• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 80–400 mm 1:4,5–5,6D ED neu oder 70-300mm f/4.5-5.6 G plus Telekonverter

Ich würde noch das neue Tamron in die Runde schmeissen
Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD

http://nikonrumors.com/2013/12/13/p...usd-lens-announced-in-japan-around-1350.aspx/

Vielleicht wäre das auch noch was.

Chipsi
 
... Und ich werfe die Kenko Konverter nochmal ins Rennen. Mit meinem 70-300 VR kooperieren die nämlich. Und bei "unendlich" und "viel Licht" sollte das einen Versuch wert sein, auf Leihbasis oder so.
 
Wie "chipsi": Warte auf das neue Tamron 150-600, das dürfte im Frühjahr in der Nikonversion verfügbar sein.
In einem japanischen Forum (dort ist die Canon-Version bereits im Verkauf) bin ich auf einen Vergleich dieses Objektivs mit dem berühmten "Bigma" gestoßen. Ich habe die Links zu den Bildern hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11830697&postcount=132

eingestellt. Das Warten dürfte sich lohnen, zumal das Tamron wohl nicht teurer sein wird als das Sigma.
 
... Und ich werfe die Kenko Konverter nochmal ins Rennen. Mit meinem 70-300 VR kooperieren die nämlich.
Bei F/11 und mit MF ergibt sich ein geringer Vorteil gegenüber dem Objektiv alleine. Von kooperieren ist keine Rede, da das nicht-konvertertaugliche 70-300VR den TK nicht in die AF-Regelschleife einbindet, zappelt der bei 300 mm nur noch herum.
Vergleich dieses Objektivs mit dem berühmten "Bigma" gestoßen.
Durch erneuten Verweis darauf wird der Inhalt auch nicht besser.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11831766&postcount=22

Wenn Du das Geld dafür wirklich in die Hand nehmen willst, ist eines der xx-500-OS-Sigmas, das AF-S 80-400 (ev. mit TK 1,4x) oder, sobald verfügbar, das Tamron 150-600 ein echter Fortschritt gegenüber dem 70-300VR.
Ohne VR auch AF-S 300/4 mit TK 1,7x, Tamron 200-500 oder Sigma 50-500.

Keines davon ist bei 500 mm noch top in der Schärfe - genausowenig wie Dein 70-300VR bei 300 mm.
 
Überstürze nichts, spare noch etwas mit empfohlenem Ziel auf das Sigma 50-500, und schaue evtl. während des Sparens auf das neue Tamron 150-600, was das die kommenden Wochen an Abbildungsleitung und eventuelle Macken abliefert ( meine Empfehlung ). Das Sigma ist mit dem Brennweitenbereich aber sehr flexibel und Abbildungstechnisch richtig gut !

Schau Dir mal bitte den Beispielbilderthread zum Sigma 50-500 an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661288

PS: hier auch sehr schöne Beispielbilder : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246176
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Zappeln meinst Du, daß das Fokussieren dann langsam wird?
Nein, natürlich nicht.

Der Phasen-AF der Kamera weiß nichts von der neuen Brennweite (der Mechanismus der Kommunikation geht so, daß der TK sich beim Objektiv meldet und das Objektiv die Kamera dann mit anderen Daten für den AF versorgt - aber nur, wenn das Objektiv das kann, d. h., wenn es konvertertauglich ist).

Die Kamera interpretiert den Fokusfehler daher so, als gäbe es den Telekonverter nicht. Deshalb schießt er übers Ziel hinaus, stellt das fest, korrigiert wieder zurück, auch zu weit, und zappelt (rattert) um das Ziel herum, bis bei AF-S die Kamera nach ein paar Versuchen aufgibt. Manchmal trifft er auch nach ein paar Mal hin und her.

Unter 100 mm mit TK tut er, da ist die Regelsteilheit kleiner. Nur braucht man da keinen TK. ;)

Alle Aussagen bezogen auf "schnelle" Kameras (D300, D700) und Kenko 1,4x DG und DGX gleichermaßen. Mit einem Stangen-AF-Tele mit F/5,6 tun die Kenkos ohne solche Effekte (wegen der eingebauten Getriebeuntersetzung).

Bei F/8 braucht der AF mit den "normalen" Sensoren außerdem ordentlich Licht und Kontrast, er ist in der Erkennungssicherheit erheblich schlechter als bei F/5,6.
 
Hallo zusammen,

ich denke im Moment, ich spare noch etwas auf das Sigma 50-500,bzw. beobachte wie sich das neue Tamron 150-600 darstellt.

Ich habe auch die Bilderbeiträge Sigma 50-500mm 4.5-6.3 HSM OS APO DG durchgesehen.

Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen:
Die Abbildungsleistung scheint recht gut, aber viele Bilder sind im mittleren Brennweitenbereich angesiedelt, nur wenige bei 500 mm. und die meisten Motive sind statisch, also bewegen sich nur wenig (oder gar nicht).

Für mich hingegen ist (Flugzeuge, manntragend und Modelle) ein schneller und treffsicherer AF relevant.

Kann jemand etwas dazu (AF-Geschwindigkeit) sagen????


Was denkt Ihr dazu ??? :)
 
Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen:
Die Abbildungsleistung scheint recht gut, aber viele Bilder sind im mittleren Brennweitenbereich angesiedelt, nur wenige bei 500 mm. und die meisten Motive sind statisch, also bewegen sich nur wenig (oder gar nicht).

Zitternde Libellen und schwingende Vögel statisch? Guck mal hier, da hast Du von mir die meisten Fotos mit 500mm :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661288&page=11

Für mich hingegen ist (Flugzeuge, manntragend und Modelle) ein schneller und treffsicherer AF relevant.

Kann jemand etwas dazu (AF-Geschwindigkeit) sagen????

Für Dein Vorhaben ist der AF fix genug.
 
Keines davon ist bei 500 mm noch top in der Schärfe - genausowenig wie Dein 70-300VR bei 300 mm.

Na na, das AF-S 70-300 VR ist eine der Top Linsen. Das wurde schon mehrfach bewiesen. In der Preis - Leistungsklasse auch Heute noch ungeschlagen.

KLICK


Bei 300mm an einer D300

LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen "Top" und "Preis/Leistung" sehe ich dabei ein paar Unterschiede ;)

Das 70-300 ist bei 300 mm offen mässig, bei F/8 gut brauchbar. Gegen ein Sigma 100-300/4, AF-S300/4, Sigma 300/2,8, Sigma 120-300/2,8 OS oder AF-S300/2,8 zieht es den kürzeren.

Im Vergleich zu einem Plaste-Tamron für 89,- EUR ist es sicherlich gut.

Und so ist es halt auch mit den diversen low-budget (<2000 EUR) Lösungen für 500 mm - im Vergeleich zu einer Beroflex-Wundertüte sicherlich gut, zu einem 500/4 nicht.


Ja, genau:

"ERROR
The requested URL could not be retrieved

While trying to retrieve the requested URL the following error was encountered:

Content Linking not allowed

Footprint 4.8/FPMCP
Generated Sat, 04 Jan 2014 13:33:24 GMT by 8.254.43.126 (Footprint 4.8/FPMCP) "
 
Zuletzt bearbeitet:
... das könnte sich mit einer D90 und einem SuperZoom etwas schwierig gestalten ( Trefferquote / Ausschuss ).
Was hast Du bisher für Erfahrungen mit der D90 und dem Nikon 70-300 ?

Hallo zusammen,

ich denke im Moment, ich spare noch etwas auf das Sigma 50-500,bzw. beobachte wie sich das neue Tamron 150-600 darstellt.

Ich habe auch die Bilderbeiträge Sigma 50-500mm 4.5-6.3 HSM OS APO DG durchgesehen.

Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen:
Die Abbildungsleistung scheint recht gut, aber viele Bilder sind im mittleren Brennweitenbereich angesiedelt, nur wenige bei 500 mm. und die meisten Motive sind statisch, also bewegen sich nur wenig (oder gar nicht).

Für mich hingegen ist (Flugzeuge, manntragend und Modelle) ein schneller und treffsicherer AF relevant.

Kann jemand etwas dazu (AF-Geschwindigkeit) sagen????


Was denkt Ihr dazu ??? :)
 
Zwischen "Top" und "Preis/Leistung" sehe ich dabei ein paar Unterschiede ;)

Das 70-300 ist bei 300 mm offen mässig, bei F/8 gut brauchbar.

Huch, ich denke mal wir reden von verschiedenen Objektiven.
Wenn es hier nicht um das AF-S 70-300 VRII gegangen ist, dann hast Du vermutlich Recht.
Ich dachte es ging um das VR.

Sorry.

Den Link hab ich auch berichtigt, hoffe er geht nun... Klick

LG, Alfred
 
Irgendwie ist dieses Forum schon toll.

Der eine regt sich auf, wenn ich das Objektiv als nicht perfekt am langen Ende charakterisiere, weil es ja DAS TOP-OBJEKTIV ist und es auf der Welt nichts besseres gibt. Und dann kommt der nächste und verbietet mir, es mit einem 89-EUR-Plaste-Tamron (sri, daß es 10 EUR mehr kostet) zu vergleichen und ihm dagegen Vorteile zu attestieren, weil ein solcher Vergleich ja sinnlos sei.

Ich wünsch euch noch viel Spaß bei euren OT-Streitereien. Aber ohne mich.
 
Hallo!

Ich denke da hast du etwas verwechselt.

Das AF NIKKOR 80-400 mm 1:4,5-5,6D ED VR ist das "alte" Objektiv,
das Top Objektiv ist nun das AF-S NIKKOR 80–400*mm 1:4,5–5,6G ED VR


LG, Dieter

Hatte das Vergnügen das neue an der Df vor dem Geschäft zu versuchen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11822348&postcount=55

Schau mal auf Brennweite und Belichtungszeit. Der VR (Wackeldackel) packt mächtig zu, ein wirkliches Vergnügen! War mächtig beeindruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Frage zum Plain-Spotting des TO ist bisher keiner eingegengen - Toll.
Ich hab leider nie ne D90 besessen und / oder ein SuperZoom, um Empfehlungen zu geben, ob die D90 mit z.B. dem Sigma 50-500 da was abliefern kann ( gerade AF-mäßig ) !?

Der TO hat sich auch noch nicht geäußert, wie er bisher zurecht kam ...
 
Zur Überlegung 2. ein paar Bilder

D300 + AF 80-400 f/4.5-5.6 D VR

Hier
gibt es ein paar mehr mit der Kombi.
Alle durch ein Fenster hindurch entstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten