• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LR 5.2... Zumutung?

Ich hatte V6 recht lange getestet

die möchte ich auch testen :D

ciao tuxoche
 
Hi,

ich finde das echt spannend mit Lightroom und der Performance einzelner Systeme. Ich glaube natürlich Jedem, der jetzt jammert, weil das Arbeiten nicht mehr flüssig läuft, und gleichzeitig gibt es Viele, die bei dem Wechsel von LR4 zu LR5 eine deutliche Verbesserung erlebt haben.

Man sollte da mal wirklich vergleichende Statistiken erstellen; in Abhängigkeit von allen möglichen Systemparametern. Vielleicht liessen sich dann die Übeltäter finden.

Bei mir zum Beispiel ist es andersrum. Ich habe einen relativ alten und unterdimensionierten Rechner, und bei LR4 war das Arbeiten inzwischen echt schwierig, weshalb ich mir nicht sicher war, ob ich nicht doch erst mal einen Rechnerupgrade leisten sollte, bevor ich mir LR5 hole. Aber dann; naja die Verführung war zu gross, und siehe da: plötzlich lief alles flüssig.......ich konnte es nicht glauben. Natürlich braucht es mal hier und da einen Moment, wenn die Vorschauen nicht da sind, aber sonst läuft das Programm wunderbar. Ich konnte es selbst nicht glauben.

Also; was Adobe da macht/gemacht hat, verstehe ich auch nicht.
Die Leute mit den schnellen Rechnern werden bestraft, und der Rest belohnt? :)
 
Hi,
Die Leute mit den schnellen Rechnern werden bestraft, und der Rest belohnt? :)

Nicht unbedingt.
Ein Arbeitskollege und ich haben uns zwei identische Rechner
zusammengestellt. Hardware gleich Betriebssystem gleich (W7Pro)
Natürlich arbeitet ein jeder mit unterschiedlichen Programmen.
Obwohl ich sagen muss mein Kollege installiert viel deinstalliert es wieder u.s.w.
Ich passe eigentlich immer auf das mein System relativ "sauber" bleibt.
Bei ihm lief LR4 immer sehr flüssig, bei mir nach dem update von LR3 auf Lr4
sehr holprig. Seit der 5er Version helfe ich mir mir einem Freeware-Tool prio.
Das die Priorität der Anwendung ein bischen höher setzt. Jetzt funktioniert es
halbwegs. Aber der Unterschied von uns ist uns nicht klar!!
nice day
mangray
 
@Urrghs: Du hast vollkommen Recht. Ob sich LR flüssig oder träge anfühlt hängt halt nicht nur vom Prozessor sondern vom Gesamtpaket ab: HW, Kamera, persönlicher Workflow, welche Funktionen man nutzt, etc.
So gab es in LR3 eine schlecht programmierte Funktion (wenn ich mich richtig erinnere war es die Bereichskorrektur): nur wer diese Funktion genutzt hat, fluchte über die Trägheit von LR.
Oder in LR4: bis zu einer Bildschirmauflösung 1920x1024 lief alles relativ flüssig, erst bei höheren Auflösungen hatten die Regler Reaktionszeiten von mehren Sekunden.

Auch wenn nachfolgende Vergleiche nicht gerade allgemein gültig sind, vielleicht helfen sie dem einen oder andern bei der Entscheidungsfindung.

EOS 5D Mark 2,RAW, 1:1 Vorschauen erstellen, Zeit pro Bild:
(PV = LR Prozessversion)

Vergleich Systeme: LR, Bilder, Cache, etc. alles auf Festplatte, Bilder bearbeitet
17 s: Intel Core 2 CPU 6600, 2,4 GHz, 3 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2010
13 s: AMD Phenom 9750 Quad-Core 2,41 GHz, 8 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2010
9 s: Intel 4-Core i7-2640M 2,8 GHz, 8 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2010
5 s: Intel 8-Core i7-4770 3,4 GHz, 32 GB RAM, Win 8.1 64 Bit, LR5, PV 2010

Vergleich Prozessversion: LR, Bilder, Cache, etc. alles auf Festplatte, Bilder bearbeitet
9 s: Intel 4-Core i7-2640M 2,8 GHz, 8 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2010
12 s: Intel 4-Core i7-2640M 2,8 GHz, 8 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2012

Vergleich Bilder unbearbeitet/bearbeitet: LR, Bilder, Cache, etc. alles auf Festplatte
5 s: Intel 4-Core i7-2640M 2,8 GHz, 8 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2012 – Bilder unbearbeitet
12 s: Intel 4-Core i7-2640M 2,8 GHz, 8 GB RAM, Win 7 64Bit, LR5, PV 2012 – Bilder bearbeitet

Vergleich Festplatte – SSD: Bilder bearbeitet
5 s: Intel 8-Core i7-4770 3,4 GHz, 32 GB RAM, Win 8.1 64 Bit, LR5, PV 2010 – SSD
5 s: Intel 8-Core i7-4770 3,4 GHz, 32 GB RAM, Win 8.1 64 Bit, LR5, PV 2010 - Festplatte
 
ok..dann werde ich RC 5.3 mal testen.Danke Euch:top:

Ein RC ist nihcts , was man produktiv einsetzen sollte.

Hab gestern grad 5.2 installiert, am Ende der Katalogkonvertierung reagierte LR nicht mehr und wurde beendet.

Vertrauen aufbauen geht anders.

Bin am Überlegen, erstmal bei 4 zu bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten