• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 80-200/2,8

MaGu

Themenersteller
Hallo

in einem anderen Forum wurde mir das Tokina 80-200/2,8 als relativ günstiges (gebraucht angeblich für ca. 300? zu haben), lichtstarkes Telezoom empfohlen.

Was haltet ihr von diesem Objektiv?
Am besten im Vergleich mit dem Nikkor 80-200/2,8 (Schiebezoom) oder anderen Telezoomobjektiven mit einer Anfangsblende von max. 4, bzw. 3,5-4,5, die man für max. ca. 400? (besser max. 300?) bekommt.

Ich möchte dieses Objektiv u.a. zur Sportfotografie (hauptsächlich bei Turnwettkämpfen in schlecht beleuchteten Sporthallen) nutzen.

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,
der preis passt schon mit etwas Glück:

Beispiel 1

Beispiel 2

Ich habe selber leider noch eins in den Fingern gehabt und kann daher nicht allzuviel verlässliches zur Qualität sagen. Allgemein gehen die Meinungen etwas auseindner. manche lieben es (v.a. wegen der mechanischen Qualität), manche hassen es (wegen rel. langsamem AF). Ich hatte mal von einem Bekannten ein paar Vergleichsbilder zugesandt bekommen. Da war das Tokina bei Offenblende etwas kontrastreicher und schärfer als ein Sigma EX 70-200/2.8 HSM, insgesamt aber sehr ähnlich. Vielleicht hat das Tokina eine etwas stärkere Neigung zu CAs. Ganz sicher ist das Sigma schneller im AF. Wie gesagt: In dem Vergleich gefiel mir das Tokina optisch etwas besser.

Gruß
Udo (aus dem "anderen" Forum ;) )
 
Hallo.

Ich hatte das Tokina zu Analogzeiten. Da war die optische Leistung in Ordnung, mechanisch war das Objektiv fast auf Nikon-Niveau. An der D100 war das AF-Tempo indiskutabel, für Sportfotografie sicherlich kaum nutzbar (ausser bei Schach oder beim Vorfokussieren auf einen bestimmten Punkt).

Für ca. 400 EUR bekommst Du schon fast das Nikon 2.8/80-200 mm Drehzoom, das wäre mein Favorit. Das AF-Tempo ist zwar noch nicht der Knaller, aber es ist schneller als das Tokina, vom richtigen Hersteller.

Bei allen anderen Modellen hätte ich arge Bedenken hinsichtlich Haptik, Verarbeitung und Haltbarkeit.

Grüße

Mattes
 
Mattes_1 schrieb:
Für ca. 400 EUR bekommst Du schon fast das Nikon 2.8/80-200 mm Drehzoom, das wäre mein Favorit. Das AF-Tempo ist zwar noch nicht der Knaller, aber es ist schneller als das Tokina, vom richtigen Hersteller
du meinst Schiebezoom, oder? Die Drehzooms sind doch deutlich teurer!

Ich hatte das Tokina, war aber nicht sooo glücklich, jetzt habe ich ein altmodisches 80 200 ED (mit Schiebezoom). Bei Offenblende spielt das Tokina nicht annährend in der Liga wie das Nikon. Heftige CAs bei blenden kleiner 4 und ab 5.6 war es erst vergleichbar scharf wie das Nikon.

Wenn man Offenblende will, ist das wohl nicht die richtige Wahl, zumal der AF tatsächlich nicht schneller als bei meinem jetzigen Nikon ist und schwerer ist es auch noch!
 
DerDude schrieb:
du meinst Schiebezoom, oder? Die Drehzooms sind doch deutlich teurer!

Hi,

ja sicher, war ein Schreibfehler, sorry. Das Schiebezoom war gemeint. In etwa der angepeilten Preislage kenne ich kein besseres 2.8/80-200 mm.

Grüße

Mattes
 
ich dachte, ich hätte sie nicht mehr... aber da waren sie doch noch :)

Anbei zwei 100%-Crops vom Tokina 80 200... die CAs sind extrem
 
Ich hatte das Tokina 80-200/2.8 ATX-Pro (preislich so zwischen 350-400).
Die Haptik war super und mit etwas vorausschauenden fotografieren hatte ich beim Fußball auch keine Schwierigkeiten.
Die CA's sind da - keine Frage, aber so extrem sind sie nun auch wieder nicht.
Ich habe das Nikon 80-200/2.8 D ED und da zaubere ich Dir auch bei den richtigen Bedingungen Farbsäume hin.
Die Abbildungsleistung des Nikon ist bei Offenblende besser, es ist aber auch erheblich teurer.
Als Alternative wie oben gemeint, das Schiebezoom mit D !
 
bei 2,8 hats schon ziemlich krasse CA's (oder ist das purple fringing, ich bin mir nicht sicher), aber ab 3,5 sind die verschwunden.

und wenn man sich das bild nicht pixelgenau ansieht, dann merkt man die CAs sowieso kaum....

kontrast könnte offen besser sein, aber auch das legt sich mit 3,5 schon merklich.

für den preis ein echtes haptik-monster :)

AF ist leider etwas behäbig, sonst wärs echt der hammer.
 
Danke für eure Meinungen!

Das hört sich ja alles nicht so wirklich gut an...
Andererseits habe ich ein ziemlich begrenztes Budget und etwas teureres als ca. 300? ist da wohl nicht drin.

Ist es wirklich so, dass die Bildqualität schon ab Blende 3,5 deutlich besser ist? - Abblenden auf 3,5 wäre meistens kein Problem für mich...
 
Also für 300,-€ darf man sicher kein absolutes Spitzenzoom mit einem Brennweitenbereich von 80-200mm und gleichzeitig Blende 2.8 durchgängig erwarten. Genau gesagt sind das Tokina und mit viel Glück das Nikon-Schiebezoom die einzigen Alternativen, die mir einfallen würden. Zumindest das Nikkor ist von der Abbildungsleistung angeblich eheblich besser als alle verfügbaren 70-300er, die dazu auch noch eine maximale Blendenöffnung von 5.6 am langen Ende haben.

Deine Vorgabbe im anderen Forum war eine Blende von 3.5 bis max. 4,5 am langen Ende. Dann passen doch das Tokina und das Nikon perfekt, auch noch abgeblendet auf 4 und dann optisch wohl sehr brauchbar.

Eine Alternative, die ich aber auch nicht persönlich zu 100% bewerten kann, wäre noch das Nikon 70-210/4, übrigens auch ein Drehzoom, optisch sehr gut aber wohl mit schnarchlahmem AF. Und es gibt noch ein altes Sigma (ohne EX) 70-210/2.8 und ein 70-210/3.4-4.5, die ich aber nun überhaupt nur vom Namen her kenne.

Gruß
Udo
 
topaxx schrieb:
Zumindest das Nikkor ist von der Abbildungsleistung angeblich eheblich besser als alle verfügbaren 70-300er, die dazu auch noch eine maximale Blendenöffnung von 5.6 am langen Ende haben.
Das 80 200 ist ein echter Hammer!! extrem Scharf!

topaxx schrieb:
Eine Alternative, die ich aber auch nicht persönlich zu 100% bewerten kann, wäre noch das Nikon 70-210/4, übrigens auch ein Drehzoom, optisch sehr gut aber wohl mit schnarchlahmem AF. Und es gibt noch ein altes Sigma (ohne EX) 70-210/2.8 und ein 70-210/3.4-4.5, die ich aber nun überhaupt nur vom Namen her kenne.

Das letzgenannte in der D-Variante soll einen sehr schnellen AF haben!! ist also auch zu überdenken. Sollte für etwa 250 (gebraucht) zu bekommen sein...
 
Hallo MaGu,

ich habe mein Tokina 80-200/2,8 vor gut 8 Wochen beim Händler in Zahlung gegeben um auf das Nikon Drehzoom 80-200/2,8 umzusteigen. Insofern kann ich nur erste Vergleiche ziehen. Das Tokina habe ich seit 6 Jahren und im KB an F90x und digital an D70 genutzt. Das Nikkor bis jetzt nur an D70, inzwischen ist es auch schon kaputt, siehe unten. :wall:

Vornweg: Es sind eher oberflächliche Vergleiche. Beides sind sehr ordentliche Objektive und die aufgezählten "Mängel" eher Jammern auf hohem Niveau. Ich zähle nicht die Pixel, sondern kann nur das sagen, was mir beim "normalen" Fotografieren so aufgefallen ist.

Pro Tokina:
  • Sehr gute Abbildungsleistung im kurzen bis mittleren Brennweitenbereich (auch bei bei offener Blende)
  • Sehr schönes Bokeh
  • Solide Metallsonnenblende (mit Schraubfassung)
  • robustes Finish (Hammerschlaglackierung)

Contra Tokina:
  • Starke Verzeichnung (deutlich v.a. bei KB)
  • Weiche und kontrastarme Abbildung bei größeren Brennweiten und großen Blendenöffnungen (wieder deutlich v.a. KB und Diafilm)
  • Langsamer AF
  • Auf Dauer mangelhafte Verarbeitung und mechanische Qualität (Hauptgrund für den Verkauf). Mein erstes Exemplar war schon beim Kauf beschädigt (im Inneren ausgebrochene Linsenfassung) und wurde nach viel Hickhack direkt durch Tokina getauscht. Mit der Zeit lösten sich dann immer wieder kleine Schrauben (v. a. an und unter! der Stativschelle). Außerdem war die Fassung in sich nicht stabil, d. h. trotz angezogener Stativschelle wackelte die Linse auf dem Stativ.

Pro Nikon:
  • Klasse Schärfe und Kontrast über den ganzen Brennweitenbereich auch bei offener Blende
  • Geringe Verzeichnung
  • Schnellerer AF
  • Subjektiv: bessere Abbildungsleistung in Kombinatin mit Kenko 2x Konverter
  • Angenehmeres Handling (z. B. praktischer Umschalter für AF/MF am Objektiv)
  • Mechanik macht einen sehr robusten Eindruck: hier wackelt nichts!

Contra Nikon:
  • Mickrige Plastiksonnenblende HB-7 als Extrazubehör (29,- ?)
  • Filtergewinde aus Plastik (s. u.)
  • Kratzanfälligeres Oberflächenfinish

Und nun noch was Trauriges:

Das neue Nikkor krachte vor 2 Wochen im Urlaub mitsamt einem schlampig befestigten Sideboard aus 2m Höhe ("damit die Kinder nicht rankommen") auf den Fliesenfußboden der Ferienwohnung. Ergebnis: Riß in Kunststoff-Filterfassung, UV-Filter zerborsten und Glassplitter davon in der Fokussiermechanik, ansonsten ist äußerlich alles heile geblieben. Jetzt geht es zu Nikon, mal sehen, was mich das Ganze nun kostet. Das Geräusch des aufschlagenden Objektivs geht mir jetzt noch durch Mark und Bein...

LG

Daniel
 
...Das Geräusch des aufschlagenden Objektivs geht mir jetzt noch durch Mark und Bein...


mein Beileid... sowas Ähnliches ist mir mit meinem Minolta AF 2,8/200 passiert, allerdings ist dann die Fliese kaputt gegangen, und das Objektiv hatte nur eine Delle am Schutzfilter ;-)

Zum Tokina kann ich sagen, dass es zwar CAs hat, diese aber durch etwas Unterbelichtung in den Griff zu kriegen sind. Für 300 Euro sicher zu verschmerzen, weil man die Lichtstärke braucht. Würde mir aber trotzdem lieber ein Nikon AF-D 80-200 kaufen, das geht relativ günstig her und ist über jeden Zweifel erhaben. Richtig komfortabel wirds halt nur mit dem AF-S 2,8/70-200 VR, das geht sogar an der D50 rattenschnell. Ist im Moment meine Lieblingskombi für Sport und Action.

Aber wenn wirklich nur max 300 Euro drin sind, dann halte ich auch ein 4/70-210 oder so ähnlich für sinnvoller. Ist ja auch viel handlicher, und man braucht kein Einbein.

Im Moment sind einige AF-D 2,8/80-200 ED in der Bucht, also mal reinkucken!

fibbo
 
Hallo!

Ich hab das Tokina auch schon seit ein paar Jahren, weil mir das original Nikon zu teuer war (ist ja auch fast ein Faktor 3 beim Neupreis) und bin mit dem Objektiv sowohl analog als auch digital zufrieden.
Ein neues VR mit Ultraschallantrieb wär zwar auch ganz interessant, aber bin ich derzeit nicht bereit soviel Geld auszugeben, um´s dann ein- bis zweimal im Jahr zu nutzen.
Als Alternative bleibt dir immer noch e*ay, wobei die Nikon´s (egal ob mit oder ohne "D") da (leider) sehr hoch gehandelt werden!
 
Ich steh momentat vor der gleichen entscheidung wie der TO (hat man vielleicht auch schon in mehreren Threads gemerkt^^)! Ich kann mich immer noch nicht entscheiden. Also das Tokina wurde vor kurzem sehr günstig angeboten, aber da hab ich hier ja viel negatives gelesen! Das 80-200mm/2,8 (Drehzoom/Schiebezoom) finde ich sehr interessant!! Scheint ja super qualität zu haben und ist leichter als das Tokina...aber wieviel wiegt es? Wie groß ist es (mal mit alltäglichen gegenständen verglichen oder in zahlen)!??
Habe da auch noch was von einem Sigma 70-210/2,8 in der D-Variante (???) mit sehr schnellen AF gelesen! Was ist davon im Vergleich zum Nikon zu halten?
Ein AF Vergleich zwischen 80-200mm Drehzoom, 80-200mm Schiebezoom un dem Sigma wäre sehr interessant. Und natürlich auch was die Abbildungsleistung angeht!

MfG Timo
 
Das 80-200mm/2,8 (Drehzoom/Schiebezoom) finde ich sehr interessant!!
Die Drehzooms werden im moment verschleudert. Es scheint kaum ein Problem zu sein, mit nur etwas Geduld eines unter 600 zu bekommen -- nur so am Rande.

...aber wieviel wiegt es? Wie groß ist es (mal mit alltäglichen gegenständen verglichen oder in zahlen)!??
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/specs.html#70-xxPro

Habe da auch noch was von einem Sigma 70-210/2,8 in der D-Variante (???) mit sehr schnellen AF gelesen! Was ist davon im Vergleich zum Nikon zu halten?
Das, was du meinst, ist ein Nikon, zumindest ist mir kein vergleichbares von Sigma bekannt. Das "schnelle" 70-210 ist vergleichbar in der AF-Geschwindigkeit mit dem 80-200 2.8 Drehzoom. Aber bei weitem nicht so Lichtstark.
Von Sigma wäre für dich eher das 70-200 2.8 mit HSM interessant.

Ein AF Vergleich zwischen 80-200mm Drehzoom, 80-200mm Schiebezoom un dem Sigma wäre sehr interessant
Das schnellste, was du finden kannst, sind die Nikon 70 bzw 80 bis 200 mit AF-S. Dann das AF-D 80-200 Drehzoom, etwa vergleichbar, wenn nicht etwas langsamer als die modernen Sigma 70-200 HSM. Das alte Sigma 70-200 HSM ohne DG ist etwa gleichschnell und sehr günstig zu bekommen. Deutlich dahinter kommen die Schiebezooms und das Tokina.
Die Abbildungsleistung ist bei allen Nikons Top, an den Sigmas scheiden siech die Geister, meines war nicht so toll.
 
Hallo zusammen,
habe mal diesen Tread verfolgt und mich gleich registriert. Nun möchte ich kein neues Thema aufmachen sondern gleich hier anknüpfen.

Ich habe ebenfalls das ATX-Pro und benutzte es an der D200. In letzer Zeit mache ich wieder häufiger Bilder damit und habe das Gefühl das die alle recht flau und milchig werden. Abgeblendet auf 8 und mit Gegenlichtblende natürlich. An den Kameraprofilen hab ich noch nicht groß was ausprobiert.
Einzelfotos lassen sich noch recht schnell bearbeiten. Aber bei einer größeren Serie macht das keinen Spaß mehr.
Kann das jemand bestätigen, altert eine Linse und wird milchig? Oder liegts nur an der Sonne, auch wenn die im Rücken steht.

Besten Dank und Gruß
Uwe
 
Danke für eure Meinungen!

Ist es wirklich so, dass die Bildqualität schon ab Blende 3,5 deutlich besser ist? - Abblenden auf 3,5 wäre meistens kein Problem für mich...

Ja: bei 2,8 ist es recht weich. Bei 3,2 schon spürbar besser, zumindestens im Bereich 80-160mm ganz ok. Bei Blende 4 ist es dann sehr gut und kaum schlechter als das Nikon.

Das Nikon-Schiebezoom ist etwas teurer, dafür bei Offenblende besser. Die Dinger sind aber sehr alt, und oft im sehr abgenutzem Zustand. Besonders die ohne "D". Die mit "D" hingegen sind nochmal etwas teurer.

Fokusgeschwindigkeit unterscheidet sich nicht so sehr zwischen diesen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten