TUFoto
Themenersteller
Hallo!
Ich habe einen super Kugelkopf (Markins Q20).
Für Produktaufnahmen im Studio, Panorama und Architekturaufnahmen hätte ich es jedoch lieber alle 3 Ebenen exakt und einzeln zu verstellen.
Da wurde mir in jeder Weise der Manfrotto 410 empfohlen.
Finde den auch super bis auf eine Sache:
Wie mache ich mit dem ein vernünftiges Hochformat mit leichter Aufsicht??
Für Hochformat muss ich ja eine ebene Kippen. Dann kann ich nicht mehr den Winkel hinunter Neigen, bzw. bin auch beim seitlichen Neigen auf wenige Grad beschränkt.
das kann doch kaum sein. Man macht doch nicht nur Querformataufnahmen??
Da bräuchte man dann ja eine L Schiene, aber die ist mit dieser komischen Stativplatte ja auch äußerst unförmig (vergleiche Really Right Stuff oder Markins Systeme.
Wie habt Ihr denn das bitte gelöst? Habe ja nur am 70-200 eine Stativschelle. Sonst nirgend.
Vielen Dank
PS: Ist denn der 410er eurer Meinung nach für die üblichen Verdächtigen (1er Body -D4 + die 2,8er Serie 14-200, eventuell mit Zwischenringen oder Telekonverter) stabil genug Also wenn man den drauf setzt sieht man im Liveview schon manchmal leichtes Zittern (auf einem 055er Alu. -das gibt's da im Set.
Wäre es für Mittelformatkameras immer noch genug?
Vielen Dank, GLG
Ich habe einen super Kugelkopf (Markins Q20).
Für Produktaufnahmen im Studio, Panorama und Architekturaufnahmen hätte ich es jedoch lieber alle 3 Ebenen exakt und einzeln zu verstellen.
Da wurde mir in jeder Weise der Manfrotto 410 empfohlen.
Finde den auch super bis auf eine Sache:
Wie mache ich mit dem ein vernünftiges Hochformat mit leichter Aufsicht??
Für Hochformat muss ich ja eine ebene Kippen. Dann kann ich nicht mehr den Winkel hinunter Neigen, bzw. bin auch beim seitlichen Neigen auf wenige Grad beschränkt.
das kann doch kaum sein. Man macht doch nicht nur Querformataufnahmen??
Da bräuchte man dann ja eine L Schiene, aber die ist mit dieser komischen Stativplatte ja auch äußerst unförmig (vergleiche Really Right Stuff oder Markins Systeme.
Wie habt Ihr denn das bitte gelöst? Habe ja nur am 70-200 eine Stativschelle. Sonst nirgend.
Vielen Dank
PS: Ist denn der 410er eurer Meinung nach für die üblichen Verdächtigen (1er Body -D4 + die 2,8er Serie 14-200, eventuell mit Zwischenringen oder Telekonverter) stabil genug Also wenn man den drauf setzt sieht man im Liveview schon manchmal leichtes Zittern (auf einem 055er Alu. -das gibt's da im Set.
Wäre es für Mittelformatkameras immer noch genug?
Vielen Dank, GLG