• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotodrucker

Lorenz94

Themenersteller
Hallo
Ich suche für meine Bilder einen Fotodrucker,da ich fast keine Erfahrung habe wende ich mich an euch.
Ich habe mir schon zwei modelle herausgesucht,wäre super wenn ihr was dazu sagen könntet .
Ihr dürft natürlich auch eigene Drucker vorschlagen ,Preis bis 160 Euro

Hier meine Auswahl

http://www.amazon.de/Canon-kompakte...1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1386523433&sr=1-2

oder
http://www.amazon.de/Canon-Multifun...1386523477&sr=1-1&keywords=canon+pixma+mg6450
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
http://www.epson.de/de/de/viewcon/corporatesite/store/products/mainunits/overview/3531
für knapp 150€
ein reiner Fotodrucker der mit 6 Farben arbeitet und grundsolide ist.

man kann den drucker auch auf archivfeste pigmentierte Umstellen
dazu habe ich ein Leserbericht im DC geschrieben
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3388&t=leserartikel_epson_sp_p50_umbau_auf_pigmenttinte

Wenn Du interessiert bist an Nachfülllösungen für allgemein Epson Drucker kann ich dir per PM Helfen

gruß
Serhat
 
Sind die Drucke des Epson auch Wischfest (=Finger etwas feucht machen und rubbeln) ? Trägt sich der Druck ab ?

Ich bin sonst auch an den Canon interessiert, werde mir wahrscheinlich einen zu Weihnachten holen (wahrscheinlich CP900 wegen WiFi).

Grundsätzlich tendiere ich zu einem Thermotransferdrucker, weil die Drucke relativ haltbar sind (weil ein Laminat im Druckvorgagng aufgebracht werden kann). Tinte nur als Solvent in Verbindung mit Laminat oder UV-Tinte, aber Dye-Tinte bin ich nicht begeistert (zumindest beim Lage-Format-Print).
 
Ausdrucke vom R3000 R2000 sind wisch und Wasserfest
 
Könnte ich ein Testausdruck auf A4 vom R3000 gegen Entgelt bekommen ?

Ich würde eine JPG zuschicken, einfach per PN melden.

Danke, wäre mir sehr geholfen !
 
kannst du von mir bekommen
ich biete auch farben und refilltinte für den r3000 an

schick mir ne pm
 
bei www.farbenwerk.com (soll jetzt eigentlich keine Werbung sein, aber so habe ich es damals auch gemacht) kann man sich ebenfalls kostenlos nen Testdruck bestellen.

Ich würde es aber auch machen, müsstest mir nur Druckkosten und Porto zahlen, schaffe es aber erst am Wochenende :grumble:
 
Ich benötige Tinte für meinen R2880, hat denn hier schon mal jemand die tinte von startkapital ausprobiert?
Was ist das für eine tinte, welcher Hersteller?

In einem R220 hatte ich vor einigen Jahren mal Refilltinten ausprobiert, diese sind aber schnell verblasst.
 
schön das die Mods hier wieder aufpassen und ganze URL hier geposted werden..
meine tinte ist von OCP / Eweko
ich biete das als ganzen Set an für div. Drucker und habe auch ausführlich in Threads und berichten darüber diskutiert das man auch 6 Farb Drucker in Pigmentdrucker umrüsten kann wenn knowhow und bastlegeist besteht

Dieser Link ist ein informeller Beitrag der zum Thread passt keine Werbung
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3388&t=leserartikel_epson_sp_p50_umbau_auf_pigmenttinte
Dieser Link ist ein informelles Video welches zum Thread passt keine Werbung
ein P50 umgebaut zum L800 (Platinenwechsel) samt CISS System (über 6.000 Seiten gedruckt damit)
http://www.youtube.com/watch?v=ioly7p0eHfc&feature=youtu.be

Dieser Link ist ein informelles Video welches zum Thread passt keine Werbung
ein betagter R1800 wieder zum leben erweckt und auf Refill Lösung umgerüstet
http://www.youtube.com/watch?v=uNCUPJfhsj4

Dieser Link ist ein informelles Video welches zum Thread passt keine Werbung
mein alter A2 Epson Pro 4000 auch mit permanent Drucklösung (tinteüberwachung AUS dadruch nur noch manuelle optische kontrolle, tinte kann im laufenden betrieb nachgekippt werden)
http://www.youtube.com/watch?v=WnUs7jfEizE > der steht jetzt in Namibia in einer Druckerrei und wird als Produktivdrucker für Proofs eingesetzt :)

Dieser Link ist mein Userprofil in einem Artenverwandten Forum und keine Werbung
DruckerChannel Profil http://www.druckerchannel.de/user_info.php?user_ID=36393
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige Tinte für meinen R2880, hat denn hier schon mal jemand die tinte von startkapital ausprobiert?
Was ist das für eine tinte, welcher Hersteller?

In einem R220 hatte ich vor einigen Jahren mal Refilltinten ausprobiert, diese sind aber schnell verblasst.

Der R220 ist ein GROSSARTIGES Gerät gebaut wie ein Deutscher Panzer und gar nicht mehr zu vergleichen mit den neuen A4 Epsons. Wenn der noch läuft! laufen lassen und ggf. nur andere Tinten besorgen und kalibrieren lassen. Pigmentierte Tinte druckt der kleene auch
 
Hallo Serhat,

nachdem Du Dich mit den Epson-Druckern wohl sehr gut auskennst, kannst Du vieleicht etwas zum Vergleich zwischen dem von Dir genannten Epson Stylus Photo P50 und dem Epson Expression Photo XP-750 sagen? Interessnt ist für mich eigentlich nur der Fotodruck. Und vieleicht kennst Du auch noch einen Link zu den realen Kosten je Vollfarbseite (Photodruck) mit Originalpartronen (da ich dazu noch nirgendwo sinnvolle Angaben gefunden habe, leider auch nicht in dem Lesertest auf Druckerchannel).

Und wie sieht es bei beiden mit dem Verstopfen der Düsen aus, wenn man mal eni paar Wochen nichts druckt?

Wenn der Fotoruck bei beiden nahezu identisch wäre, ist mir der XP-750 den Aufpreis für den Scanner (und den Ethernetanschluß) wert und ich könnte meinen alten Stylus DX50505 entsorgen (der wird nur noch zum seltenen Scannen genutzt und druckt schon lange nicht mehr). Wobei der Aufpreis derzeit Dank Cashback von Epson fast nur die Versandkosten wären.
 
Hallo Serhat,

nachdem Du Dich mit den Epson-Druckern wohl sehr gut auskennst, kannst Du vieleicht etwas zum Vergleich zwischen dem von Dir genannten Epson Stylus Photo P50 und dem Epson Expression Photo XP-750 sagen? Interessnt ist für mich eigentlich nur der Fotodruck. Und vieleicht kennst Du auch noch einen Link zu den realen Kosten je Vollfarbseite (Photodruck) mit Originalpartronen (da ich dazu noch nirgendwo sinnvolle Angaben gefunden habe, leider auch nicht in dem Lesertest auf Druckerchannel).

Und wie sieht es bei beiden mit dem Verstopfen der Düsen aus, wenn man mal eni paar Wochen nichts druckt?

Wenn der Fotoruck bei beiden nahezu identisch wäre, ist mir der XP-750 den Aufpreis für den Scanner (und den Ethernetanschluß) wert und ich könnte meinen alten Stylus DX50505 entsorgen (der wird nur noch zum seltenen Scannen genutzt und druckt schon lange nicht mehr). Wobei der Aufpreis derzeit Dank Cashback von Epson fast nur die Versandkosten wären.
Hi Gymfan
der aktuelle XP-750 arbeitet mit den 24XL Tinten (elefant) diese haben wiefolgt füllmengen

  • Epson 24XL Tinte schwarz 10ml
  • Epson 24XL Tinte magenta hell 8,7ml
  • Epson 24XL Tinte magenta 8,7ml
  • Epson 24XL Tinte gelb 8,7ml
  • Epson 24XL Tinte cyan hell 8,7ml
  • Epson 24XL Tinte cyan 8,7ml
Das Multipatronen Set kostet ab € 64,50 für 53,5ml (1,21 € pro ML)

Der P50 und viele andere Drucker (oder Mufus wie der PX830FWD) arbeitet mit den T0791-T0796 Tinte da gibt es kein Multiset aber die Patronen haben 11ml Füllmenge. Gesamtpreis für die 6 Patronen liegt bei ca 70€ inkl versand (1,06€ pro ML)

100% Druckdeckung kosten nach meiner Messung auch für die Neuen modelle noch relativ exakt 1ml (druckkopf reinungen und so nicht eingerecht)

Demnach kostet der Druck von EINEM Foto auf der neue Expression Photo Serie 14% mehr wie die alte Serie, ich denke aber das sich der Preis der Patronen noch mal nach unter korigieren wird.

Die Düsen sind bei den Alten "6 farb" modellen eigentlich nie verstopft weil es ja farbstoffbasierende tinte ist die keine schwebeteilche in form von pigmenten erhält. Was aber fehler verursacht hat bei den MuFu PX700 bis PX830FWD war das interne Schlauchsystem, die patronen waren stationär eingesetzt und mit schläuchen am druckkopf verbunden wenn hier luft gezogen wurden durch schlechte Nachbaupatronen oder längere Standzeiten fiel immer wieder ein ganzer Farbkanal aus bis das luftbläschen rausgepustet war, diese problematik hat Epson mit dem klassischen Druckkopf system, die patronen werden bei der Expression serie wieder direkt auf den Druckkopf gesetzt behoben, zudem sind die patronen nicht mehr durch einen einlaufstüzen mit dem DK verbunden sondern wie es Canon macht mit einem Pad, sodass wenn die Patronen noch gefüllt ist immer Tinte langsam nachfließt. Die Bauweise wurde grundsätzlich verändert um ggf. Nachbauern das leben schwer zu machen zudem melden jetzt die neuen Serien auch "nachbau patrone" erkannt und speichern dies intern im Drucker.
Ich finde die neuen modelle dennoch nicht so gut und preislich recht abgehoben, zudem trenne ich gerne aufgaben bei geräten. Was nutzt mir ein Mufu mit mittelmässigem Scanner und wasserlöslicher Tinte? dazu nutzt ich lieber ein officegerät mit wisch und wasserfester tinte.

Dein betagter Stylus DX5050 ist ein Office Mufu der nativ mit Pigmenttinte druckt, zudem hat er eine sehr gute Düsenkonfiguration von 4x90 Düsen, mit guten Patronen und Nachfülltinte oder auch Originalpatronen und Farbprofilen macht der auf höchster Auflösung (Photo RPM) sehr schöne bilder, zuletzt habe ich eine DX5050 in Hamburg im Oktober repariert vor Ort, Tintenfilze waren voll (Wartung nötig)

BTW: Epson Cash back geht auch wenn du den Drucker bei ALDI Kaufst und das Cash back forumlar auf epsons promotionsseite ausfüllst man muss es nicht zwingend online kaufen, preisvergleich hilft dir den günstigsten herauszusuchen. Selbst Amazon Warehouse deals drucker taugen hierfür
man benötigt nur eine rechnungskopie und die serienummer des geräts, dann wird das geld binnen 1-2 Monaten gutgeschrieben.
 
Hi startkapital,

erstmal vielen Dank für deine Antwort gestern.
Meine Frage nach einer Rechnung wegen Garantie usw. hast du leider nicht beantwortet.
Ich habe mich gestern noch ein bischen umgesehen, du bietest überall tinte, Patronen, fotodrucke zum Kauf an, du handelst offensichtlich gewerblich und bist Händler.
Dann kann ich wohl davon ausgehen das du zu deinen Produkten auch Rechnungen mitlieferst? Das wäre für mich wichtig da ich den Drucker beruflich nutze.

Kann man von dir über eine Webseite bestellen?
 
man kann sachen bei mir per email bestellen eine rechnung liefere ich mit selbstverständlich. produkte werden vor verstand getestet, ein wideruf bei nicht gefallen ist hier nicht möglich, eigentlich sind meine käufer alle selbstständig bzw kaufleute so dass hier ein kaufvetrag zwischen kaufleuten statt findet.
macht wenig sinn für mich angebrochene patronen und tintenflaschen zurückzunehmen :)
wenn noch was ist kannst du mich ja über die anderen kanäle die du herausgefunden hast kontaktieren
herzlichen gruß
 
Also ich finde das alles sehr dubios was du hier anstellst.

Vor ein paar Wochen hast du einem Freund von mir die Ausfertigung einer Rechnung verweigert, mit der Begründung das du hobbymässig privat handelst.
Hier, öffentlich, gibt es plötzlich doch Rechnungen.

Dein eBay Account mindcomputing hat aktuell 1609 Bewertungen, davon allein 603 in den letzten 12 Monaten. Das ist schon sehr beachtlich wenn man sieht das dieser Account als Privat läuft.

In diversen Foren verteilst du gute Ratschläge und Tipps, erwähnst dabei dann aber auch gerne was man nicht alles Tolles bei dir kaufen kann. Natürlich ohne Rechnung und Gewährleistung.

Wenn du schon überall Werbung für dein Zeugs machen musst, dann wickel deine Geschäfte bitte so ab wie es sich gehört. Du stopfst dir die Taschen voll, willst aber keine Steuern zahlen und Verpflichtungen übernehmen.

Ich denke du wirst sicher bald Post vom Finanzamt erhalten.
 
angemeldet um zu ranten und trollen (y)
refilllösungen und tinte sowie neue drucker verkaufe ich grundsätzlich nur mit rechnung. gewährleistung wie DOA (dead on arrival) leiste ich natürlich sonst gibts immer herstellergarantie die dies einfacher abwickelt wenn ich ein defekter gerät zurück erhalte schicke ich es auch zu epson und nichts anderes.
finanzamt und ich vertragen und super
das du hier rumblöckst ist bad press klar aber whatever bad press is auch press

also schönes leben noch
 
Was auch immer das ganze mit dem Thread hier zu tun hat.


Hallo Serhat,

Danke für die ausführlichen Infos. Die Kosten bestätigen leider wieder mal, daß mir das ganze zu teuer wird. Es ist und bleibt zwar Hobby, wenn ich aber schon vor dem Kauf weiß, daß ich alle 2-3 Wochen ein paar Euros an Zwangsdruckkosten habe, damit der Drucker nicht doch verstopft, dann vergeht mir schon vor dem Kauf die Lust dabei.

Wobei es weniger die konkreten Kosten sind (ein Düsentest mag sogar genügen), sondern der Aufwand, regelmäßig alle paar Wochen irgendwas in meinen Augen völlig nutzloses durchführen zu müssen, obwohl ich das Gerät in dem Moment garnicht benötige. Dazu dann u.U. auch noch die im Nachbarthread angesprochere Haltbarkeit der Tinte bei Wenigdruck.

Nicht ohne Grund verwende ich für Schriftverkehr immer noch meinen mittlerweile mind. 14 Jahre alten HP LJ 6L. Der druckt auch nach 6 Monaten Nichtbetrieb (und damit Nichtbeachtung ohne jegliche Stromzufuhr) klaglos seine Texte, und das mit Toner, der alle 3-4 Jahre mal getauscht wird.

Mit dem DX5050 war ich, auch was Fotos betrifft, sehr zufrieden (vor Preis für die Patronen mal abgesehen). Jedenfalls, so lange ich auch regelmäßig in Farbe gedruckt habe und er ständig am Strom hing. Ich war zwar gerade erstaunt, daß er in schwarz noch fehlerfrei druckt, aber die Farben sind teilweise oder komplett verstopft (auch nach mind. zwei Reinigungsdurchläufen). Ob das nun überwiegend an der Fremdtinte liegt oder einfach daran, daß er zu lange stromlos in der Ecke stand, weiß ich nicht. Auch mit den Originalpatronen hatte ich damals Probleme wegen zu seltener Nutzung.

Am Ende werde ich wohl doch da landen, womit ich schon länger spekuliere. Für "Konzeptausdrucke" von Bilden, die sowiso nur ein paar Wochen an der Wand hängen sollen, wird ein günstiger Farblaser angeschafft (die Qualität der dortigen Ausdrucke genügt mir für diesen Zweck vollkommen). Und sollen ein paar Bilder doch länger hängen bleiben, werden richtige Ausbelichtungen bestellt. Bei mind. 1,50 Euro pro Bild im Eigendruck (Tinte, Fotopapier) und der ständigen Angst im Hinterkopf, daß man den ersten Ausdruck wegen Druckerproblemen u.U. wegwerfen kann, ist das für mich die sinnvollere Lösung.

Was Kombigeräte betrifft, so fehlt mir schlicht der Platz, um hier mehrere Einzelgeräte aufzustellen. Darum steht der DX5050 als reiner Scanner auch in der Abstellkammen und nur der LJ 6L neben dem Etikettendrucker auf dem schreibtisch.

Der XP-750 hätte ich sowiso nicht bei Epson gekauft. Den gibt es mittlerweile für 150 Euro (plus Versand), und abzüglich 20 Euro Cashback ist man fast beim Preis der P50 bei Epson (was wiederum der derzeit günstigste Preis sein dürfte).
 
wer keine lust auf hohe kosten hat jetzt auf fremdhersteller patronen,
die namhaften hersteller zeigen immer wieder sehr gute farbkonsitenz sodass die farben unterschiedlichen herstellungsdatums immer wieder die selben messtechnischen farbwerte haben, da lohnt sich sogar ein ICC profil für farbgetreue
 
Benutze seit zwei Jahren die Tinte von Farbenwerk für meinen 2880.
Bis jetz bin ich voll auf zufrieden,auch wenn manchmal Wochen zwischen
den Drucken liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten