• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Priolite MBX1000 Porty Ersatz?

eosnewb

Themenersteller
Hallo,

Ich will mir demnachst zwei Blitze für Outdoor/Hotel etc. kaufen da bin ich auf die Priolite MBX 1000 gestoßen was haltet ihr davon? Desweiteren habe ich auch noch den Jinbei DC 1200 im Auge....

Gibt es ein Deutschland eine Firma wo man die Priolites renten kann?

Bitte um Hilfe

Danke
 
Würd ich die Finger von lassen...ich bin der Meinung, das Priolite sowieso bald pleite geht.

Was spircht den gegen Elinchrom und Konsorten?
Sind leichter und effektiver?
 
Würd ich die Finger von lassen...ich bin der Meinung, das Priolite sowieso bald pleite geht.

Was spircht den gegen Elinchrom und Konsorten?
Sind leichter und effektiver?
Und woher beziehst du dein Wissen?
 
Immerhin haben sie auf ihrer Website nach der letzten Photokina Lieferengpässe aufgrund hoher Nachfrage verkündet.

Das Konzept fand ich auch spannend, einfach kabellos einen Blitzkopf auf's Stativ und ab geht's, bidirektionaler Funkfernauslöser. (Praktisch bin ich aufgrund eines günstigen Angebots dann aber auch bei einem Elinchrom Quadrat gelandet.)
 
Dazu darfst du gerne mal den VisualPursuit anschreiben... ;-)

Der meinte ja schon zur Photokina 2010 das sie bei der nächsten sicher nicht mehr dabei sind. Waren sie aber und sind auch inzwischen in den USA vertreten und waren hier auch mit Stand auf der Photoplus Expo.
Er schreibt ja auch gerne das es China Blitze sind. Priolite schreiben das nur Kunststoffteile aus Asien sind.
Wieso sie da wohl niemand verklagt? :evil:

Die sehen sehr lebendig aus auch wenn das jemand wohl nicht gerne hat das sich der ehemalige Hensel Geschäftsführer da erfolgreich selbständig gemacht hat...
 
Der meinte ja schon zur Photokina 2010 das sie bei der nächsten sicher nicht mehr dabei sind. Waren sie aber und sind auch inzwischen in den USA vertreten und waren hier auch mit Stand auf der Photoplus Expo.
Er schreibt ja auch gerne das es China Blitze sind. Priolite schreiben das nur Kunststoffteile aus Asien sind.
Wieso sie da wohl niemand verklagt? :evil:

Die sehen sehr lebendig aus auch wenn das jemand wohl nicht gerne hat das sich der ehemalige Hensel Geschäftsführer da erfolgreich selbständig gemacht hat...

Fakt ist ich kenne Michael persönlich, gebe doch recht viel auf seine Meinung und finde, dass man dieser durchaus glauben schenken kann!

Da ich zum meinem Porty-Kauf selbst überlegte mir Priolite einmal anzuschauen und mir auch entgegen der Gerüchteküche selbst ein Bild machen wollte, kann ich hier durchaus auch aus eigener Erfahrung bzw. aus eigenen Gedanken sprechen.

Da es sich der (Name zensiert) Geschäftsführer wohl in der kompletten Branche mit einigen ziemlich verscherzt hat, ist es nur logisch die Produktion auszulagern...Somit ist "Good old - Made in Germany" eher undenkbar. - Der Rest ist m.E. einfach nur PR..
Auch wissen viele, dass Priolite eigentlich mehr oder weniger "aus dem Wohnzmmer" betrieben wird - Einen Technikvertrieb wie z.B. in meinem Falle Profot, zu dem man hineiern kann und sagt "Jungs , ist im Arsch - Macht neu!" ist auch nicht.

So nun BTT!

Priolite als auch Jinbei fallen inzwischen für mich aus dem Rahmen weil...

Priolite:
- Sind verdammt schwer das hat div. Folgen:
*Im Rucksack transportieren ist nicht - Auto oder Sackkarre
*Quick n Dirty auf einem Boomstick kannst du somit auch vergessen
*Die Stative müssen grade bei größeren Lichtformern NOCH stabiler und somit auch schwerer sein. - Wieder weniger Mobilität

- Vertrieb und Technik Support wie bereits erwähnt eher Mau
- Kosten Ähnlich viel wie ein Quadra und bieten nicht viel Mehr

Jinbei:
- Ich hatte einen DC600 mit 2 Köpfen, welcher mir nach 4 Shootings verreckt ist (Transistorschaden - Selbst der verdammt gute Foto-Morgen Support konnte da nix mehr machen, finanz. Totalschaden). Der einzige mit so einem Vorfall bin ich, wie ich inzwischen auch feststellen kann auch nicht!

- Über Verarbeitung und lustige Funkenschläge beim Ladegerät verliere ich jetzt besser kein Wort - Man kann es sich denken!

- Ich pers. halte seit dem ich eine Elinchrom Octa und beruf. mit Bron,Profoto etc. zu tun hatte nicht viel von den Bowens Lichtformern. - Da liegen Welten dazwischen.

*Man bekommt für kleines Geld zwar einiges an Licht, sollte sich aber Bewusst darüber sein, dass dieser Spaß ganz schnell ein dramatisches Ende haben kann!
Blitztechnik ist sehr sehr sensible Elektronik, ein Objektiv sogar gebraucht kaufen ist total in Ordnung (Mein komplettes Fotoequipment ist gebraucht)...Wenn mir aber ein Lichtlein kaputt geht, will ich die Möglichkeit eines zuverlässigen und guten Techniksupports haben. - Ein Elinchrom Gerät reparieren zu lassen kostet den Bruchteil eines neuen Jinbei...


Tue dir selbst den Gefallen und lege etwas Geld beiseite um dir etwas zu kaufen, dem du vertraust und egal was passiert immer auf der sicheren Seite bist. 2 Jinbeis kosten das selbe wie z.b. Mein Ranger RX inkl. Rücklage für einen Techniker!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist ich kenne Michael persönlich, gebe doch recht viel auf seine Meinung und finde, dass man dieser durchaus glauben schenken kann!

Ich kenne ihn seit rund 15 Jahren persönlich. Er lebt halt zum Teil von Hensel und das sollte bei seinen Aussagen immer beachten.
ich könnte jetzt eine lange Liste machen mit Sachen die er über Profoto gesagt hatte die eindeutig falsch sind.

Da es sich der (Name zensiert) Geschäftsführer wohl in der kompletten Branche mit einigen ziemlich verscherzt hat, ist es nur logisch die Produktion auszulagern...Somit ist "Good old - Made in Germany" eher undenkbar. - Der Rest ist m.E. einfach nur PR..

Du sagt also das Priolite auf ihrer Webseite lügen?

Auch wissen viele, dass Priolite eigentlich mehr oder weniger "aus dem Wohnzmmer" betrieben wird - Einen Technikvertrieb wie z.B. in meinem Falle Profot, zu dem man hineiern kann und sagt "Jungs , ist im Arsch - Macht neu!" ist auch nicht.

Wo werden sie denn gebaut wenn Du das so gut weisst?
Die haben einen Direktvertrieb und verkaufen über einige Händler. Nichts anderes machen z.B. Hensel

Priolite:
- Sind verdammt schwer das hat div. Folgen:
*Im Rucksack transportieren ist nicht - Auto oder Sackkarre

Ein 500Ws Priolite wiegt 3.2kg. Das ist ziemlich das gleiche wie ein Elinchrom Quadra mit 400Ws und einem Kopf wiegt. Verdammt schwer beim Transport geht anders...

*Quick n Dirty auf einem Boomstick kannst du somit auch vergessen

Doch, gerade das geht. Mehr quick and dirty als auspacken, einschalten, loslegen geht nicht. Es wird für den Assistenten allerdings unbequem.

*Die Stative müssen grade bei größeren Lichtformern NOCH stabiler und somit auch schwerer sein. - Wieder weniger Mobilität

Das ist für mich der Hauptgrund zusammen mit dem Gewicht auf dem Boom wieso solche Blitze für mich eher uninteressant sind. Es gibt so etwas in besserer Form jetzt ja auch von Profoto aber da bleibe ich auch lieber bei den leichten Generatoren (da auch ein Grund wieso ich lieber mit dem Acute B2 als mit dem B4 unterwegs bin).
Ein weitere Grund ist das ich für draussen die Elinchrom deep Octa einfach nur genial finde. Die geht auch mit den Profoto Köpfen (also der Deflektor lässt sich verwenden) aber nicht mit den Kompaktgeräten D1,B1 und auch nicht mit dem Priolite.


- Vertrieb und Technik Support wie bereits erwähnt eher Mau
Zum Support habe ich bisher nur gutes gehört in Deutschland. Vertrieb ist wie gesagt der gleiche wie Hensel. Kann man jetzt gut oder schlecht finden...

- Kosten Ähnlich viel wie ein Quadra und bieten nicht viel Mehr
Das muss man halt wissen ob einem das nicht viel mehr ausreicht.

Ich kenne Leute die inzwischen Priolite haben und damit sehr zufrieden sind.
Für mein Arbeiten sind die in den meisten Fällen nicht geeignet.
Aber das ist wie gesagt der Profoto B4 auch nicht und den würde ich jetzt nicht als schlecht bezeichnen...
 
Hallo,

wenn es nicht zwingend 1000 w/s seien müssen, so kann ich Mikrosat Mob 4 (inside RimeLite i4) nur empfehlen. Ich nutze es sein 3 Wochen und habe seitdem keine Probleme mit dem Funk, Power etc.; Das Licht ist sehr stabil, das Gerät genug leicht und an allen gewichttragenden Stellen aus Metall; Nicht zuletzt ist auch das Flash-Ultra-kurze Zeiten , wie bei Elinchrom !!

Pro Gerät sind es nur 500 € fällig, pro Priolite ab 1000 €. Wen es kein wichtiger Argument ?!

www.mikrosat.de in Hamburg.


Gruß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten