• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auch Kinder haben das Recht am eigenen Bild,

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blechdose05

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
viele Erwachsenen (meist Väter, weniger Mütter) missachten dieses Recht.

Wie steht ihr dazu?

Ich würde in einem Forum nie Bilder meiner Kinder veröffentlichen. Wer hier in die Bilderthreads schaut, bekommt oft sehr intime Bilder von Kindern zu sehen. Ich unterstelle niemanden etwas, aber diese Kinder können sich erstmal nicht wehren.
 
Typisch DLSR-Forum.

Möglichst alles kriminalisieren und verbieten, was über Objektivtests am eigenen Bücherregal hinausgeht!
 
Endlich mal wieder ein Fred über Bildrechte.
 
Typisch DLSR-Forum.

Möglichst alles kriminalisieren und verbieten, was über Objektivtests am eigenen Bücherregal hinausgeht!

Ich schlage vor diese Aufnahmen Amnesty International zu melden:rolleyes:

Typisch (DSLR-)Forum... Möglichst gleich auf Abwehrhaltung. ;)
Wer wird denn gleich in die Luft gehen? :cool:

Kinder haben Rechte, und Eltern tragen Verantwortung.
Verunsicherung und Diskussionsbedürfnis sind durchaus verständlich: in Zeiten von Facebook etc. hat eine (Internet-)Veröffentlichung eine andere Tragweite als der Abdruck im Lokalblättchen.
 
viele Erwachsenen (meist Väter, weniger Mütter) missachten dieses Recht.

Nein, tun sie nicht. Solange die Kinder noch nicht selbst entscheiden können/dürfen sind die Eltern deren gesetzliche Vertreter und entscheiden im Namen ihrer Kinder.

D.h. die Eltern nehmen in diesem Fall das Recht ihrer Kinder am eigenen Bild wahr und entscheiden im Namen ihrer Kinder über die Veröffentlichung.

EDIT: nur zur Sicherheit (man weiß heutzutage nie!): ich bin kein Rechtsnwalt und das oben geschriebene ist keine Rechtsberatung, sondern nur angelesenes Laienwissen!
 
Den Link im 2. Post hast du wohl nicht gelesen.

Doch, aber erstens haben unkommentierte externe Links in einem Diskussionsforum nix verloren, das ist schlechter Stil und zweitens steht da (hab's mir jetzt tatsächlich mal durchgelesen) so in etwa das gleiche, was ich geschrieben habe, nur etwas ausführlicher und fachlich fundierter.

Nützt nur nix, denn das hier ist ein Diskussionsforum und keine Linksammlung! Wenn man in einem solchen Thread einen Link postet, sollte man den auch kommentieren und/oder auszugsweise im entsprechenden Foumsbeitrag daraus zitieren.
 
Nützt nur nix, denn das hier ist ein Diskussionsforum und keine Linksammlung! Wenn man in einem solchen Thread einen Link postet, sollte man den auch kommentieren und/oder auszugsweise im entsprechenden Foumsbeitrag daraus zitieren.

Vorsicht, da gibt's genauso Probleme mit dem Urheberrecht wie bei Bildern, sobald das Zitat zu umfaenglich wird.
 
D.h. die Eltern nehmen in diesem Fall das Recht ihrer Kinder am eigenen Bild wahr und entscheiden im Namen ihrer Kinder über die Veröffentlichung.

Sie haben Rechte aber auch Pflichten, Kinder sind halt kein Eigentum. Auch 5jährige kann man im übrigen fragen, ob sie wollen, dass Hinz und Kunz, das Bild sehen darf. Es geht eben im Leben nicht nur um auf Teufel komm raus, Likes oder Kommentare zu bekommen.
 
Doch, aber erstens haben unkommentierte externe Links in einem Diskussionsforum nix verloren,

Nimm es als Hinweis, daß diese Diskussion an sich anderswo mindestens genauso gut aufgehoben ist. Natürlich hat diese Thematik Fotobezug, sie gehört aber genauso zum allgemeinen Leben jeder Familie.

so in etwa das gleiche, was ich geschrieben habe, nur etwas ausführlicher und fachlich fundierter.
(...)
sollte man den auch kommentieren und/oder auszugsweise im entsprechenden Foumsbeitrag daraus zitieren.

Erstens sind sowohl Kommentieren als auch auszugsweises Zitieren mit dem Risiko der Sinnenstellung behaftet, zweitens ist es absolut legitim (und, siehe ersten Halbsatz, auch sinnvoll) eine Fremdaussage ohne Kommentar zur Diskussion zu stellen.
(Website-Fullquotes sind auch nicht das wahre - und was im Link zu lesen ist, geht aus der Anmerkung "Interview zum Thema" hervor.)
 
Hier hats doch ein konkretes Beispiel:
WDR.de schrieb:
WDR.de: In einem Forum beklagt ein 14-jähriges Mädchen, dass ihre Eltern immer wieder Fotos von ihr bei Facebook veröffentlichen, trotz mehrfacher Aufforderung, die Bilder zu löschen. Hat sie die Möglichkeit rechtlich gegen die Eltern vorzugehen?

Fischer: Sie ist 14 Jahre alt, was ihr nach Rechtsprechung ein eigenes Zustimmungsrecht einräumt. Sie darf also gegen eine Veröffentlichung vorgehen, um ihren Persönlichkeitsschutz zu wahren. Die Eltern brauchen ihre Einwilligung, die hat sie aber nicht erteilt, also kann sie hier Unterlassen verlangen. Der klassische Schritt wäre erst einmal die Aufforderung an die Eltern, die Bilder zu löschen und nicht weiter öffentlich zugänglich zu machen. Wenn dem nicht Folge geleistet wird, könnte sie das natürlich auch mit einer Klage durchsetzen. Ich würde ihr raten, zunächst beim Jugendamt Hilfe zu suchen.

Dass speziell Teenager in Fratzenbuch allergisch reagieren, wenn andere da peinliches Zeugs veröffentlichen, könnte selbst den Dümmsten klar sein.
Aber man nimmt sich lieber das Recht und missachtet fremde.

Wäre lustig mal zu sehen, wie dieselben Eltern reagierten, wenn das "Kind" mit dem Schraubenzieher Schriftzüge in den Lack des Familienautos malt. Viellicht sogar lehrreich?
 
Eine Sachbeschädigung als Reaktion wäre wohl etwas krank.

Vielleicht sollte die Kurze anfangen, peinliche Bilder ihrer Eltern auf Facebook online zu stellen. ;)
 
Hier hats doch ein konkretes Beispiel:


Dass speziell Teenager in Fratzenbuch allergisch reagieren, wenn andere da peinliches Zeugs veröffentlichen, könnte selbst den Dümmsten klar sein.
Aber man nimmt sich lieber das Recht und missachtet fremde.

Wäre lustig mal zu sehen, wie dieselben Eltern reagierten, wenn das "Kind" mit dem Schraubenzieher Schriftzüge in den Lack des Familienautos malt. Viellicht sogar lehrreich?


Wenn man schon nicht zwischen möglichen Persönlichkeitsrechzsverletzungen und Sachbeschädigung unterscheiden kann, letztere gar propagiert, so beweist das nicht unbedingt, daß man verstanden hat, worum es geht.

Dass das was die Eltern machen einem peinlich ist oder anderweitig nicht gefällt, gehört zum Erwachsenwerden dazu. Wer das nicht hat, wird auch nichts. Eltern sind auch nicht die Freunde und Befehlsempfänger ihrer Kinder.

Haben 14jähgrige Mädchen in der Pubertät eigentlich auch ein Recht auf andere Eltern, wenn Papa ihnen peinlich ist?

Muß sich Mama fett absaugen lassen, wenn sie optisch gegen die anderen Mamas abkackt?

Muß Papa seinen alten Ford verkaufen, um das Kind weiter von der Schule abholen zu dürfen?

Dürfen Eltern keine Bilder der eigenen Wohnung mehr zeigen, wenn die nicht so toll ist wie die Villa der Klassenkameraden?



Bizarr ist, daß in diesem Forum alles, was in Richtig Fotografieverbot oder Fotografieeinschränkungen geht immer so begeisterten Zuspruch erhält.
 
Bizarr ist, daß in diesem Forum alles, was in Richtig Fotografieverbot oder Fotografieeinschränkungen geht immer so begeisterten Zuspruch erhält.

Vorauseilender Gehorsam: wenn nirgends steht, daß etwas ausdrücklich erlaubt ist, muß es ganz bestimmt verboten sein. Typisch Deutsch eben.

Umgekehrt wird wohl eher ein Schuh draus. Bilder von Leuten ohne ihre Zustimmung posten ist krank.

Eine triviale Sachbeschädigung wohl kaum.

Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Merkwürdige Rechtsauffassung.....
 
.....
Dass das was die Eltern machen einem peinlich ist .......

Haben 14jähgrige Mädchen in der Pubertät eigentlich auch ein Recht auf andere Eltern, wenn Papa ihnen peinlich ist?

Muß sich Mama fett absaugen lassen, wenn sie optisch gegen die anderen Mamas abkackt?

Muß Papa seinen alten Ford verkaufen, um das Kind weiter von der Schule abholen zu dürfen?

Dürfen Eltern keine Bilder der eigenen Wohnung mehr zeigen, wenn die nicht so toll ist wie die Villa der Klassenkameraden?



Bizarr ist, ........

.....etwas bizarr finde ich Deinen Beitrag. Es geht hier nicht um die Optik der Eltern, ihres Hauses oder Autos, sondern um Fotos der 14-Jährigen in Situationen, die ihrer Meinung nach die Weltöffentlichkeit nichts angehen!
Ich denke mal, wenn ich Dich auf dem Klo fotografieren und die Bilder veröffentlichen würde, wäre dies aber kein Problem?

Ein wenig bizarr finde ich auch, dass Manche bei z.B. Facebook nicht die Eier haben, ein Bild von sich selbst als Profilbild online zu stellen und dafür ein Bild ihrer Kinder zeigen müssen (haben die kein Haustier?:evil:).

Etwas anderes sind da Bilder von Kindern, wie sie hier teilweise gepostet werden. Im Kindergartenalter, in Situationen, die das Kind durchaus vorteilhaft darstellen und vor Allem: ohne den Namen des Kindes dazu zu schreiben. Und in den meisten Fällen würde ich mal davon ausgehen, dass das Kind von der Veröffentlichung Kenntniss erhält. Ob das Kind die Folgen überblicken kann sei mal dahingestellt, aber hier ist halt die Verantwortung der Eltern gefragt.

lg
Carsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten