• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 neue Referenz in Sachen "Rauschen" ?

ich hab bisher nix gefunden um das abzudrehen... beim "noise reduction" tab war alles auf 0


Doch ich jetzt schon. Auf der rechten Seite der Arbeitsfläche befindet sich die Bearbeitungsliste darin1.Grundlegende Anpassung, klappt man es auf, wird der menüpunkt Detailanpassung sichtbar, darin enthalten ist die Kamerainterne Rauschreduzierung.

Also nix da mit Referenz!
Bei den gezeigten Bildern sieht es erst einmal überzeugend aus, wenn man sich mit NX nicht auskennt, glaubt man fast daran. :(

Manni

Einmal Olli's 1. Bild mit Rauschreduzierung und einmal ohne. Die Haare waren auch ein Punkt die mir komisch vorkamen. Bibble ist schöner.

Edit: Olli, nu kannste so richtig ablästern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch ich jetzt schon. Auf der rechten Seite der Arbeitsfläche befindet sich die Bearbeitungsliste darin1.Grundlegende Anpassung, klappt man es auf, wird der menüpunkt Detailanpassung sichtbar, darin enthalten ist die Kamerainterne Rauschreduzierung.

wo genau ist das denn ? Meine rechte Seite sieht so aus:
 
wo genau ist das denn ? Meine rechte Seite sieht so aus:
Uups, du hast eine englische NX-Version... Es ist rechts in der Mitte des Bildes der Kasten, der sich auch nach rechts klappen lässt, wenn man auf das Minus klickt. Bisher gefällt mir NX gar nicht. Manche Dialogfenster sind auch nicht ganz im Bild zu sehen und abgeschnitten. Vielleicht ist der Laptop-Monitor bei uns zu klein dafür...? Das Wichtigste in Capture (nicht NX) ist für mich der Regler unter Bildeffekte. Den habe ich gestern abend bei NX nicht wieder gefunden. Hoffe ja, dass sie den nicht weggelassen haben. Die Autokorrekturfunktion funktioniert auch hoffentlich weiterhin in der Stapelverarbeitung. Hatte ich gestern auch nicht entdeckt. ist schon ganz schön anders als das alte Capture.
Ja, ich denke auch, dass bei den RAWs nur die Einstellung übernommen wird und da nichts in die Rohdaten direkt geschrieben wurde. Im Prinzip habe ich gar nichts dagegen. Ganz ohne Entrauschung halte ich Bild von Iso1600 ohnehin für weniger brauchbar als entrauscht. So spart es halt Arbeit.
Ob nun die Kamera die rauschärmste ist oder nicht, sollte m.E. nicht von der Rauschunterdrückung abhängen. Wenn sie gut arbeitet, würde ich sie einfach so nehmen. Andererseits sind die D50-Bilder schon merklich schärfer und vielleicht bekommt ein externes Programm noch mehr heraus als die interne Kameraentrauschung.
j.
 
wo genau ist das denn ? Meine rechte Seite sieht so aus:

Was Du zeigst ist genau die Rauschunterdrückung die ich von NC 4.4. gewohnt war, deshalb bin ich auch drauf reingefallen.
Ich meine unter 1. Base Adjustments, dort müsste in einem weiteren Unterpunkt nochmals Rauschunterdrückung zu finden sein.
Eigentlich sogar ganz logisch, weil man unter Base Adjustments alle Kameravoreinstellungen ändern kann.

Manni
 
habe ja auch noch nie so gross Vergrössert :wall:

Hi, beim letzten Shooting eines der 5D mit Iso 3200 (entspricht in etwa dem angesprochenen) auf 90x60 für die Kundin ausbelichten lassen, da siehst gar nichts vom Rauschen.

Unter dem Gesichtspunkt das man seine Bilder ausbelichten lässt ist die ganze Disskussion um das Rauschen absolut überflüssig.

Das Bild hier (ok, verkleinert, aber was solls) rauscht wie verrückt. Ausbelichtung auf A4, völlig clean.
 
Hi, beim letzten Shooting eines der 5D mit Iso 3200 (entspricht in etwa dem angesprochenen) auf 90x60 für die Kundin ausbelichten lassen, da siehst gar nichts vom Rauschen.

Unter dem Gesichtspunkt das man seine Bilder ausbelichten lässt ist die ganze Disskussion um das Rauschen absolut überflüssig.

Das Bild hier (ok, verkleinert, aber was solls) rauscht wie verrückt. Ausbelichtung auf A4, völlig clean.

Ich hatte schon genug Bilder bei denen man bei 20x30cm das Rauschen sieht und es hat gestört, daher wird vorher entrauscht, ich arbeite sehr viel mit Iso 1600-3200.

Nicht aus jeder Kamera lässt sich ein Bild sauber Entrauschen, daher lieber vollkommen unbearbeitet, wie so ein Ergebnis wie oben an dem man nichts mehr machen kann.
 
ich weis nicht ob es schon erwähnt wurde aber es ist laut FVD nicht der gleiche CCD in der D80 und D200:

D80 => ICX493AQA (Sony Chip) 2 Kanal Daten Bus, 64 Pins
D200 => ICX483AQA (Sony Chip) 4 Kanal Daten Bus, 80 Pins

Quelle: Foto-Video Digital 10.2006
 
Ob beim Ausbelichten das Rauschen auffällt, hängt sehr stark vom Labor ab. Ich hatte da schon mit ein und derselben Datei (ISO400 aus einer Kompakten) höchst unterschiedliche Ergebnisse. Z. B. Aldifotos und Drogerie-Müller ziehen radikal die Kontraste hoch bzw. schärfen nach (bei Aldi auch dann, wenn man die "Optimierung" abschaltet). Da sieht das Rauschen richtig böse aus.
Andere Dienste (z. B. unser Laden vor Ort mit Fuji-Belichter, aber auch Fotocommunity und 24h-Bildexpress) machen das nicht und zeigen dann auch das Rauschen nicht so schlimm.
 
genau so ist es. Daher entrausche ich im hohen Isobereich immer, somit bin ich auf der sicheren Seite und muss es nicht nochmals ins Labor geben.

kannst mir trotzdem nicht erzählen das Du das Rauschen bei meinem Bild oben auf Ausbelichtungen/Drucken erkennen würdest. Seit der 30D entrausche ich garnix mehr, und selbst wenn ich in der 100% Ansicht das Rauschen erkenne was nicht selten der Fall ist weiß ich das es auf meinen Drucken nicht zu sehen ist.

Wenn man in der 100% Ansicht die Pixel zählt kann das durchaus stören allerdings habe ich noch nie in der Praxis Fotos in Postergröße mit einer Lupe beurteilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten