• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 80-400 +1,4 TC vs. Bigma 50-500

...Falls ich solchen Müll produzieren sollte würde der direkt in die Tonne kommen und nicht den Objektiven angelastet werden.

Nun, die Absicht des Fotografen war auch wohl nicht, mit diesen Bildern Preise zu gewinnen. Aus der Google-Übersetzung der japanischen Seite lese ich heraus, dass es ihm lediglich darum ging, einen Schlechtwettertag dadurch zu überbrücken, dass er aus seiner Wohnung heraus einen Vergleich dieser beiden Objektive macht. Und diese unter schlechten Bedingungen entstandenen Bilder erscheinen mir durchaus vielversprechend – für das Tamron.
Wobei die Vergleichbarkeit etwas hakt: Der Tamron-Ausschnitt ist offensichtlich ein 100%-Crop aus der Tamron-Gesamtansicht. Vom Sigma sehen wir nur den Ausschnitt. Die beiden Ausschnitte zeigen einen ziemlich identischen Bildwinkel, sind allerdings unterschiedlich groß: Tamron 842 Pixel, Sigma 546 Pixel in der Breite. Korrigiert um die unterschiedlichen Sensorgrößen der verwendeten Kameras ergäbe sich daraus ein Brennweitenverhältnis von 600 (Tamron) zu 412 (Sigma). Das passt allerdings nicht zu den angezeigten Bilddaten. Allerdings meine ich hier einmal gelesen zu haben, dass die tatsächliche Brennweite des „Bigmas“ am langen Ende näher bei 400 als bei 500 mm liegen soll. Dann könnte es wieder passen.
Vielleicht gibt es hier ja des Japanischen kundige Forenten, die den Fotografen deswegen mal anfunken können?!
 
... lese ich heraus, dass es ihm lediglich darum ging, einen Schlechtwettertag dadurch zu überbrücken, dass er aus seiner Wohnung heraus einen Vergleich dieser beiden Objektive macht.
...
Das passt allerdings nicht zu den angezeigten Bilddaten.
Ganz offensichtlich unprofessionell - direkt in die Tonne damit.
 
Die Überlegenheit des Sigmas ist wirklich beeindruckend!

Das Sigma 50-500mm sieht m.E. alt aus gegen das neue Tamron.

Und Ihr würdet Euch tatsächlich aufgrund dieses Vergleichs für eines der Objektive entscheiden und soviel Geld dafür ausgeben wollen?


Ich hab' das Bigma ohne OS und hätte ich damals solche Bilder gesehen, hätte ich zuerst ein 500er Spiegeltele gegengetestet und hätte vermutlich alle Käufer des Bigma ausgelacht. :o
 
Und Ihr würdet Euch tatsächlich aufgrund dieses Vergleichs für eines der Objektive entscheiden und soviel Geld dafür ausgeben wollen?


Ich hab' das Bigma ohne OS und hätte ich damals solche Bilder gesehen, hätte ich zuerst ein 500er Spiegeltele gegengetestet und hätte vermutlich alle Käufer des Bigma ausgelacht.

Ich hab das Bigma mit OS und denke genauso!
 
Bin zufällig auf diese Bemerkungen zum Sigma gestossen: http://www.amazon.de/review/R2092IF...3A6H2Y8&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful

Wie verhält sich das Sigma mit dem AF am langem 500mm Ende ( ich zitiere hier mal aus dem Link folgende Aussage ):

Zitat: " 2. Das Objektiv hat bei 500mm eine Lichtstärke von 6.3 - also braucht es mindestens eine D7100, D800 oder D4
(die können bis 8 mit dem zentralen Kreuzsensor) um das Objektiv im Autofokus-Betrieb scharfzustellen.
Alle anderen Nikon inkl. D600 und D5200 können bei 6.3 schon Probleme haben. und dann mit Telekonverter, der die Lichtstärke halbiert ... da kann nichts mehr gehen!

Übrigens hat das dann eher nichts mit dem Stativ sondern nur mit dem Autofokus zu tun.
"
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bin zufällig auf diese Bemerkungen zum Sigma gestossen: http://www.amazon.de/review/R2092IF...3A6H2Y8&linkCode=&nodeID=&tag=#wasThisHelpful

Wie verhält sich das Sigma mit dem AF am langem 500mm Ende ( ich zitiere hier mal aus dem Link folgende Aussage

... an der D90 auf Einbein https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11333316&postcount=92
freihand https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2711128&d=1373654254 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11154583&postcount=6324 und auf der Autofensterkante aufgelegt: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2662182&d=1369040325 die ersten beiden Freihand und der Rest auf Stativ hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10777069&postcount=11763 ... wohlgemerkt das Bigma ohne OS (bin ich froh, dass ich kein Spiegeltele gekauft hatte :D

Amazon-Rezzessionen? pfffffffffffft :lol:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und Ihr würdet Euch tatsächlich aufgrund dieses Vergleichs für eines der Objektive entscheiden und soviel Geld dafür ausgeben wollen?

Natürlich nicht !!! :rolleyes:

Das Tamron sieht aber schon mal gar nicht so schlecht aus.
Warten wir es doch erst einmal ab, bis die ersten user und einschlägigen Testseiten dieses Objektiv in der Mangel hatten.

Gruß
Claus
 
Das Bigma ist eigentlich das Sigma 50-500. Es ist groß, schwer und hat einen sehr großen Zoombereich. Also: Big und von Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten