieren. Daher die Gegenfrage: Wenn Du keines Deiner Bilder zur Verfuegung stellen willst, weil dir das Copyright an einer fotografierten Hauswand wichtiger ist als die Vergleichbarkeit, waerest Du bereit, eines meiner RAW-Files mit dem zero_mod zu konvertieren, damit verglichen werden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es sollte doch im Sinne eines Softwareanbieters sein, dass er das Problem angeht. Schließlich möchte er sein Programm an den Mann bringen und nicht umgekehrt. Es bringt ihm jedenfalls recht wenig, dass er darauf wartet, dass sich evtl. ein Kunde für ihn erbarmt und das Problem für ihn löst oder auch nicht.

Das siehst du aber falsch. Ein Softwareanbieter kann niemals die gleiche Software/Hardwareumgebung haben die ein Kunde hat. Es gibt Hunderte Antiviren-Software-Hersteller. Obendrauf ist es so, dass man für eine Meldung zusätzlich oft noch eine Lizenz benötig um ein Support Ticket erstellen zu können. Das kann nur der Kunde, der eine Softwarelizenz hat (in diesem Fall bist du das!).

Übrigens, ich verdiene keinen Cent an dem Programm. Ich habe es gewiss nicht nötig es "an den Mann zu bringen" wie du es formuliert hast, nein ich stelle es jedem kostenfrei zur Verfügung. Jeder kann und darf damit experimentieren. Es macht für mich keinen Unterschied ob nur einer das Programm installiert oder ob 8 Milliarden Menschen originalraw rauf und runter installieren...

Trotzdem habe ich für dich einen Scan auf Virustotal durchgeführt:

https://www.virustotal.com/de/file/...907bb6cf5683557d802d013d/analysis/1389135211/

46 von 48 Antivirenhersteller sagen, das Programm ist in Ordnung.
Nun entscheide selbst was du machen willst und ob du nicht doch noch ein Support Ticket bei deinem Anti-Viren-Software-Hersteller eröffnen willst...

Wasa.... erlauben... Strunz...
 
...
Die Ausruestung habe ich schon, habe aber keine Lust, mir den zero_mod zu installieren.
...

Das Entpacken einer ZIP-Datei ist natürlich wahnsinnig schwere Arbeit...
Sorry, aber das kriegst du schon hin, das traue ich dir zu.

Übrigens: Auf die verwendete dcraw_zero_mod Parameter achten:
"dcraw -v -h -w -T -W "
Die RAW Bilder ggf mit EV+1 (oder EV+1,3 bei Sony SLTA65) erstellen.
Für die Alternative Bilderstellung musst du dann aber noch manuell die Belichtung wieder runter auf EV-1 setzen damit beide Bilder gleich hell sind.
 
Na dann. Ein RAW-File, einmal konvertiert mit zero_mod, einmal mit ACR (Standardeinstellungen, aber -1.3 EV und -25 Kontrast, um die Bilder anzugleichen). Beide Bilder wurden nachher wieder entsprechend aufgehellt, da die Originale korrekt belichtet waren (D800, 14-24/2.8 bei 14mm und f/4, ISO 100, 1/30s).

Die Bilder wurden im Photoshop nicht geschaerft, das ACR-Bild wurde auf die entsprechende Groesse verkleinert, mittels bikubischem Sampling (ohne Nachschaerfen). Resultat:


zero_mod:
zero_mod_original.jpg



ACR, verkleinert:
ACR_verkleinert.jpg


Dann noch mal die 200%-Ansicht, wie der Vergleich auf zeeshans Website. Erzeugt mittels Hochskalieren (nearest neighbor) in PS...

zero_mod:
zero_mod_200percent.jpg



ACR:
ACR_verkleinert_200percent.jpg


Sehr deutlich wird, dass zero_mod, da die Pixel der verschiedenen Farben ja nicht uebereinanderliegen, starke Farbsaeume an Kontrastkanten erzeugt.

So oder so verschenkt man durch das Verkleinern des urspruenglichen Bildes sehr viel Informationen. Hier mal das nicht-verkleinerte Originalbild aus ACR, man achte besonders auf die Details:

ACR_original.jpg



So. Haeltst Du weiterhin an Deiner Behauptung fest, dass zero_mod die besseren Bildergebnisse erzeugt, als ACR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Vergleich. Ich komme zu den gleichen Ergebnissen. Habe es bereits weiter vorn im Thread mit dem Waldbild gemacht. Aber nicht so anschaulich und ausführlich.

Die Frage nach dem Foveon Sensor für den Threadersteller ist immer noch offen.
 
Ja, guter Vergleich. Wenn der Thread und Zeeshan seinen Mustern folgt, wird als nächstes die Aussagekraft deines Tests angezweifelt weil ja unvergleichbare Bilder verglichen wurden. Damit sind wir wieder da wo wir schon mehrfach waren: Ein Forum voller Deppen die die Wahrheit nicht erkennen können und ein Zeeshan der die Welt aufklären will.
 
Ja, guter Vergleich. Wenn der Thread und Zeeshan seinen Mustern folgt, wird als nächstes die Aussagekraft deines Tests angezweifelt weil ja unvergleichbare Bilder verglichen wurden.

Nein, der Unterschied ist ja ein rein ideologischer. Er wird also behaupten, all das, was die interpolierten Bilder schöner macht, sei "erfunden" und also gar nicht "echt", wohingegen seine Wundermethode das unverfälschte Bild zeige, so wie "der Sensor es sieht". Das übliche Muster, hier schon x Mal vorgeführt. Und gegen Ideologie helfen auch die besten Argumente nichts, im Gegenteil, er wird nur um so verbissener gegen "die Ignoranten" kämpfen.



Gruß, Matthias
 
Das siehst du aber falsch. Ein Softwareanbieter kann niemals die gleiche Software/Hardwareumgebung haben die ein Kunde hat. Es gibt Hunderte Antiviren-Software-Hersteller. Obendrauf ist es so, dass man für eine Meldung zusätzlich oft noch eine Lizenz benötig um ein Support Ticket erstellen zu können. Das kann nur der Kunde, der eine Softwarelizenz hat (in diesem Fall bist du das!).

Übrigens, ich verdiene keinen Cent an dem Programm. Ich habe es gewiss nicht nötig es "an den Mann zu bringen" wie du es formuliert hast, nein ich stelle es jedem kostenfrei zur Verfügung. Jeder kann und darf damit experimentieren. Es macht für mich keinen Unterschied ob nur einer das Programm installiert oder ob 8 Milliarden Menschen originalraw rauf und runter installieren...

Trotzdem habe ich für dich einen Scan auf Virustotal durchgeführt:

https://www.virustotal.com/de/file/...907bb6cf5683557d802d013d/analysis/1389135211/

46 von 48 Antivirenhersteller sagen, das Programm ist in Ordnung.
Nun entscheide selbst was du machen willst und ob du nicht doch noch ein Support Ticket bei deinem Anti-Viren-Software-Hersteller eröffnen willst...

Wasa.... erlauben... Strunz...

2 von 48 sagen bedenklich. Mir genügt das. Zumal für eine Software, die ich nicht haben muss. EOT
 
Liebe Leute,

Ihr könnt hier vergleichen was Ihr wollt.Der eigentliche Fehler unsres Freundes zeeshan ist ein ganz anderer - statt diese bahnbrechende Idee hier zerreden zu lassen hätte er das Verfahren besser als Patent angemeldet. Könnte eine Menge Geld einbringen ...
 
.... hätte er das Verfahren besser als Patent angemeldet. Könnte eine Menge Geld einbringen ...

Wenn er dafür ein Patent bekommt, gebe ich meine drei wieder zurück. Es fehlt jegliche Erfindungshöhe. Da wär's dann wohl einfacher, die Software zu verkaufen. Es finden sich bestimmt ein paar Dussel, die für solcherart "reine Lehre" empfänglich sind und dafür Geld ausgeben.



Gruß, Matthias
 
Re: originalraw: Rohdaten mit einem Klick nach JPEG umwandeln

Du hast die Inhalte der Seite
http://www.zeeshan.de/dcraw_zero_mod/0_dcraw_zero_mod.htm
nicht wirklich gelesen, und wenn, und das bezweifle ich, dann eben nicht verstanden. Zusätzlich zu dem solltest du auch mal die Seite
http://www.zeeshan.de/fotografie_interpolation/0_fotografie_interpolation.htm
komplett durchlesen
Ich habe sie gelesen und, im Gegensatz zu dir selber, auch verstanden.


Die Frage ist, was verwendet wird. Die Aussage, dass 24 Millionen Rohpixel verwendet werden ist falsch (Unwissen deinerseits). Es werden [...] nur 75 % der 24 Millionen Einfarben-Pixel [...] verwendet. Grund: Gleichgewichtung der drei Primärfarben (Homogenität der Farben), wodurch mit dem zero_mod gestochen scharfe Bilder entstehen (ohne jegliches Nachschärfen per Software) ...
Ja ja ... seit der Schnapsidee mit der "zero-mod"-Modifikation von dcraw wirfst du nicht nur drei Viertel der Luminanzinformation, sondern zusätzlich auch noch ein Viertel der Farbinformation über Bord, bevor du aus den spärlichen Resten dein RGB-Bild zusammenfrickelst.

Das nach dem "Superpixel"-Verfahren erzeugte Bild erscheint deshalb schärfer, weil es verkleinert ist. Du verwechselst Akutanz mit Auflösung. Du starrst auf die Pixel-Effizienz, die bei deinem Verfahren tatsächlich etwas höher ist als bei der Bayer-Interpolation, ignorierst aber die wesentlich schlechtere Sensor-Effizienz. Du hältst Bayer-interpolierte Pixel für böse und verunglimpfst sie als "erfunden" – doch tatsächlich werden sie nicht erfunden, sondern berechnet, und sie enthalten eine Menge sinnvoller Information über den Bildinhalt, die du aus ideologischen Gründen einfach wegwirfst. Unterm Strich kostet dein Verfahren mehr als es bringt ... und jedem außer dir ist das auch vollkommen klar. Beim Pixelglotzen in 200-%-Ansicht am Monitor merkst du gar nicht, wie du dich selber betrügst.

Kleiner Tipp: Erzeuge einmal großformatige Prints von deinen Aufnahmen statt immer nur auf Ausschnitte am Monitor zu schauen. Dann wirst du sehr schnell merken, daß normal Bayer-interpolierte RGB-Bilder stärker vergrößert werden können und klarere, detailreichere Prints ergeben als deine datenreduzierten "Superpixel"-Mickerbilder.


Die Behauptung, mit Interpolation bekommt man bessere Bilder, habe ich mit der Dynax 7D und dem daraus folgendem Bericht mit Testbildern http://www.zeeshan.de/fotografie_interpolation/0_fotografie_interpolation.htm widerlegt.
Nein, hast du nicht. Stattdessen vergleichst du Äpfel mit Birnen ... und das, obwohl du weiter oben selber darauf hinweist, man solle genau das nicht tun.

Alles, was dein oben genannter Bericht beweist, ist die wohlbekannte und von niemandem bestrittene Tatsache, daß ein aus einer 6-MP-Rohdatei durch Bayer-Interpolation hervorgegangenes 6-MP-RGB-Bild weniger Detailinformationen enthält, als ein 6-MP-RGB-Bild theoretisch maximal enthalten könnte. Was du aber hartnäckig ignorierst, ist die Tatsache, daß ein aus einer Rohdatei durch Bayer-Interpolation erzeugtes Bild besser ist als ein aus derselben Rohdatei (Äpfel gegen Äpfel) durch das "Superpixel-zero-mod"-Verfahren erzeugtes Bild.

Was den Unsinn mit dem Speicherplatzbedarf angeht ... richtig ist, daß ein per "Superpixel"-Verfahren erzeugtes Bild eine höhere Datendichte und damit eine bessere Speichereffizienz aufweist. So enthält ein per Bayer-Interpolation aus einer 24-MP-Rohdatei erzeugtes Bild "nur" etwa 12 Megapixel an effektiven Nettodaten, belegt aber trotzdem Speicherplatz für 24 Mio. Pixel. Ein aus derselben Rohdatei per "Superpixel"-Verfahren erzeugtes Bild enthält annähernd 6 Megapixel an effektiven Nettodaten und belegt auch nur Speicherplatz für 6 Mio. Pixel. Nur – das interessiert keine Sau. Was zählt, ist Bildqualität, nicht Speichereffizienz.


Fakt ist: "Natürlich führt das Bayer-Interpolationsverfahren zu Einbußen bei der Auflösung ..." und da stimmst du mir doch zu.
Da stimme ich dir zu, richtig. Fakt ist aber auch, daß das "Superpixel-zero-mod"-Verfahren zu noch größeren Einbußen bei der Auflösung führt.


... das Ergebnis ist, daß die Bilder ohne Interpolation als die besseren Bilder klassifiziert werden.
Sicher – auf den ersten Blick erscheint deine Präsentation des Vergleichs überzeugend, vor allem für schlichtere Gemüter. Doch über kurz oder lang werden die meisten merken, wie du sie in die Irre führst und was Apfel und was Birne ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten