• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

„Professionelle“ Sport-/Fußballfotografie – gebrauchte D3 oder neue D600/D610?

Wieso? Erst durch euch bin ich zu dieser Erkenntnis gelangt :lol:
Ach und "User quälen". Komm, hör auf. Hier braucht kein Mensch zu antworten. Dann macht einfach den Bildschirm aus und geht mit eurer Kamera raus.


Das nicht aber es gibt viele wenn auch nicht alle die sich Mühe geben anderen Usern zu helfen. Das ist nämlich das Schöne an diesem Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch wohl mehr als legitim nach einer Alternativen zu seiner D3100 zu fragen und es sollte doch wohl sehr einleuchtend sein, daß man bei Fußball mit einer D3100 schlechte Karten hat. Wieso darf sich jemand keine andere Kamera anschauen dürfen, darf man mit einer D3 nur 1. Bundesligaspiele fotografieren? Die Nachbearbeitung von Software nützt auch nichts, wenn man kein Foto machen konnte, weil die Kamera zu langsam war oder der AF versagt hat, es gibt also durchaus gute Gründe sich nach anderer Hardware umzuschauen.
 
Eine D3 bringt mit dem Tampon aber weniger als ein 70-200 2.8 mit einer D300 / D7100
 
Es ist doch wohl mehr als legitim nach einer Alternativen... zu fragen ....Die Nachbearbeitung von Software nützt auch nichts, wenn man kein Foto machen konnte, weil die Kamera zu langsam war oder der AF versagt hat....

Sicher... Leider Gottes ist der Besitz eines einstelligen Gehäuses jedoch kein Garant dafür "gute" Fotos abzuliefern. Und erst recht nicht wenn einem das entsprechende Glas davor fehlt.
Und ich denke viele User hier haben sich Mühe gegeben dem TO genau diesen Umstand zu verdeutlichen.
Ein FX-Profi-Body taugt halt nix ohne entsprechendes Glas.... Was nutzt mit eine FX Kamera wenn ich nicht nah genug ran komme und aus einem 12mpix Bild eine 3mpix Datei machen muss.... OK - Reicht fürs Web immer noch .. Aber ist das "der" Anspruch?!
 
Geh doch bitte zurück zu meinem Post und lies ihn dir nochmals durch.

Ja was jetzt Fußball Fotos als Poster an der wand? ??

Wenn du dir ne anderen body kaufst werden deine Bilder ooc nicht besser.
Die mir am besten passende jpg engine ooc gibt's bei der D40.
Dir könnten noch die Modi aus der D2Xs passen.
Die D700, D700 und D800 konnte ich nie über die internen Einstellungen so hinbiegen, dass da passende jpgs rauskamen.
Die Vorteile von RAW kennst du, kannst mit Software umgehen.
Ein 0815 Laptop am Spielfeldrand kostet einen Bruchteil einer guten Linse.
Da kannst dann gleich über nen Stick an die Sport Bild hochladen ...
Ich bevorzuge ja die Gruppierung von Bildern die ungefähr die gleiche Bearbeitung brauchen, nehme mir das erste vor und synce die Einstellung. In LR kannst du sogar Presets anlegen und dann chargenweise importieren, verschlagworten, schnellanpassen und passend exportieren.
Damit lieferst du genau so schnell wie die Vollprofis aber mit besserer Qualität.

Aber das ist vielleicht etwas zu viel von dir verlangt. Entschuldige bitte.

Muss los zur Halloweenparty mit der D40+18-55/3.5-5.6VR und die Polaroid 355 mit ISO100 Film kommt auch mit.

Warte noch auf den upload von Bildern mit hoher iso die matt und schlecht sind ....
 
@MarkusPK Es hat niemand behauptet, daß eine Einstellige ein Garant für gute Bilder ist, leichter als mit mit einer D3100 ist es aber auf jeden Fall.
Auch für eine FX-Kamera wurden schon Teleobjektive erfunden, sogar schon weit vor denen der DX-Kameras, ich wüßte nicht, wo da das Problem ist. Ein extrem gutes Tele wäre z.B. das 180mm 2.8 AF-D von Nikon, was wunderbar zu einer D3 passen würde. Wenn es unbedingt ein Zoom sein muß, könnte man auch ein 80-200mm 2.8 AF-D oder AF-S nehmen, die kosten nur einen Bruchteil von den neuen 70-200mm 2.8.
 
@MarkusPK Es hat niemand behauptet, daß eine Einstellige ein Garant für gute Bilder ist, leichter als mit mit einer D3100 ist es aber auf jeden Fall.
Auch für eine FX-Kamera wurden schon Teleobjektive erfunden, sogar schon weit vor denen der DX-Kameras, ich wüßte nicht, wo da das Problem ist. Ein extrem gutes Tele wäre z.B. das 180mm 2.8 AF-D von Nikon, was wunderbar zu einer D3 passen würde. Wenn es unbedingt ein Zoom sein muß, könnte man auch ein 80-200mm 2.8 AF-D oder AF-S nehmen, die kosten nur einen Bruchteil von den neuen 70-200mm 2.8.



Alles richtig. Aber alles ein wenig zu kurz auf dem platz an fx.
Das ist das hier schon mehrfach angesprochene Problem.
Festbrennweite führt vermutlich nur noch zu zufallstreffern bei einem Sport
wo permanent herum gerannt wird. Auf dich zu. Von dir weg..
das 180 und auch das 70 200 habe ich hier. Hallensport Ok. Volleyball von Tribüne auch... aber Fußball. Nein

Fx plus Brennweite. Ok. Als zweite Kamera auch.
Ohne Brennweite in diesem Fall lieber dx und Geld in Glas gesteckt
 
Es ist eine Frage des Anspruchs, ich habe schon Fußball mit einem 85mm fotografiert, das geht schon, man kann dann halt nicht immer alle Szenen festhalten. Will man das, braucht man sehr teure Teleobjektive, dann ist der Preis der Bodies eher Nebensache.
 
Ich persönlich habe eine D700 und kann mit ihr gute Sportfotos machen. Ich nutze dazu das VR II 70-200 und ggfs. dazu den TC-14, Wenn das nicht klappt, liegt es nicht an der Kamera, sondern an mir. Eine D3 oder D4 habe ich hier noch nicht vermisst. Ich bin aber auch kein Profi. Selbst für die Halle reicht diese Kombi (ohne TC) gut aus.
 
Die vermißt man erst, wenn man sie mal benutzt hat und weiß was wirklich geht. Deshalb finde ich es sehr interessant, wenn hier Leute von Kameras sprechen, die sie nie benutzt haben und maximal, wenn überhaupt, aus einem Katalog oder dem Internet kennen.
 
Nein, aber ich spreche eben auch nicht über D700, sondern nur über Kameras, die auch selber nutze und übrigens ist eine D700 eben nicht eine D3 im kleinen Gehäuse, auch wenn das viele Leute meinen bzw. hoffen. Ich habe aber mit der D3 durchaus schon (selber) Fußballfotos gemacht, wobei das nicht mein Hauptgebiet ist. Ich finde es nur komisch, wenn sich Leute zu Wort melden, die nie eine D3 hatten, aber meinen darüber sprechen zu können, besonders da hier explizit nach Erfahrungen mit der D3 gefragt wurde. Außerdem würde ich eine Kamera mit nur einem Speicherschaft (D700) eh nicht kaufen, das ist bei mir ein absolutes K.O.-Kriterium

Eine D700 hat nicht denselben AF (nur das AF-Modul ist gleich), nicht dieselbe Belichtungsmessung und die Ergebnisse sind schon deshalb nicht identisch. Ob die Vorteile der jeweils zum Tragen kommen, ist natürlich nicht immer gesagt, aber je schwieriger die Verhältnisse sind, je besser ist die D3. Außerdem gibt es ja auch weitere Qualitätskriterien, z.B. die Endkontrolle (z.B. wird jeder einzelne Monitor der Einstelligen kallibriert), welche Chargen für die Kameras genommen werden ist ebenfalls unterschiedlich, ein Verschluß der D3 ist auf mindestens 300.000 Auslösungen ausgelegt, der von der D700 nur auf 150.000. Die Mechanik ist nicht identisch, die Spiegeldämpfung ist nicht identisch, die Abdichtung der Kameras ist nicht identisch, die Elektronik ist nicht identisch, wie kann man dann bei sovielen Unterschieden so tun, als ob eine D700 sich gleich verhalten würde wie eine D3? Eigentlich sollte es auch jedem einleuchten, daß bei einem ehemaligen Preisunterschied von geschätzt 2.000€ die Kameras sich mehr als nur graduell unterscheiden.
 
Du widersprichst dich mehrfach, schon im ersten Satz und dann gehts lustig weiter.
Woher willst du wissen z.B. ob die D700 einen ander AF oder einenandere Belichtungsmessung hat. Hast sie ja nicht einmal selbst dahin verglichen. Vertraust also Werbeaussagen, wozu ich jetzt großzügig auch evtl. Technikeraussagen zähle.

Nimm dir noch einmal deinen Beitrag von 13:38 Uhr zu herzen.
 
Also ich hatte einige Zeit die D700 zusammen mit der D3 im Einsatz, was will ich sagen, es gibt schon Unterschiede zwischen den beiden, wenn auch nur minimale.

Um es kurz zu halten, die D3 macht alles ein bisschen genauer, die D700 es aber nicht viel schlechter :evil:

Beide sind Top und uneingeschränkt zu Empfehlen, wer das Maximum will, nimmt die D3, der andere eben eine D700...Glücklich werden beide und auf den fertigen Bildern sieht kein Mensch den Unterschied :top:

LG
 
Nein, aber ich spreche eben auch nicht über D700, sondern nur über Kameras, die auch selber nutze und übrigens ist eine D700 eben nicht eine D3 im kleinen Gehäuse, auch wenn das viele Leute meinen bzw. hoffen. Ich habe aber mit der D3 durchaus schon (selber) Fußballfotos gemacht, wobei das nicht mein Hauptgebiet ist. Ich finde es nur komisch, wenn sich Leute zu Wort melden, die nie eine D3 hatten, aber meinen darüber sprechen zu können, besonders da hier explizit nach Erfahrungen mit der D3 gefragt wurde.

In 90% deiner Beiträge machst du genau das, du redest über Kameras, die du nie besessen hast am Liebsten noch über Eigenschaften von Kameras, die mit der Ausgangsfrage gar nichts zu tun haben. In deinem von mir zitierten Post fängst du genau eine Zeile nach meinem Zitat damit an. Hör auf mit Steinen zu werfen, Herab rennendes Glas kann ungesund sein.
 
Es würde mich ehrlich gesagt schon interessieren, warum TO im Beitrag weiter oben den Link auf seine HP gelöscht hat.

Abgesehen davon: Ein professioneller Fotograf ist einer, der von dieser Tätigkeit leben kann.

Dazu muss er 2 Punkte erfüllen
1. Er muss liefern.
2. Er muss so liefern dass der Kunde sagt: nehme ich zum vereinbarten Preis.

Punkt 1 bedeutet, zum Zeitpunkt des Ereignisses am geeigneten Fotostandpunkt zu stehen und die erforderliche Ausrüstung funktionsfähig vor Ort zur Verfügung zu zuhaben.

Punkt 2 bedeutet, die Ausrüstung auszuwählen, die die technischen Anforderungen des Kunden genauso wie die bildinhaltlichen ermöglicht und dann Bilder nach den Wünschen des Kunden zu liefern.

Und wenn dann der Kunde sagt: mit den abgeschnittenen Füssen: das können wir nicht nehmen, wirst du spätestens merken, dass es in der Photographie keine Entschuldigung gibt.

Daher bleibe ich dabei: arbeite an deiner fotografischen Fähigkeit. Suche die Kritik, auch wenn die weh tut. Mach Fotokurse. Und wenn du mal die Chance für ein einträgliches Shooting bekommst: Leih dir die Ausrüstung.

Und ich versprech dir eins: Mit deinem Zoom wird dir eine der geplanten Vollformatkameras nur die Schwächen desselben aufzeigen. Das hab ich jetzt mit meiner D7100 und dem Nikon 70-300 sehr deutlich gemerkt.
Ich denke immer noch, dass ein gutes lichtstarkes zoom von Nikon dir viel weiter helfen wird als ein neuer Body.
 
Wenn man das hier so liest, dann könnte man meinen, daß man mit einer D700 überhaupt keinen Sport fotografieren kann. Bei mir ist die D3s die Hauptkamera, rauscht auch weniger. Die D700 bekommt die kurze Optik, für Strafraum und Jubel. Meist JPEG, manchmal auch RAW. Noch schlimmer: Für die Bilder bekomme ich regelmäßig Geld.

Irgendwie reden hier wieder Leute über Fotos, die sie nicht machen, mit Ausrüstung, die sie nicht besitzen.
 
Wenn man das hier so liest, dann könnte man meinen, daß man mit einer D700 überhaupt keinen Sport fotografieren kann. Bei mir ist die D3s die Hauptkamera, rauscht auch weniger. Die D700 bekommt die kurze Optik, für Strafraum und Jubel. Meist JPEG, manchmal auch RAW. Noch schlimmer: Für die Bilder bekomme ich regelmäßig Geld.

Irgendwie reden hier wieder Leute über Fotos, die sie nicht machen, mit Ausrüstung, die sie nicht besitzen.

Wie wahr!

Es würde mich ehrlich gesagt schon interessieren, warum TO im Beitrag weiter oben den Link auf seine HP gelöscht hat.

Abgesehen davon: Ein professioneller Fotograf ist einer, der von dieser Tätigkeit leben kann.

Dazu muss er 2 Punkte erfüllen
1. Er muss liefern.
2. Er muss so liefern dass der Kunde sagt: nehme ich zum vereinbarten Preis.

Punkt 1 bedeutet, zum Zeitpunkt des Ereignisses am geeigneten Fotostandpunkt zu stehen und die erforderliche Ausrüstung funktionsfähig vor Ort zur Verfügung zu zuhaben.

Punkt 2 bedeutet, die Ausrüstung auszuwählen, die die technischen Anforderungen des Kunden genauso wie die bildinhaltlichen ermöglicht und dann Bilder nach den Wünschen des Kunden zu liefern.

Und wenn dann der Kunde sagt: mit den abgeschnittenen Füssen: das können wir nicht nehmen, wirst du spätestens merken, dass es in der Photographie keine Entschuldigung gibt.

Daher bleibe ich dabei: arbeite an deiner fotografischen Fähigkeit. Suche die Kritik, auch wenn die weh tut. Mach Fotokurse. Und wenn du mal die Chance für ein einträgliches Shooting bekommst: Leih dir die Ausrüstung.

Und ich versprech dir eins: Mit deinem Zoom wird dir eine der geplanten Vollformatkameras nur die Schwächen desselben aufzeigen. Das hab ich jetzt mit meiner D7100 und dem Nikon 70-300 sehr deutlich gemerkt.
Ich denke immer noch, dass ein gutes lichtstarkes zoom von Nikon dir viel weiter helfen wird als ein neuer Body.

Ein echter Experte:angel: Sieht man auch an den tollen eigenen Bildern:evil:

TO: Einfach nur so weitermachen. Bist auf dem richtigen Weg! Und hier ist mittlweile einfach zuviel off-topic. Bitte schließen!
 
Der Thread heißt "Professionelle" Sportfotografie!

Es würde mich ehrlich gesagt schon interessieren, warum TO im Beitrag weiter oben den Link auf seine HP gelöscht hat.
Du beantwortest deine Frage selbst:
Ich sehe leider in keinem deiner Bilder mehr als "ich hab mit dem Tele draufgehalten", und ich denke, dass die ganze technische Diskussion für dich irrelevant ist. Fotokurse, Rückmeldung in Foren, Rückmeldung von Fotoprofis, das ist es, was dich wesentlich weiter bringen würde als ein neuer Body.
Warum soll man hier immer Bilder zeigen, wenn Leute wie du, die außer ein paar Snapshots von Blumen und Blättern nichts zu Papier bringen, so großspurig sind?
Wie wahr!Ein echter Experte:angel: Sieht man auch an den tollen eigenen Bildern:evil: TO: Einfach nur so weitermachen. Bist auf dem richtigen Weg! Und hier ist mittlweile einfach zuviel off-topic. Bitte schließen!
:top:

Mein Vorschlag wäre entweder eine D700 gebraucht plus Speedkit, dazu dann ein gebrauchtes Zoom von Tamron oder Sigma mit 2.8er Lichtstärke, sollte mit 1500€ machbar sein. Gebrauchtkauf ist übrigens nicht so wild, wie es sich anhört, auch wenn hier im Forum oft Meinungen existieren, dass eine 1,5 Jahre alte Kamera mit 4k Auslösungen Schrottwert besitzen.
Oder du schaust dir mal die 7100/7000 an, da kann man schon einiges mit anstellen! Und du gewinnst ein wenig Brennweite durch den Cropfaktor, Freistellung ist aufgrund der ja häufig verwendeten hohen Brennweite auch ausreichend. High-ISO ist mit dieser Kombination auch gut zu realisieren. Um ein etwas lichtstärkeres Objektiv wirst du aber wohl nicht herumkommen :)
Gruß von einem Kommilitonen!

PS: @ TO: Kannst du mir vielleicht per PM den Link zu deinen Bildern mal zukommen lassen? Würde mich mal interessieren, was den Herrn Hitzler da so abgestoßen hat! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten