Hallo Serhat,
nachdem Du Dich mit den Epson-Druckern wohl sehr gut auskennst, kannst Du vieleicht etwas zum Vergleich zwischen dem von Dir genannten
Epson Stylus Photo P50 und dem
Epson Expression Photo XP-750 sagen? Interessnt ist für mich eigentlich nur der Fotodruck. Und vieleicht kennst Du auch noch einen Link zu den realen Kosten je Vollfarbseite (Photodruck) mit Originalpartronen (da ich dazu noch nirgendwo sinnvolle Angaben gefunden habe, leider auch nicht in dem Lesertest auf Druckerchannel).
Und wie sieht es bei beiden mit dem Verstopfen der Düsen aus, wenn man mal eni paar Wochen nichts druckt?
Wenn der Fotoruck bei beiden nahezu identisch wäre, ist mir der XP-750 den Aufpreis für den Scanner (und den Ethernetanschluß) wert und ich könnte meinen alten Stylus DX50505 entsorgen (der wird nur noch zum seltenen Scannen genutzt und druckt schon lange nicht mehr). Wobei der Aufpreis derzeit Dank Cashback von Epson fast nur die Versandkosten wären.
Hi Gymfan
der aktuelle XP-750 arbeitet mit den 24XL Tinten (elefant) diese haben wiefolgt füllmengen
- Epson 24XL Tinte schwarz 10ml
- Epson 24XL Tinte magenta hell 8,7ml
- Epson 24XL Tinte magenta 8,7ml
- Epson 24XL Tinte gelb 8,7ml
- Epson 24XL Tinte cyan hell 8,7ml
- Epson 24XL Tinte cyan 8,7ml
Das Multipatronen Set kostet ab € 64,50 für 53,5ml (1,21 € pro ML)
Der P50 und viele andere Drucker (oder Mufus wie der PX830FWD) arbeitet mit den T0791-T0796 Tinte da gibt es kein Multiset aber die Patronen haben 11ml Füllmenge. Gesamtpreis für die 6 Patronen liegt bei ca 70€ inkl versand (1,06€ pro ML)
100% Druckdeckung kosten nach meiner Messung auch für die Neuen modelle noch relativ exakt 1ml (druckkopf reinungen und so nicht eingerecht)
Demnach kostet der Druck von EINEM Foto auf der neue Expression Photo Serie 14% mehr wie die alte Serie, ich denke aber das sich der Preis der Patronen noch mal nach unter korigieren wird.
Die Düsen sind bei den Alten "6 farb" modellen eigentlich nie verstopft weil es ja farbstoffbasierende tinte ist die keine schwebeteilche in form von pigmenten erhält. Was aber fehler verursacht hat bei den MuFu PX700 bis PX830FWD war das interne Schlauchsystem, die patronen waren stationär eingesetzt und mit schläuchen am druckkopf verbunden wenn hier luft gezogen wurden durch schlechte Nachbaupatronen oder längere Standzeiten fiel immer wieder ein ganzer Farbkanal aus bis das luftbläschen rausgepustet war, diese problematik hat Epson mit dem klassischen Druckkopf system, die patronen werden bei der Expression serie wieder direkt auf den Druckkopf gesetzt behoben, zudem sind die patronen nicht mehr durch einen einlaufstüzen mit dem DK verbunden sondern wie es Canon macht mit einem Pad, sodass wenn die Patronen noch gefüllt ist immer Tinte langsam nachfließt. Die Bauweise wurde grundsätzlich verändert um ggf. Nachbauern das leben schwer zu machen zudem melden jetzt die neuen Serien auch "nachbau patrone" erkannt und speichern dies intern im Drucker.
Ich finde die neuen modelle dennoch nicht so gut und preislich recht abgehoben, zudem trenne ich gerne aufgaben bei geräten. Was nutzt mir ein Mufu mit mittelmässigem Scanner und wasserlöslicher Tinte? dazu nutzt ich lieber ein officegerät mit wisch und wasserfester tinte.
Dein betagter Stylus DX5050 ist ein Office Mufu der nativ mit Pigmenttinte druckt, zudem hat er eine sehr gute Düsenkonfiguration von 4x90 Düsen, mit guten Patronen und Nachfülltinte oder auch Originalpatronen und Farbprofilen macht der auf höchster Auflösung (Photo RPM) sehr schöne bilder, zuletzt habe ich eine DX5050 in Hamburg im Oktober repariert vor Ort, Tintenfilze waren voll (Wartung nötig)
BTW: Epson Cash back geht auch wenn du den Drucker bei ALDI Kaufst und das Cash back forumlar auf epsons promotionsseite ausfüllst man muss es nicht zwingend online kaufen, preisvergleich hilft dir den günstigsten herauszusuchen. Selbst Amazon Warehouse deals drucker taugen hierfür
man benötigt nur eine rechnungskopie und die serienummer des geräts, dann wird das geld binnen 1-2 Monaten gutgeschrieben.