Nabend,
der Unterschied in den Bildern ist nach meinem Dafürhalten doch ganz eindeutig: die Bilder von Agil Dack bestechen durch einen - ich weis es nicht anders auszudrücken - Tier-Portrait-Charakter!
Also entweder man kommt "zu Fuß" ganz nah heran, oder eben via Brennweite. Bei den von WorldEater genanten "Jagdgebieten" hilft da wohl nur Brennweite.
Wenn ich mir die Aufnahmen im Beispielbilder-Thread zum 120-400 betrachte, kann man mit der Linse doch offenbar atemberaubende Bilder machen!
Ich würde mich auch nicht drauf versteifen, dass irgendwer irgendwann mal Unschärfen-Probleme ab Brennweite xy gehabt hat. Da hilft nur eins: ab in den Laden (am besten mit der eigenen Kamera) und feuern!
Wenn Dir dann das Sigma nicht gefällt, würde ich mal den 100-400-Schieber von Canon testen. Gebraucht bekommt man die so ab 800-900 Geldeinheiten.
Gruß und immer viel Licht, Peter
der Unterschied in den Bildern ist nach meinem Dafürhalten doch ganz eindeutig: die Bilder von Agil Dack bestechen durch einen - ich weis es nicht anders auszudrücken - Tier-Portrait-Charakter!
Also entweder man kommt "zu Fuß" ganz nah heran, oder eben via Brennweite. Bei den von WorldEater genanten "Jagdgebieten" hilft da wohl nur Brennweite.
Wenn ich mir die Aufnahmen im Beispielbilder-Thread zum 120-400 betrachte, kann man mit der Linse doch offenbar atemberaubende Bilder machen!
Ich würde mich auch nicht drauf versteifen, dass irgendwer irgendwann mal Unschärfen-Probleme ab Brennweite xy gehabt hat. Da hilft nur eins: ab in den Laden (am besten mit der eigenen Kamera) und feuern!
Wenn Dir dann das Sigma nicht gefällt, würde ich mal den 100-400-Schieber von Canon testen. Gebraucht bekommt man die so ab 800-900 Geldeinheiten.
Gruß und immer viel Licht, Peter