• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Superzoomkameras (Bridge) 2012 + 2013

Die FZ200 ist natürlich auch ok. Für mich ist die Panasonic für Video aber nicht zu gebrauchen (nur PAL). Bei der Nikon kann ich alles einstellen. In der Standardeinstellung ist die aber nicht gut, daher schneidet sie bei vielen Tests schlechter ab.

Im Prinzip unterscheidet sich die Bildqualität bei diesen Bridges nur marginal. Anders ist das bei der neue Sony RX10 (habe momentan die RX100) die kommt sogar an unsere DSLRs ran. :)
 
Wie gesagt, die RX10 schaute ich mir schon an, doch man kann sie nicht mit der FZ200 vergleichen, da sie genau 3x so viel kostet, somit sollte man davon ausgehen, dass man für die 800€ mehr auch eine bessere Bildqualität bekommt, wobei das in meinen augen in keinem Verhältnis steht.

Genauso kann man FZ200 nicht mit RX100 vergleichen, da sie keine Megazoom ist.

Schaue ich mir aber auf der Vergleichsseite die beiden Cams an, ist die Bildqualität für den großen Sensor in der RX100 kaum besser, etwas mehr rauscht die FZ200 bei den verglichenen Bildern, was sich bei mir aber nicht auswirkt, weil ich keine 100% Ansichten nutze.

Der Macromodus der RX100 ist für mich mit 5cm Mindestabstand nicht zu gebrauchen.


Ich war heute mal spontan in einem Elektroladen um zu sehen, was sie für Cams da haben.

Erfreulicherweise war eine FZ200 und auch eine FZ72 zum ausprobieren da.

Habe mich fast 20 Minuten mit der FZ200 beschäftigt und habe mich gleich sau wohl gefühlt, auch die minimal andere Tastengestaltung und das Rad zur Blenden sowie Verschlusszeitseinstellung sprach mich gleich an.

Rundum hat mir die FZ200 sehr gut gefallen, weshalb ich den Preis auf Internetniveau drückte und sie gleich mitgenommen habe:D

Die FZ72 hatte ich auch kurz in der Hand, diese sagte mir jedoch absolut nicht zu, sie ist rirgendwie viel bulliger, einfacher vom Gehäuse und den Knöpfen her und ohne Klappdisplay unbrauchbar für mich.
Hatte auch das Gefühl, dass der Bildstabi schlechter ist als bei der FZ200 bei gleichem optischen Zoom.
Das Gehäuse ist vom Kunststoff her genau wie bei der FZ18, so ein feiner matter Kunststoff, die FZ200 dagegen hat ja ein leicht gesprenkeltes Design, was mir doch recht gut gefällt.

Nun lädt aber erstmal der Akku, bin schon gespannt auf die ersten Bilder.
 
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera. Wünsche dir viel Spaß mit ihr. Hoffentlich lässt du uns weiter an deinem Fotografenleben teilhaben (Erfahrungsberichte, Beispielfotos,...)

lg
Hari
 
Hallo,

Die FZ200 ist natürlich auch ok. Für mich ist die Panasonic für Video aber nicht zu gebrauchen (nur PAL). Bei der Nikon kann ich alles einstellen. In der Standardeinstellung ist die aber nicht gut, daher schneidet sie bei vielen Tests schlechter ab.
:)
In der Praxis bei welchen Film-Anwendungen ist jetzt die Nikon passender?
Bei Youtubevideos oder ist sie besser geeignet um Videos am PC oder Tablet an zu schauen?
Da du die Nikon für Filmaufnahmen als flexibler wahrnimmst, wäre es eventuell für den ein oder anderen User hilfreich dies näher zu erläutern.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Ich bin zwar nicht *******, aber da ich ihn das selbst schon mal gefragt habe antworte ich jetzt mal für ihn :)

Nach seinen Aussagen wird beim Upload in ein Videoportal Youtube, etc. (ich kann das nicht bestätigen/dementieren da ich das nicht mache) die Framerate halbiert. Aus 60 Bildern/sec werden 30 und aus 50 eben 25, da ist dann eben für manchen schon die Schmerzgrenze bezüglich Ruckelfreiheit erreicht.
Die Europäische FZ kann "nur" 1080/50p (die Nordamerikanische 1080/60p) und wird dann auf 25fps runter gerechnet. Da ist die Nikon mit ihren 1080/60i im Vorteil da es nach dem konvertieren noch 30fps sind.

Wenn man wie ich die Urlaubsvideos nur am FHD Monitor/TV schaut ist das imho kein Kriterium mehr. Meine Videos wandle ich alle in 1080/50p mkv-Dateien um die dann vom BluRay Player oder Sat-Receiver abgespielt werden. MIR ist da noch nichts negatives aufgefallen, noch habe ich irgendwelche Kritiken diesbezüglich vom Publikum (ich gebe zu die sind alle Verwandt oder Befreundet :) ) gehört.

Ich hoffe ich habe den Kernpunkt richtig wiedergegeben. Ansonsten wird ******* sicher so freundlich sein mich zu korrigieren.

lg
Hari
 
generell würde ich eher behaupten, ist für HD Videos Vimeo weitaus besser geeignet als Youtube, somit ist das Halbierung und Ruckelproblem gegessen;)
 
Ich muss ehrlich gestehen dass ich mich damit noch überhaupt nicht befasst habe, da meine Videos ausschließlich für den Privatgebrauch gemacht sind.
Ich nutze Youtube & Co. nur zum betrachten von Clips aber nicht um selber welche hoch zu laden. Von daher kenne ich die Problematik auch nicht und kann auch nicht sagen welches Portal besser oder schlechter geeignet ist. Ich muss mich darauf verlassen was mir andere User erzählen und ******* hat eben so (oder so ähnlich) mir gegenüber argumentiert als es darum ging "warum die Nikon besser ist als die Pana". Ich hatte nämlich immer angenommen die FZ200 ist besser als die P520 da erstere 50 Vollbilder aufnimmt wohingegen die Nikon "nur" 60 Halbbilder kann. Für mich hat sich eigentlich im Hirn fest gebrannt: Progressive > Interlaced!

lg
Hari
 
Ich bin zwar nicht *******, aber da ich ihn das selbst schon mal gefragt habe antworte ich jetzt mal für ihn :)

Danke @hari76, ich hatte ja vor längerer Zeit zur dieser Problematik geschrieben:
http://vifo.eu/index.php/2011/08/29/die-50p-problematik/

Es gibt auch einen weiteren Grund, auch wenn man seine Videos nur auf dem TV zeigen: Mit 60fps kann man Zeitlupenszenen erzeugen, die mit 30p noch flüssig laufen, mit 25fps aber schon ruckeln.

Inzwischen sind einige neuen Sonys (RX100ii, RX10 etc.) auf PAL/NTSC umschaltbar, bei Panasonic gibt das bisher leider nicht.
 
Kaufberatung Bridge Kamera

Hallo liebe Community;

ich bräuchte eure Hilfe um eine Entscheidung zu finden.
Ich suche eine Bridge Kamera mit der ich folgendes Abdecken kann:
- Indoor Aufnahmen (Geburtstage, Kinder ect.)
- Outdoor (Zoo, Gebäude ect.)
- Tiere (Katzen)

also eine kleine Familienkamera und da Weihnachten vor der Tür steht...

Ich habe mit ner P712 angefangen und habe dann auf eine D3000 umgesattelt die ich dann gegen die D90 eingetauscht habe.
Letztere wurde mir allerdings vor kurzem inkl. Auto entwendet und da das Auto bis heute nicht aufgetaucht ist sehe ich für die D90 auch schwarz.
Und da ich keine 1000 Euro mehr in eine Kamera stecken will möchte ich eine Bridge Kamera haben.
Momentan habe ich noch 1x Casio Ex s-12 sowie 1x Casio Ex-zs30 für Schnappschüsse aber für mehr langt es auch nicht.
Nun habe ich natürlich schon etwas gelesen kann aber mich aber nicht entscheiden für Canon SX50 HS oder Lumix DMC FZ200.
Hauptpriorität liegt ganz klar auf Bildqualität weil griesig/körnig habe ich mit den Casios genug.
Was meint Ihr welche als Familienkamera besser geeignet ist?

Ich bedanke mich für eure Tipps, Meinungen und Anregungen schonmal im Vorfeld.

Gruß
Enrico
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Hi Enrico,

die Canon hat zwar eine minimal bessere BQ, sieht aber bei Indoor keinen Stich gegen die Pana. Der AF der FZ ist sehr schnell und treffsicher. Falls Video auch ein Thema ist kannst du die SX sowieso gleich streichen. Der viel bessere Sucher der Pana wäre für mich der letzte Punkt gegen die Canon.

Also von mir ein klares Vote für die FZ200.

lg
Hari
 
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Ich habe mich nach langem Studio bei You Tube für die Lumix FZ200 entschieden.
Für Indoor durch gängige 2:8 und das im gesamten Zoombereich.
Bei Saturn im Moment am günstigten zu bekommen 399€
 
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Und da ich keine 1000 Euro mehr in eine Kamera stecken will möchte ich eine Bridge Kamera haben.

Hauptpriorität liegt ganz klar auf Bildqualität weil griesig/körnig habe ich mit den Casios genug.

Wenn der Hauptfocus auf der Bildqualität liegt und du zuvor eine D90 deine Eigen genannt hast, wirst du vermutlich mit einer FZ200 etc. nicht ganz zufrieden sein, da du zwar bei normalen Lichtbedingungen gute Fotos machen kannst, aber ab ISO 400 wirds dann griesig/körnig wie du das bezeichnest (Bildrauschen)

Eine der wenigen Alternativen neben einer Systemkamera oder DSLR eine adäquate Bildqualität ist die Sony RX10 - allerdings bist du da wieder im Preisbereich von € 1.000,- bis 1.200,- (UVP € 1.199,-)

Wenn du aber bereit bist bei der Bildqualität etwas zu verzichten ist die FZ200 eine sehr gute Wahl und ich würde mir auch die Olympus Stylus-1, welche jetzt im Dezember erscheint noch genauer ansehen, da sie eine gute Bildqualität haben soll und Preislich dazwischen liegt.
 
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Ich würde an deiner Stelle zu der Olympus Stylus 1 tendieren. Die FZ200 war vielleicht mal die beste Superzoom, aber wenn ich mir den Beispielbilder-Thread anschauen gruselt es micht. Der kleine Sensor ist mehr als deutlich in den Ergebnissen sichtbar; auch bei kleinster ISO-Stufe. Aber das muss jeder selbst entscheiden, mir würde die Qualität nicht ausreichen.
Die beste Qualität wird mit großem Abstand die RX10 abliefern. Aber sie ist halt auch ziemlich teuer. Und die empfohlene Stylus 1 dürfte sich irgendwo dazwischen aufhalten. Der Sensor ist etwas größer (wie bei einer Edelkompakten) und die ersten Bilder zeigen, dass die Kamera in einer ähnlichen Liga wie die XZ-2 spielen wird. Die ist sichtbar besser als eine FZ200, aber trotzdem noch ein großes Stück von der RX10 entfernt. Die RX10 ist aufgrund des fast 4x so großen Sensors konkurrenzlos und eine Klasse für sich; wie auch schon die RX100. Insbesondere, da der Weitwinkel bei 25mm beginnt.
Aber bei der Stylus 1 werden wenigstens die Low-ISO Aufnahmen nur schwer von der RX10 zu unterscheiden sein. Eine FZ200 erkenne ich anhand ihrer Artefakte sofort ohne vergrößern zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Hallo liebe Community;

ich bräuchte eure Hilfe um eine Entscheidung zu finden.
Ich suche eine Bridge Kamera mit der ich folgendes Abdecken kann:
- Indoor Aufnahmen (Geburtstage, Kinder ect.)
- Outdoor (Zoo, Gebäude ect.)
- Tiere (Katzen)

Ich machte das z.B. zweigleisig:

- Indoor Aufnahmen (Geburtstage, Kinder ect.)
- Tiere (Katzen)
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/samsung-ex2f/

- Outdoor (Zoo, Gebäude ect.)
- Tiere (Katzen)
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-p520/

Beide Kameras passen in eine kleine Revolvertasche und kostet zusammen ab ca. 550,00 Euro. :)
 
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Erstmal Danke für eure Antworten

@******* schöne Bilder aber 2 Kameras möchte ich persönlich nicht

@Tobias die Olympus fällt leider aus meinem Preisrahmen raus (mein persönliches Limit beträgt 500 Euro)

@fotoundso das ich die Bildquali nicht mit der D90 vergleichen kann ist mir natürlich bewusst, ich meinte Bildqualität zwischen den zwei genannten Modellen

@all da ich ja eine P712 hatte die imm WW auch eine Anfangs Lichtstärke von 2,8 hatte und mir zu der Zeit die Bilder auch gereicht haben, werde ich mir morgen wohl die Lumix zulegen.

Danke und Gruß
Enrico
 
AW: Kaufberatung Bridge Kamera

Höhere ISO´s sind bei deinen Samsung Bildern aber nicht dabei ??

Bis 800 ISO, darüber ist nicht empfehlenswert. Ist auch aber nicht nötig.
Die EX2F nimmt z.B. Blende 1,4 und ISO800. Wenn ich die RX100 nehme, nimmt die dann 1,8 und ISO1600 oder 3200. Die Sony hat nur bei noch höhere ISO Vorteile. Dafür ist die Samsung wieder besser bei Zoom (Blende 1,4 bis 2,7) :)
 
Panasonic FZ 200 oder Fuji Finepix X-S1 ?

Hallo,
ich such eine gute Brigdekamera und nach einigen Recherchen tendiere ich zu der Panasonic Lumix DCM FZ 200 oder der Fuji Finepix X-S1. Die Panasonic erscheint etwas billig, die Fuji macht einen höherwertigen Eindruck, der Sucher ist sehr gut und mir gefällt vor allem der Zoomring. Die größte Rolle spielt allerdings die Bildqualität und dazu würde ich mich über Meinungen und Erfahrungen freuen.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic FZ 200 oder Fuji Finepix X-S1 ?

Hi Lutz,

ich stand vor ca. einem Jahr vor der selben Entscheidung. Vorweg ich habe mich letztendlich für die FZ entschieden. Ich will ein paar meiner damaligen Überlegungen mit dir teilen, vielleicht hilft es dir ja bei deiner Entscheidungsfindung ein Stück weiter.

*) Ja der Sucher der X-S1 ist super, der der Pana aber auch nicht schlecht immer noch weit über Durchschnitt (zumindest zum damaligen Zeitpunkt)
*) Mir lag vom Anfassgefühl die Panasonic wesentlich besser in der Hand als die Fuji. Das mag an der Tatsache gelegen haben dass....
*) ...die Fuji deutlich schwerer und größer ist
*) Da ich vorher mit der FZ30 schon eine Panasonic hatte, fühlte ich mich im Menü mehr zu Hause
*) Für mich spielt auch Video eine Rolle und da sieht die Fuji kein Land gegen die FZ200
*) Die Pana hat ein Schwenkdisplay, die Fuji "nur" ein Klappdisplay
*) Der EXR-Sensor der Fuji ist eine Diva. Er muss verstanden und richtig eingestellt werden um das Maximum an BQ rauszuholen. (Es gibt im Netz ein paar wirklich sehr gute Aufnahmen der X-S1 aber auch viele durchschnittliche) Da ich noch nie eine EXR Kamera hatte, hatte ich diesbezüglich Bedenken. Unterm Strich konnte sich die Fuji trotz größerem Sensor für mich nicht von der Pana absetzten.
*)Die Fuji war damals noch ca. 100€ teurer (ist heute kein Thema mehr)

Es gab wahrscheinlich noch mehr Überlegungen, aber dass waren die wichtigsten und die haben bei mir zum Schluss zur FZ200 geführt. Das einzige was mich an der X-S1 reizte und immer noch reizt ist der manuelle Zoom (den ich schon an der FZ30 hatte und manchmal vermisse obwohl ich sagen muss das der Motorzoom der FZ200 sehr präzise und schnell arbeitet).

lg
Hari
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten