Gast_268204
Guest
...Falls ich solchen Müll produzieren sollte würde der direkt in die Tonne kommen und nicht den Objektiven angelastet werden.
Nun, die Absicht des Fotografen war auch wohl nicht, mit diesen Bildern Preise zu gewinnen. Aus der Google-Übersetzung der japanischen Seite lese ich heraus, dass es ihm lediglich darum ging, einen Schlechtwettertag dadurch zu überbrücken, dass er aus seiner Wohnung heraus einen Vergleich dieser beiden Objektive macht. Und diese unter schlechten Bedingungen entstandenen Bilder erscheinen mir durchaus vielversprechend – für das Tamron.
Wobei die Vergleichbarkeit etwas hakt: Der Tamron-Ausschnitt ist offensichtlich ein 100%-Crop aus der Tamron-Gesamtansicht. Vom Sigma sehen wir nur den Ausschnitt. Die beiden Ausschnitte zeigen einen ziemlich identischen Bildwinkel, sind allerdings unterschiedlich groß: Tamron 842 Pixel, Sigma 546 Pixel in der Breite. Korrigiert um die unterschiedlichen Sensorgrößen der verwendeten Kameras ergäbe sich daraus ein Brennweitenverhältnis von 600 (Tamron) zu 412 (Sigma). Das passt allerdings nicht zu den angezeigten Bilddaten. Allerdings meine ich hier einmal gelesen zu haben, dass die tatsächliche Brennweite des „Bigmas“ am langen Ende näher bei 400 als bei 500 mm liegen soll. Dann könnte es wieder passen.
Vielleicht gibt es hier ja des Japanischen kundige Forenten, die den Fotografen deswegen mal anfunken können?!