• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Statt Sigma 19mm, 30mm und Pana 20mm lieber Olympus 17mm?

LucyundKrümi

Themenersteller
Hallo!!

Ich habe nun für meine OMD EM5 neben dem Pana 25mm auch die 3 anderen Objektive in ähnlichem Brennweitenbereich.
Das Sigma 19mm, 30mm und eben den Klassiker, das Pana 20mm.

Da ich noch Anfänger bin, mich vor allem und am meisten für die Portraitfotografie meiner Tochter ( und bald meines Sohnes :)) interessiere, sind für mich vor allem ein schneller AF und Lichtstärke wichtig.

Ich habe diese Objektive, und merke nun, dass mich als Anfänger der Objektivdschungel irgendwie überfordert.
Ich frage mich daher, ob ich die drei Objektive lieber gegen eines, das 17mm eintauschen sollte? Ist das für einen, momentan etwas überforderten, Anfänger besser?

Wie schnell ist denn das Olympus 17mm im Gegensatz zum 19mm und 30mm Sigma?


Der Vollständigkeit halber muss ich sagen, dass ich ebenso das 12-50 besitze ( und behalte wegen der Makrofunktion und der Wetterfestigkeit), und das 14-150mm.
Es geht mir also vor allem um diesen unteren (Portrait) Brennweitenbereich.


Ich freue mich auf Tipps!
 
Also an Hand der Beispielbilder ist das 17mm perfekt für Kinder Bilder. Schau da mal rein. Sonst würde ich dir das 45mm 1.8 empfehlen, dass ist sau Scharf und P/L ist hervorragend.
 
Hallo!!

Ich habe nun für meine OMD EM5 neben dem Pana 25mm auch die 3 anderen Objektive in ähnlichem Brennweitenbereich.
Das Sigma 19mm, 30mm und eben den Klassiker, das Pana 20mm.

Alles was man für Portraitfotografie braucht, wäre vorhanden - für reine Kopf/Schulterportraits würde fehlen: ein 45/1.8.

sind für mich vor allem ein schneller AF und Lichtstärke wichtig.

Klar, Kinder in Bewegung. Sie sitzen ungern ruhig.

Ich habe diese Objektive, und merke nun, dass mich als Anfänger der Objektivdschungel irgendwie überfordert.
Ich frage mich daher, ob ich die drei Objektive lieber gegen eines, das 17mm eintauschen sollte? Ist das für einen, momentan etwas überforderten, Anfänger besser?

Gegenfrage: Was sind Deine Erwartungen? Was möchtest Du? Rein theoretisch hättest Du mit dem Sigma 19mm, dem Pana 20mm und dem PanaLeica 25mm alles was Du brauchst.

Deine Frage: "Wie schnell ist denn das Olympus 17mm im Gegensatz zum 19mm und 30mm Sigma?" lässt erkennen, dass Du dort unzufrieden bist.

Falls das so ist, wäre mein Tipp: 17mm kaufen, 25er behalten, 45er nur bei Bedarf dazukaufen - beide Sigmas verkaufen. ;)
 
Okay, ich hab eines vergessen. Das 45mm besitze ich ebenfalls.

45mm sind für mich in Innenräumen, in denen ich doch auch viel fotografiere, einfach zu weit weg. Trotz großem Wohnzimmer kann ich soweit nicht zurück gehen.

Meine Frage momentan ist:
Wie kann ich mein vorhandenes Objektivequipment so reduzieren, dass es für mich nicht mehr so verwirrend ist, und ich das Maximum an schnellem AF und Lichtstärke für meine Zwecke ( Portraits spielende Kinder) rausholen kann?
Bietet das 17mm ( im Gegensatz zu den anderen 3) eine gute Ergänzung zu 25mm und 45mm?

Meine Idee wäre
12-50 und 14-150 behalten ( Wetterfeste, Zoom für Zoo usw), das 25mm behalten, ebenso wie das 45mm ( sowieso), und die 3 weiteren Objektive
(20mm, 30mm 19mm) gegen das 17mm eintauschen.



Ich möchte keinen Objektivpark aufmachen, sondern mit den vorhandenen gut zurecht kommen. Stichpunkt weniger ist mehr und so...:D
 
Ich freue mich auf Tipps!
Das ist ja schon eine ansehnliche Menge an Objektiven, die du da mir dir herumträgst. :p

Ich habe mich mittlerweile für Festbrennweiten entschieden und mich auf die drei 1.8er festgelegt. Für Weitwinkel habe ich noch eine Kompakte. Damit komme ich gut zurecht - endlich kein herumzoomen mehr, sondern nur den Ausschnitt wählen und abdrücken...

Mein Rat: Mut zur Lücke und Ja zum 17er!

Gruß Tom

ps: und den ganzen Rest verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich gerade, was man als Anfänger gleich mit so vielen Objektiven will, wenn nicht klar ist, wie man die ordentlich einsetzt.

Das 17er löst hier kein Problem mehr und ich wundere mich über Kommentare, die den Kauf noch empfehlen. Ein Fotobuch und viel Übung würde hier viel mehr bewirken.

Trotzdem würde ich mich entweder für das Panasonic 20er oder Sigma 19er (schnellerer Focus) entscheiden und für das Panasonic 25er oder Sigma 30er. Dann hat man vielleicht auch wieder einen Überblick und muss trotzdem immer noch lernen, die richtige Entscheidung für das richtige Objektiv in einer bestimmten Motivsituation zu treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linsen sind von den Brennweiten auch sehr nah beieinander. Was hast du denn jeweils vermisst, als du die ganzen Linsen nachgekauft hast? Die Blickwinkel unterscheiden sich insgesamt kaum (abgesehen vom 30mm). Irgendwie hab ich das Gefühl du wolltest einen Festbrennweiten-Zoom bauen ;)

Unabhängig davon würde ich, wie meine Vorredner auch, versuchen im Wesentlichen erstmal auszudünnen und sich auf weniger Linsen zu konzentrieren.

Das 45er würde ich auf jeden Fall behalten, weil es für gestellte Portraits von willigen Zielen (also Erwachsenen Bekannten o.ä.) einfach unersetzlich ist und auch von keiner anderen Linse in deinem Sortiment kompensiert werden kann. (das 30mm ist recht lichtschwach im Vergleich, die anderen Linsen zu weitwinkelig für Gesichtsportraits, so dass sie das Bild verzerren)

Von den anderen Linsen würde ich mich a.e. für das 25er entschieden. Das 20mm Pancake hat einen wirklich lahmen Autofokus, der trotz der Lichtstärke gerade bei bewegten Zielen keinen Spaß macht. Die Sigmas sind einfach im Vergleich recht lichtschwach und die 25mm des Leicas sind ein guter mittlerer Brennweitenbereich für größere Innenräume. Die 1,4er Blende bietet zudem Geschwindigkeit und Freistellung, wenn du sie brauchst.

Ehrlich gesagt würde ich es bei diesen beiden Linsen erstmal belassen (also 25+45) und versuchen mit diesen Blickwinkeln firm zu werden, die Blende zu beherrschen und zu schauen, ob du damit klar kommst. Irgendwann kommt vermutlich der Moment da hättest du doch gerne etwas mehr auf dem Bild, dann würde ich wie meine Vorredner zum 17mm raten. Es ist auch recht lichtstark, und bietet ausreichend Weitwinkel auch für kleinere Räume

Die Zwischenschritte in der Brennweite, die dann noch bleiben, kann man durch Blickwinkelveränderung oder evtl. einen milden Beschnitt der Bilder besser in den Griff bekommen, als wenn man für jeden cm mehr Bildrand die Linse wechselt. Eine 17-25-45 Schrittfolge ist da durchaus sinnvoll.

In der akuten Situation würde ich mir dann einfach vorher überlegen, was dich erwartet und eine gezielte Linse wählen, die du dann drauflässt:
- Enge Räume 17er
- Größere Wohnung, Draussen 25er
- gestellte Aufnahmen oder viel Platz 45er
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach Auswertung meiner Zoom-Aufnahmen habe ich mir für die meist gebrauchten Brennweiten lichtstarke Festbrennweiten gekauft. Das Pana 20mm/f1.7, Panaleica 25mm/f1.4, Oly 45mm/f1.8 und das 75mm/f1.8 kann ich uneigeschränkt empfehlen. Das SLR-Magic 12mm/f1.6 ist am Rand doch recht weich, aber mit seiner stufenlosen Blende ideal zum geeignet - mein 2. Hobby.

Das 17mm war bisher kein Thema für mich, weil die Brennweite nicht passte und das ist eigentlich auch bei der Auswahl das entscheidende Kriterium. Das 20mm habe ich mir nur gekauft, weil ich es als Immerdrauf für unterwegs für meine E-PL5 brauche. Klasse Teil, schön klein aber der AF ist wirklich lahm, aber die Schärfe überzeugt. AF und Bokeh ist beim Panaleica 25mm wirklich besser!

Gruß
Det.

P.S. Tja, wer die Wahl hat...;)
 
Im Prinzip hat er 6x eine ähnliche Brennweite, da würde ich zuerst ansetzen.

Ich verstehe, dass ein Allroundzoom interessant ist - aber warum ein 12-50 und ein 14-150? Und warum 19, 20, 25 und 30mm? Oder hast du auch 4x das gleiche Auto in der Garage stehen mit Motorisierungen von 100-150PS?

Also entweder eines der Zooms behalten und dann das 25 und 45 behalten (Rest verkaufen) oder aber das 17er holen und die 4 Festbrennweiten (19-30mm) verhökern.

Auf jeden Fall ausdünnen! :cool:

Gruß Tom
 
Im Prinzip hat er 6x eine ähnliche Brennweite, da würde ich zuerst ansetzen.

Ich verstehe, dass ein Allroundzoom interessant ist - aber warum ein 12-50 und ein 14-150? Und warum 19, 20, 25 und 30mm? Oder hast du auch 4x das gleiche Auto in der Garage stehen mit Motorisierungen von 100-150PS?

Also entweder eines der Zooms behalten und dann das 25 und 45 behalten (Rest verkaufen) oder aber das 17er holen und die 4 Festbrennweiten (19-30mm) verhökern.

Auf jeden Fall ausdünnen! :cool:

Gruß Tom

Warum ein 12-50 und ein 14-150...? Nun, habe ich auch, manchmal Frage ich mich das auch und komme immer wieder zu einem Punkt, wo ich mir dann sagen muss: Es sind zwar beides mehr oder weniger Suppenzooms, aber mit sehr unterschiedlicher Auslegung..... Das 12-50 bietet 12mm.... es ist Abgedichtet, es kann leichtes Makro, der AF ist schnell und gerade bei Kindern: Es hat einen Motorzoom zum Filmen..... Weiterhin ist es bei weitem nicht so schlecht wie es hier immer gerne geredet wird und bringt im Moment bei einem Gebrauchtkauf gerade mal 150 Tacken.... Nee, dafür ist es zu schade, oder kennt jemand etwas vergleichbares (24-100mm KB) bei anderen Systemen für das Geld?
Das 14-150 ist für ein Suppenzoom sehr gut, bietet wirklich Universelle Brennweite, der AF ist schnell und man kann mit 1 Objektiv unterwegs sein. Zudem muss man nicht wechseln, was gerade beim Familienausflug mit Kindern unbezahlbar sein kann.....
Jetzt habe ich auch noch das 12-32..... Da kann man sich Fragen: Was soll das? Auch hier... völlig andere Anwendung. Das Teilchen ist sehr klein (ca. wie das 20er....), bietet gerade für "enge" Events den optimalen Brennweitenbereich und lässt sich mit der E-M5 in jede Jackentasche stecken.... Die BQ ist außerdem mit 14-45 oder 12-35 zu vergleichen. Bei mir ersetzt es (zumindest im Moment) die Festbrennweiten unter 25mm.... Da brauche ich die Lichtstärke nicht.

Ansonsten ist das 25er und das 45er sehr gut für Porträts (auch von Kindern) zu gebrauchen. Der TO möchte wahrscheinlich noch was weitwinkligeres, lichtstarkes für KID-ACTION haben... Da kann ich den Wunsch nach dem 17er verstehen, aber .... ich warte auf das angekündigte (dieses Jahr soll es kommen) 15er von Panasonic....
Das 19er und 30er Sigma müssten bei mir gehen, das 20er wegen AF auch....

Dann blieben 15er, 25er, 45er.... plus 12-50 (für WW...) und 14-150 für Allround..... und Tele, wenn man das eher wenig braucht....
 
Na das ist zum Glück bei jedem anders. Das 14-150 hatte ich auch mal, habe ich in 2 Monaten kein einziges Mal benutzt und es daher zurückgegeben. Das 12-32 habe ich jetzt über Weihnachten hehabt (geht heute wieder zurück) und ebenfalls (wen wundert's) nicht benutzt. Ist dennoch ein hübsches kleines Ding. :)

Ich für meinen Fall kann mich bei so viel Auswahl nicht entscheiden, daher beschränke ich mich lieber auf wenige (gute) Objektive und habe nicht die Qual der Wahl. :p Das 17er als "Immerdrauf" und für Innenaufnahmen mit mehreren Personen, das 45er für Portraits innen und das 75er für Personen außen.

Gruß Tom
 
Na das ist zum Glück bei jedem anders. Das 14-150 hatte ich auch mal, habe ich in 2 Monaten kein einziges Mal benutzt und es daher zurückgegeben. Das 12-32 habe ich jetzt über Weihnachten hehabt (geht heute wieder zurück) und ebenfalls (wen wundert's) nicht benutzt. Ist dennoch ein hübsches kleines Ding. :)

Ich für meinen Fall kann mich bei so viel Auswahl nicht entscheiden, daher beschränke ich mich lieber auf wenige (gute) Objektive und habe nicht die Qual der Wahl. :p Das 17er als "Immerdrauf" und für Innenaufnahmen mit mehreren Personen, das 45er für Portraits innen und das 75er für Personen außen.

Gruß Tom

Hast wohl ne kleine Entschlussschwäche? ;)
Ne, im Ernst, ich kann den To verstehen... Ist mit Kindern nicht so einfach... Da wäre ein 9 bis 300 F1,4 mit 200g genau das richtige.....
 
Hmm,

also ich würde dem TO auch erstmal raten, seinen Objektivpark ein wenig auszudünnen und dann künftig auch nicht mehr jedes Objektiv zu kaufen, von dem ein paar begeisterte Forenten schwärmen. Das ist nicht böse gemeint, nur liest sich die Aufstellung 19, 20, 25 und 30 ein bisschen so. Es sind ja auch alles keine schlechten Objektive, beileibe nicht! Nur sind die Unterschiede zwischen 19 und 20mm denkbar gering und auch zwischen 25 und 30mm.

Anders sieht es bei der hier diskutierten Kombi 17-25-45 aus: Das sind jeweils ganz andere Bildwinkel, da sieht man wirklich Unterschiede auf den Fotos. Wenn dem TO das 25er also manchmal noch zu lang ist, dann würde ich auch zum 17er raten. Ich habe es zwar erst seit kurzem, bislang hat es aber meine Erwartungen - siehe auch den Beispielsbilderthread - erfüllt.

Gruß Martin
 
Hast wohl ne kleine Entschlussschwäche? ;)
Eindeutig. Aber auch ich fotografiere Kinder und da sind die lichtstarken und schnellen Festbrennweiten einfach perfekt für. Klar lässt sich nicht jede Situation festhalten. Aber mir genügen ein paar wenige, dafür aber schöne Fotos.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun will ich mal auf eure Beiträge antworten.

Die Zooms werden zugegebenermaßen eher wenig genutzt momentan.
Das 14-150 ist für mich eine Brennweite, die ich in Zoo und Co bei Familienausflug gerne nutze. 12-50 ist ein Muss wegen der Abdichtung und der Makrofunktion. Luxus, klar.


Bisher habe ich auch mit diesen Brennweiten viel fotografiert, aber nach diversen Kursen und Familienzuwachs interessieren mich die lichtstarken Festbrennweiten viel viel mehr momentan.

25er und 45er bleiben definitiv, das steht fest.

Die anderen werde ich nun verkaufen, und bis dahin erst mal mit diesen beiden Festbrennweiten arbeiten.
Da aber im April weiterer Nachwuchs ins Haus steht, brauche ich etwas weitwinkligeres, dennoch schnelles und lichtstarkes, und da passt das 17mm einfach am besten rein.

Und wie ihr schon gesagt habt, die vorhandenen Objektive sind vom Blickwinkel einfach zu nah beieinander, das 17mm wäre in meinen Augen eine gute Ergänzung zum 25er und dem 45er.
 
das sehe ich auch so
17-25-45 ,mehr lichtstarke FBW brauchst du nicht.
Ich würde mir nur noch überlegen,anstatt dem 14-150mm das sehr gute 40-150mm zu holen,dann hättest du mit dem 12-50 mm zusammen alles abgedeckt.Das 14-150mm würde ich verkaufen.
Das 40-150mm ist klein und leicht und gebraucht sehr günstig,bei guter Abbildungsleistung.Es lässt sich sehr gut in der Hosentasche mitnehmen.
Gruß
Peter
 
Danke Peter!!
Objektivpark ist nun ausgedünnt, binnen so kurzer Zeit, hab ich ja noch nie erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten