• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Olympus XZ-2 - Praxisthread

AW: Olympus XZ-2

...was sich Olympus nur dabei (HDR) gedacht hat. Mit Belichtungsbracketing (3 Bilder) und einer guten Software gehts 10x besser.

-volker-


... das stimmt. Die "HDR"-Funktion von Oly ist einen Katastrophe.
Die sollten sich mal ansehen, wie es die Pentax MX-1 macht. Ein Traum dagegen.

Hab mich aber trotzdem für die XZ-2 entschieden! :p

Aber besser noch selbst machen! Wie im echten Leben. :lol:
 
Hallo allerseits , die neue Firmware für die XZ-2 wird über
den Olympus Kamera-Updater schon angeboten auch wenn
sie noch nicht auf der deutschen Olympusseite verzeichnet ist.

Es ist 1 . 3 und wie schon von “maxi 1” erwähnt wird die
teilweise bei wenig Licht auftretende Fokusschwäche
beseitigt . :top:
Ich hab sie gerade eben aufgespielt hat ca. 3 Min. Gedauert
und wunderbar geklappt !
Tests habe ich noch nicht gemacht !

Zur INFO ! Thomas :)
 
Großartig, habe es eben auch auf DPReview gelesen. Kommt nicht oft vor, dass sich Unternehmen noch solcher Probleme annehmen. Wenn ich mir da Sony anschaue, deren Firmware-Upgrades in Form von Hardware-Upgrades herausgebracht werden.
 
Wie man munkelt ist der Sensor-Kontrastautofokus im Hinblick auf
die Entwicklung der Stylus 1 weiter präzisiert worden , und so konnte
man ohne viel Aufwand den oft bemängelten AF. der XZ-2 bei Low-
Light Bedingungen verbessern und ein Firmware Update herausbringen. :top:

Und obwohl ich nicht oft ein Problem damit hatte , finde ich das der
AF. seit dem Update sicherer und teilweise auch schneller geworden ist.
Das hat Olympus doch gut gemacht !

Ich hab ein paar Situationen probiert bei denen ich noch so im Hinterkopf
hatte das er ins Leere lief , und was soll ich sagen es klappt gut, einzig
bei rotgelben kontrastlosen Zielen hat er in seltenen Fällen noch
Schwierigkeiten , aber …….. “ no Camera is perfect “ !

LG. Thomas :)
 
...die AF-Verbesserung bezieht sich laut Text während des Firmwareupdates zwar nur auf das "Einzelziel" (also keine Mehrfeldmatrix), aber das dürfte eh die Einstellung der Mehrzahl der User sein.

Originalzitat:
  • Die AF-Leistung bei Auswahl von Einzelziel bei schlechten Lichtverhältnissen wurde verbessert.

-volker-
 
Hallo an die Gemeinde,

ich habe mir auch die kleine schwarze zugelegt, ein feines Teil.
Ich habe die Erfahrung gemacht, was ihr bestimmt nicht gerne hört, das der I Automodus, den ja nur die Frauen im Haus benutzen sollen, oft den Blitz nicht auslöst. Konkret, schwaches bis sehr schwaches Licht im Wohnzimmer, 5 Kerzen plus TV löst er nicht aus. Unten links im Display ist ja das IAuto Icon und dann erscheint kurz beim fokussieren darunter ein Icon mit Nachtaufnahmen (Landschaft mit Halbmond/Stern). Wenn ich die Raumhelligkeit erhöhe, funktioniert er, das ist aber nicht Sinn einer Automatik, der Blitz sollte ja immer arbeiten. Hat die Kamera oder ich ein Problem, einstellbar ist ja außer Blitz an/Blitz aus nichts. Diese verhalten kenne ich von keiner anderen Kamera, Firmware ist 1.3.
Kann das mal jemand testen.
Danke und Gruß Ronman
 
... links im Display ist ja das IAuto Icon und dann erscheint kurz beim fokussieren darunter ein Icon mit Nachtaufnahmen (Landschaft mit Halbmond/Stern).

Richtig so, Stimmung soll ja erhalten bleiben!

.... Wenn ich die Raumhelligkeit erhöhe, funktioniert er, das ist aber nicht Sinn einer Automatik, der Blitz sollte ja immer arbeiten. ...

Ist sehr wohl der Sinn einer Automatik! Wenn du den Blitz immer einsetzen willst, dann kannst du ihn auch so einstellen (in PASM)
 
Hallo Roman , ja Deine Schilderung konnte ich nachvollziehen es
ist tatsächlich so das das die Kamera ( Entwickler bei Olymups )
davon ausgeht das eine Nachtaufnahme ohne Blitz gemacht werden
soll .
Man hätte es besser so programmiert das wenn der Blitz ausgefahren
ist dieser auch verwendet wird ! :confused:

Aber jede Vollautomatik hat ihre Macken und wird niemals ganz
perfekt funktionieren , denn die Kamera rät anhand der auf dem
Sensor anfallenden Strukturen was das wohl sein könnte vor der
Linse und wie es im allgemeinen belichtet wird .
Mich erstaunt die hohe Trefferquote dieser Technik !

Mein Rat wäre benutze “P” das ist auch Automatik aber Du kannst
eine Vorgabe für den Blitz und für die ISO-Grenze einstellen !

I Automodus sollen Frauen benutzen ???
Meinst Du das etwa im Ernst ? :confused: ( ich hoffe nicht ! )

LG. Thomas :)
 
@tomey,
danke für die Info.
Ich möchte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Blitzautomatik lostreten, aber da der Blitz ja in IAuto Modus, ein/aus und dann noch manuelles Ausfahren möglich ist, sollte er schon blitzen, eine Automatik ohne Blitz, macht nicht wirklich Sinn.
Meine Canon 1000D weigert sich , ohne Blitz auszulösen, bei meiner Sony HX9V, kann ich auswählen.

Das mit den Frauen und IAuto ist einfach, wenn die Kids die Kamera mitnehmen kann ich sagen, schaltet auf Automatik und dann passt es immer ohne lange Einweisung....:)

Gruß Ronman
 
...

Mein Rat wäre benutze “P” das ist auch Automatik aber Du kannst
eine Vorgabe für den Blitz und für die ISO-Grenze einstellen !

...

So wird ein Schuh draus. Den Blitz im Menü als Füllblitz auf immer aktiv gestellt und dann hängt alles von der manuellen Entriegelung ab.
Entweder ich lasse ihn drin oder ich fahre ihn aus und dann blitzt es auch.
Man überlässt keiner Automatik das Blitzen.
 
Liebe Mitleser und XZ-2 Fans,

gibt es hier im Forum jemanden, der einen Vorschlag an Oly weitergeben kann, zwecks Verbesserung handling via softwareupdate?

Ich fänd es gut, wenn ich im Multifunktionsanzeige den betreffenden Bereich via Steuerrad verändern könnte, so dass das Menü nicht erst in die angewählte Auswahlübersicht springt. Das würde das handling m. E. sehr verbessern.

LG

Carsten...
 
Hallo Carsten, sei gegrüßt !
Ich habe zwei Vorschläge für Dich .
1 . Drücke auf OK um das Menü anzuzeigen wähle den Parameter den
Du verändern möchtest und drehe dann mal am vorderen Objektivrad !!:D

2. Kannst Du nach dem Aufrufen vom SCP . (Super Control Panel )
die meisten Einstellungen per Fingertouch ändern ! :top:

Ich habe außerdem im Menü Zahnrad / Display / Kontrolle Einst. / P A S M /
nur die Life Monitoranzeige SCP. = Supermenü gewählt dann brauchst bzw.
kannst Du nicht mit der INFO Taste zwischen den Menüarten wählen .
Ich hab mich zuerst nach dem ich versehentlich auf die INFO-Taste kam über
die veränderte Menüform gewundert und das ist jetzt ausgeschlossen .

Hoffe es hilft ! LG. Thomas:)
 
@scuidgy,

danke für die Info, das ist doch genau die Einstellung, welche ich möchte.
Aber......als Olympus Neuling habe ich jetzt das Menu 30 Minuten in allen Einstellungen durchsucht, leider Erfolglos. Ein Tipp von Dir, welches Menu, 1,2,3,4,oder 5? und welcher Unterpunkt wäre super.:)

Ich denke, es funktioniert nicht, wenn die Automatik den Nachtmodus erkennt, es geht scheinbar, wenn die Raumhelligkeit etwas mehr ist .
Danke und Gruß
Ronman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten, sei gegrüßt !
Ich habe zwei Vorschläge für Dich .
1 . Drücke auf OK um das Menü anzuzeigen wähle den Parameter den
Du verändern möchtest und drehe dann mal am vorderen Objektivrad !!:D

2. Kannst Du nach dem Aufrufen vom SCP . (Super Control Panel )
die meisten Einstellungen per Fingertouch ändern ! :top:

Ich habe außerdem im Menü Zahnrad / Display / Kontrolle Einst. / P A S M /
nur die Life Monitoranzeige SCP. = Supermenü gewählt dann brauchst bzw.
kannst Du nicht mit der INFO Taste zwischen den Menüarten wählen .
Ich hab mich zuerst nach dem ich versehentlich auf die INFO-Taste kam über
die veränderte Menüform gewundert und das ist jetzt ausgeschlossen .

Hoffe es hilft ! LG. Thomas:)

... nun da ist es also versteckt. Ich konnte es mir auch nicht wirklich denken, dass Oly das nicht besser löst!

Perfekt - Danke!!!

Die anderen Einstellungen habe ich ebenso!

Grüsse... :top:
 
@scuidgy,

danke für die Info, das ist doch genau die Einstellung, welche ich möchte.
Aber......als Olympus Neuling habe ich jetzt das Menu 30 Minuten in allen Einstellungen durchsucht, leider Erfolglos. Ein Tipp von Dir, welches Menu, 1,2,3,4,oder 5? und welcher Unterpunkt wäre super.:)

...

In der BDA auf S.24 - Einstellung: Aufhellblitz
Die Einstellung erfolgt über die Blitztaste (Steuerrad Rechtsklick)
Dazu in den P-Mode (oder A,S,M)
Bei Bedarf dann eben manuell entriegeln und Feuer :)
 
...so, nachdem man im Sony RX10 - Thread mal eine Kamera auf Objektivzentrierung getestet hat (leider nur im 200mm Zoombereich), habe ich mal meine Kleine ebenfalls ausgepackt.

Einstellung:
Blende: leicht abgeblendet -> 2,8
WW: 6mm
ISO: 100
Belichtung: 1/800s EV:0
Manueller Modus - also keine Veränderungen der Parameter möglich
manuelle Schärfe (am Ring eingestellt), Stativbenutzung, Auslösung mit Zeitintervall
später festgestellter Fehler: Verwacklungsschutz war nicht deaktiviert. Da der Fehler aber in jedem Bild ist, ist es Wayne, oder Einstein - halt relativ :)

Das Gute vorweg: Mein Objektiv scheint zentriert zu sein.
Gezeigte Bilder sind Originalgrößen (100%) und der Strommast ist ca. 500 m entfernt. Die Aufnahmen sind nach folgender Vorlage entstanden -> Link

Pixelpeepen kann ja so grausam sein (bei einer Kamera, die mir eigentlich schöne Bilder liefert). Aber seht am Besten selber :(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten