• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zum Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Und das 400er ist schon um einiges schaerfer, als die Luftpumpe... Da wird doch Tamron nicht ein grosser Wurf gelungen sein?:top:

Wenn das alles den Tatsachen entspricht und das Tammi sogar zur besseren Schärfe noch ein schöneres Bokeh hat, wäre das echt ein Grund die Luftpumpe in Rente zu schicken.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Ich bin nicht sicher ob beim 400er alles gestimmt hat.. Ich hoffe es, ist aber schwer zu Glauben das das Zoom die Prime linse schlägt, und das noch so überlegen... Ich weiß nicht ...
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Das ist durchaus so vorstellbar, wenn das Tamron wirklich Microruckler produziert ...

Nein - nicht "Mikro-Ruckler" ... zumindest meine ich das nicht. Es ist offensichtlich schwer zu beschreiben. Dadurch, dass der Stabi zu sehr an einmal 'gefangenen' Ausschnitt festhält, ergibt sich halt beim gewollten Schwenken der Kamera das Problem, dass das Objektiv immer so lange während dem Schwenk das Sicherbild beibehält, bis es anschlägt - und dann schwenkt es in einem Rutsch auf die Mitte und 'krallt' sich an diesem Ausschnitt fest. Dadurch bekommt man keine flüssige Bewegung mehr beim Verschwenken, sondern das Bild wandert (je nach Geschwindigkeit des Schwenks) ruckartig weiter. Zumindest bei der 'alten' Version vom 70-300er. So wie ich es jetzt interpretiere, hat Tamron später sang- und klanglos eine "verbesserte" Version vom VC in das Objektiv eingebaut. Anders kann ich mir die vielen Gegenstimmen nicht erklären ...
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Um den Bildausschnitt zu wählen steht es dir doch jeder Zeit frei einfach vom Auslöseknopf zu gehen und somit den VC in Ruhezustand zu schicken. Ich bleibe dabei. Ein Bildstabilisator soll gefälligst das Bild einfrieren und festnageln.

Auf die Idee bin ich auch gekommen - nutzt aber wenig, denn wenn ich versuche, ohne Stabi (also ohne dass ich den Auslöser halb durchdrücke) den Ausschnitt zu wählen, dann zittert das Bild bei 300mm schon so stark, dass daran nicht mal im Entferntesten daran zu denken ist. Da möchte ich mir es nicht vorstellen, wie es bei 600mm Brennweite (KB-equivalent 960mm) ausschaut.
:rolleyes:
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

naja, ich denke das Teil wird nicht besser sein als das 70-300 VC USD.
Preisleistungsverhältnis ganz gut, aber an ein 70-300 L oder 100-400l kam das
70-300 VC um Längen nie heran. Die alte Luftpumpe hat schon so einige Sigmas wie 120-400 oder 150 -500 locker übertroffen, aber warten wirs mal ab was da so kommen wird. Ich bin dem Objektiv gegenüber sehr aufgeschlossen, fürchte aber, dass es wieder nix besonderes wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Nein - nicht "Mikro-Ruckler" ... zumindest meine ich das nicht. Es ist offensichtlich schwer zu beschreiben. Dadurch, dass der Stabi zu sehr an einmal 'gefangenen' Ausschnitt festhält, ergibt sich halt beim gewollten Schwenken der Kamera das Problem, dass das Objektiv immer so lange während dem Schwenk das Sicherbild beibehält, bis es anschlägt - und dann schwenkt es in einem Rutsch auf die Mitte und 'krallt' sich an diesem Ausschnitt fest. Dadurch bekommt man keine flüssige Bewegung mehr beim Verschwenken, sondern das Bild wandert (je nach Geschwindigkeit des Schwenks) ruckartig weiter.

Leider kann ich das voll bestätigen. Die Folge sind unscharfe Bilder wegen des unruhigen Fokusverhaltens des Stabi. Ausschalten des IS würde ja gehen, aber dann wird der Sucher wieder unruhiger.
Gebe jetzt das 70-300er auch deshalb wieder her und hadere mit dem Verkauf meines EF 100-400er..
Tja, wart ich nu auf das Tamron oder doch wieder 100-400 ?
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Hey Michael, du wirst doch wohl nicht schwach werden und wieder mit dem Tele losziehen;)
Ich bekomme wohl in ca. zwei Wochen eins zum testen, mal sehen wie es sich optisch schlägt;)
Lg
w.d.p

Dann sach mal bescheid wenn du es hast, das würde ich dann gerne mal etwas befummeln, außerdem habe ich deine neue Hütte noch nicht gesehen.:D
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Dann sach mal bescheid wenn du es hast, das würde ich dann gerne mal etwas befummeln, außerdem habe ich deine neue Hütte noch nicht gesehen.:D

Na klar, mache ich. Objektive " testen " haben wir zwei ja lange nicht mehr gemacht.
Bin auch gespannt wie gut es bei Offenblende und 600mm ist.
Mein sehr gutes 5,6/100-400 Lis wird auch zum Vergleich herhalten müssen und natürlich auch die gerinfügig teurere Version😉
Hast du deine Fireblade noch ?

Lg
Wolf
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

@Michael Fengler + @w.d.p

Dann freu ich mich schon mal auf einen kleinen Testbericht von Euch :).
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

naja, ich denke das Teil wird nicht besser sein als das 70-300 VC USD.
Preisleistungsverhältnis ganz gut, aber an ein 70-300 L oder 100-400l kam das
70-300 VC um Längen nie heran. Die alte Luftpumpe hat schon so einige Sigmas wie 120-400 oder 150 -500 locker übertroffen, aber warten wirs mal ab was da so kommen wird. Ich bin dem Objektiv gegenüber sehr aufgeschlossen, fürchte aber, dass es wieder nix besonderes wird.

Hä dafür war das 70-300 VC auch nie gedacht. der Canon Gegenspieler ist ganz kalr das 70-300 IS USM
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Und das 400er ist schon um einiges schaerfer, als die Luftpumpe... Da wird doch Tamron nicht ein grosser Wurf gelungen sein?:top:


Chris

Das Tamron ist keineswegs schärfer als die 400er FB, dem Tester ist da wohl ein Fehlerchen unterlaufen ;) (er hatte einen Filter auf dem Canon montiert und vergessen, diesen vor dem Test abzunehmen).

"Finally had the time to put these bad boys head to head. And the results are really stunning. The Tamron delivers equal images at 400mm than the Canon L lens. The bokeh is beautiful."

"*Update: Some smart person commented about me having a filter on the Canon 400. How stupid of me. I actually forgot. Was using a Kenko PRO UV. Honest misstake people. Did a quick test at home here. Will try the same scenario tomorrow as i did today without the UV"

http://camahoy.com/2014/01/06/tamron-sp-150-600mm-vc-sp-usd-vs-canon-ef-400mm-f5-6l-usm/




Interessant wird beim Tamron der Bereich 400mm - 600mm. Vor allem das lange Ende.

Viele Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Interssant fände ich es schon...müßte halt mein 100-400 L übertreffen...da habe ich jedendfalls ein sehr scharfes Exemplar erwischt.

Welche Blende hat das Teil denn bei 400 mm?
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Hi,
wenn die Bilder hier schon mal aufgetaucht sind, betrachtet diesen post als gegenstandslos


Größenvergleich Canon 100-400 vs. Tamron 150-600
http://www.flickr.com/photos/jthommo101/11698816686/in/photostream/

Bildergalarie Tamron 150-600
http://www.flickr.com/photos/jthommo101/sets/72157639294590175/with/11700628585/


mfg xyz123


Diese Beispielbilder sehen sehr vielversprechend aus. 600mm mit der Qualität; die Linse ist auf alle Fälle auf meiner Wunschliste.
 
AW: Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Diese Beispielbilder sehen sehr vielversprechend aus. 600mm mit der Qualität; die Linse ist auf alle Fälle auf meiner Wunschliste.

Ihr könnt ja auf mich einschlagen, aber so großartig finde ich die Bilder auf Flickr nicht. Wenn die Sonne schein schafft das meine Powershot SX50 auch.

Wer sich überzeugen will kann gern mal in meinen FC-Bildern den Grünrückennektarvogel oder den Distelfink anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten